• Wijtske (uitspreken als Wietske) Bauer-Hiemstra uit Leeuwarden ging op woensdagavond 16 juli 1986 tussen 20.00-22.00 uur de deur uit. Ze ging naar het uitgaanscentrum in Groningen en zei dat ze de volgende dag voor het avondeten weer thuis zou zijn. Ze kwam echter nooit meer terug bij haar gezin. Ze werd die bewuste nacht voor het laatst gezien in café De Schakel in de Peperstraat in Groningen. Op zaterdag 19 juli 1986 zag een voorbijganger een stoffelijk overschot drijven in het water van het Damsterdiep bij het dorp Garmerwolde in de provincie Groningen. Het bleek het lichaam te zijn van de vermiste Wijtske. Wijtske Hiemstra was gehuwd en moeder van twee kinderen. Haar familie tast volledig in het duister wat er met haar die nacht is gebeurd. Heeft u meer informatie over haar dood, dan zal hen dat zeker helpen. Er wordt een beloning uitgeloofd van €15.000 voor de gouden tip.
    Wijtske (uitspreken als Wietske) Bauer-Hiemstra uit Leeuwarden ging op woensdagavond 16 juli 1986 tussen 20.00-22.00 uur de deur uit. Ze ging naar het uitgaanscentrum in Groningen en zei dat ze de volgende dag voor het avondeten weer thuis zou zijn. Ze kwam echter nooit meer terug bij haar gezin. Ze werd die bewuste nacht voor het laatst gezien in café De Schakel in de Peperstraat in Groningen. Op zaterdag 19 juli 1986 zag een voorbijganger een stoffelijk overschot drijven in het water van het Damsterdiep bij het dorp Garmerwolde in de provincie Groningen. Het bleek het lichaam te zijn van de vermiste Wijtske. Wijtske Hiemstra was gehuwd en moeder van twee kinderen. Haar familie tast volledig in het duister wat er met haar die nacht is gebeurd. Heeft u meer informatie over haar dood, dan zal hen dat zeker helpen. Er wordt een beloning uitgeloofd van €15.000 voor de gouden tip.
    0 Kommentare 0 Geteilt 126 Ansichten
  • Am 15. April 1986, ein Mittwoch, fand ein Spaziergänger in einem Waldstück im Hölzer Tal bei Magstadt eine weibliche Leiche, die wenig später als Angelika Steudle identifiziert werden konnte. Sie wurde von einem bislang noch unbekannten Täter erstochen. Die junge Frau war den Ermittlungen der damaligen Böblinger Sonderkommission „Steudle“ zufolge als Anhalterin von Aalen-Unterkochen in Richtung Calw zu ihrem ehemaligen Freund unterwegs. Erst am Wochenende zuvor hatten beide sich getrennt, weswegen sie am Dienstag zu ihrem Ex-Freund nach Calw fahren wollte, der dort eine Berufausbildung machte. Eine Freundin meldete sie noch am Abend bei der Polizei als vermisst, weil sie sich Sorgen um sie machte. Angelika Steudle wurde nachweislich von verschiedenen Autofahrern über Esslingen, Schwäbisch Gmünd, Schorndorf, Fellbach, Bad Cannstatt nach Ludwigsburg mitgenommen. Dort wurde sie zuletzt an der Bärenwiese lebend gesehen. Was danach geschah, ist bis heute nicht geklärt. Besondere Hinweise: Für Hinweise die zur Festnahme der Täter führen, ist eine Belohnung in Höhe von 1.500 Euro ausgesetzt. Diese Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört und wird unter Ausschluss des Rechtsweges vergeben. #Vermisstenfall
    Am 15. April 1986, ein Mittwoch, fand ein Spaziergänger in einem Waldstück im Hölzer Tal bei Magstadt eine weibliche Leiche, die wenig später als Angelika Steudle identifiziert werden konnte. Sie wurde von einem bislang noch unbekannten Täter erstochen. Die junge Frau war den Ermittlungen der damaligen Böblinger Sonderkommission „Steudle“ zufolge als Anhalterin von Aalen-Unterkochen in Richtung Calw zu ihrem ehemaligen Freund unterwegs. Erst am Wochenende zuvor hatten beide sich getrennt, weswegen sie am Dienstag zu ihrem Ex-Freund nach Calw fahren wollte, der dort eine Berufausbildung machte. Eine Freundin meldete sie noch am Abend bei der Polizei als vermisst, weil sie sich Sorgen um sie machte. Angelika Steudle wurde nachweislich von verschiedenen Autofahrern über Esslingen, Schwäbisch Gmünd, Schorndorf, Fellbach, Bad Cannstatt nach Ludwigsburg mitgenommen. Dort wurde sie zuletzt an der Bärenwiese lebend gesehen. Was danach geschah, ist bis heute nicht geklärt. Besondere Hinweise: Für Hinweise die zur Festnahme der Täter führen, ist eine Belohnung in Höhe von 1.500 Euro ausgesetzt. Diese Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger bestimmt, zu deren Berufspflicht die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört und wird unter Ausschluss des Rechtsweges vergeben. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 144 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com