• Am Sonntag kam es um kurz nach 10 Uhr zu einer Auseinandersetzung unter Fußballfans. Zeugen meldeten, dass sich mehrere Personen aus dem Umfeld eines Stuttgarter Fußballvereins dort eine körperliche Auseinandersetzung mit Sandhäuser Fußballfans lieferten. Ersten Ermittlungen zufolge wurde ein 17-Jähriger vor einer Garage in der Jahnstraße unvermittelt von drei Männern mit Fausthieben sowie Tritten angegriffen und dadurch leicht verletzt. Im Rahmen der Auseinandersetzung wurde zudem das Fantrikot des Jugendlichen zerrissen. Derzeit wird ermittelt, ob es auch zu Übergriffen auf andere Fußballfans kam. Eine Polizeistreife konnte kurz nach der Tat im Neubachweg ein Fahrzeug mir fünf Tatverdächtigen stoppen. Die Männer im Alter von 18 bis 29 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Gegen sie besteht der Verdacht einer gefährlichen Körperverletzung. Die weiteren Ermittlungen zu den Tathintergründen und Tatbeteiligungen führt der Polizeiposten Sandhausen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 06224/ 2481 zu melden.
    Am Sonntag kam es um kurz nach 10 Uhr zu einer Auseinandersetzung unter Fußballfans. Zeugen meldeten, dass sich mehrere Personen aus dem Umfeld eines Stuttgarter Fußballvereins dort eine körperliche Auseinandersetzung mit Sandhäuser Fußballfans lieferten. Ersten Ermittlungen zufolge wurde ein 17-Jähriger vor einer Garage in der Jahnstraße unvermittelt von drei Männern mit Fausthieben sowie Tritten angegriffen und dadurch leicht verletzt. Im Rahmen der Auseinandersetzung wurde zudem das Fantrikot des Jugendlichen zerrissen. Derzeit wird ermittelt, ob es auch zu Übergriffen auf andere Fußballfans kam. Eine Polizeistreife konnte kurz nach der Tat im Neubachweg ein Fahrzeug mir fünf Tatverdächtigen stoppen. Die Männer im Alter von 18 bis 29 Jahren wurden vorläufig festgenommen. Gegen sie besteht der Verdacht einer gefährlichen Körperverletzung. Die weiteren Ermittlungen zu den Tathintergründen und Tatbeteiligungen führt der Polizeiposten Sandhausen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 06224/ 2481 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 39 Ansichten
  • Auf dem Reitkamp konnten Anwohner am Samstag Einbrecher in die Flucht schlagen. Als ein Ehepaar gegen 17:00 Uhr von einer Radtour zurückkehrte, trafen sie auf vier verdächtige Männer. Die Unbekannten hatten zuvor das Gartentor des Reiheneckhauses aufgehebelt und verschafften sich so Zutritt zum Grundstück. Anschließend versuchten sie ins Wohnhaus zu gelangen, wurden durch das Ehepaar aber bei der Tat gestört. Sie rannten über die Georg-Büchner-Straße davon. Person 1: männlich, 1,80 Meter, schwarze Kurzhaarfrisur, normale Statur, rundliche Gesichtsform, Anfang 20, weißes T-Shirt, schwarze kurze Hose, Sneaker. Person 2: männlich, 1,70-1,80 Meter, dünne Statur, 40-50 Jahre alt, graues Haar in Bob Länge, dunkel gekleidet. Person 3 & 4: männlich, 1,70-1,80 Meter, dünne Statur, relativ junges Aussehen, dünne Statur, hell gekleidet. Am vergangenen Wochenende gelangten Einbrecher vermutlich über ein Fenster in einen Kindergarten an der Scherlebecker Straße. Aus den Büroräumen nahmen sie unter anderem einen Schranktresor mit Bargeld mit. Sie flüchteten unerkannt. Hinweistelefon der Polizei: 08002361111
    Auf dem Reitkamp konnten Anwohner am Samstag Einbrecher in die Flucht schlagen. Als ein Ehepaar gegen 17:00 Uhr von einer Radtour zurückkehrte, trafen sie auf vier verdächtige Männer. Die Unbekannten hatten zuvor das Gartentor des Reiheneckhauses aufgehebelt und verschafften sich so Zutritt zum Grundstück. Anschließend versuchten sie ins Wohnhaus zu gelangen, wurden durch das Ehepaar aber bei der Tat gestört. Sie rannten über die Georg-Büchner-Straße davon. Person 1: männlich, 1,80 Meter, schwarze Kurzhaarfrisur, normale Statur, rundliche Gesichtsform, Anfang 20, weißes T-Shirt, schwarze kurze Hose, Sneaker. Person 2: männlich, 1,70-1,80 Meter, dünne Statur, 40-50 Jahre alt, graues Haar in Bob Länge, dunkel gekleidet. Person 3 & 4: männlich, 1,70-1,80 Meter, dünne Statur, relativ junges Aussehen, dünne Statur, hell gekleidet. Am vergangenen Wochenende gelangten Einbrecher vermutlich über ein Fenster in einen Kindergarten an der Scherlebecker Straße. Aus den Büroräumen nahmen sie unter anderem einen Schranktresor mit Bargeld mit. Sie flüchteten unerkannt. Hinweistelefon der Polizei: 08002361111
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am Samstag zwischen 13.20 und 14 Uhr stahl ein Unbekannter eine Handtasche aus einem Pkw, der auf einem Parkplatz am Kloster Kamp stand. In der Handtasche befand sich unter anderem ein Schlüssel, mit dem der Mann gegen 14 Uhr die Tür eines Hauses am Möwenweg öffnete. Anschließend entwendete er von der Garageneinfahrt einen blauen Pkw der Marke Skoda. Dieser führt das amtliche Kennzeichen MO-CF 666. Die Kriminalpolizei ermittelt und ruft Zeugen dazu auf, sich mit der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 in Verbindung zu setzen.
    Am Samstag zwischen 13.20 und 14 Uhr stahl ein Unbekannter eine Handtasche aus einem Pkw, der auf einem Parkplatz am Kloster Kamp stand. In der Handtasche befand sich unter anderem ein Schlüssel, mit dem der Mann gegen 14 Uhr die Tür eines Hauses am Möwenweg öffnete. Anschließend entwendete er von der Garageneinfahrt einen blauen Pkw der Marke Skoda. Dieser führt das amtliche Kennzeichen MO-CF 666. Die Kriminalpolizei ermittelt und ruft Zeugen dazu auf, sich mit der Polizeiwache West in Kamp-Lintfort unter der Telefonnummer 02842 / 934-0 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Im Zeitraum von Freitag (9. August), 18.15 Uhr, bis Samstag (10. August), 10.10 Uhr verschafften sich bislang Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Kirche in der Kölner Straße in Hellenthal. Dort hebelten sie eine Seitentür auf und gelangten so in die Kirche. Im Inneren versuchten sie, einen in der Wand eingelassenen Tresor zu entwenden. Sie beschädigten den Wandbereich um den Tresor herum, konnten diesen jedoch weder öffnen noch aus der Wand entfernen. Außerdem versuchten die Unbekannten, den Tabernakel der Kirche zu entwenden. Dieser befand sich auf einem Sockel und wurde von den Unbekannten gewaltsam entfernt. Zum Abtransport hatten die Unbekannten sogar eine Schubkarre mitgebracht. Offenbar war der Tabernakel jedoch zu schwer, sodass er zurückgelassen wurde. Auch ein Aufbrechen des Tabernakels vor Ort gelang den Unbekannten nicht. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden.
    Im Zeitraum von Freitag (9. August), 18.15 Uhr, bis Samstag (10. August), 10.10 Uhr verschafften sich bislang Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Kirche in der Kölner Straße in Hellenthal. Dort hebelten sie eine Seitentür auf und gelangten so in die Kirche. Im Inneren versuchten sie, einen in der Wand eingelassenen Tresor zu entwenden. Sie beschädigten den Wandbereich um den Tresor herum, konnten diesen jedoch weder öffnen noch aus der Wand entfernen. Außerdem versuchten die Unbekannten, den Tabernakel der Kirche zu entwenden. Dieser befand sich auf einem Sockel und wurde von den Unbekannten gewaltsam entfernt. Zum Abtransport hatten die Unbekannten sogar eine Schubkarre mitgebracht. Offenbar war der Tabernakel jedoch zu schwer, sodass er zurückgelassen wurde. Auch ein Aufbrechen des Tabernakels vor Ort gelang den Unbekannten nicht. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Sonntag (10. August), kam es zwischen 17.40 Uhr und 18 Uhr zu zwei Diebstählen auf einem Friedhof in der Frauenberger Straße in Euskirchen. Zwei Frauen im Altern von 70 Jahren und 55 Jahren hielten sich unabhängig voneinander auf dem Friedhof auf, um jeweils ein Grab zu pflegen. Während beide Frauen die Grabstätte für einen kurzen Moment verließen, um an der Wasserstelle Wasser zu holen, entwendete ein bislang Unbekannter aus den Fahrradkörbern der Frauen jeweils die darin befindliche Handtasche. In den Taschen befanden sich unter anderem persönliche Dokumente sowie Geldbörsen. Die Polizei Euskirchen weist daraufhin hin, dass Friedhöfe leider auch von Dieben gezielt aufgesucht werden. Täter nutzen oft kurze Momente der Unaufmerksamkeit aus, um unbeaufsichtigte Taschen, Fahrräder oder andere Wertgegenstände zu entwenden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum im Bereich des Friedhofs gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden.
    Am Sonntag (10. August), kam es zwischen 17.40 Uhr und 18 Uhr zu zwei Diebstählen auf einem Friedhof in der Frauenberger Straße in Euskirchen. Zwei Frauen im Altern von 70 Jahren und 55 Jahren hielten sich unabhängig voneinander auf dem Friedhof auf, um jeweils ein Grab zu pflegen. Während beide Frauen die Grabstätte für einen kurzen Moment verließen, um an der Wasserstelle Wasser zu holen, entwendete ein bislang Unbekannter aus den Fahrradkörbern der Frauen jeweils die darin befindliche Handtasche. In den Taschen befanden sich unter anderem persönliche Dokumente sowie Geldbörsen. Die Polizei Euskirchen weist daraufhin hin, dass Friedhöfe leider auch von Dieben gezielt aufgesucht werden. Täter nutzen oft kurze Momente der Unaufmerksamkeit aus, um unbeaufsichtigte Taschen, Fahrräder oder andere Wertgegenstände zu entwenden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum im Bereich des Friedhofs gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am heutigen Montag (11. August) klingelte ein bislang Unbekannter um 00.34 Uhr an der Haustür eines Einfamilienhauses in der Straße Markt in Zülpich. Der Hausbewohner befand sich zum Tatzeitpunkt nicht im Wohnhaus. Über eine an der Haustür installierte Videokamera und eine verbundene App erhielt er eine Benachrichtigung über eine Bewegung im Eingangsbereich. Der Unbekannte geriet hierbei offenbar versehentlich an die Türklingel, woraufhin eine automatische Ansage der Türsprechanlage mitteilte, dass niemand zu Hause sei. Anschließend versuchte der Mann mehrfach, die Haustür zu öffnen, was ihm auf unbekannte Weise auch gelang. Daraufhin wurde der Unbekannte über die Fernsprechanlage angesprochen und aufgefordert, das Haus zu verlassen. Daraufhin verließ der Mann das Wohnhaus in Richtung Weiertor in Zülpich. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden aus dem Wohnhaus keine Gegenstände entwendet. Eine Nahbereichsfahndung verlief negativ. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: Zeugen, die Hinweise zu der Person geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden.
    Am heutigen Montag (11. August) klingelte ein bislang Unbekannter um 00.34 Uhr an der Haustür eines Einfamilienhauses in der Straße Markt in Zülpich. Der Hausbewohner befand sich zum Tatzeitpunkt nicht im Wohnhaus. Über eine an der Haustür installierte Videokamera und eine verbundene App erhielt er eine Benachrichtigung über eine Bewegung im Eingangsbereich. Der Unbekannte geriet hierbei offenbar versehentlich an die Türklingel, woraufhin eine automatische Ansage der Türsprechanlage mitteilte, dass niemand zu Hause sei. Anschließend versuchte der Mann mehrfach, die Haustür zu öffnen, was ihm auf unbekannte Weise auch gelang. Daraufhin wurde der Unbekannte über die Fernsprechanlage angesprochen und aufgefordert, das Haus zu verlassen. Daraufhin verließ der Mann das Wohnhaus in Richtung Weiertor in Zülpich. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden aus dem Wohnhaus keine Gegenstände entwendet. Eine Nahbereichsfahndung verlief negativ. Der Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden: Zeugen, die Hinweise zu der Person geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Euskirchen unter der Telefonnummer 02251 799 0 oder per E-Mail unter poststelle.euskirchen@polizei.nrw.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Das Polizeirevier Emmendingen sucht Zeugen, die am Samstag, 09.08.2025, in Emmendingen "Am Elzdamm" einen Verkehrsunfall beobachtet haben oder Hinweise zum bislang unbekannten Unfallverursacher geben können. Mutmaßlich handelte es sich bei dem Unfallverursacher um einen Lkw-Fahrer, der infolge Unachtsamkeit mit seinem Fahrzeugaufbau gegen den Leuchtkörper einer Bedarfsampel stieß. Hierbei wurden Halterungen der Leuchteinheiten abgerissen, sodass die Leuchtkörper lediglich durch das jeweilige Stromkabel gehalten wurden. Es entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Hinweise mit das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641-5820) rund um die Uhr entgegen.
    Das Polizeirevier Emmendingen sucht Zeugen, die am Samstag, 09.08.2025, in Emmendingen "Am Elzdamm" einen Verkehrsunfall beobachtet haben oder Hinweise zum bislang unbekannten Unfallverursacher geben können. Mutmaßlich handelte es sich bei dem Unfallverursacher um einen Lkw-Fahrer, der infolge Unachtsamkeit mit seinem Fahrzeugaufbau gegen den Leuchtkörper einer Bedarfsampel stieß. Hierbei wurden Halterungen der Leuchteinheiten abgerissen, sodass die Leuchtkörper lediglich durch das jeweilige Stromkabel gehalten wurden. Es entstand ein Sachschaden von rund 3000 Euro. Hinweise mit das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641-5820) rund um die Uhr entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Sonntagabend wurde eine Frau auf dem Parkplatz des Waldschwimmbads von Neu-Anspach überfallen. Den Angaben der Mitarbeiterin des Bades zufolge sei sie gegen 20:40 Uhr beim Öffnen ihres Pkw von hinten angegriffen und dabei um die Tageseinnahmen des Bads beraubt worden. Der Täter, den sie dabei nicht erkennen konnte, flüchtete. Die Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis ermittelt in der Sache. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 entgegengenommen.
    Am Sonntagabend wurde eine Frau auf dem Parkplatz des Waldschwimmbads von Neu-Anspach überfallen. Den Angaben der Mitarbeiterin des Bades zufolge sei sie gegen 20:40 Uhr beim Öffnen ihres Pkw von hinten angegriffen und dabei um die Tageseinnahmen des Bads beraubt worden. Der Täter, den sie dabei nicht erkennen konnte, flüchtete. Die Kriminalpolizei im Hochtaunuskreis ermittelt in der Sache. Hinweise werden unter der Telefonnummer (06081) 9208-0 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Eine 41-jährige Frau wurde in einer Hofheimer Therme am Samstagmittag von einem unbekannten Mann belästigt. Die Frau hielt sich gegen 12:45 Uhr im Saunabereich auf, als sie von dem Mann unsittlich berührt wurde. Der dunkelgekleidete Täter soll etwa 30 bis 35 Jahre alt sowie ca. 1,70 Meter groß gewesen sein und ein "südländisches Erscheinungsbild", kurze schwarze Haare und einen Dreitagebart gehabt haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.
    Eine 41-jährige Frau wurde in einer Hofheimer Therme am Samstagmittag von einem unbekannten Mann belästigt. Die Frau hielt sich gegen 12:45 Uhr im Saunabereich auf, als sie von dem Mann unsittlich berührt wurde. Der dunkelgekleidete Täter soll etwa 30 bis 35 Jahre alt sowie ca. 1,70 Meter groß gewesen sein und ein "südländisches Erscheinungsbild", kurze schwarze Haare und einen Dreitagebart gehabt haben. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06196) 2073-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
Gesponsert

nicorette

nicorette mint Spray zum Rauchen aufhören, mit App-Funktion - Jetzt 10% mit dem Code 10nicorette sparen

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com