• Am Montag, den 18. August 2025, gelang der Polizei gemeinsam mit dem Ordnungsamt in Hadamar ein Schlag gegen illegales Glücksspiel. In einem Gebäude in der Mainzer Landstraße wurden illegale Spielautomaten betrieben. Beamte der Kriminalpolizei, ausgestattet mit einem Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Limburg und unterstützt vom Ordnungsamt sowie der Feuerwehr Hadamar, fanden fünf illegale Glücksspielgeräte und einen Wett-Terminal. Ein weiterer verdächtiger Raum im Keller, ebenfalls angemietet, wurde ebenfalls durchsucht und fünf weitere Automaten sowie ein Wett-Terminal sichergestellt. Weitere Ermittlungen folgen.
    Am Montag, den 18. August 2025, gelang der Polizei gemeinsam mit dem Ordnungsamt in Hadamar ein Schlag gegen illegales Glücksspiel. In einem Gebäude in der Mainzer Landstraße wurden illegale Spielautomaten betrieben. Beamte der Kriminalpolizei, ausgestattet mit einem Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Limburg und unterstützt vom Ordnungsamt sowie der Feuerwehr Hadamar, fanden fünf illegale Glücksspielgeräte und einen Wett-Terminal. Ein weiterer verdächtiger Raum im Keller, ebenfalls angemietet, wurde ebenfalls durchsucht und fünf weitere Automaten sowie ein Wett-Terminal sichergestellt. Weitere Ermittlungen folgen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • In Wetzlar nahm die Polizei in der vergangenen Woche zwei Männer fest, die Gegenstände aus einem Einbruch in ein Elzer Wohnhaus Ende Juli auf einer Internetplattform angeboten hatten. Ein Bekannter des Geschädigten bemerkte das Diebesgut, bestehend aus mehreren Skeletten und Schädeln. Beamte nahmen den Kontakt zu den Tätern auf und vereinbarten eine Scheinübergabe in Wetzlar am 12. August 2025. An der Volkshochschule Wetzlar konnten die 48- und 26-jährigen Täter widerstandslos festgenommen werden. Das Diebesgut, verpackt in Kisten, wurde sichergestellt, die Wohnungen der Festgenommenen durchsucht. Nach Vernehmungen und erkennungsdienstlicher Behandlung wurden die Männer wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Limburg. #Einbruch
    In Wetzlar nahm die Polizei in der vergangenen Woche zwei Männer fest, die Gegenstände aus einem Einbruch in ein Elzer Wohnhaus Ende Juli auf einer Internetplattform angeboten hatten. Ein Bekannter des Geschädigten bemerkte das Diebesgut, bestehend aus mehreren Skeletten und Schädeln. Beamte nahmen den Kontakt zu den Tätern auf und vereinbarten eine Scheinübergabe in Wetzlar am 12. August 2025. An der Volkshochschule Wetzlar konnten die 48- und 26-jährigen Täter widerstandslos festgenommen werden. Das Diebesgut, verpackt in Kisten, wurde sichergestellt, die Wohnungen der Festgenommenen durchsucht. Nach Vernehmungen und erkennungsdienstlicher Behandlung wurden die Männer wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Limburg. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 30 Ansichten
  • Am Donnerstag, den 20. August 2025, gegen 21:25 Uhr, wurde die Polizei zu einem Vorfall im Bereich Königsberger Straße/Posener Straße gerufen. Eine 31-jährige Autofahrerin hatte einen Platten und teilte mit, dass sie dort stehen geblieben sei. Weitere Autofahrer hatten angehalten und mit Taschenlampen und Handylichtern die Straße nach der Ursache abgesucht. Die Polizei stellte vor Ort zahlreiche Schrauben und Nägel – etwa 20 Hände voll – fest und beseitigte diese. Es wird nun ermittelt, ob die Schrauben und Nägel verloren gegangen sind oder mutwillig dort verteilt wurden. Der Verdacht der Sachbeschädigung wird geprüft. Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Hanauer Polizeirevier unter der Telefonnummer 06181 100-120 zu melden. #Sachbeschädigung
    Am Donnerstag, den 20. August 2025, gegen 21:25 Uhr, wurde die Polizei zu einem Vorfall im Bereich Königsberger Straße/Posener Straße gerufen. Eine 31-jährige Autofahrerin hatte einen Platten und teilte mit, dass sie dort stehen geblieben sei. Weitere Autofahrer hatten angehalten und mit Taschenlampen und Handylichtern die Straße nach der Ursache abgesucht. Die Polizei stellte vor Ort zahlreiche Schrauben und Nägel – etwa 20 Hände voll – fest und beseitigte diese. Es wird nun ermittelt, ob die Schrauben und Nägel verloren gegangen sind oder mutwillig dort verteilt wurden. Der Verdacht der Sachbeschädigung wird geprüft. Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Hanauer Polizeirevier unter der Telefonnummer 06181 100-120 zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Am Donnerstag, den 22. August 2024, gegen 18:10 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 3193 kurz nach der Anschlussstelle zur Autobahn 66 ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Autofahrer, die von Hanau in Richtung Erlensee unterwegs waren, wurden dabei verletzt. Ein 34-jähriger Fahrer eines schwarzen Mercedes AMG verlor vermutlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr auf einen vorausfahrenden Ford Galaxy eines 46-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderten beide Autos über die Fahrbahn und stießen gegen die Leitplanken. Der Mercedes kam quer zum Seitenstreifen, der Ford auf dem linken Fahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Beide Fahrzeuge wurden total beschädigt; der Sachschaden beläuft sich auf über 55.000 Euro. Der 34-Jährige erlitt leichte, der 46-Jährige schwere Verletzungen. Beide wurden in Krankenhäuser gebracht. Zeugenaussagen deuten auf überhöhte Geschwindigkeit des Mercedes-Fahrers hin. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Langenselbold unter der Telefonnummer 06181 91155-0 zu melden. Die Fahrbahn in Richtung Erlensee war für etwa zwei Stunden voll gesperrt.
    Am Donnerstag, den 22. August 2024, gegen 18:10 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 3193 kurz nach der Anschlussstelle zur Autobahn 66 ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Autofahrer, die von Hanau in Richtung Erlensee unterwegs waren, wurden dabei verletzt. Ein 34-jähriger Fahrer eines schwarzen Mercedes AMG verlor vermutlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und fuhr auf einen vorausfahrenden Ford Galaxy eines 46-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderten beide Autos über die Fahrbahn und stießen gegen die Leitplanken. Der Mercedes kam quer zum Seitenstreifen, der Ford auf dem linken Fahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Beide Fahrzeuge wurden total beschädigt; der Sachschaden beläuft sich auf über 55.000 Euro. Der 34-Jährige erlitt leichte, der 46-Jährige schwere Verletzungen. Beide wurden in Krankenhäuser gebracht. Zeugenaussagen deuten auf überhöhte Geschwindigkeit des Mercedes-Fahrers hin. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Langenselbold unter der Telefonnummer 06181 91155-0 zu melden. Die Fahrbahn in Richtung Erlensee war für etwa zwei Stunden voll gesperrt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am Freitag, den 22. August 2025, gegen 00:30 Uhr ereignete sich auf der Landstraße L3229 östlich von Reinhardshagen-Veckerhagen, außerhalb der Ortslage, ein schwerer Verkehrsunfall mit vier tödlich verletzten Personen. Ein Personenkraftwagen mit vier Insassen befuhr die L3229 aus Richtung Grebenstein-Udenhausen kommend in Richtung Reinhardshagen-Veckerhagen. Beim Einfahren in eine Linkskurve nach einem Gefälle kam das Fahrzeug aus ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte nach etwa 30 Metern im Wald gegen Bäume. Trotz sofort eingeleiteter Rettungs- und Bergungsmaßnahmen verstarben alle vier Insassen noch an der Unfallstelle. Die Opfer waren ein 32-jähriger Fahrer, ein 31-jähriger und zwei 32 und 30 Jahre alte Mitfahrerinnen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde das Fahrzeug beschlagnahmt, und ein Gutachter soll den Unfallhergang rekonstruieren. Die Landstraße L3229 war während der Unfallaufnahme zwischen der Abzweigung zum Friedwald Reinhardshagen und dem Ortseingang Reinhardshagen-Veckerhagen voll gesperrt. Neben der Polizeistation Hofgeismar und den Polizeirevieren Nord und Mitte waren die Feuerwehren aus Holzhausen und Reinhardshagen sowie Rettungskräfte des Landkreises Kassel im Einsatz. Die Ermittlungen dauern an und werden von der Polizeistation Hofgeismar geführt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05671/910-2820 zu melden.
    Am Freitag, den 22. August 2025, gegen 00:30 Uhr ereignete sich auf der Landstraße L3229 östlich von Reinhardshagen-Veckerhagen, außerhalb der Ortslage, ein schwerer Verkehrsunfall mit vier tödlich verletzten Personen. Ein Personenkraftwagen mit vier Insassen befuhr die L3229 aus Richtung Grebenstein-Udenhausen kommend in Richtung Reinhardshagen-Veckerhagen. Beim Einfahren in eine Linkskurve nach einem Gefälle kam das Fahrzeug aus ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte nach etwa 30 Metern im Wald gegen Bäume. Trotz sofort eingeleiteter Rettungs- und Bergungsmaßnahmen verstarben alle vier Insassen noch an der Unfallstelle. Die Opfer waren ein 32-jähriger Fahrer, ein 31-jähriger und zwei 32 und 30 Jahre alte Mitfahrerinnen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde das Fahrzeug beschlagnahmt, und ein Gutachter soll den Unfallhergang rekonstruieren. Die Landstraße L3229 war während der Unfallaufnahme zwischen der Abzweigung zum Friedwald Reinhardshagen und dem Ortseingang Reinhardshagen-Veckerhagen voll gesperrt. Neben der Polizeistation Hofgeismar und den Polizeirevieren Nord und Mitte waren die Feuerwehren aus Holzhausen und Reinhardshagen sowie Rettungskräfte des Landkreises Kassel im Einsatz. Die Ermittlungen dauern an und werden von der Polizeistation Hofgeismar geführt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05671/910-2820 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 202 Ansichten
  • In der Nacht zum Freitag, 22.08.2025, gingen kurz nach Mitternacht mehrere Mitteilungen über einen Gebäudebrand in der Straße Auf der Rosselshecke in Osthofen ein. Von dem Brand waren zwei aneinander angrenzende Garagen und eine Terrassenüberdachung betroffen. Auch die Fassade eines Wohngebäudes wurde durch die Hitzeentwicklung beschädigt, blieb jedoch weiterhin bewohnbar. Durch das Feuer und die entstandenen Rauchgase wurde niemand verletzt. Die Brandursache ist bislang noch unklar. Die Polizei hat hierzu Ermittlungen aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich unter 06241/8520 bei der Polizei Worms zu melden.
    In der Nacht zum Freitag, 22.08.2025, gingen kurz nach Mitternacht mehrere Mitteilungen über einen Gebäudebrand in der Straße Auf der Rosselshecke in Osthofen ein. Von dem Brand waren zwei aneinander angrenzende Garagen und eine Terrassenüberdachung betroffen. Auch die Fassade eines Wohngebäudes wurde durch die Hitzeentwicklung beschädigt, blieb jedoch weiterhin bewohnbar. Durch das Feuer und die entstandenen Rauchgase wurde niemand verletzt. Die Brandursache ist bislang noch unklar. Die Polizei hat hierzu Ermittlungen aufgenommen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann wird gebeten, sich unter 06241/8520 bei der Polizei Worms zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Im Zeitraum von Dienstag dem 19.08.2025, 19:00 Uhr bis Donnerstag dem 21.08.2025, 21:20 Uhr kam es in Dierdorf in der Brauereistraße zu einem Kennzeichendiebstahl. Hierbei entwendeten bislang unbekannte Täter die Kennzeichenschilder eines schwarzen Kleinwagens. Zeugen werden gebeten mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de. zu melden. #Diebstahl
    Im Zeitraum von Dienstag dem 19.08.2025, 19:00 Uhr bis Donnerstag dem 21.08.2025, 21:20 Uhr kam es in Dierdorf in der Brauereistraße zu einem Kennzeichendiebstahl. Hierbei entwendeten bislang unbekannte Täter die Kennzeichenschilder eines schwarzen Kleinwagens. Zeugen werden gebeten mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de. zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Im Zeitraum zwischen Montag, 11.08. und Dienstagmorgen 12.08.2025 wurde am Ortseingang von Bruch, aus Richtung Arenrath kommend, ein Hinweisbanner zur Brucher Kirmes entwendet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Wittlich unter Tel. 06571/9260 entgegen. #Diebstahl
    Im Zeitraum zwischen Montag, 11.08. und Dienstagmorgen 12.08.2025 wurde am Ortseingang von Bruch, aus Richtung Arenrath kommend, ein Hinweisbanner zur Brucher Kirmes entwendet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Wittlich unter Tel. 06571/9260 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Im Zeitraum zwischen Dienstag, dem 19.08.2025 und Mittwoch, dem 20.08.2025, beschädigte ein bislang unbekannter Täter in der Straße "Hinterm Born" in Morbach-Gonzerath einen geparkten PKW durch Zerkratzen des Fahrzeuglacks der Fahrertür, unterhalb des Außenspiegels. Der entstandene Schaden dürfte nach ersten Erkenntnissen im vierstelligen Bereich liegen. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Morbach unter der Telefonnummer 06533 93740 oder per E-Mail an pimorbach.wache@polizei.rlp.de. #Sachbeschädigung
    Im Zeitraum zwischen Dienstag, dem 19.08.2025 und Mittwoch, dem 20.08.2025, beschädigte ein bislang unbekannter Täter in der Straße "Hinterm Born" in Morbach-Gonzerath einen geparkten PKW durch Zerkratzen des Fahrzeuglacks der Fahrertür, unterhalb des Außenspiegels. Der entstandene Schaden dürfte nach ersten Erkenntnissen im vierstelligen Bereich liegen. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizeiinspektion Morbach unter der Telefonnummer 06533 93740 oder per E-Mail an pimorbach.wache@polizei.rlp.de. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am 21.08.2025 kam es gegen 14:08 Uhr zu einer Unterschlagung auf dem Parkplatzes des Kaufland-Supermarktes in Westerburg. Beim Zurückbringen des Einkaufswagens, in den dafür vorgesehenen Unterstand in der Mitte des Kauflandparkplatzes, vergaß die Geschädigte die schwarze Handtasche aus dem Einkaufswagen zu entnehmen. Die Handtasche wurde wenig später im Supermarkt abgegeben. Hier stellte sich jedoch heraus, dass das Bargeld aus dem Geldbeutel fehlte. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu der Handtasche oder einer Person machen können, die die Handtasche aus dem Einkaufswagen genommen hat, werden gebeten sich bei der Polizei in Westerburg zu melden. #Unterschlagung
    Am 21.08.2025 kam es gegen 14:08 Uhr zu einer Unterschlagung auf dem Parkplatzes des Kaufland-Supermarktes in Westerburg. Beim Zurückbringen des Einkaufswagens, in den dafür vorgesehenen Unterstand in der Mitte des Kauflandparkplatzes, vergaß die Geschädigte die schwarze Handtasche aus dem Einkaufswagen zu entnehmen. Die Handtasche wurde wenig später im Supermarkt abgegeben. Hier stellte sich jedoch heraus, dass das Bargeld aus dem Geldbeutel fehlte. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu der Handtasche oder einer Person machen können, die die Handtasche aus dem Einkaufswagen genommen hat, werden gebeten sich bei der Polizei in Westerburg zu melden. #Unterschlagung
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com