• Zeugenaufruf: 24-Jähriger vom Fahrrad gestoßen Am Dienstag (12.08.2025) kam es am Torbayufer in Hameln zu einem Streit zwischen zwei Radfahrern. Der bislang unbekannte Radfahrer versetzte einem 24-Jährigen auf seinem Rad einen Stoß, welcher daraufhin verletzt wurde. Der Verursacher flüchtete. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen, befuhr ein 24-jähriger Hamelner gegen 15:45 Uhr mit seinem Rad den Weserradweg in Richtung Uferstraße. Dabei überholte er im Bereich der Thiewallbrücke einen Radfahrer. Daraufhin kam es zwischen den beiden Männern zum Streit. Der Überholte beschleunigte, holte den 24-Jährigen ein und stieß diesen während der Fahrt von seinem Fahrrad. Anschließend entfernte er sich unerkannt in Richtung Uferstraße. Der Hamelner wurde bei dem Sturz verletzt, das Fahrrad wurde beschädigt. Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall oder der Identität des Flüchtigen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden.
    Zeugenaufruf: 24-Jähriger vom Fahrrad gestoßen Am Dienstag (12.08.2025) kam es am Torbayufer in Hameln zu einem Streit zwischen zwei Radfahrern. Der bislang unbekannte Radfahrer versetzte einem 24-Jährigen auf seinem Rad einen Stoß, welcher daraufhin verletzt wurde. Der Verursacher flüchtete. Nach bisherigen polizeilichen Erkenntnissen, befuhr ein 24-jähriger Hamelner gegen 15:45 Uhr mit seinem Rad den Weserradweg in Richtung Uferstraße. Dabei überholte er im Bereich der Thiewallbrücke einen Radfahrer. Daraufhin kam es zwischen den beiden Männern zum Streit. Der Überholte beschleunigte, holte den 24-Jährigen ein und stieß diesen während der Fahrt von seinem Fahrrad. Anschließend entfernte er sich unerkannt in Richtung Uferstraße. Der Hamelner wurde bei dem Sturz verletzt, das Fahrrad wurde beschädigt. Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall oder der Identität des Flüchtigen machen können, werden gebeten sich bei der Polizei Hameln unter der Telefonnummer 05151/933-222 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 30 Ansichten
  • Am Mittwoch, den 13.08.2025 gegen 16:30 Uhr wurde der Polizei in Neubrandenburg über die Rettungsleitstelle eine leblose Person mit einem Fahrrad auf dem Verbindungsweg zwischen Alt Rehse und Meiershof gemeldet. Die eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen der Rettungskräfte vor Ort verliefen negativ, sodass durch den Arzt vor Ort nur noch der Tod des 68-jährigen deutschen Mannes festgestellt werden konnte. Die Ursache des Todes ist noch ungeklärt. Ob ein vorausgegangener Sturz oder aber ein medizinischer Notfall zum Tod geführt hat, kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden und bleibt Bestandteil der Ermittlungen. Da momentan keine Zeugen zum Geschehen bekannt sind, bittet die Polizei um mögliche Hinweise zum Sachverhalt.
    Am Mittwoch, den 13.08.2025 gegen 16:30 Uhr wurde der Polizei in Neubrandenburg über die Rettungsleitstelle eine leblose Person mit einem Fahrrad auf dem Verbindungsweg zwischen Alt Rehse und Meiershof gemeldet. Die eingeleiteten Reanimationsmaßnahmen der Rettungskräfte vor Ort verliefen negativ, sodass durch den Arzt vor Ort nur noch der Tod des 68-jährigen deutschen Mannes festgestellt werden konnte. Die Ursache des Todes ist noch ungeklärt. Ob ein vorausgegangener Sturz oder aber ein medizinischer Notfall zum Tod geführt hat, kann zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht gesagt werden und bleibt Bestandteil der Ermittlungen. Da momentan keine Zeugen zum Geschehen bekannt sind, bittet die Polizei um mögliche Hinweise zum Sachverhalt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Im Zeitraum zwischen Montag (11. August 2025), 18:00 Uhr und Dienstag (12. August 2025), 15:00 Uhr kam es an der Neustraße in Wachtendonk zu einer Verkehrsunfallflucht. Durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmenden wurde dabei ein abgestellter grauer Ford Focus im Heckbereich, auf der Fahrerseite, beschädigt. Die 57-jährige Halterin des Wagens bemerkte die Beschädigungen nach Rückkehr zum Fahrzeug und informierte die Polizei. Hinweise zum beschriebenen Sachverhalt nimmt die Polizei Geldern unter 02831 1250 entgegen.
    Im Zeitraum zwischen Montag (11. August 2025), 18:00 Uhr und Dienstag (12. August 2025), 15:00 Uhr kam es an der Neustraße in Wachtendonk zu einer Verkehrsunfallflucht. Durch einen unbekannten Verkehrsteilnehmenden wurde dabei ein abgestellter grauer Ford Focus im Heckbereich, auf der Fahrerseite, beschädigt. Die 57-jährige Halterin des Wagens bemerkte die Beschädigungen nach Rückkehr zum Fahrzeug und informierte die Polizei. Hinweise zum beschriebenen Sachverhalt nimmt die Polizei Geldern unter 02831 1250 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Mittwochmorgen, 13.08.2025, zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr gelangten drei Unbekannte gewaltsam in das Gebäude einer Sportgaststätte in der Straße "Atzenmatt" und durchsuchten die Räume nach Wertsachen. Nach Sachlage scheiterte das Öffnen eines Tresors. Ob Gegenstände entwendet wurden sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang noch nicht bekannt. Die Tathandlung wurde durch eine Videokamera aufgezeichnet. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich augenscheinlich um zwei Männer und eine Frau. Das Polizeirevier Weil am Rhein (Tel. 07621 97970) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die im Bereich des Sportheims Malsburg- Marzell Verdächtiges wahrgenommen haben oder Hinweise auf die Täterschaft geben können.
    Am Mittwochmorgen, 13.08.2025, zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr gelangten drei Unbekannte gewaltsam in das Gebäude einer Sportgaststätte in der Straße "Atzenmatt" und durchsuchten die Räume nach Wertsachen. Nach Sachlage scheiterte das Öffnen eines Tresors. Ob Gegenstände entwendet wurden sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang noch nicht bekannt. Die Tathandlung wurde durch eine Videokamera aufgezeichnet. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich augenscheinlich um zwei Männer und eine Frau. Das Polizeirevier Weil am Rhein (Tel. 07621 97970) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die im Bereich des Sportheims Malsburg- Marzell Verdächtiges wahrgenommen haben oder Hinweise auf die Täterschaft geben können.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • In der Straße "Hinter den Scheuern" in Eschwege wurde am gestrigen Mittwoch ein dort geparkter Pkw "Ssangyong" beschädigt. Zwischen 10:40 Uhr und 11:00 Uhr wurde das Auto auf der kompletten Beifahrerseite zerkratzt. Der Sachschaden wird mit ca. 5000 EUR angegeben. Hinweise: 05651/9250.
    In der Straße "Hinter den Scheuern" in Eschwege wurde am gestrigen Mittwoch ein dort geparkter Pkw "Ssangyong" beschädigt. Zwischen 10:40 Uhr und 11:00 Uhr wurde das Auto auf der kompletten Beifahrerseite zerkratzt. Der Sachschaden wird mit ca. 5000 EUR angegeben. Hinweise: 05651/9250.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Mittwochabend, gegen 20.45 Uhr, hat ein unbekannter Motorradfahrer im Kreisverkehr Hausener Straße/Max-Planck-Straße einen BMW gestreift und ist anschließend ohne anzuhalten weitergefahren. Eine 41-Jährige fuhr mit einem gelben BMW M4 auf der Hausener Straße in Richtung Hausen ob Verena und wollte im Kreisverkehr nach links in die Max-Planck-Straße abbiegen. Während des Abbiegevorgangs überholte der Motorradfahrer mit hoher Geschwindigkeit links und streifte dabei die linke Front des BMW. Der Biker geriet ins Wanken, setzte seine Fahrt jedoch geradeaus fort. Am BMW entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro. Das dunkle Motorrad soll eine Mischform zwischen Straßen- und Geländemaschine, mit zwei dunkelbraunen Taschen im hinteren Bereich. Der Fahrer wird als leicht übergewichtig beschrieben und trug ein schwarzes T-Shirt, einen schwarzen Helm und eine Dreiviertelhose. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Angaben zu dem Motorrad und dessen Fahrer machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.
    Am Mittwochabend, gegen 20.45 Uhr, hat ein unbekannter Motorradfahrer im Kreisverkehr Hausener Straße/Max-Planck-Straße einen BMW gestreift und ist anschließend ohne anzuhalten weitergefahren. Eine 41-Jährige fuhr mit einem gelben BMW M4 auf der Hausener Straße in Richtung Hausen ob Verena und wollte im Kreisverkehr nach links in die Max-Planck-Straße abbiegen. Während des Abbiegevorgangs überholte der Motorradfahrer mit hoher Geschwindigkeit links und streifte dabei die linke Front des BMW. Der Biker geriet ins Wanken, setzte seine Fahrt jedoch geradeaus fort. Am BMW entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro. Das dunkle Motorrad soll eine Mischform zwischen Straßen- und Geländemaschine, mit zwei dunkelbraunen Taschen im hinteren Bereich. Der Fahrer wird als leicht übergewichtig beschrieben und trug ein schwarzes T-Shirt, einen schwarzen Helm und eine Dreiviertelhose. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Angaben zu dem Motorrad und dessen Fahrer machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • In der jüngsten Vergangenheit ist es in Straelen-Herongen immer wieder zu Flächenbränden in einem dortigen Waldstück gekommen. Zuletzt musste die Feuerwehr am Mittwoch (13. August 2025) gegen kurz nach 13:00 Uhr ausrücken und einen Brand in der Nähe des Oberwegs löschen. Erst am Montagmorgen (11. August 2025) wurde durch die Feuerwehr im Bereich Herscheler Weg/Heideweg innerhalb eines dicht bewaldeten Bereichs ein Brandherd gelöscht. Dieser war vermutlich in den Abendstunden des Vortags entfacht worden. Am selben Tag brannten am Nachmittag gegen 16:00 Uhr Bäume und Buschwerk zwischen dem Oberweg und der Bleekerstraße. Die Kripo Geldern hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in dem Umfeld verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter 02831 1250 zu melden.
    In der jüngsten Vergangenheit ist es in Straelen-Herongen immer wieder zu Flächenbränden in einem dortigen Waldstück gekommen. Zuletzt musste die Feuerwehr am Mittwoch (13. August 2025) gegen kurz nach 13:00 Uhr ausrücken und einen Brand in der Nähe des Oberwegs löschen. Erst am Montagmorgen (11. August 2025) wurde durch die Feuerwehr im Bereich Herscheler Weg/Heideweg innerhalb eines dicht bewaldeten Bereichs ein Brandherd gelöscht. Dieser war vermutlich in den Abendstunden des Vortags entfacht worden. Am selben Tag brannten am Nachmittag gegen 16:00 Uhr Bäume und Buschwerk zwischen dem Oberweg und der Bleekerstraße. Die Kripo Geldern hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in dem Umfeld verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, sich unter 02831 1250 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Poszukiwany to SŁawomir Gac, urodzony w dniu 04.04.1983 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    Poszukiwany to SŁawomir Gac, urodzony w dniu 04.04.1983 z powodu Art. 286 § 1 Oszustwo - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am Mittwochabend sind Polizei und Feuerwehr zu einem Brand auf der Duchtlinger Steig ausgerückt. Auf Höhe des dortigen Wanderparkplatzes geriet ein alter, seit Jahren nicht mehr "bewohnter" Bienenstock aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Der an dem durch das Feuer völlig zerstörten Stock entstandene Schaden dürfte im Bereich von mehreren hundert Euro liegen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die gegen 22.30 Uhr Verdächtiges im Bereich des Wanderparkplatzes beobachtet haben, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Revier Singen zu melden.
    Am Mittwochabend sind Polizei und Feuerwehr zu einem Brand auf der Duchtlinger Steig ausgerückt. Auf Höhe des dortigen Wanderparkplatzes geriet ein alter, seit Jahren nicht mehr "bewohnter" Bienenstock aus bislang unbekannter Ursache in Brand. Der an dem durch das Feuer völlig zerstörten Stock entstandene Schaden dürfte im Bereich von mehreren hundert Euro liegen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die gegen 22.30 Uhr Verdächtiges im Bereich des Wanderparkplatzes beobachtet haben, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Revier Singen zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Unbekannte Täter sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in ein Wohnhaus in Stutensee-Staffort eingebrochen. Nach derzeitigem Kenntnisstand verschafften sich die Einbrecher in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:15 Uhr über eine Balkontür gewaltsam Zutritt in das 1. Obergeschoss des in der Mörikestraße gelegenen Wohnhauses. Anschließend durchsuchten die Täter im Erdgeschoss sämtliche Räume. Ob die Eindringlinge auf ihrer Suche nach Beute fündig wurden, wird derzeit noch ermittelt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Wer verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Einbruch gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Rufnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.
    Unbekannte Täter sind in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in ein Wohnhaus in Stutensee-Staffort eingebrochen. Nach derzeitigem Kenntnisstand verschafften sich die Einbrecher in der Zeit zwischen 22:00 Uhr und 08:15 Uhr über eine Balkontür gewaltsam Zutritt in das 1. Obergeschoss des in der Mörikestraße gelegenen Wohnhauses. Anschließend durchsuchten die Täter im Erdgeschoss sämtliche Räume. Ob die Eindringlinge auf ihrer Suche nach Beute fündig wurden, wird derzeit noch ermittelt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Wer verdächtige Wahrnehmungen im Zusammenhang mit dem Einbruch gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Rufnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com