• Die Polizei sucht den Fahrer eines BMW, der am Samstagabend auf der Kreisstraße 6105 zwischen Mindersdorf und Zoznegg möglicherweise von einem Mercedesfahrer genötigt worden ist. Gegen 18.35 Uhr fuhr ein 29-Jähriger mit einem Mercedes AMG hinter einem bislang unbekannten BMW in Richtung Zoznegg. Dabei soll der junge Mann den vorausfahrenden Wagen durch dichtes Auffahren mehrfach bedrängt haben, bis er schließlich an einer unübersichtlichen Stelle versuchte, den Wagen zu überholen. Nachdem er sich bereits auf der Gegenfahrbahn befand, machte der 29-Jährige eine Vollbremsung und scherte wieder hinter dem BMW ein. Eine entgegenkommende 22-jährige Golffahrerin konnte einen Zusammenstoß mit dem überholenden Mercedes nur durch Ausweichen ins Bankett verhindern, woraufhin ihr Auto im Straßengraben landete. Der 29-Jährige setzte seine Fahrt indes einfach hinter dem BMW fort. Er konnte im Rahmen der Fahndung schließlich in Konstanz festgestellt und kontrolliert werden. Die Polizei bittet den Fahrer des BMW sich unter der Tel. 07771 9391-0 beim Revier Stockach zu melden.
    Die Polizei sucht den Fahrer eines BMW, der am Samstagabend auf der Kreisstraße 6105 zwischen Mindersdorf und Zoznegg möglicherweise von einem Mercedesfahrer genötigt worden ist. Gegen 18.35 Uhr fuhr ein 29-Jähriger mit einem Mercedes AMG hinter einem bislang unbekannten BMW in Richtung Zoznegg. Dabei soll der junge Mann den vorausfahrenden Wagen durch dichtes Auffahren mehrfach bedrängt haben, bis er schließlich an einer unübersichtlichen Stelle versuchte, den Wagen zu überholen. Nachdem er sich bereits auf der Gegenfahrbahn befand, machte der 29-Jährige eine Vollbremsung und scherte wieder hinter dem BMW ein. Eine entgegenkommende 22-jährige Golffahrerin konnte einen Zusammenstoß mit dem überholenden Mercedes nur durch Ausweichen ins Bankett verhindern, woraufhin ihr Auto im Straßengraben landete. Der 29-Jährige setzte seine Fahrt indes einfach hinter dem BMW fort. Er konnte im Rahmen der Fahndung schließlich in Konstanz festgestellt und kontrolliert werden. Die Polizei bittet den Fahrer des BMW sich unter der Tel. 07771 9391-0 beim Revier Stockach zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Ein Unbekannter ist in der Nacht auf Samstag in ein Gebäude im Strandweg eingebrochen. Gegen 3 Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam Zutritt zu den Innenräumen des Strandbads, entwendete dort - soweit bislang bekannt - jedoch nichts. Sachdienliche Hinweise auf die Identität des Einbrechers nimmt das Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0 entgegen.
    Ein Unbekannter ist in der Nacht auf Samstag in ein Gebäude im Strandweg eingebrochen. Gegen 3 Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam Zutritt zu den Innenräumen des Strandbads, entwendete dort - soweit bislang bekannt - jedoch nichts. Sachdienliche Hinweise auf die Identität des Einbrechers nimmt das Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am Freitagmittag hat ein unbekannter Radfahrer ein geparktes Auto auf der Straße "Am Maisenbühl" touchiert und ist anschließend geflüchtet. Gegen 14.40 Uhr nahm ein Anwohner einen Knall wahr und sah anschließend einen am Boden liegenden Radler, der sich aufrappelte und dann einfach davonfuhr. Bei der anschließenden Nachschau an dem am rechten Fahrbahnrand abgestellten Auto stellte er Beschädigungen fest, die im Bereich von rund 2.0000 Euro liegen dürften. Zu dem flüchtigen Radfahrer liegt folgende Beschreibung vor: vermutlich Jugendlicher, dunkle Haare, weißes T-Shirt, schwarze Hose, Basecap. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den flüchtigen Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07771 9391-0 beim Polizeirevier Stockach zu melden.
    Am Freitagmittag hat ein unbekannter Radfahrer ein geparktes Auto auf der Straße "Am Maisenbühl" touchiert und ist anschließend geflüchtet. Gegen 14.40 Uhr nahm ein Anwohner einen Knall wahr und sah anschließend einen am Boden liegenden Radler, der sich aufrappelte und dann einfach davonfuhr. Bei der anschließenden Nachschau an dem am rechten Fahrbahnrand abgestellten Auto stellte er Beschädigungen fest, die im Bereich von rund 2.0000 Euro liegen dürften. Zu dem flüchtigen Radfahrer liegt folgende Beschreibung vor: vermutlich Jugendlicher, dunkle Haare, weißes T-Shirt, schwarze Hose, Basecap. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den flüchtigen Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07771 9391-0 beim Polizeirevier Stockach zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro hat ein Unbekannter verursacht, der in der Nacht auf Freitag einen auf einem Parkplatz der Brandenburger Straße 36 abgestellten braun/weißen Audi A1 ringsherum zerkratzt hat. Sachdienliche Hinweise auf den unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen.
    Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro hat ein Unbekannter verursacht, der in der Nacht auf Freitag einen auf einem Parkplatz der Brandenburger Straße 36 abgestellten braun/weißen Audi A1 ringsherum zerkratzt hat. Sachdienliche Hinweise auf den unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Gegen 0.40 Uhr trafen beim Eugen-Jaekle-Platz zwei Gruppen aufeinander. Zunächst kam es wohl zu gegenseitigen Provokationen und Beleidigungen. Anschließend lieferten sie sich eine körperliche Auseinandersetzung. Zeugen verständigten die Polizei. Beim Eintreffen der Streifen flüchteten mehrere Beteiligte in verschiedene Richtungen. Zwei 19-jährige Beteiligte kamen mit leichten Verletzungen in eine Klinik. Den Angaben der Zeugen zufolge soll es sich bei den geflüchteten Personen augenscheinlich um Fußballfans gehandelt haben. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg. Die Polizei Heidenheim hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgenommen. Sachdienliche Hinweise von weiteren Zeugen nimmt die Polizei unter Tel. 07321/322432 entgegen.
    Gegen 0.40 Uhr trafen beim Eugen-Jaekle-Platz zwei Gruppen aufeinander. Zunächst kam es wohl zu gegenseitigen Provokationen und Beleidigungen. Anschließend lieferten sie sich eine körperliche Auseinandersetzung. Zeugen verständigten die Polizei. Beim Eintreffen der Streifen flüchteten mehrere Beteiligte in verschiedene Richtungen. Zwei 19-jährige Beteiligte kamen mit leichten Verletzungen in eine Klinik. Den Angaben der Zeugen zufolge soll es sich bei den geflüchteten Personen augenscheinlich um Fußballfans gehandelt haben. Eine Fahndung verlief ohne Erfolg. Die Polizei Heidenheim hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung und Beleidigung aufgenommen. Sachdienliche Hinweise von weiteren Zeugen nimmt die Polizei unter Tel. 07321/322432 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Die Polizei ermittelt wegen eines räuberischen Diebstahls in Bismarck am Freitagmittag, 8. August 2025, und bittet um Zeugenhinweise. Ein 13-jähriger Gelsenkirchener war gegen 13.30 Uhr an der Kanalstraße unterwegs. Hier wurde er von zwei unbekannten Jugendlichen auf E-Scootern angesprochen, die ihn baten, mit seinem Handy telefonieren zu dürfen. Statt jedoch das Telefonat zu führen, nötigte einer der Jugendlichen den 13-Jährigen mit einer Drohung zur Eingabe seines Entsperrcodes. Um sein Gerät wiederzuerhalten, händigte der Gelsenkirchener gefordertes Bargeld aus, doch bekam das Handy dennoch nicht zurück. Schließlich versuchte er das Handy zu ergreifen, woraufhin es zu einem Gerangel kam, in dessen Verlauf der 13-Jährige leicht verletzt wurde. Anschließend flüchteten die unbekannten E-Scooter-Fahrer mitsamt dem erbeuteten Mobiltelefon. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise zu den Flüchtigen. Die Gesuchten sind etwa 15 bis 16 Jahre alt und waren circa 1,75 Meter groß. Beide sprachen Deutsch. Hinweise bitte an die Polizei unter den Telefonnummern 0209 365 7512 oder unter 0209 365 8240.
    Die Polizei ermittelt wegen eines räuberischen Diebstahls in Bismarck am Freitagmittag, 8. August 2025, und bittet um Zeugenhinweise. Ein 13-jähriger Gelsenkirchener war gegen 13.30 Uhr an der Kanalstraße unterwegs. Hier wurde er von zwei unbekannten Jugendlichen auf E-Scootern angesprochen, die ihn baten, mit seinem Handy telefonieren zu dürfen. Statt jedoch das Telefonat zu führen, nötigte einer der Jugendlichen den 13-Jährigen mit einer Drohung zur Eingabe seines Entsperrcodes. Um sein Gerät wiederzuerhalten, händigte der Gelsenkirchener gefordertes Bargeld aus, doch bekam das Handy dennoch nicht zurück. Schließlich versuchte er das Handy zu ergreifen, woraufhin es zu einem Gerangel kam, in dessen Verlauf der 13-Jährige leicht verletzt wurde. Anschließend flüchteten die unbekannten E-Scooter-Fahrer mitsamt dem erbeuteten Mobiltelefon. Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise zu den Flüchtigen. Die Gesuchten sind etwa 15 bis 16 Jahre alt und waren circa 1,75 Meter groß. Beide sprachen Deutsch. Hinweise bitte an die Polizei unter den Telefonnummern 0209 365 7512 oder unter 0209 365 8240.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am Sonntagnacht wurde gegen 03:00 Uhr im Bereich der St. Georg-Straße ein Briefkasten durch einen Böller gesprengt. Trümmerteile beschädigten zudem ein gegenüber geparktes Auto. Es entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer: 07274-9580 zu melden.
    Am Sonntagnacht wurde gegen 03:00 Uhr im Bereich der St. Georg-Straße ein Briefkasten durch einen Böller gesprengt. Trümmerteile beschädigten zudem ein gegenüber geparktes Auto. Es entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer: 07274-9580 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am Sonntagabend wurde ein 28 Jahre alter Mann am Sporthafen in Hemelingen von zwei Männern angegriffen und verletzt. Die Polizei Bremen nahm einen 23-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Gegen 22 Uhr ging der 28-Jährige gemeinsam mit einer 23-jährigen Frau am Sporthafen spazieren. Dort trafen sie auf zwei Männer. Aus bislang nicht abschließend geklärten Gründen attackierte das Duo den Mann mit Schlägen, Tritten und einem Baseballschläger. Die Angreifer flüchteten anschließend vom Tatort. Rettungskräfte brachten den schwer verletzten 28-Jährigen in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Im Zuge der ersten Ermittlungen ergaben sich schnell Hinweise auf einen 23 Jahre alten Bremer als mutmaßlichen Täter. Einsatzkräfte trafen ihn an seiner Wohnanschrift an und nahmen ihn vorläufig fest. Bei der anschließenden Durchsuchung stellten die Ermittler Beweismittel sicher. Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen der Tat sowie zum zweiten Tatverdächtigen, dauern an. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
    Am Sonntagabend wurde ein 28 Jahre alter Mann am Sporthafen in Hemelingen von zwei Männern angegriffen und verletzt. Die Polizei Bremen nahm einen 23-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Gegen 22 Uhr ging der 28-Jährige gemeinsam mit einer 23-jährigen Frau am Sporthafen spazieren. Dort trafen sie auf zwei Männer. Aus bislang nicht abschließend geklärten Gründen attackierte das Duo den Mann mit Schlägen, Tritten und einem Baseballschläger. Die Angreifer flüchteten anschließend vom Tatort. Rettungskräfte brachten den schwer verletzten 28-Jährigen in ein Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Im Zuge der ersten Ermittlungen ergaben sich schnell Hinweise auf einen 23 Jahre alten Bremer als mutmaßlichen Täter. Einsatzkräfte trafen ihn an seiner Wohnanschrift an und nahmen ihn vorläufig fest. Bei der anschließenden Durchsuchung stellten die Ermittler Beweismittel sicher. Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen der Tat sowie zum zweiten Tatverdächtigen, dauern an. Zeugenhinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter 0421 362-3888 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Zwischen Samstag, 11:00 Uhr, und Sonntag, 11:15 Uhr, entwendete eine bisher unbekannte Täterschaft unter anderem zwei E-Klappräder, zwei Fahrradakkus, ein Fahrradschloss sowie eine Werkzeugtasche aus einem geparkten Jeep in der Straße "Am Friedensplatz". Der Diebstahlschaden wird auf knapp über 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Personen in Tatortnähe beobachten konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter der Tel.: 0621 /174-3310 zu melden.
    Zwischen Samstag, 11:00 Uhr, und Sonntag, 11:15 Uhr, entwendete eine bisher unbekannte Täterschaft unter anderem zwei E-Klappräder, zwei Fahrradakkus, ein Fahrradschloss sowie eine Werkzeugtasche aus einem geparkten Jeep in der Straße "Am Friedensplatz". Der Diebstahlschaden wird auf knapp über 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Personen in Tatortnähe beobachten konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter der Tel.: 0621 /174-3310 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In der Zeit von Mittwoch bis Sonntag, 15:50 Uhr, hebelte eine bisher unbekannte Täterschaft zwei Fenster eines Anwesens in der Sommergasse auf. Als sich der oder die Unbekannte anschließend Zutritt über eines der Fenster verschafft hatte, nahm der oder die Täter/in einen in der Wohnung befindlichen Tresor an sich und flüchtete vermutlich über das Einstiegsfenster in unbekannte Richtung. Der Diebstahlschaden lässt sich nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht abschließend beziffern. Neben Bargeld befanden sich Schmuck sowie diverse Fahrzeugdokumente in dem Tresor. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Spezialistinnen und Spezialisten der Ermittlungsgruppe Eigentum bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernommen und dauern an. Zeugen, die verdächtige Personen in Tatortnähe beobachten konnten oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
    In der Zeit von Mittwoch bis Sonntag, 15:50 Uhr, hebelte eine bisher unbekannte Täterschaft zwei Fenster eines Anwesens in der Sommergasse auf. Als sich der oder die Unbekannte anschließend Zutritt über eines der Fenster verschafft hatte, nahm der oder die Täter/in einen in der Wohnung befindlichen Tresor an sich und flüchtete vermutlich über das Einstiegsfenster in unbekannte Richtung. Der Diebstahlschaden lässt sich nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht abschließend beziffern. Neben Bargeld befanden sich Schmuck sowie diverse Fahrzeugdokumente in dem Tresor. Die weiteren Ermittlungen wurden durch die Spezialistinnen und Spezialisten der Ermittlungsgruppe Eigentum bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernommen und dauern an. Zeugen, die verdächtige Personen in Tatortnähe beobachten konnten oder sonstige sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com