• Wem gehört dieses E-Mountainbike? Es ist am 18. August am Bochumer Hauptbahnhof entwendet worden. Die Polizei stellte kurz darauf einen Tatverdächtigen, der mit dem Rad unterwegs war. Jetzt wird der Besitzer/die Besitzerin gesucht. Gegen 22 Uhr meldeten Zeugen den Fahrraddiebstahl über den Polizeinotruf 110. Der Täter hatte das auf dem Fahrradparkplatz am Kurt-Schumacher-Platz abgestellte Mountainbike entwendet und war geflüchtet. Polizeibeamte stellten kurz darauf am Dr.-Ruer-Platz einen 45-Jährigen aus Bochum, der mit dem gestohlenen Fahrrad unterwegs war. Die Beamten stellten das E-Mountainbike der Marke Fischer sicher.
    Wem gehört dieses E-Mountainbike? Es ist am 18. August am Bochumer Hauptbahnhof entwendet worden. Die Polizei stellte kurz darauf einen Tatverdächtigen, der mit dem Rad unterwegs war. Jetzt wird der Besitzer/die Besitzerin gesucht. Gegen 22 Uhr meldeten Zeugen den Fahrraddiebstahl über den Polizeinotruf 110. Der Täter hatte das auf dem Fahrradparkplatz am Kurt-Schumacher-Platz abgestellte Mountainbike entwendet und war geflüchtet. Polizeibeamte stellten kurz darauf am Dr.-Ruer-Platz einen 45-Jährigen aus Bochum, der mit dem gestohlenen Fahrrad unterwegs war. Die Beamten stellten das E-Mountainbike der Marke Fischer sicher.
    0 Kommentare 0 Geteilt 199 Ansichten
  • De politie is op zoek naar een minderjarige jongen die wordt verdacht van het plegen van meerdere straatroven in de Rotterdamse metro's. De verdachte is minderjarig en wordt daarom eerst onherkenbaar in beeld gebracht. Herkent u de jongen of heeft u meer informatie? Bel dan 0900-8844 of meld misdaad anoniem 0800-7000. Vrijdag 19 juli zaten twee jongens in de metro richting Schiedam Centrum. Bij metrostation Romeynshof stapte een jongen in. Hij sprak de twee jongens aan en vroeg hen wat voor telefoon zij hadden. Direct daarna zei hij dat één van hen zijn telefoon moest afgeven en toonde hierbij een mes in zijn broeksband. Hierop gaf één van de jongens zijn telefoon af. Eenzelfde soort incident vond plaats op zondag 21 juli. Hier sprak de jongen een groepje van drie jongens aan op metrostation Alexander. Toen ze in de metro richting Nesselande stapte, zei hij dat de jongens hun spullen moesten geven en toonde wederom een mes in zijn broeksband. Hierop gaf één van de jongens geld aan de hem. De verdachte is minderjarig en wordt daarom eerst onherkenbaar in beeld gebracht. Herkent u de jongen of heeft u meer informatie? Bel dan 0900-8844 of meld misdaad anoniem 0800-7000.
    De politie is op zoek naar een minderjarige jongen die wordt verdacht van het plegen van meerdere straatroven in de Rotterdamse metro's. De verdachte is minderjarig en wordt daarom eerst onherkenbaar in beeld gebracht. Herkent u de jongen of heeft u meer informatie? Bel dan 0900-8844 of meld misdaad anoniem 0800-7000. Vrijdag 19 juli zaten twee jongens in de metro richting Schiedam Centrum. Bij metrostation Romeynshof stapte een jongen in. Hij sprak de twee jongens aan en vroeg hen wat voor telefoon zij hadden. Direct daarna zei hij dat één van hen zijn telefoon moest afgeven en toonde hierbij een mes in zijn broeksband. Hierop gaf één van de jongens zijn telefoon af. Eenzelfde soort incident vond plaats op zondag 21 juli. Hier sprak de jongen een groepje van drie jongens aan op metrostation Alexander. Toen ze in de metro richting Nesselande stapte, zei hij dat de jongens hun spullen moesten geven en toonde wederom een mes in zijn broeksband. Hierop gaf één van de jongens geld aan de hem. De verdachte is minderjarig en wordt daarom eerst onherkenbaar in beeld gebracht. Herkent u de jongen of heeft u meer informatie? Bel dan 0900-8844 of meld misdaad anoniem 0800-7000.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • De dochter van een 79-jarig slachtoffer neemt op 18 juli 2024 op tijd contact op met de bank om haar meegegeven pinpassen te laten blokkeren. Deze verdachte heeft op slinkse wijze de pinpas en pincode van het slachtoffer buit gemaakt, maar het lukt hem dus niet om geld van de rekening af te halen. Wij zijn natuurlijk wel op zoek naar deze verdachte. Herken jij hem? De dochter van het 79-jarige slachtoffer kwam er net op tijd achter dat haar moeder haar bankpassen had afgegeven aan een man die aan de deur kwam om de passen op te halen. De dochter belde meteen de bank en liet de passen blokkeren. Het is de verdachte niet gelukt om geld buit te maken, maar de politie is wel op zoek naar deze man. Dus als jij een vermoeden hebt wie dit kan zijn, laat het dan weten!
    De dochter van een 79-jarig slachtoffer neemt op 18 juli 2024 op tijd contact op met de bank om haar meegegeven pinpassen te laten blokkeren. Deze verdachte heeft op slinkse wijze de pinpas en pincode van het slachtoffer buit gemaakt, maar het lukt hem dus niet om geld van de rekening af te halen. Wij zijn natuurlijk wel op zoek naar deze verdachte. Herken jij hem? De dochter van het 79-jarige slachtoffer kwam er net op tijd achter dat haar moeder haar bankpassen had afgegeven aan een man die aan de deur kwam om de passen op te halen. De dochter belde meteen de bank en liet de passen blokkeren. Het is de verdachte niet gelukt om geld buit te maken, maar de politie is wel op zoek naar deze man. Dus als jij een vermoeden hebt wie dit kan zijn, laat het dan weten!
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Seit dem 19.09.2021 wird der 48-jährige Hennig V. aus Eckernförde vermisst. Er hatte die gemeinsame Wohnung in Eckernförde ohne erkennbaren Grund verlassen und war nicht wieder zurückgekehrt. Herr V. ist ca. 175 cm groß, er hat dunkelblonde Haare und eine schlanke Figur. Er trägt keine Brille, eventuell könnte er unrasiert sein. Alle bekannten Anlaufadressen des Hennig V. wurden bereits erfolglos abgesucht. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Herrn V. machen? Hinweisgeber melden sich bitte bei der Polizei in Eckernförde unter der Rufnummer 04351 9080 oder über den Polizeiruf 110.
    Seit dem 19.09.2021 wird der 48-jährige Hennig V. aus Eckernförde vermisst. Er hatte die gemeinsame Wohnung in Eckernförde ohne erkennbaren Grund verlassen und war nicht wieder zurückgekehrt. Herr V. ist ca. 175 cm groß, er hat dunkelblonde Haare und eine schlanke Figur. Er trägt keine Brille, eventuell könnte er unrasiert sein. Alle bekannten Anlaufadressen des Hennig V. wurden bereits erfolglos abgesucht. Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des Herrn V. machen? Hinweisgeber melden sich bitte bei der Polizei in Eckernförde unter der Rufnummer 04351 9080 oder über den Polizeiruf 110.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Am 07.09.2022 entblößte sich der Unbekannte im Outdoor-Fitnesspark Pfarrkirchen im geringen Abstand vor mehreren Kindern und manipulierte dabei an seinem Glied. Am 02.03.2024 entblößte sich der vermutlich gleiche Mann am Stausee Postmünster erneut in unmittelbarer Nähe vor Kindern und manipulierte dabei an seinem Glied. Zu einem weiteren Vorfall, der mutmaßlich in gleicher Weise ausgeführt wurde, kam es am 09.03.2024 in den Schrebergärten in Pfarrkirchen. Dort hielt sich der Unbekannte in der Nähe mehrerer Kindern auf, während er sich wiederum entblößte und an seinem Glied manipulierte. Zeugen konnten von dem Mann Lichtbilder fertigen. Er wird wie folgt beschrieben: Alter: ca. 40 - 50 Jahre alt, Größe: ca. 170 cm groß oder größer, Statur: normale Statur Bart: zur Tatzeit u. U. grauer Bartansatz am Kinn. Bekleidet war er mit einem roten Oberteil, evtl. Fahrradjacke mit Streifen sowie einer kurzen schwarzen Hose. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein weißes Mountainbike/Trekkingrad, mit orange/blauen Aufklebern und einer roten Trinkflasche. Der unbekannte Tatverdächtige trug einen dunklen Fahrradhelm mit weißen Streifen.
    Am 07.09.2022 entblößte sich der Unbekannte im Outdoor-Fitnesspark Pfarrkirchen im geringen Abstand vor mehreren Kindern und manipulierte dabei an seinem Glied. Am 02.03.2024 entblößte sich der vermutlich gleiche Mann am Stausee Postmünster erneut in unmittelbarer Nähe vor Kindern und manipulierte dabei an seinem Glied. Zu einem weiteren Vorfall, der mutmaßlich in gleicher Weise ausgeführt wurde, kam es am 09.03.2024 in den Schrebergärten in Pfarrkirchen. Dort hielt sich der Unbekannte in der Nähe mehrerer Kindern auf, während er sich wiederum entblößte und an seinem Glied manipulierte. Zeugen konnten von dem Mann Lichtbilder fertigen. Er wird wie folgt beschrieben: Alter: ca. 40 - 50 Jahre alt, Größe: ca. 170 cm groß oder größer, Statur: normale Statur Bart: zur Tatzeit u. U. grauer Bartansatz am Kinn. Bekleidet war er mit einem roten Oberteil, evtl. Fahrradjacke mit Streifen sowie einer kurzen schwarzen Hose. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein weißes Mountainbike/Trekkingrad, mit orange/blauen Aufklebern und einer roten Trinkflasche. Der unbekannte Tatverdächtige trug einen dunklen Fahrradhelm mit weißen Streifen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Mit der Veröffentlichung von Fotos bittet das Landeskriminalamt Berlin um Hilfe bei der Identifizierung einer derzeit noch unbekannten toten Frau. Am 13. Juni 2024, gegen 3 Uhr, schob die vermutlich wohnungslose Frau einen Kinderwagen mit ihren darin befindlichen Habseligkeiten auf einem S-Bahnsteig des Bahnhofs Zoologischer Garten. Dabei kam sie dem Gleisbett zu nahe, so dass der Kinderwagen in das Gleisbett fiel. Da die Frau den Wagen nicht losließ, stürzte sie ebenfalls in das Gleisbett und verletzte sich dabei schwer. Am 17. Juni dieses Jahres verstarb sie im Krankenhaus, ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu haben. Da die Ermittlungen im Obdachlosenmilieu und in Hilfseinrichtungen bislang erfolglos waren, bittet die Polizei nun die Bevölkerung um Mithilfe, um die Identität der Verstorbenen klären zu können. Beschreibung: ungefähr 75 bis 85 Jahre alt - 174 cm groß - schulterlange graue Haare. Da bei der Verstorbenen sehr aufwendige Zahnarbeiten festgestellt wurden, besteht die Vermutung, dass sie noch nicht lange auf der Straße lebt. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen: Wer kann Angaben zur Identität der unbekannten Toten machen? Hinweise nimmt die Vermisstenstelle des Landeskriminalamtes Berlin in der Keithstraße 30, 10787 Berlin-Tiergarten unter der (030) 4664-912444 oder per E-Mail entgegen. Außerhalb der Bürodienstzeiten wenden Sie sich bitte an jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache der Polizei Berlin. Sollte sofortiges polizeiliches Handeln erforderlich sein, wählen Sie bitte den polizeilichen Notruf unter der Telefonnummer 110.
    Mit der Veröffentlichung von Fotos bittet das Landeskriminalamt Berlin um Hilfe bei der Identifizierung einer derzeit noch unbekannten toten Frau. Am 13. Juni 2024, gegen 3 Uhr, schob die vermutlich wohnungslose Frau einen Kinderwagen mit ihren darin befindlichen Habseligkeiten auf einem S-Bahnsteig des Bahnhofs Zoologischer Garten. Dabei kam sie dem Gleisbett zu nahe, so dass der Kinderwagen in das Gleisbett fiel. Da die Frau den Wagen nicht losließ, stürzte sie ebenfalls in das Gleisbett und verletzte sich dabei schwer. Am 17. Juni dieses Jahres verstarb sie im Krankenhaus, ohne das Bewusstsein wiedererlangt zu haben. Da die Ermittlungen im Obdachlosenmilieu und in Hilfseinrichtungen bislang erfolglos waren, bittet die Polizei nun die Bevölkerung um Mithilfe, um die Identität der Verstorbenen klären zu können. Beschreibung: ungefähr 75 bis 85 Jahre alt - 174 cm groß - schulterlange graue Haare. Da bei der Verstorbenen sehr aufwendige Zahnarbeiten festgestellt wurden, besteht die Vermutung, dass sie noch nicht lange auf der Straße lebt. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen: Wer kann Angaben zur Identität der unbekannten Toten machen? Hinweise nimmt die Vermisstenstelle des Landeskriminalamtes Berlin in der Keithstraße 30, 10787 Berlin-Tiergarten unter der (030) 4664-912444 oder per E-Mail entgegen. Außerhalb der Bürodienstzeiten wenden Sie sich bitte an jede andere Polizeidienststelle oder die Internetwache der Polizei Berlin. Sollte sofortiges polizeiliches Handeln erforderlich sein, wählen Sie bitte den polizeilichen Notruf unter der Telefonnummer 110.
    0 Kommentare 0 Geteilt 43 Ansichten
  • Im Zusammenhang mit den Ausschreitungen nach dem Fußballspiel des SC Paderborn gegen den F.C. Hansa Rostock im Dezember 2023 ermittelt die Rostocker Kriminalpolizei gemeinsam mit der Kriminalpolizei Paderborn unter anderem wegen schweren Landfriedensbruchs. Auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock wird nun mit Bildern nach einem noch unbekannten Tatverdächtigen gefahndet. Fotos hier: Im vorliegenden Fall zeigen die Aufnahmen eine Person, die unter anderem im Verdacht stehen soll, im eingezäuntem Bereich vor dem Gästeblock der Home Deluxe Arena in Paderborn mit Gegenständen auf Polizeibeamte geworfen zu haben. Weiterhin soll die Person Drehkreuze im Eingangsbereich zerstört haben. Während der Ausschreitungen im vergangenen Jahr wurden 24 Polizeibeamtinnen und -beamte sowie 13 Ordnungskräfte verletzt. Eine Polizistin musste mit einer Schnittwunde im Krankenhaus behandelt werden. Hinzu kamen Sachbeschädigungen an Einsatzwagen und -mitteln der Polizei sowie im und am Stadion. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung. Wer kennt die abgebildete Person oder weiß, wo sie sich aufhält? Hinweise nehmen der Kriminaldauerdienst (KDD) der Polizei Rostock, Ulmenstr. 54 unter 0381 / 4916 1616, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
    Im Zusammenhang mit den Ausschreitungen nach dem Fußballspiel des SC Paderborn gegen den F.C. Hansa Rostock im Dezember 2023 ermittelt die Rostocker Kriminalpolizei gemeinsam mit der Kriminalpolizei Paderborn unter anderem wegen schweren Landfriedensbruchs. Auf Beschluss des Amtsgerichts Rostock wird nun mit Bildern nach einem noch unbekannten Tatverdächtigen gefahndet. Fotos hier: Im vorliegenden Fall zeigen die Aufnahmen eine Person, die unter anderem im Verdacht stehen soll, im eingezäuntem Bereich vor dem Gästeblock der Home Deluxe Arena in Paderborn mit Gegenständen auf Polizeibeamte geworfen zu haben. Weiterhin soll die Person Drehkreuze im Eingangsbereich zerstört haben. Während der Ausschreitungen im vergangenen Jahr wurden 24 Polizeibeamtinnen und -beamte sowie 13 Ordnungskräfte verletzt. Eine Polizistin musste mit einer Schnittwunde im Krankenhaus behandelt werden. Hinzu kamen Sachbeschädigungen an Einsatzwagen und -mitteln der Polizei sowie im und am Stadion. Die Polizei bittet daher die Bevölkerung um Mithilfe bei der Aufklärung. Wer kennt die abgebildete Person oder weiß, wo sie sich aufhält? Hinweise nehmen der Kriminaldauerdienst (KDD) der Polizei Rostock, Ulmenstr. 54 unter 0381 / 4916 1616, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Seit Samstag, 05.11.2022, wird die damals 39-Jährige Vanessa HUBER aus Unterhaching vermisst. Sie wurde zuletzt um 16:40 Uhr beim Einkaufen in einem Norma Supermarkt in Unterhaching gesehen. Nach Angaben ihres Ehemannes habe sie nach einem Streit die Wohnung gegen 17:50 Uhr verlassen. Seitdem ist sie spurlos verschwunden. Sämtliche Überprüfungen in Bezug auf mögliche Aufenthaltsorte von Frau HUBER verliefen ergebnislos. Aufgrund der Gesamtumstände wurde auch mittlerweile wegen des Verdachts eines Gewaltdeliktes ermittelt. Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Haben Sie Vanessa HUBER nach dem 05.11.2022, 16:40 Uhr, gesehen? War sie in Begleitung? Sind die Eheleute nach dem Einkauf noch einmal irgendwo aufgefallen? Können Sie Hinweise über den Verbleib von Vanessa HUBER geben?
    Seit Samstag, 05.11.2022, wird die damals 39-Jährige Vanessa HUBER aus Unterhaching vermisst. Sie wurde zuletzt um 16:40 Uhr beim Einkaufen in einem Norma Supermarkt in Unterhaching gesehen. Nach Angaben ihres Ehemannes habe sie nach einem Streit die Wohnung gegen 17:50 Uhr verlassen. Seitdem ist sie spurlos verschwunden. Sämtliche Überprüfungen in Bezug auf mögliche Aufenthaltsorte von Frau HUBER verliefen ergebnislos. Aufgrund der Gesamtumstände wurde auch mittlerweile wegen des Verdachts eines Gewaltdeliktes ermittelt. Für die Polizei ist die Beantwortung folgender Fragen von Bedeutung: Haben Sie Vanessa HUBER nach dem 05.11.2022, 16:40 Uhr, gesehen? War sie in Begleitung? Sind die Eheleute nach dem Einkauf noch einmal irgendwo aufgefallen? Können Sie Hinweise über den Verbleib von Vanessa HUBER geben?
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Der 59-jährige Jürgen G. wurde zuletzt am Samstag, 06.07.2024, in Illerrieden gesehen und ist seitdem unbekannten Aufenthaltes. Umfangreiche Suchmaßnahmen führten bislang nicht zu seinem Auffinden. Der Vermisste ist meist zu Fuß unterwegs. Eine hilflose Lage kann nicht ausgeschlossen werden, da Jürgen G. auf Medikamente angewiesen ist. Über mögliche Hinwendungsorte ist derzeit nichts bekannt. Personenbeschreibung: – ca. 180 cm groß, – normale Statur, – kurze, grau/braune Haare, – blaue Augen. Seine mögliche Bekleidung ist nicht bekannt.
    Der 59-jährige Jürgen G. wurde zuletzt am Samstag, 06.07.2024, in Illerrieden gesehen und ist seitdem unbekannten Aufenthaltes. Umfangreiche Suchmaßnahmen führten bislang nicht zu seinem Auffinden. Der Vermisste ist meist zu Fuß unterwegs. Eine hilflose Lage kann nicht ausgeschlossen werden, da Jürgen G. auf Medikamente angewiesen ist. Über mögliche Hinwendungsorte ist derzeit nichts bekannt. Personenbeschreibung: – ca. 180 cm groß, – normale Statur, – kurze, grau/braune Haare, – blaue Augen. Seine mögliche Bekleidung ist nicht bekannt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Die Polizei sucht aktuell nach dem vermissten 66-jährigen Eberhard N. Er wurde zuletzt am Mittwoch, 03.07.2023 gegen 07:30 Uhr an seiner Wohnanschrift in Planetal OT Ziezow gesehen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet. Der Vermisste ist 174 cm groß, hat dunkelblondes volles Haar, eine normale Statur. Er war beim letzten Kontakt mit einer kurzen grün/grauen Arbeitshose bekleidet, trug ein T-Shirt und Sandalen. Er ist vermutlich mit einem schwarzen Kettler Damen-E-Bike unterwegs. Umfangreiche, sofort eingeleitete Suchmaßnahmen der Polizei, unter anderem auch unter Einsatz eines Polizeihubschraubers, führten bislang nicht zum Auffinden des Vermissten.Daher bittet die Polizei nun um Mithilfe der Bevölkerung und fragt: Die Polizei bittet dringend Zeugen, die den Vermissten gesehen haben oder sonstige sachdienliche Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben können, sich bei der Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel unter 03381 560 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Alternativ kann auch das Hinweisformular unter "Links zum Thema" genutzt werden.
    Die Polizei sucht aktuell nach dem vermissten 66-jährigen Eberhard N. Er wurde zuletzt am Mittwoch, 03.07.2023 gegen 07:30 Uhr an seiner Wohnanschrift in Planetal OT Ziezow gesehen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass er sich in einer hilflosen Lage befindet. Der Vermisste ist 174 cm groß, hat dunkelblondes volles Haar, eine normale Statur. Er war beim letzten Kontakt mit einer kurzen grün/grauen Arbeitshose bekleidet, trug ein T-Shirt und Sandalen. Er ist vermutlich mit einem schwarzen Kettler Damen-E-Bike unterwegs. Umfangreiche, sofort eingeleitete Suchmaßnahmen der Polizei, unter anderem auch unter Einsatz eines Polizeihubschraubers, führten bislang nicht zum Auffinden des Vermissten.Daher bittet die Polizei nun um Mithilfe der Bevölkerung und fragt: Die Polizei bittet dringend Zeugen, die den Vermissten gesehen haben oder sonstige sachdienliche Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben können, sich bei der Polizeiinspektion Brandenburg an der Havel unter 03381 560 0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Alternativ kann auch das Hinweisformular unter "Links zum Thema" genutzt werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 37 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com