• In der Nacht auf Mittwoch (06.08.2025, gegen 3:15 Uhr) brannte ein Auto auf dem Parkplatz in der Kurve der Straße Am Fügenberg. Warum der orangefarbene Toyota Aygo anfing zu brennen, ist bislang unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die etwas verdächtiges in der Straße Am Fügenberg beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
    In der Nacht auf Mittwoch (06.08.2025, gegen 3:15 Uhr) brannte ein Auto auf dem Parkplatz in der Kurve der Straße Am Fügenberg. Warum der orangefarbene Toyota Aygo anfing zu brennen, ist bislang unklar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die etwas verdächtiges in der Straße Am Fügenberg beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Nach einem Betrugsfall in Rheine suchen wir einen Tatverdächtigen jetzt im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung mit einem Bild. Den Geschädigten wurde Hilfe angeboten, damit sich der Gesundheitszustand ihres Sohnes verbessern würde. Dafür übergaben sie unter anderem dem unbekannten Mann Bargeld. Wer Hinweise zu dem Mann geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Rheine, Telefon 05971/93 84 21 5.
    Nach einem Betrugsfall in Rheine suchen wir einen Tatverdächtigen jetzt im Rahmen einer Öffentlichkeitsfahndung mit einem Bild. Den Geschädigten wurde Hilfe angeboten, damit sich der Gesundheitszustand ihres Sohnes verbessern würde. Dafür übergaben sie unter anderem dem unbekannten Mann Bargeld. Wer Hinweise zu dem Mann geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei in Rheine, Telefon 05971/93 84 21 5.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am Ende der vergangenen Woche, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, kam es im Wacholderring in Grußendorf zu zwei Einbrüchen in Wohnhäuser. Die bislang unbekannten Täter drangen gewaltsam durch eine Terrassentür bzw. ein Fenster ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertsachen. Es ist nicht auszuschließen, dass die Täter weitere Grundstücke betraten und dort möglicherweise von privaten Sicherheitskameras aufgenommen wurden. Die Polizei Gifhorn bittet darum, die Aufnahmen von installierten Geräten zu prüfen und sich bei entsprechenden Feststellungen unter der Telefonnummer 05371 980-0 zu melden. Zeugenhinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen werden ebenfalls unter der genannten Telefonnummer entgegengenommen.
    Am Ende der vergangenen Woche, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, kam es im Wacholderring in Grußendorf zu zwei Einbrüchen in Wohnhäuser. Die bislang unbekannten Täter drangen gewaltsam durch eine Terrassentür bzw. ein Fenster ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertsachen. Es ist nicht auszuschließen, dass die Täter weitere Grundstücke betraten und dort möglicherweise von privaten Sicherheitskameras aufgenommen wurden. Die Polizei Gifhorn bittet darum, die Aufnahmen von installierten Geräten zu prüfen und sich bei entsprechenden Feststellungen unter der Telefonnummer 05371 980-0 zu melden. Zeugenhinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen werden ebenfalls unter der genannten Telefonnummer entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Dienstag erbeuteten Unbekannten mithilfe von zwei Betrugsmaschen Bargeld und Schmuck in Voerde und Moers. Gegen 11.45 Uhr gab sich ein Mann gegenüber einer 84-jährigen Moerserin an der Homberger Straße in Moers als Handwerker aus. Unter dem Vorwand, er müsse die Wasserleitungen kontrollieren, gelangte er in das Haus. Der Mann bat die Seniorin, sie solle den Duschkopf im Badezimmer festhalten, telefonierte mit einer Person und verließ das Badezimmer für kurze Zeit. Als der vermeintliche Handwerker das Haus gegen 12 Uhr wieder verlassen hatte, stellte die 84-Jährige fest, dass Bargeld und Schmuck aus dem Schlafzimmer fehlten. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht den Mann. Nach Angaben der Moerserin ist dieser circa 1,70 Meter groß 50 bis 55 Jahre alt. Er hat dunkle, kurze Haare und ein gepflegtes Erscheinungsbild. Darüber hinaus trug er eine Jeans, einen blauen Blouson, ein blaues Hemd und eine Basecap (Ref.-Nr. 250805-2000). Gegen 20.30 Uhr stellte sich ein Mann am Telefon gegenüber einem 84-jährigen Voerder, der an der Handwerkerstraße wohnt, als Polizeibeamter vor. Der Anrufer gab dem Senior gegenüber an, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen sei und ein Beamter Fotos vom Bargeld des Seniors zu Dokumentationszwecken für eine Versicherung machen müsse. Bei diesen Angaben handelte es sich um bewusst vorgebrachte Unwahrheiten. Eine unbekannte männliche Person kam im Anschluss an das Telefonat zur Wohnung des 84-Jährigen und erhielt von ihm eine Geldkassette. Der Unbekannte sagte, er müsse das Geld mit zum Einsatzfahrzeug nehmen, um es zu registrieren. Obwohl der Senior dem widersprach, griff der Mann nach dem Geld und flüchtete aus der Wohnung. Die Kriminalpolizei sucht den Mann. Dem Voerder zufolge ist dieser 25 bis 30 Jahre alt und circa 1,80 Meter groß. Zudem hat er dunkle Haare (Ref.-Nr. 250805-2200). Hinweise zu dem ersten Betrugsfall nimmt die Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 entgegen. Im zweiten Fall wenden sich Zeugen an die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0.
    Am Dienstag erbeuteten Unbekannten mithilfe von zwei Betrugsmaschen Bargeld und Schmuck in Voerde und Moers. Gegen 11.45 Uhr gab sich ein Mann gegenüber einer 84-jährigen Moerserin an der Homberger Straße in Moers als Handwerker aus. Unter dem Vorwand, er müsse die Wasserleitungen kontrollieren, gelangte er in das Haus. Der Mann bat die Seniorin, sie solle den Duschkopf im Badezimmer festhalten, telefonierte mit einer Person und verließ das Badezimmer für kurze Zeit. Als der vermeintliche Handwerker das Haus gegen 12 Uhr wieder verlassen hatte, stellte die 84-Jährige fest, dass Bargeld und Schmuck aus dem Schlafzimmer fehlten. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht den Mann. Nach Angaben der Moerserin ist dieser circa 1,70 Meter groß 50 bis 55 Jahre alt. Er hat dunkle, kurze Haare und ein gepflegtes Erscheinungsbild. Darüber hinaus trug er eine Jeans, einen blauen Blouson, ein blaues Hemd und eine Basecap (Ref.-Nr. 250805-2000). Gegen 20.30 Uhr stellte sich ein Mann am Telefon gegenüber einem 84-jährigen Voerder, der an der Handwerkerstraße wohnt, als Polizeibeamter vor. Der Anrufer gab dem Senior gegenüber an, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen sei und ein Beamter Fotos vom Bargeld des Seniors zu Dokumentationszwecken für eine Versicherung machen müsse. Bei diesen Angaben handelte es sich um bewusst vorgebrachte Unwahrheiten. Eine unbekannte männliche Person kam im Anschluss an das Telefonat zur Wohnung des 84-Jährigen und erhielt von ihm eine Geldkassette. Der Unbekannte sagte, er müsse das Geld mit zum Einsatzfahrzeug nehmen, um es zu registrieren. Obwohl der Senior dem widersprach, griff der Mann nach dem Geld und flüchtete aus der Wohnung. Die Kriminalpolizei sucht den Mann. Dem Voerder zufolge ist dieser 25 bis 30 Jahre alt und circa 1,80 Meter groß. Zudem hat er dunkle Haare (Ref.-Nr. 250805-2200). Hinweise zu dem ersten Betrugsfall nimmt die Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841 / 171-0 entgegen. Im zweiten Fall wenden sich Zeugen an die Polizeiwache Ost in Dinslaken unter der Telefonnummer 02064 / 622-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Erledigt

    Der ursprüngliche Inhalt wurde aus Datenschutzgründen archiviert. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

    0 Geteilt 8 Ansichten
  • Nachdem am Mittwoch, 06. August 2025, Fahrzeuge in Delmenhorst in Brand gesetzt wurden, sucht die Polizei nach Zeugen. Um 02:25 Uhr ist ein Zeuge in der Stedinger Straße, zwischen Westerfeldstraße und Horster Weg, auf einen brennenden Wohnwagen zugekommen und hat die Feuerwehr verständigt. Fast zeitgleich wählte eine Zeugin den Notruf, weil sie in unmittelbarer Nähe zum brennenden Wohnwagen ein weiteres Feuer entdeckt hatte. Als Beamte der Polizei kurze Zeit später eintrafen, hatten sich die Flammen bereits auf den gesamten Wohnwagen ausgebreitet. Die Brandbekämpfung nahmen 13 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr vor, der Anhänger brannte aber vollständig aus. Der zweite Brandort befand sich auf einem Garagenhof direkt vor der Westerfeldstraße. Hier brannte der Vorderreifen eines geparkten Kleinwagens. Dieses Feuer konnte noch vor einer Ausbreitung durch die Polizei gelöscht werden. Insgesamt entstanden Schäden in Höhe von rund 10.000 Euro. Die Spuren am Wohnanhänger deuten auf Brandstiftung als Ursache hin. Unter dem Kleinwagen wurden Brandsätze sichergestellt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die in der Zeit von 02:00 bis 02:25 Uhr verdächtige Personen in der Nähe der Brandorte gesehen hat. Hinweise werden unter der Telefonnummer 04221/1559-0 entgegengenommen.
    Nachdem am Mittwoch, 06. August 2025, Fahrzeuge in Delmenhorst in Brand gesetzt wurden, sucht die Polizei nach Zeugen. Um 02:25 Uhr ist ein Zeuge in der Stedinger Straße, zwischen Westerfeldstraße und Horster Weg, auf einen brennenden Wohnwagen zugekommen und hat die Feuerwehr verständigt. Fast zeitgleich wählte eine Zeugin den Notruf, weil sie in unmittelbarer Nähe zum brennenden Wohnwagen ein weiteres Feuer entdeckt hatte. Als Beamte der Polizei kurze Zeit später eintrafen, hatten sich die Flammen bereits auf den gesamten Wohnwagen ausgebreitet. Die Brandbekämpfung nahmen 13 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr vor, der Anhänger brannte aber vollständig aus. Der zweite Brandort befand sich auf einem Garagenhof direkt vor der Westerfeldstraße. Hier brannte der Vorderreifen eines geparkten Kleinwagens. Dieses Feuer konnte noch vor einer Ausbreitung durch die Polizei gelöscht werden. Insgesamt entstanden Schäden in Höhe von rund 10.000 Euro. Die Spuren am Wohnanhänger deuten auf Brandstiftung als Ursache hin. Unter dem Kleinwagen wurden Brandsätze sichergestellt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die in der Zeit von 02:00 bis 02:25 Uhr verdächtige Personen in der Nähe der Brandorte gesehen hat. Hinweise werden unter der Telefonnummer 04221/1559-0 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • In der vergangenen Mittwochnacht (06.08., 03.00 Uhr) wurde die Polizei Gütersloh über einen Raub vor einem SB-Kiosk an der Berliner Straße informiert. Ein 33-jähriger Mann aus Rheda-Wiedenbrück beabsichtigte etwas in dem Kiosk zu kaufen. Unvermittelt wurde er den Angaben zufolge vor dem Eingang aus einer Gruppe dreier bislang unbekannter Männer heraus von einem Mann geschlagen und ging zu Boden. In der Folge forderte der Täter die Herausgabe von Bargeld, nahm dann die Geldbörse des 33-Jährigen an sich und das Trio flüchtete in Richtung Innenstadt Rheda. Der Beschreibung nach waren die drei Männer etwa 20 Jahre alt und hatten ein südländisches Aussehen. Sie waren alle dunkel gekleidet. Einer der drei trug rote Nike-Turnschuhe. Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Raub machen oder hatte verdächtige Beobachtungen im Innenstadtbereich? Wer kann Hinweis auf die beschriebenen Personen geben? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.
    In der vergangenen Mittwochnacht (06.08., 03.00 Uhr) wurde die Polizei Gütersloh über einen Raub vor einem SB-Kiosk an der Berliner Straße informiert. Ein 33-jähriger Mann aus Rheda-Wiedenbrück beabsichtigte etwas in dem Kiosk zu kaufen. Unvermittelt wurde er den Angaben zufolge vor dem Eingang aus einer Gruppe dreier bislang unbekannter Männer heraus von einem Mann geschlagen und ging zu Boden. In der Folge forderte der Täter die Herausgabe von Bargeld, nahm dann die Geldbörse des 33-Jährigen an sich und das Trio flüchtete in Richtung Innenstadt Rheda. Der Beschreibung nach waren die drei Männer etwa 20 Jahre alt und hatten ein südländisches Aussehen. Sie waren alle dunkel gekleidet. Einer der drei trug rote Nike-Turnschuhe. Die Polizei sucht Zeugen. Wer kann weitere Angaben zu dem Raub machen oder hatte verdächtige Beobachtungen im Innenstadtbereich? Wer kann Hinweis auf die beschriebenen Personen geben? Hinweise und Angaben dazu nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer der Vermittlung 05241 869-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Der Mercedes stand in der Freihofstraße. Um 6 Uhr entdeckte der 47-Jährige den frischen Schaden. Sein Auto stand dort seit 1 Uhr. Unbekannte Täter zerkratzten den Pkw rundherum mit einem spitzen Gegenstand. Weiterhin wurden die Scheibenwischer beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Göppingen unter der Tel.Nr.07161 632360 zu melden.
    Der Mercedes stand in der Freihofstraße. Um 6 Uhr entdeckte der 47-Jährige den frischen Schaden. Sein Auto stand dort seit 1 Uhr. Unbekannte Täter zerkratzten den Pkw rundherum mit einem spitzen Gegenstand. Weiterhin wurden die Scheibenwischer beschädigt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten sich beim Polizeirevier Göppingen unter der Tel.Nr.07161 632360 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Ein unbekannter Mann hat am Dienstagabend (05.08.2025) in einem Drogeriemarkt an der Königstraße Parfum gestohlen und ist anschließend geflüchtet. Ein 30 Jahre alter Detektiv beobachtete den Tatverdächtigen, wie er gegen 19.10 Uhr zwei Parfums aus der Auslage nahm und in seine Hosentasche steckte. Als der Detektiv den Unbekannten ansprach, flüchtete er. Dem 30-Jährigen gelang es, den Flüchtenden einzuholen und festzuhalten. Bei dem anschließenden Gerangel wand sich der Unbekannte aus seinem T-Shirt und flüchtete erneut. Eine Fahndung der alarmierten Beamten verlief ohne Ergebnis. Der Tatverdächtige ist etwa 25 Jahre alt, rund 180 bis 185 Zentimeter groß und schlank. Er trug eine blaue Jeanshose, schwarze Schuhe und eine schwarze Baseballmütze mit der Aufschrift New York Yankees. Sein T-Shirt der Marke Puma, das er zurückgelassen hat, war schwarz. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
    Ein unbekannter Mann hat am Dienstagabend (05.08.2025) in einem Drogeriemarkt an der Königstraße Parfum gestohlen und ist anschließend geflüchtet. Ein 30 Jahre alter Detektiv beobachtete den Tatverdächtigen, wie er gegen 19.10 Uhr zwei Parfums aus der Auslage nahm und in seine Hosentasche steckte. Als der Detektiv den Unbekannten ansprach, flüchtete er. Dem 30-Jährigen gelang es, den Flüchtenden einzuholen und festzuhalten. Bei dem anschließenden Gerangel wand sich der Unbekannte aus seinem T-Shirt und flüchtete erneut. Eine Fahndung der alarmierten Beamten verlief ohne Ergebnis. Der Tatverdächtige ist etwa 25 Jahre alt, rund 180 bis 185 Zentimeter groß und schlank. Er trug eine blaue Jeanshose, schwarze Schuhe und eine schwarze Baseballmütze mit der Aufschrift New York Yankees. Sein T-Shirt der Marke Puma, das er zurückgelassen hat, war schwarz. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Die Polizei veröffentlicht mit richterlichem Beschluss ein Foto einer Überwachungskamera und fragt: Wer kennt diese Frau? Die auf dem Foto abgebildete Frau soll am 10. Mai 2025 gegen 14.30 Uhr in einem Schuhgeschäft an der Kortumstraße 75 in der Bochumer Innenstadt ein hochwertiges Handy aus der Jackentasche einer Kundin (22) entwendet haben. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter den Rufnummern 0234 909-8105 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise.
    Die Polizei veröffentlicht mit richterlichem Beschluss ein Foto einer Überwachungskamera und fragt: Wer kennt diese Frau? Die auf dem Foto abgebildete Frau soll am 10. Mai 2025 gegen 14.30 Uhr in einem Schuhgeschäft an der Kortumstraße 75 in der Bochumer Innenstadt ein hochwertiges Handy aus der Jackentasche einer Kundin (22) entwendet haben. Die Kriminalpolizei ermittelt und bittet unter den Rufnummern 0234 909-8105 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com