• Am Mittwoch, 06. August 2025 in der Zeit zwischen 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr entwendeten derzeit unbekannte Täter zwei hochwertige Pedelec, welche verschlossen vor einer Gaststätte am Stoppelmarkt abgestellt worden waren. Hierbei handelt es sich um zwei Pedelec der Marke Gazelle. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.
    Am Mittwoch, 06. August 2025 in der Zeit zwischen 17:30 Uhr bis 22:00 Uhr entwendeten derzeit unbekannte Täter zwei hochwertige Pedelec, welche verschlossen vor einer Gaststätte am Stoppelmarkt abgestellt worden waren. Hierbei handelt es sich um zwei Pedelec der Marke Gazelle. Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Donnerstag, 07. August 2025 in der Zeit zwischen 09:15 Uhr bis 09:45 Uhr beschädigte ein derzeit unbekannter Verkehrsteilnehmer einen geparkten Pkw, VW Polo in grau, welcher auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofsallee abgestellt worden war. Der Verursacher entfernte sich ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen. Eine Schadenssumme ist derzeit nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei in Löingen (Tel.: 05432/803840) entgegen.
    Am Donnerstag, 07. August 2025 in der Zeit zwischen 09:15 Uhr bis 09:45 Uhr beschädigte ein derzeit unbekannter Verkehrsteilnehmer einen geparkten Pkw, VW Polo in grau, welcher auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofsallee abgestellt worden war. Der Verursacher entfernte sich ohne sich um eine Schadensregulierung zu bemühen. Eine Schadenssumme ist derzeit nicht bekannt. Hinweise nimmt die Polizei in Löingen (Tel.: 05432/803840) entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Der 28-Jährige erschien am späten Nachmittag beim Polizeirevier Ulm-West und erstattete die Anzeige. Seinen Angaben zufolge lief er gegen 9.30 Uhr in der Sonnenstraße in Richtung Pfeifenmachergasse. Auf Höhe Pfeifenmachergasse soll er seinen Angaben zufolge plötzlich von zwei unbekannten Männern angegriffen worden sein. Nachdem er von den Männern geschlagen wurde, soll einer der beiden versucht haben, mit einem Taschenmesser nach ihm zu stechen. Dabei erlitt er eine leichte Schnittverletzung am Finger. Danach soll er noch mit einer Metallstange geschlagen worden sein. Eine Passantin soll den Vorfall wohl mitbekommen haben. Daraufhin stiegen die Männer in ein weißes Auto und fuhren weg. Eine Beschreibung der möglichen Täter konnte der 28-Jährige nicht abgeben. Er konnnte lediglich sagen, dass einer der Männer ein schwarzes T-Shirt und eine Jeans trug. Die Kriminalpolizei Ulm (Tel. 0731/1880) sucht Zeugen, die Hinweise zur dem mitgeteilten Vorfall geben können.
    Der 28-Jährige erschien am späten Nachmittag beim Polizeirevier Ulm-West und erstattete die Anzeige. Seinen Angaben zufolge lief er gegen 9.30 Uhr in der Sonnenstraße in Richtung Pfeifenmachergasse. Auf Höhe Pfeifenmachergasse soll er seinen Angaben zufolge plötzlich von zwei unbekannten Männern angegriffen worden sein. Nachdem er von den Männern geschlagen wurde, soll einer der beiden versucht haben, mit einem Taschenmesser nach ihm zu stechen. Dabei erlitt er eine leichte Schnittverletzung am Finger. Danach soll er noch mit einer Metallstange geschlagen worden sein. Eine Passantin soll den Vorfall wohl mitbekommen haben. Daraufhin stiegen die Männer in ein weißes Auto und fuhren weg. Eine Beschreibung der möglichen Täter konnte der 28-Jährige nicht abgeben. Er konnnte lediglich sagen, dass einer der Männer ein schwarzes T-Shirt und eine Jeans trug. Die Kriminalpolizei Ulm (Tel. 0731/1880) sucht Zeugen, die Hinweise zur dem mitgeteilten Vorfall geben können.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Die Polizei Stadthagen sucht Zeugen und Hinweisgeber zu zwei Fahrzeugaufbrüchen die sich zwischen dem 06. und dem 07.08.2025 in Stadthagen ereigneten. Bei der Tafel an der Grubener Straße 1 schlugen bislang unbekannte Täter zwischen Mittwoch 15:30 Uhr und Donnerstag 07:30 Uhr die Beifahrerscheibe eines VW Crafters ein. Entwendet wurde vermutlich nichts. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Zudem entwendeten bislang unbekannter Täter zwischen Mittwoch 17:30 und Donnerstag 07:30 Uhr diverses Werkzeug von der Ladefläche eines Transporters, welcher am Fahrbahnrand der Stadthäger Straße Höhe Hausnummer 1 geparkt war. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Tatzusammenhänge werden geprüft. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten sich bei der Polizei Stadthagen unter der 05721-98220 zu melden.
    Die Polizei Stadthagen sucht Zeugen und Hinweisgeber zu zwei Fahrzeugaufbrüchen die sich zwischen dem 06. und dem 07.08.2025 in Stadthagen ereigneten. Bei der Tafel an der Grubener Straße 1 schlugen bislang unbekannte Täter zwischen Mittwoch 15:30 Uhr und Donnerstag 07:30 Uhr die Beifahrerscheibe eines VW Crafters ein. Entwendet wurde vermutlich nichts. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Zudem entwendeten bislang unbekannter Täter zwischen Mittwoch 17:30 und Donnerstag 07:30 Uhr diverses Werkzeug von der Ladefläche eines Transporters, welcher am Fahrbahnrand der Stadthäger Straße Höhe Hausnummer 1 geparkt war. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Tatzusammenhänge werden geprüft. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten sich bei der Polizei Stadthagen unter der 05721-98220 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am 07.08.2025 gegen 10:30 Uhr wurde eine 80-jährige Greizerin in der Dr.-Otto-Nuschke-Straße durch einen Mann angesprochen, der sich als ehemaliger Pfleger ihres Mannes im Krankenhaus ausgab. Da ihr Mann vor einem Jahr tatsächlich im Krankenhaus gelegen hatte, glaubte die Frau den Angaben und man kam ins Gespräch. Der Unbekannte erzählte der Frau, dass er sich immer noch um ehemalige Patienten kümmere, nunmehr aber Geld bräuchte, um in die Schweiz fliegen zu können. Die Frau lud den Mann mit in ihre Wohnung ein und übergab ihm dort 1.600 Euro in bar. Danach kam ihr die Sache doch merkwürdig vor in sie informierte die Polizei. Schnell stand fest, dass alles erlogen und der Mann ein Betrüger war. Der Mann wurde als groß und kräftig, um die 50 bis 60 Jahre und von dunklem Phänotyp beschrieben. Außerdem hatte er eine Umhängetasche dabei. Trotz Fahndung im Stadtgebiet konnte der Täter nicht aufgefunden werden. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs.
    Am 07.08.2025 gegen 10:30 Uhr wurde eine 80-jährige Greizerin in der Dr.-Otto-Nuschke-Straße durch einen Mann angesprochen, der sich als ehemaliger Pfleger ihres Mannes im Krankenhaus ausgab. Da ihr Mann vor einem Jahr tatsächlich im Krankenhaus gelegen hatte, glaubte die Frau den Angaben und man kam ins Gespräch. Der Unbekannte erzählte der Frau, dass er sich immer noch um ehemalige Patienten kümmere, nunmehr aber Geld bräuchte, um in die Schweiz fliegen zu können. Die Frau lud den Mann mit in ihre Wohnung ein und übergab ihm dort 1.600 Euro in bar. Danach kam ihr die Sache doch merkwürdig vor in sie informierte die Polizei. Schnell stand fest, dass alles erlogen und der Mann ein Betrüger war. Der Mann wurde als groß und kräftig, um die 50 bis 60 Jahre und von dunklem Phänotyp beschrieben. Außerdem hatte er eine Umhängetasche dabei. Trotz Fahndung im Stadtgebiet konnte der Täter nicht aufgefunden werden. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen 21:30 Uhr am Mittwoch und 06:30 Uhr am Donnerstag stahl eine bislang unbekannte Täterschaft Wertgegenstände aus einem geparkten Opel. Das Fahrzeug stand über Nacht in der Ernst-Barlach-Allee im Mannheimer Stadtteil Neuhermsheim. Nach aktuellem Ermittlungsstand schlug die Täterschaft die linke hintere Seitenscheibe ein, um so ins Fahrzeuginnere zu gelangen. Aus dem Auto wurden Elektrogeräte im Wert von ungefähr 1.500 Euro entwendet. Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt ermittelt nun wegen eines Diebstahls im besonders schweren Fall. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 0621/ 174-3310 zu melden.
    Zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen 21:30 Uhr am Mittwoch und 06:30 Uhr am Donnerstag stahl eine bislang unbekannte Täterschaft Wertgegenstände aus einem geparkten Opel. Das Fahrzeug stand über Nacht in der Ernst-Barlach-Allee im Mannheimer Stadtteil Neuhermsheim. Nach aktuellem Ermittlungsstand schlug die Täterschaft die linke hintere Seitenscheibe ein, um so ins Fahrzeuginnere zu gelangen. Aus dem Auto wurden Elektrogeräte im Wert von ungefähr 1.500 Euro entwendet. Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt ermittelt nun wegen eines Diebstahls im besonders schweren Fall. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 0621/ 174-3310 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Freitag, 08. August zwischen 0.25 Uhr und 0.55 Uhr gingen Unbekannte einen 26 Jahre alten Mann im Bereich des Ringgrabens in Paderborn-Schloß Neuhaus körperlich an und raubten ihm das Handy. Die Polizei sucht Zeugen. Bekannte setzten den jungen Mann gegen 0.25 Uhr mit dem Auto am Kreisverkehr Schloßstraße/Marienloher Straße in Paderborn-Schloß Neuhaus ab. Er beabsichtige, von dort zu Fuß weiter zu laufen, als er einen Stoß von rechts wahrnahm. Der Mann wurde ohnmächtig, als er zu sich kam, stellte er fest, dass ein Handy weg war. Schwerverletzt kam er, nachdem Zeugen den Rettungsdienst alarmiert hatten, in ein Paderborner Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen, Wer hat zur fraglichen Zeit an der Örtlichkeit Am Ringgraben oder auch im Bereich der Schloß- und Marienloher Straße verdächtige Personen wahrgenommen? Hinweise bitte über die Rufnummer 05251 306-1 an die Paderborner Polizei.
    Am Freitag, 08. August zwischen 0.25 Uhr und 0.55 Uhr gingen Unbekannte einen 26 Jahre alten Mann im Bereich des Ringgrabens in Paderborn-Schloß Neuhaus körperlich an und raubten ihm das Handy. Die Polizei sucht Zeugen. Bekannte setzten den jungen Mann gegen 0.25 Uhr mit dem Auto am Kreisverkehr Schloßstraße/Marienloher Straße in Paderborn-Schloß Neuhaus ab. Er beabsichtige, von dort zu Fuß weiter zu laufen, als er einen Stoß von rechts wahrnahm. Der Mann wurde ohnmächtig, als er zu sich kam, stellte er fest, dass ein Handy weg war. Schwerverletzt kam er, nachdem Zeugen den Rettungsdienst alarmiert hatten, in ein Paderborner Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen, Wer hat zur fraglichen Zeit an der Örtlichkeit Am Ringgraben oder auch im Bereich der Schloß- und Marienloher Straße verdächtige Personen wahrgenommen? Hinweise bitte über die Rufnummer 05251 306-1 an die Paderborner Polizei.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Tatort: Isselburg-Heelden, Empeler Straße; Tatzeit: zwischen 07.08.2025, zwischen 23.30 Uhr, und 08.08.2025, 02.15 Uhr; Einen geschlossenen Anhänger mit Gelderner Kennzeichen entwendet haben bislang unbekannte Täter in Isselburg-Heelden. Der Besitzer hatte sein Auto samt Anhänger auf einem Pendlerparkplatz an der Empeler Straße abgestellt, um eine Ruhepause einzulegen, und begab sich zum Schlafen in das Fahrzeuginnere. Als der Mann etwa zwei Stunden später aufwachte, stellte er fest, dass der Anhänger nicht mehr mit dem Pkw verbunden war. Die Diebe hatten diesen offenbar während der Pause unbemerkt abgekoppelt und entwendet. Auf dem Anhänger befanden sich diverse Campingartikel im Wert von mehreren tausend Euro. Die Tat geschah in der Nacht zu Freitag. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990 entgegen.
    Tatort: Isselburg-Heelden, Empeler Straße; Tatzeit: zwischen 07.08.2025, zwischen 23.30 Uhr, und 08.08.2025, 02.15 Uhr; Einen geschlossenen Anhänger mit Gelderner Kennzeichen entwendet haben bislang unbekannte Täter in Isselburg-Heelden. Der Besitzer hatte sein Auto samt Anhänger auf einem Pendlerparkplatz an der Empeler Straße abgestellt, um eine Ruhepause einzulegen, und begab sich zum Schlafen in das Fahrzeuginnere. Als der Mann etwa zwei Stunden später aufwachte, stellte er fest, dass der Anhänger nicht mehr mit dem Pkw verbunden war. Die Diebe hatten diesen offenbar während der Pause unbemerkt abgekoppelt und entwendet. Auf dem Anhänger befanden sich diverse Campingartikel im Wert von mehreren tausend Euro. Die Tat geschah in der Nacht zu Freitag. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat in Bocholt unter Tel. (02871) 2990 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Ein 45-Jähriger stellte am 07.08.2025 sein Auto gegen 13:30 Uhr in der Bergstraße ab und ging seinen Erledigungen nach, vergaß aber den PKW zu verschließen. Als er um 15 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte er seinen darin abgestellten Rucksack geöffnet fest und musste danach erkennen, dass Unbekannte während seiner Abwesenheit daraus 25 Euro Bargeld und seine EC-Karte entwendet hatten. Er rief die Polizei hinzu, die den Diebstahl aufnahmen. Hinweise auf den oder die Täter liegen allerdings nicht vor.
    Ein 45-Jähriger stellte am 07.08.2025 sein Auto gegen 13:30 Uhr in der Bergstraße ab und ging seinen Erledigungen nach, vergaß aber den PKW zu verschließen. Als er um 15 Uhr zum Fahrzeug zurückkehrte, stellte er seinen darin abgestellten Rucksack geöffnet fest und musste danach erkennen, dass Unbekannte während seiner Abwesenheit daraus 25 Euro Bargeld und seine EC-Karte entwendet hatten. Er rief die Polizei hinzu, die den Diebstahl aufnahmen. Hinweise auf den oder die Täter liegen allerdings nicht vor.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Mehrere Sachbeschädigungen begangen haben bislang Unbekannte im Ahauser Schlossgarten. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen beschmierten die Täter einen Mülleimer auf der Wiese mit Graffiti und öffneten dessen Boden, sodass der Müll verteilt auf dem Boden lag. Außerdem beschädigten sie einen Baum, indem sie die gesamte Krone herunterrissen. Die Äste lagen neben dem Stamm. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehr als 2.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat in Ahaus unter Tel. (02561) 9260.
    Mehrere Sachbeschädigungen begangen haben bislang Unbekannte im Ahauser Schlossgarten. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen beschmierten die Täter einen Mülleimer auf der Wiese mit Graffiti und öffneten dessen Boden, sodass der Müll verteilt auf dem Boden lag. Außerdem beschädigten sie einen Baum, indem sie die gesamte Krone herunterrissen. Die Äste lagen neben dem Stamm. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehr als 2.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat in Ahaus unter Tel. (02561) 9260.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com