• In der Nacht auf Donnerstag, den 21. August 2025, brachen Unbekannte in eine Gaststätte an der Herscheider Straße ein. Sie hebelten eine Hintertür auf und stahlen einen Kasten mit Sparfächern. Die Kriminalpolizei ermittelt. Die Tat ereignete sich zwischen 20:45 Uhr und 6:40 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. #Einbruch
    In der Nacht auf Donnerstag, den 21. August 2025, brachen Unbekannte in eine Gaststätte an der Herscheider Straße ein. Sie hebelten eine Hintertür auf und stahlen einen Kasten mit Sparfächern. Die Kriminalpolizei ermittelt. Die Tat ereignete sich zwischen 20:45 Uhr und 6:40 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Donnerstag, dem 21. August 2025, gegen 12.45 Uhr meldete ein Zeuge Brandentwicklungen in einem Grünschnitt- und einem Schnittholzhaufen in einem Waldgebiet an der Straße Bohlenweg in Paderborn-Elsen. Die Feuerwehr Elsen konnte die Brände schnell löschen. Am frühen Freitagmorgen, dem 22. August 2025, gegen 02.45 Uhr brannten in Paderborn Zeitungen, die zur Verteilung an Bushaltestellen an der Detmolder Straße und an der Augustdorfer Straße abgelegt worden waren. Auch ein Abfallcontainer wurde in Brand gesteckt. Ein Zeuge alarmierte die Feuerwehr Paderborn, die die Feuer ebenfalls schnell löschen konnte. Eine weitere Zeugin meldete der Polizei, dass sie drei etwa 14 Jahre alte männliche Jugendliche hatte weglaufen sehen. Einer der Jugendlichen trug einen Fischerhut. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 05251 306-0 zu melden.
    Am Donnerstag, dem 21. August 2025, gegen 12.45 Uhr meldete ein Zeuge Brandentwicklungen in einem Grünschnitt- und einem Schnittholzhaufen in einem Waldgebiet an der Straße Bohlenweg in Paderborn-Elsen. Die Feuerwehr Elsen konnte die Brände schnell löschen. Am frühen Freitagmorgen, dem 22. August 2025, gegen 02.45 Uhr brannten in Paderborn Zeitungen, die zur Verteilung an Bushaltestellen an der Detmolder Straße und an der Augustdorfer Straße abgelegt worden waren. Auch ein Abfallcontainer wurde in Brand gesteckt. Ein Zeuge alarmierte die Feuerwehr Paderborn, die die Feuer ebenfalls schnell löschen konnte. Eine weitere Zeugin meldete der Polizei, dass sie drei etwa 14 Jahre alte männliche Jugendliche hatte weglaufen sehen. Einer der Jugendlichen trug einen Fischerhut. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 05251 306-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Mittwoch, dem 20. August 2025, gegen 08:50 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Carre am Hauptkanal links in Papenburg ein Verkehrsunfall. Ein Zeuge beobachtete, wie ein 80-jähriger Autofahrer mit seinem Pkw einen dort abgestellten Kleinbus – vermutlich einen Ford oder ähnlichen Bulli mit niederländischem Kennzeichen (Fragment: TLL-…) – beschädigte. Durch die Zeugenaussage konnte der Unfallverursacher ermittelt werden. Der geschädigte Fahrzeughalter beziehungsweise -fahrer ist jedoch bislang unbekannt. Das betroffene Fahrzeug müsste im Heckbereich beschädigt sein. Die Polizei Papenburg bittet die Halterin oder den Halter des beschädigten Fahrzeugs sowie mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.
    Am Mittwoch, dem 20. August 2025, gegen 08:50 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz des Carre am Hauptkanal links in Papenburg ein Verkehrsunfall. Ein Zeuge beobachtete, wie ein 80-jähriger Autofahrer mit seinem Pkw einen dort abgestellten Kleinbus – vermutlich einen Ford oder ähnlichen Bulli mit niederländischem Kennzeichen (Fragment: TLL-…) – beschädigte. Durch die Zeugenaussage konnte der Unfallverursacher ermittelt werden. Der geschädigte Fahrzeughalter beziehungsweise -fahrer ist jedoch bislang unbekannt. Das betroffene Fahrzeug müsste im Heckbereich beschädigt sein. Die Polizei Papenburg bittet die Halterin oder den Halter des beschädigten Fahrzeugs sowie mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 0 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, hielten sich augenscheinlich unseriöse Spendensammler im Bereich Fischland-Darß-Zingst und Ribnitz-Damgarten auf. Wie bereits in der vergangenen Woche, also am Freitag, 16. August 2025, berichtet, wurden diese Personen auch am Einkaufsmarkt in Andershof (Gustower Weg) in Stralsund beobachtet. Die Polizei bittet Personen, die diesen vermeintlichen Spendensammlern zum Opfer gefallen sind, sich bei der Polizei in Stralsund unter Telefon 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Am Freitag, 22. August 2025, hielten sich augenscheinlich unseriöse Spendensammler im Bereich Fischland-Darß-Zingst und Ribnitz-Damgarten auf. Wie bereits in der vergangenen Woche, also am Freitag, 16. August 2025, berichtet, wurden diese Personen auch am Einkaufsmarkt in Andershof (Gustower Weg) in Stralsund beobachtet. Die Polizei bittet Personen, die diesen vermeintlichen Spendensammlern zum Opfer gefallen sind, sich bei der Polizei in Stralsund unter Telefon 03831 28900, über die Onlinewache www.polizei.mvnet.de oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, zwischen 6.00 Uhr und 17.00 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Einbrecher gewaltsam Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung in der Ortenaustraße. Im Inneren wurden mehrere Schränke und Kommoden durchwühlt. Ob und inwieweit Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit noch unklar. Die Beamten des Polizeireviers Kehl bitten die Bevölkerung um Unterstützung: Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Tatzeit oder zu möglichen Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07851 893-0 zu melden. #Diebstahl
    Am Donnerstag, 21. August 2025, zwischen 6.00 Uhr und 17.00 Uhr verschaffte sich ein bislang unbekannter Einbrecher gewaltsam Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung in der Ortenaustraße. Im Inneren wurden mehrere Schränke und Kommoden durchwühlt. Ob und inwieweit Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit noch unklar. Die Beamten des Polizeireviers Kehl bitten die Bevölkerung um Unterstützung: Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Tatzeit oder zu möglichen Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07851 893-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am 20. August 2025 ereignete sich ein Betrugsfall in Wolfenbüttel. Ein Paar aus Kaiserslautern investierte jeweils mehrere zehntausend Euro in ein vermeintliches Aktieninvestment und sollte die achtfache Summe als Gewinn erhalten. Kurz bevor die Auszahlung erfolgen sollte, brach der Kontakt zu den angeblichen Investmentberatern ab. Nach derzeitigen Erkenntnissen besaß das Paar bereits Aktien eines Reiseunternehmens, war jedoch mit der Entwicklung unzufrieden. Nachdem sie per E-Mail Werbung einer vermeintlichen Beratungsfirma erhielten, die eine Aktienanalyse und die Erstellung eines Investmentplans anbot, gingen beide darauf ein. Über eine heruntergeladene App und eine „Beratung“ in einer Chatgruppe investierten sie über mehrere Monate hinweg immer wieder mehrere tausend Euro. Als am Ende des geplanten Investmentprogramms die Auszahlung ausblieb und der Kontakt abbrach, erstattete das Paar Anzeige bei der Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
    Am 20. August 2025 ereignete sich ein Betrugsfall in Wolfenbüttel. Ein Paar aus Kaiserslautern investierte jeweils mehrere zehntausend Euro in ein vermeintliches Aktieninvestment und sollte die achtfache Summe als Gewinn erhalten. Kurz bevor die Auszahlung erfolgen sollte, brach der Kontakt zu den angeblichen Investmentberatern ab. Nach derzeitigen Erkenntnissen besaß das Paar bereits Aktien eines Reiseunternehmens, war jedoch mit der Entwicklung unzufrieden. Nachdem sie per E-Mail Werbung einer vermeintlichen Beratungsfirma erhielten, die eine Aktienanalyse und die Erstellung eines Investmentplans anbot, gingen beide darauf ein. Über eine heruntergeladene App und eine „Beratung“ in einer Chatgruppe investierten sie über mehrere Monate hinweg immer wieder mehrere tausend Euro. Als am Ende des geplanten Investmentprogramms die Auszahlung ausblieb und der Kontakt abbrach, erstattete das Paar Anzeige bei der Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Donnerstag, dem 21. August 2025, gegen 15:22 Uhr hielten Polizeibeamte in Nottuln, Bauernschaft Horst, einen 47-jährigen Mann aus Dülmen mit seinem Roller an und kontrollierten ihn im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum, den der 47-Jährige spontan zugab. Auf der Polizeiwache Dülmen entnahm ihm eine Ärztin eine Blutprobe; die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
    Am Donnerstag, dem 21. August 2025, gegen 15:22 Uhr hielten Polizeibeamte in Nottuln, Bauernschaft Horst, einen 47-jährigen Mann aus Dülmen mit seinem Roller an und kontrollierten ihn im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei ergaben sich Hinweise auf einen möglichen Drogenkonsum, den der 47-Jährige spontan zugab. Auf der Polizeiwache Dülmen entnahm ihm eine Ärztin eine Blutprobe; die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Donnerstag, dem 21. August 2025, zwischen 12:30 Uhr und 18:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter in der Nürnberger Straße in Melsungen circa 45 Kilogramm Altmetall. Die Täter betraten unbemerkt das Grundstück des Geschädigten und entwendeten dort alte Dachrinnen und Heizungsrohre, die im Garten gelagert waren. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Hinweise nimmt die Polizeistation Melsungen unter der Telefonnummer 05661/7089-0 entgegen. #Diebstahl
    Am Donnerstag, dem 21. August 2025, zwischen 12:30 Uhr und 18:00 Uhr entwendeten unbekannte Täter in der Nürnberger Straße in Melsungen circa 45 Kilogramm Altmetall. Die Täter betraten unbemerkt das Grundstück des Geschädigten und entwendeten dort alte Dachrinnen und Heizungsrohre, die im Garten gelagert waren. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Hinweise nimmt die Polizeistation Melsungen unter der Telefonnummer 05661/7089-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Mittwoch, 20. August 2025, ereignete sich zwischen 11:00 und 17:00 Uhr eine Sachbeschädigung an einem Parteibüro in der Lucas-Cranach-Straße. Ein oder mehrere Unbekannte zerkratzten eine Fensterscheibe des Gebäudes. Hinweise zu den Tätern oder dem Tatgeschehen nimmt die Polizei Gotha weiterhin unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0045244/2025) entgegen. #Sachbeschädigung
    Am Mittwoch, 20. August 2025, ereignete sich zwischen 11:00 und 17:00 Uhr eine Sachbeschädigung an einem Parteibüro in der Lucas-Cranach-Straße. Ein oder mehrere Unbekannte zerkratzten eine Fensterscheibe des Gebäudes. Hinweise zu den Tätern oder dem Tatgeschehen nimmt die Polizei Gotha weiterhin unter 03621-781124 (Bezugsnummer: 0045244/2025) entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • In der Nacht zum Freitag, dem 22. August 2025, wurden in Hilden an der Hoffeldstraße, Höhe Hausnummer 5, zwei geparkte Autos durch einen Brand teilweise schwer beschädigt. Gegen 2 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert. Bei ihrem Eintreffen brannte ein Cupra Formentor E-Hybrid im Frontbereich. Das Feuer griff auf einen davor stehenden Mercedes Benz GLC 300 über und beschädigte dessen Heck. Auch die Rollläden des benachbarten Wohnhauses wurden durch die Hitzeentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Trotz schnellen Eingreifens der Feuerwehr entstand ein geschätzter Schaden von circa 45.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen. Ein Zeuge, der Anwohner auf den Brand aufmerksam gemacht haben soll, verließ den Ort noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte. Dieser etwa 40 bis 50 Jahre alte Mann mit europäischem Erscheinungsbild, der ein weißes Oberteil trug und ein Fahrrad mitführte, wird gebeten, sich bei der Polizei Hilden zu melden. Wer Angaben zum Brandgeschehen machen kann oder die Identität des gesuchten Mannes kennt, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02103 898-6410 bei der Polizei Hilden zu melden. #Brandstiftung
    In der Nacht zum Freitag, dem 22. August 2025, wurden in Hilden an der Hoffeldstraße, Höhe Hausnummer 5, zwei geparkte Autos durch einen Brand teilweise schwer beschädigt. Gegen 2 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr alarmiert. Bei ihrem Eintreffen brannte ein Cupra Formentor E-Hybrid im Frontbereich. Das Feuer griff auf einen davor stehenden Mercedes Benz GLC 300 über und beschädigte dessen Heck. Auch die Rollläden des benachbarten Wohnhauses wurden durch die Hitzeentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Trotz schnellen Eingreifens der Feuerwehr entstand ein geschätzter Schaden von circa 45.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Die Kriminalpolizei übernahm die weiteren Ermittlungen. Ein Zeuge, der Anwohner auf den Brand aufmerksam gemacht haben soll, verließ den Ort noch vor Eintreffen der Einsatzkräfte. Dieser etwa 40 bis 50 Jahre alte Mann mit europäischem Erscheinungsbild, der ein weißes Oberteil trug und ein Fahrrad mitführte, wird gebeten, sich bei der Polizei Hilden zu melden. Wer Angaben zum Brandgeschehen machen kann oder die Identität des gesuchten Mannes kennt, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02103 898-6410 bei der Polizei Hilden zu melden. #Brandstiftung
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com