• Unbekannte entwendeten am Dienstagabend in den Mannheimer Innenstadt-Quadraten einen geparkten Kleinkraftroller der Marke Vespa. Der Geschädigte stellte das Fahrzeug gegen 17.00 Uhr im Quadrat R 5 nahe einem dortigen Baumarkt am Fahrbahnrand ab. Als er gegen 21.30 Uhr zur Abstellörtlichkeit zurückkehrte, war der Roller verschwunden. Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen und sucht Zeuginnen oder Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/1258-0 beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt zu melden.
    Unbekannte entwendeten am Dienstagabend in den Mannheimer Innenstadt-Quadraten einen geparkten Kleinkraftroller der Marke Vespa. Der Geschädigte stellte das Fahrzeug gegen 17.00 Uhr im Quadrat R 5 nahe einem dortigen Baumarkt am Fahrbahnrand ab. Als er gegen 21.30 Uhr zur Abstellörtlichkeit zurückkehrte, war der Roller verschwunden. Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt hat Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls im besonders schweren Fall aufgenommen und sucht Zeuginnen oder Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/1258-0 beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Zwischen Montag (04.08.2025) 20:00 Uhr und Dienstag (05.08.2025) 07:00 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter auf einem Parkplatz am Schulzentrum in der Breslauer Straße in Böblingen sein Unwesen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand zerstach der Unbekannte an drei geparkten Fahrzeugen mindestens einen Reifen. Betroffen sind ein BMW, ein Hyundai sowie ein Mercedes. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Böblingen sucht Zeugen und weitere Geschädigte. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
    Zwischen Montag (04.08.2025) 20:00 Uhr und Dienstag (05.08.2025) 07:00 Uhr trieb ein noch unbekannter Täter auf einem Parkplatz am Schulzentrum in der Breslauer Straße in Böblingen sein Unwesen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand zerstach der Unbekannte an drei geparkten Fahrzeugen mindestens einen Reifen. Betroffen sind ein BMW, ein Hyundai sowie ein Mercedes. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Böblingen sucht Zeugen und weitere Geschädigte. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am 06.08.2025 um 01:35 Uhr meldete eine Anwohnerin in der Straße Binnerfeld einen Exhibitionisten. Der bislang unbekannte Mann habe vor dem Fenster einer Erdgeschosswohnung gestanden und sein Glied aus der Hose geholt. Die Bewohnerin der Wohnung konnte den Mann durch lautes Rufen vertreiben. Er flüchtete in unbekannte Richtung. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen ohne Ergebnis. Aufgrund der Dunkelheit konnte nur erkannt werden, dass der Mann ein dunkles Oberteil mit der Aufschrift "Nike" trug. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache in Arnsberg unter der Telefonnummer 02932-90200 n Verbindung zu setzen.
    Am 06.08.2025 um 01:35 Uhr meldete eine Anwohnerin in der Straße Binnerfeld einen Exhibitionisten. Der bislang unbekannte Mann habe vor dem Fenster einer Erdgeschosswohnung gestanden und sein Glied aus der Hose geholt. Die Bewohnerin der Wohnung konnte den Mann durch lautes Rufen vertreiben. Er flüchtete in unbekannte Richtung. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei verliefen ohne Ergebnis. Aufgrund der Dunkelheit konnte nur erkannt werden, dass der Mann ein dunkles Oberteil mit der Aufschrift "Nike" trug. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache in Arnsberg unter der Telefonnummer 02932-90200 n Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Bislang unbekannte Täterschafts hat sich gewaltsam Zutritt in eine Windkraftanlage bei Grömbach verschafft. Zwischen Dienstag, 15:00 Uhr, und dem darauffolgenden Montag, 11:00 Uhr, verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zutritt zu einer Windkraftanlage im Waldbgebiet zwischen Kälberbronn und Grömbach. Ob bei dem Einbruch etwas entwendet wurde, ist derzeit noch unklar und Gegenstand weiterer Ermittlungen. An derselben Örtlichkeit kam es bereits am 18. Dezember 2024 sowie am 18. Januar 2025 zu ähnlichen Vorfällen. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sowie Personen, die Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Horb, unter der Rufnummer 07451 96-0, zu melden.
    Bislang unbekannte Täterschafts hat sich gewaltsam Zutritt in eine Windkraftanlage bei Grömbach verschafft. Zwischen Dienstag, 15:00 Uhr, und dem darauffolgenden Montag, 11:00 Uhr, verschaffte sich eine bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam Zutritt zu einer Windkraftanlage im Waldbgebiet zwischen Kälberbronn und Grömbach. Ob bei dem Einbruch etwas entwendet wurde, ist derzeit noch unklar und Gegenstand weiterer Ermittlungen. An derselben Örtlichkeit kam es bereits am 18. Dezember 2024 sowie am 18. Januar 2025 zu ähnlichen Vorfällen. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sowie Personen, die Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Horb, unter der Rufnummer 07451 96-0, zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Gestern Abend (05.08.) erstattete eine 70-jährige Bergisch Gladbacherin Anzeige bei der Polizei, nachdem sie einem Betrüger zum Opfer gefallen war und ein fünfstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht wurde. Am Nachmittag hatte die Seniorin einen Anruf eines Mannes erhalten, der sich als Mitarbeiter eines Online-Zahlungsdienstleisters ausgegeben hat. Der Mann gab an, dass es einen unberechtigten Zugriff auf das Konto der Bergisch Gladbacherin gegeben habe. Im guten Glauben folgte die Seniorin der Anweisung, eine bestimmte App auf ihrem Handy zu installieren. Hierdurch war dem oder den Betrügern offenbar ein Fremdzugriff auf das Handy der Geschädigten möglich. Während des mehrstündigen Telefonats, in welchem die Seniorin immer wieder hingehalten wurde, erfolgten schließlich mehrere Abbuchungen von ihrem Konto in einer Gesamthöhe von über 30.000 Euro. Die Polizei Rhein-Berg warnt nochmals eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Gewähren Sie keinen Fernzugriff auf Ihren PC oder sonstige Geräte und geben Sie keine persönlichen Informationen am Telefon preis! Sollten Sie den Verdacht haben, dass Betrüger am Telefon sind, beenden Sie das Gespräch unverzüglich. Sollten Sie dennoch Betrügern zum Opfer gefallen sein, zögern Sie nicht, die Polizei zu kontaktieren. Wenn Sie weitergehende Informationen benötigen, wenden Sie sich auch gerne an unsere Experten und Expertinnen der Kriminalprävention unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de.
    Gestern Abend (05.08.) erstattete eine 70-jährige Bergisch Gladbacherin Anzeige bei der Polizei, nachdem sie einem Betrüger zum Opfer gefallen war und ein fünfstelliger Betrag von ihrem Konto abgebucht wurde. Am Nachmittag hatte die Seniorin einen Anruf eines Mannes erhalten, der sich als Mitarbeiter eines Online-Zahlungsdienstleisters ausgegeben hat. Der Mann gab an, dass es einen unberechtigten Zugriff auf das Konto der Bergisch Gladbacherin gegeben habe. Im guten Glauben folgte die Seniorin der Anweisung, eine bestimmte App auf ihrem Handy zu installieren. Hierdurch war dem oder den Betrügern offenbar ein Fremdzugriff auf das Handy der Geschädigten möglich. Während des mehrstündigen Telefonats, in welchem die Seniorin immer wieder hingehalten wurde, erfolgten schließlich mehrere Abbuchungen von ihrem Konto in einer Gesamthöhe von über 30.000 Euro. Die Polizei Rhein-Berg warnt nochmals eindringlich vor dieser Betrugsmasche. Gewähren Sie keinen Fernzugriff auf Ihren PC oder sonstige Geräte und geben Sie keine persönlichen Informationen am Telefon preis! Sollten Sie den Verdacht haben, dass Betrüger am Telefon sind, beenden Sie das Gespräch unverzüglich. Sollten Sie dennoch Betrügern zum Opfer gefallen sein, zögern Sie nicht, die Polizei zu kontaktieren. Wenn Sie weitergehende Informationen benötigen, wenden Sie sich auch gerne an unsere Experten und Expertinnen der Kriminalprävention unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail an gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Eine zweistündige Abwesenheit der Hauseigentümer nutzten dreiste Einbrecher am gestrigen Dienstag, zwischen 14:30 und 16:30 Uhr um in ein Anwesen in der Nähe des Parkfriedhofs einzubrechen. Die Täter überkletterten einen Zaun und hebelten ein Fenster zur Terrasse hin auf. Im Inneren wurden mehrere Räume durchwühlt. Ersten Erkenntnissen nach wurde jedoch nur ein geringer Bargeldbetrag entwendet. Die Täter konnten unerkannt flüchten. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei in Haßloch entgegen.
    Eine zweistündige Abwesenheit der Hauseigentümer nutzten dreiste Einbrecher am gestrigen Dienstag, zwischen 14:30 und 16:30 Uhr um in ein Anwesen in der Nähe des Parkfriedhofs einzubrechen. Die Täter überkletterten einen Zaun und hebelten ein Fenster zur Terrasse hin auf. Im Inneren wurden mehrere Räume durchwühlt. Ersten Erkenntnissen nach wurde jedoch nur ein geringer Bargeldbetrag entwendet. Die Täter konnten unerkannt flüchten. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei in Haßloch entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Montag, 02.06.2025, soll es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer gekommen sein. Die Polizei sucht einen der Radfahrer sowie Zeugen. Eine 28-jährige Bielefelderin erstattete am 05.08.2025 bei der Polizei eine Strafanzeige, um anschließend den bei dem Unfall entstandenen Sachschaden durch eine Versicherung erstattet zu bekommen. Sie gab bei der Anzeigenerstattung an, am Unfalltag gegen 13:00 Uhr mit ihrem Fahrrad die Artur-Ladebeck-Straße in Richtung Innenstadt gefahren zu sein. Im Bereich des Oberntorwalls soll ein Radfahrer vor ihr in die gleiche Richtung gefahren sein. Da er sich sehr weit links eingeordnet habe, habe sie angenommen, er wolle links abbiegen. Als die 28-Jährige rechts an ihm vorbeifahren wollte, sei der Radfahrer unvermittelt, ohne Handzeichen zu geben, nach rechts abgebogen. Beide seien gestürzt, wobei die Bielefelderin leichte Verletzungen davongetragen habe. Nach einem kurzen Gespräch, fuhren beide Unfallbeteiligten weiter, ohne die Personalien ausgetauscht zu haben. Sie beschrieb den gesuchten Mann als athletisch und Anfang 20 Jahre alt. Er fuhr ein grünes Rose Gravelbike. Zeugenhinweise nimmt das Verkehrskommissariat 1 unter 0521-545-0 entgegen.
    Am Montag, 02.06.2025, soll es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrradfahrer gekommen sein. Die Polizei sucht einen der Radfahrer sowie Zeugen. Eine 28-jährige Bielefelderin erstattete am 05.08.2025 bei der Polizei eine Strafanzeige, um anschließend den bei dem Unfall entstandenen Sachschaden durch eine Versicherung erstattet zu bekommen. Sie gab bei der Anzeigenerstattung an, am Unfalltag gegen 13:00 Uhr mit ihrem Fahrrad die Artur-Ladebeck-Straße in Richtung Innenstadt gefahren zu sein. Im Bereich des Oberntorwalls soll ein Radfahrer vor ihr in die gleiche Richtung gefahren sein. Da er sich sehr weit links eingeordnet habe, habe sie angenommen, er wolle links abbiegen. Als die 28-Jährige rechts an ihm vorbeifahren wollte, sei der Radfahrer unvermittelt, ohne Handzeichen zu geben, nach rechts abgebogen. Beide seien gestürzt, wobei die Bielefelderin leichte Verletzungen davongetragen habe. Nach einem kurzen Gespräch, fuhren beide Unfallbeteiligten weiter, ohne die Personalien ausgetauscht zu haben. Sie beschrieb den gesuchten Mann als athletisch und Anfang 20 Jahre alt. Er fuhr ein grünes Rose Gravelbike. Zeugenhinweise nimmt das Verkehrskommissariat 1 unter 0521-545-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com