• Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 16 Uhr stellte eine Frau in der Großwechsunger Straße ihren Pkw ab und entfernte sich für etwa eine halbe Stunde. Bei ihrer Rückkehr bemerkte sie, dass Unbekannte gewaltsam die Beifahrerscheibe eingeschlagen und Wertgegenstände aus dem Fahrzeuginneren entwendet hatten. Beamte des Inspektionsdienstes Nordhausen leiteten Ermittlungen ein und suchen Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/960 bei der Polizei zu melden. Aktenzeichen: 0218212 #Sachbeschädigung #Diebstahl
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 16 Uhr stellte eine Frau in der Großwechsunger Straße ihren Pkw ab und entfernte sich für etwa eine halbe Stunde. Bei ihrer Rückkehr bemerkte sie, dass Unbekannte gewaltsam die Beifahrerscheibe eingeschlagen und Wertgegenstände aus dem Fahrzeuginneren entwendet hatten. Beamte des Inspektionsdienstes Nordhausen leiteten Ermittlungen ein und suchen Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03631/960 bei der Polizei zu melden. Aktenzeichen: 0218212 #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, zwischen 2:00 Uhr und 9:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter mehrere Dutzend Stühle und einige Tische aus dem Außenbereich eines Restaurants auf dem Kornmarkt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Polizei im Unstrut-Hainich-Kreis unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegen. Aktenzeichen: 0218052 #Diebstahl
    Am Donnerstag, 21. August 2025, zwischen 2:00 Uhr und 9:30 Uhr entwendeten unbekannte Täter mehrere Dutzend Stühle und einige Tische aus dem Außenbereich eines Restaurants auf dem Kornmarkt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls eingeleitet. Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt die Polizei im Unstrut-Hainich-Kreis unter der Telefonnummer 03601/4510 entgegen. Aktenzeichen: 0218052 #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, kurz vor 12 Uhr, entwendete ein etwa 40-jähriger, molliger Mann mit südländischem Erscheinungsbild mehrere Kühltaschen mit Waren und Lebensmitteln aus einem Verbrauchermarkt in der Braustraße in Gera. Anschließend verließ er das Geschäft ohne zu bezahlen. Vor dem Markt wartete bereits ein schwarzer Renault PKW mit französischen Kennzeichen, der anschließend in unbekannte Richtung flüchtete. Die Polizei konnte das Fahrzeug im Stadtgebiet nicht mehr feststellen. Eine Anzeige gegen Unbekannt wurde erstattet, und die Ermittlungen zum französischen Kennzeichen wurden bereits über die französische Polizei eingeleitet. Der Wert der entwendeten Waren ist derzeit noch unbekannt. #Diebstahl
    Am Donnerstag, 21. August 2025, kurz vor 12 Uhr, entwendete ein etwa 40-jähriger, molliger Mann mit südländischem Erscheinungsbild mehrere Kühltaschen mit Waren und Lebensmitteln aus einem Verbrauchermarkt in der Braustraße in Gera. Anschließend verließ er das Geschäft ohne zu bezahlen. Vor dem Markt wartete bereits ein schwarzer Renault PKW mit französischen Kennzeichen, der anschließend in unbekannte Richtung flüchtete. Die Polizei konnte das Fahrzeug im Stadtgebiet nicht mehr feststellen. Eine Anzeige gegen Unbekannt wurde erstattet, und die Ermittlungen zum französischen Kennzeichen wurden bereits über die französische Polizei eingeleitet. Der Wert der entwendeten Waren ist derzeit noch unbekannt. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, zwischen 01:05 Uhr und 01:30 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Bäcker in der Brüsseler Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten die Unbekannten jedoch kein Beutegut. Die Polizei im Landkreis Eichsfeld leitete ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls im Versuch ein und bittet Zeugen um Hinweise. Wer Angaben zum Tathergang oder den Tätern machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 in Verbindung zu setzen. Aktenzeichen: 0218426 #Diebstahl
    Am Freitag, dem 22. August 2025, zwischen 01:05 Uhr und 01:30 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einem Bäcker in der Brüsseler Straße. Nach bisherigen Erkenntnissen entwendeten die Unbekannten jedoch kein Beutegut. Die Polizei im Landkreis Eichsfeld leitete ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls im Versuch ein und bittet Zeugen um Hinweise. Wer Angaben zum Tathergang oder den Tätern machen kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Heilbad Heiligenstadt unter der Telefonnummer 0361/5743 67 100 in Verbindung zu setzen. Aktenzeichen: 0218426 #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am Donnerstag, den 21. August 2025, gegen 16:28 Uhr wurde im Stadtgebiet Speyer ein schlangenlinienfahrender PKW von einem Verkehrsteilnehmer gemeldet. Der Melder gab an, der vorausfahrende Fahrzeugführer habe mehrmals die Fahrbahnmitte überfahren und sei dadurch in den Gegenverkehr geraten. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den Fahrzeugführer anschließend in der Hilgardstraße einer Verkehrskontrolle unterziehen. Bereits zu Beginn der Kontrolle bemerkten die Beamten starken Atemalkoholgeruch beim Fahrzeugführer. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem 79-Jährigen einen Wert von 0,93 Promille. Der Mann gab an, ein Viertel Glas Wein getrunken zu haben. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet, und die zuständige Führerscheinstelle wurde über den Vorfall informiert.
    Am Donnerstag, den 21. August 2025, gegen 16:28 Uhr wurde im Stadtgebiet Speyer ein schlangenlinienfahrender PKW von einem Verkehrsteilnehmer gemeldet. Der Melder gab an, der vorausfahrende Fahrzeugführer habe mehrmals die Fahrbahnmitte überfahren und sei dadurch in den Gegenverkehr geraten. Eine Streifenwagenbesatzung konnte den Fahrzeugführer anschließend in der Hilgardstraße einer Verkehrskontrolle unterziehen. Bereits zu Beginn der Kontrolle bemerkten die Beamten starken Atemalkoholgeruch beim Fahrzeugführer. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab bei dem 79-Jährigen einen Wert von 0,93 Promille. Der Mann gab an, ein Viertel Glas Wein getrunken zu haben. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. Eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde eingeleitet, und die zuständige Führerscheinstelle wurde über den Vorfall informiert.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Donnerstag, dem 21. August 2025, brachen zwischen 7:30 Uhr und 14:25 Uhr bislang unbekannte Täter in ein Haus in der Hauptstraße in Eichen ein. Die Täter öffneten gewaltsam die Terrassentür und durchsuchten das Wohnhaus. Sie entwendeten einen Geldbetrag von etwa 80 Euro aus einer Geldkassette. Der entstandene Sachschaden überstieg die Beute deutlich. Ein Zeuge bemerkte im Tatzeitraum zwei südländisch aussehende Frauen an der Haustür des Hauses. Ob sie mit der Tat in Verbindung stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Frauen werden wie folgt beschrieben: zwei Frauen, eine etwa 27 bis 33 Jahre alt, südländischer Phänotyp, etwa 1,75 m groß, die andere etwas kleiner, beide mit dunklen Haaren. Hinweise zu dem Ereignis, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen, die sich zur Tatzeit an der genannten Örtlichkeit aufhielten, nimmt die Kriminalinspektion Betzdorf telefonisch unter 02741/926-0 oder per E-Mail an kibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen. #Diebstahl
    Am Donnerstag, dem 21. August 2025, brachen zwischen 7:30 Uhr und 14:25 Uhr bislang unbekannte Täter in ein Haus in der Hauptstraße in Eichen ein. Die Täter öffneten gewaltsam die Terrassentür und durchsuchten das Wohnhaus. Sie entwendeten einen Geldbetrag von etwa 80 Euro aus einer Geldkassette. Der entstandene Sachschaden überstieg die Beute deutlich. Ein Zeuge bemerkte im Tatzeitraum zwei südländisch aussehende Frauen an der Haustür des Hauses. Ob sie mit der Tat in Verbindung stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Frauen werden wie folgt beschrieben: zwei Frauen, eine etwa 27 bis 33 Jahre alt, südländischer Phänotyp, etwa 1,75 m groß, die andere etwas kleiner, beide mit dunklen Haaren. Hinweise zu dem Ereignis, insbesondere zu Personen und/oder Fahrzeugen, die sich zur Tatzeit an der genannten Örtlichkeit aufhielten, nimmt die Kriminalinspektion Betzdorf telefonisch unter 02741/926-0 oder per E-Mail an kibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am Montag, 18. August 2025, zwischen 17:00 Uhr und Donnerstag, 21. August 2025, 08:00 Uhr, brachen Unbekannte in ein Gartenhaus an der Thülecke in Delbrück ein und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Eigentümer bemerkten den Einbruch am Donnerstagmorgen und alarmierten die Polizei. Die Täter hatten ein Fenster eingeschlagen und entwendeten unbekannte Gegenstände. Zusätzlich entstand Sachschaden. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen im Tatzeitraum geben können, sich unter der Telefonnummer 05251 306-0 zu melden. #Einbruch #Sachbeschädigung #Diebstahl
    Am Montag, 18. August 2025, zwischen 17:00 Uhr und Donnerstag, 21. August 2025, 08:00 Uhr, brachen Unbekannte in ein Gartenhaus an der Thülecke in Delbrück ein und flüchteten in unbekannte Richtung. Die Eigentümer bemerkten den Einbruch am Donnerstagmorgen und alarmierten die Polizei. Die Täter hatten ein Fenster eingeschlagen und entwendeten unbekannte Gegenstände. Zusätzlich entstand Sachschaden. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen im Tatzeitraum geben können, sich unter der Telefonnummer 05251 306-0 zu melden. #Einbruch #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, wurde am Fischerhof in Langenau ein 20-Liter-Gebinde festgestellt, das vermutlich von der A8 die Böschung hinuntergeworfen wurde. Aus dem Kanister lief Altöl aus. Der Bauhof Langenau entfernte den kontaminierten Bereich. Dabei wurde ein weiterer 5-Liter-Kanister mit Altöl gefunden. Der Polizeiposten Langenau hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Beobachtungen zum Hinabwerfen oder Abladen der Kanister gemacht hat oder sonstige sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07345/92900 zu melden.
    Am Freitag, 22. August 2025, wurde am Fischerhof in Langenau ein 20-Liter-Gebinde festgestellt, das vermutlich von der A8 die Böschung hinuntergeworfen wurde. Aus dem Kanister lief Altöl aus. Der Bauhof Langenau entfernte den kontaminierten Bereich. Dabei wurde ein weiterer 5-Liter-Kanister mit Altöl gefunden. Der Polizeiposten Langenau hat die Ermittlungen aufgenommen und hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung. Wer Beobachtungen zum Hinabwerfen oder Abladen der Kanister gemacht hat oder sonstige sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07345/92900 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Donnerstag, dem 21. August 2025, gegen 06:15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in Zeven, Straße Zur Reege, einen 45-jährigen Mann am Steuer eines Renault. Die Beamten stellten deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,69 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
    Am Donnerstag, dem 21. August 2025, gegen 06:15 Uhr kontrollierten Polizeibeamte in Zeven, Straße Zur Reege, einen 45-jährigen Mann am Steuer eines Renault. Die Beamten stellten deutliche Anzeichen von Alkoholkonsum fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,69 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Gegen ihn wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, um 08:55 Uhr wurde ein 44-jähriger Mann aus Edenkoben in der Landauer Straße in Neustadt an der Weinstraße (67433) einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er war zu diesem Zeitpunkt mit seinem Opel auf dem Weg zu einem Bekannten. Bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit stellten die Beamten Auffälligkeiten fest, die auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung hindeuteten. Ein Vortest reagierte positiv auf THC. Der Fahrer gab den Konsum von Cannabis am Donnerstag, dem 21. August 2025, zu. Dem 44-Jährigen wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Es wird nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn eingeleitet, und die Führerscheinstelle wird informiert.
    Am Freitag, dem 22. August 2025, um 08:55 Uhr wurde ein 44-jähriger Mann aus Edenkoben in der Landauer Straße in Neustadt an der Weinstraße (67433) einer Verkehrskontrolle unterzogen. Er war zu diesem Zeitpunkt mit seinem Opel auf dem Weg zu einem Bekannten. Bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit stellten die Beamten Auffälligkeiten fest, die auf eine aktuelle Betäubungsmittelbeeinflussung hindeuteten. Ein Vortest reagierte positiv auf THC. Der Fahrer gab den Konsum von Cannabis am Donnerstag, dem 21. August 2025, zu. Dem 44-Jährigen wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und sein Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Es wird nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen ihn eingeleitet, und die Führerscheinstelle wird informiert.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com