Am 20. August 2025 ereignete sich ein Betrugsfall in Wolfenbüttel. Ein Paar aus Kaiserslautern investierte jeweils mehrere zehntausend Euro in ein vermeintliches Aktieninvestment und sollte die achtfache Summe als Gewinn erhalten. Kurz bevor die Auszahlung erfolgen sollte, brach der Kontakt zu den angeblichen Investmentberatern ab. Nach derzeitigen Erkenntnissen besaß das Paar bereits Aktien eines Reiseunternehmens, war jedoch mit der Entwicklung unzufrieden. Nachdem sie per E-Mail Werbung einer vermeintlichen Beratungsfirma erhielten, die eine Aktienanalyse und die Erstellung eines Investmentplans anbot, gingen beide darauf ein. Über eine heruntergeladene App und eine „Beratung“ in einer Chatgruppe investierten sie über mehrere Monate hinweg immer wieder mehrere tausend Euro. Als am Ende des geplanten Investmentprogramms die Auszahlung ausblieb und der Kontakt abbrach, erstattete das Paar Anzeige bei der Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am 20. August 2025 ereignete sich ein Betrugsfall in Wolfenbüttel. Ein Paar aus Kaiserslautern investierte jeweils mehrere zehntausend Euro in ein vermeintliches Aktieninvestment und sollte die achtfache Summe als Gewinn erhalten. Kurz bevor die Auszahlung erfolgen sollte, brach der Kontakt zu den angeblichen Investmentberatern ab. Nach derzeitigen Erkenntnissen besaß das Paar bereits Aktien eines Reiseunternehmens, war jedoch mit der Entwicklung unzufrieden. Nachdem sie per E-Mail Werbung einer vermeintlichen Beratungsfirma erhielten, die eine Aktienanalyse und die Erstellung eines Investmentplans anbot, gingen beide darauf ein. Über eine heruntergeladene App und eine „Beratung“ in einer Chatgruppe investierten sie über mehrere Monate hinweg immer wieder mehrere tausend Euro. Als am Ende des geplanten Investmentprogramms die Auszahlung ausblieb und der Kontakt abbrach, erstattete das Paar Anzeige bei der Polizei. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
0 Kommentare
0 Geteilt
3 Ansichten