• Nachdem am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten. Nach derzeitigem Erkenntnissen bestand im Vorfeld der Tat ein längerer Konflikt. Aufgrund dieser Erkenntnisse aus den Ermittlungen des Kriminalkommissariats Rostock erfolgte eine durch die Staatsanwaltschaft Rostock angeordnete Durchsuchung der Wohnräume des Tatverdächtigen. Dabei wurden mehrere Gegenstände sichergestellt, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten. Diese werden derzeit kriminaltechnisch ausgewertet. Die Ermittlungen dauern an. Trotz des bestehenden Tatverdachts bittet die Polizei weiterhin um Mithilfe aus der Bevölkerung. Zeugen gaben an, dass sich zur Tatzeit ein Fahrzeug zügig vom Brandort entfernt haben soll. Wer hierzu Angaben machen kann oder in der Nacht zum 10. August verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Kleiner Warnowdamm beobachtet hat, wird gebeten, sich dringend bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst in Rostock unter der Telefonnummer: 0381 4916-1616, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.Polizei.mvnet.de entgegen.
    Nachdem am 10.08.2025 gegen 01:30 Uhr im Kleinen Warnowdamm mehrere Fahrzeuge durch Feuer beschädigt wurden, konkretisiert sich nun ein erster Tatverdacht gegen eine 26-jährigen rumänischen Staatsangehörigen. Es bestehen Hinweise auf eine mögliche persönliche Verbindung zwischen ihm und einem Geschädigten. Nach derzeitigem Erkenntnissen bestand im Vorfeld der Tat ein längerer Konflikt. Aufgrund dieser Erkenntnisse aus den Ermittlungen des Kriminalkommissariats Rostock erfolgte eine durch die Staatsanwaltschaft Rostock angeordnete Durchsuchung der Wohnräume des Tatverdächtigen. Dabei wurden mehrere Gegenstände sichergestellt, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten. Diese werden derzeit kriminaltechnisch ausgewertet. Die Ermittlungen dauern an. Trotz des bestehenden Tatverdachts bittet die Polizei weiterhin um Mithilfe aus der Bevölkerung. Zeugen gaben an, dass sich zur Tatzeit ein Fahrzeug zügig vom Brandort entfernt haben soll. Wer hierzu Angaben machen kann oder in der Nacht zum 10. August verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Kleiner Warnowdamm beobachtet hat, wird gebeten, sich dringend bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst in Rostock unter der Telefonnummer: 0381 4916-1616, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.Polizei.mvnet.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Bislang unbekannte Diebe sind in Bremerhaven-Mitte in der Zeit von Donnerstagabend, 7. August, 23.10 Uhr, bis 8. August, 9 Uhr, in ein Restaurant am Theodor-Heuss-Platz eingebrochen. Wie die Täter in die Räumlichkeiten gelangen konnten, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Nach bisherigen Erkenntnissen machten sich die Einbrecher im Inneren an einem Tresor zu schaffen. Dieser wurde aus der Wand gerissen und gewaltsam geöffnet. Dann entnahmen die Unbekannten Bargeld in dreistelliger Höhe, sowie einige Gutscheine und verschwanden unerkannt. Die Polizei wertet nun die Spuren aus und ermittelt wegen eines schweren Diebstahls.
    Bislang unbekannte Diebe sind in Bremerhaven-Mitte in der Zeit von Donnerstagabend, 7. August, 23.10 Uhr, bis 8. August, 9 Uhr, in ein Restaurant am Theodor-Heuss-Platz eingebrochen. Wie die Täter in die Räumlichkeiten gelangen konnten, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Nach bisherigen Erkenntnissen machten sich die Einbrecher im Inneren an einem Tresor zu schaffen. Dieser wurde aus der Wand gerissen und gewaltsam geöffnet. Dann entnahmen die Unbekannten Bargeld in dreistelliger Höhe, sowie einige Gutscheine und verschwanden unerkannt. Die Polizei wertet nun die Spuren aus und ermittelt wegen eines schweren Diebstahls.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Ein bislang Unbekannter versuchte am Samstagvormittag (09.08.2025) gegen 10:40 Uhr in eine Wohnung im Steinweg einzubrechen. Der Bewohner war jedoch zu Hause und hörte den Einbruchsversuch, bevor der Einbrecher die Wohnung betreten konnte. Als der Unbekannte bemerkte, dass er entdeckt wurde, flüchtete er in Richtung Herforder Straße. Er soll mit einem grauen Hoodie und einer dunkelblauen Hose bekleidet gewesen sein. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge in dem Zusammenhang bemerkt hat, meldet sich bitte beim Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.
    Ein bislang Unbekannter versuchte am Samstagvormittag (09.08.2025) gegen 10:40 Uhr in eine Wohnung im Steinweg einzubrechen. Der Bewohner war jedoch zu Hause und hörte den Einbruchsversuch, bevor der Einbrecher die Wohnung betreten konnte. Als der Unbekannte bemerkte, dass er entdeckt wurde, flüchtete er in Richtung Herforder Straße. Er soll mit einem grauen Hoodie und einer dunkelblauen Hose bekleidet gewesen sein. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge in dem Zusammenhang bemerkt hat, meldet sich bitte beim Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Aus einem Flur eines Mehrfamilienhauses in der Enge Straße in Rinteln sind am Sonntag, dem 10.08.2025 zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr drei Fahrräder durch eine unbekannte Täterschaft entwendet worden. Es handelt sich um ein schwarzes Herrensportrad der Marke Carnivore, ein pinkes Kindermountainbike und ein dunkelblaues Rad. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Rinteln unter 05751/96460 zu melden.
    Aus einem Flur eines Mehrfamilienhauses in der Enge Straße in Rinteln sind am Sonntag, dem 10.08.2025 zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr drei Fahrräder durch eine unbekannte Täterschaft entwendet worden. Es handelt sich um ein schwarzes Herrensportrad der Marke Carnivore, ein pinkes Kindermountainbike und ein dunkelblaues Rad. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Rinteln unter 05751/96460 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Im Zeitraum zwischen Mitternacht und 02.30 Uhr hat ein unbekannter Autofahrer in der Nacht auf Sonntag auf dem Parkplatz des Media Marktes in der Schneckenburgstraße eine Unfallflucht begangen. Der Unbekannte touchierte den dort abgestellten schwarzen Tesla im Bereich des rechten Heck und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Anschließend fuhr er einfach davon. Sachdienliche Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen.
    Im Zeitraum zwischen Mitternacht und 02.30 Uhr hat ein unbekannter Autofahrer in der Nacht auf Sonntag auf dem Parkplatz des Media Marktes in der Schneckenburgstraße eine Unfallflucht begangen. Der Unbekannte touchierte den dort abgestellten schwarzen Tesla im Bereich des rechten Heck und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Anschließend fuhr er einfach davon. Sachdienliche Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagabend (07. - 08.08.2025) versuchten Unbekannte in ein Wohnhaus in der Grabenstraße einzudringen. Sie beschädigten ein Fenster, gelangten jedoch nicht in die Wohnräume. Möglicherweise wurden sie gestört. Sachdienliche Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.
    Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagabend (07. - 08.08.2025) versuchten Unbekannte in ein Wohnhaus in der Grabenstraße einzudringen. Sie beschädigten ein Fenster, gelangten jedoch nicht in die Wohnräume. Möglicherweise wurden sie gestört. Sachdienliche Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 2, Telefon 05231 6090.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Poszukiwany to Sebastian Gibaszek, urodzony w dniu 11.12.1995 z powodu Wykroczenie.
    Poszukiwany to Sebastian Gibaszek, urodzony w dniu 11.12.1995 z powodu Wykroczenie.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Sonntagabend (10.08.2025) versuchte ein Jugendlicher einen 93-jährigen Mann in der Parkstraße auszurauben. Gegen 20:45 Uhr griff er in eine Tasche seines Rollators, konnte jedoch keine Beute machen. Der Senior stürzte und wurde leicht verletzt. Der Jugendliche flüchtete mit zwei auf ihn wartenden männlichen Jugendlichen auf Fahrrädern Richtung Kurpark. Wer Hinweise auf die Tatverdächtigen geben kann, informiert bitte das Kriminalkommissariat 6, Telefon 05231 6090.
    Am Sonntagabend (10.08.2025) versuchte ein Jugendlicher einen 93-jährigen Mann in der Parkstraße auszurauben. Gegen 20:45 Uhr griff er in eine Tasche seines Rollators, konnte jedoch keine Beute machen. Der Senior stürzte und wurde leicht verletzt. Der Jugendliche flüchtete mit zwei auf ihn wartenden männlichen Jugendlichen auf Fahrrädern Richtung Kurpark. Wer Hinweise auf die Tatverdächtigen geben kann, informiert bitte das Kriminalkommissariat 6, Telefon 05231 6090.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am vergangenen Wochenende brachen unbekannte Täter die Hintertür einer Werkhalle auf und stahlen Werkzeug sowie ein Firmenfahrzeug. Die Polizei sucht Zeugen. Im Zeitraum vom 08.08.2025, 14:00 Uhr, bis zum 10.08.2025, 16:45 Uhr, versuchten unbekannte Täter zunächst, die Haupteingangstür einer Halle in der Handwerkerallee zu öffnen. Nach dem gescheiterten Versuch gelang es den Tätern, die Hintereingangstür aufzubrechen. Sie entwendeten sodann hochwertige Akkumaschinen, Heckenscheren, Laubbläser und einen Rüttler. Das Diebesgut verstauten die Einbrecher im Opel Movano des Bestohlenen. Im Anschluss brachen sie das Zufahrtstor zum Betriebsgelände auf und flohen mit der Beute. Den beschädigten Firmenwagen konnte die Polizei wenig später ohne das Diebesgut in Föhrden-Barl auffinden. Am Wagen hatten die Täter zu guter Letzt auch noch die Kennzeichen entwendet. Die Schadenshöhe für das erlangte Diebesgut und die Schäden an der Halle und am Fahrzeug ist mit circa 40.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei in Itzehoe führt die Ermittlungen. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Bereich des Tatortes wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Itzehoe unter der Rufnummer 04821 6020 oder per Mail unter Itzehoe.ItzehoeBKI@polizei.landsh.de in Verbindung zu setzen.
    Am vergangenen Wochenende brachen unbekannte Täter die Hintertür einer Werkhalle auf und stahlen Werkzeug sowie ein Firmenfahrzeug. Die Polizei sucht Zeugen. Im Zeitraum vom 08.08.2025, 14:00 Uhr, bis zum 10.08.2025, 16:45 Uhr, versuchten unbekannte Täter zunächst, die Haupteingangstür einer Halle in der Handwerkerallee zu öffnen. Nach dem gescheiterten Versuch gelang es den Tätern, die Hintereingangstür aufzubrechen. Sie entwendeten sodann hochwertige Akkumaschinen, Heckenscheren, Laubbläser und einen Rüttler. Das Diebesgut verstauten die Einbrecher im Opel Movano des Bestohlenen. Im Anschluss brachen sie das Zufahrtstor zum Betriebsgelände auf und flohen mit der Beute. Den beschädigten Firmenwagen konnte die Polizei wenig später ohne das Diebesgut in Föhrden-Barl auffinden. Am Wagen hatten die Täter zu guter Letzt auch noch die Kennzeichen entwendet. Die Schadenshöhe für das erlangte Diebesgut und die Schäden an der Halle und am Fahrzeug ist mit circa 40.000 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei in Itzehoe führt die Ermittlungen. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen im Bereich des Tatortes wahrgenommen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Itzehoe unter der Rufnummer 04821 6020 oder per Mail unter Itzehoe.ItzehoeBKI@polizei.landsh.de in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Die Polizei hat am 5. August im Bereich des Erlenwegs in Lingen ein rotes Fahrrad der Marke "Rabeneick" sichergestellt (siehe Foto). Es besteht der Verdacht, dass das Fahrrad aus einem Diebstahl stammt. Die Polizei bittet nun die Eigentümerin oder den Eigentümer, sich unter der Telefonnummer 0591/870 bei der Polizei Lingen zu melden und entsprechende Eigentumsnachweise bereitzuhalten.
    Die Polizei hat am 5. August im Bereich des Erlenwegs in Lingen ein rotes Fahrrad der Marke "Rabeneick" sichergestellt (siehe Foto). Es besteht der Verdacht, dass das Fahrrad aus einem Diebstahl stammt. Die Polizei bittet nun die Eigentümerin oder den Eigentümer, sich unter der Telefonnummer 0591/870 bei der Polizei Lingen zu melden und entsprechende Eigentumsnachweise bereitzuhalten.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com