• Am Samstag, dem 23. August 2025, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen in Dreißigacker eine Autofahrerin. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Frau keine gültige Fahrerlaubnis besaß und ein Drogenvortest positiv ausfiel. Die Beamten bemerkten zudem, dass sie sich bereits fast in der Nähe ihres Wohnortes befand. Die Frau verbrachte den Abend daraufhin im Klinikum, wo ihr Blut abgenommen wurde.
    Am Samstag, dem 23. August 2025, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen in Dreißigacker eine Autofahrerin. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Frau keine gültige Fahrerlaubnis besaß und ein Drogenvortest positiv ausfiel. Die Beamten bemerkten zudem, dass sie sich bereits fast in der Nähe ihres Wohnortes befand. Die Frau verbrachte den Abend daraufhin im Klinikum, wo ihr Blut abgenommen wurde.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • In der Nacht vom 21. auf den 22. August 2025 entwendeten unbekannte Täter in Schmalkalden Tisch und Stühle aus dem Außenbereich einer Bäckerei in der Renthofstraße. Wer Hinweise auf die Tat oder den Verbleib der gestohlenen Gegenstände geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden. #Diebstahl
    In der Nacht vom 21. auf den 22. August 2025 entwendeten unbekannte Täter in Schmalkalden Tisch und Stühle aus dem Außenbereich einer Bäckerei in der Renthofstraße. Wer Hinweise auf die Tat oder den Verbleib der gestohlenen Gegenstände geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, befuhr ein 22-Jähriger mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit den Stefan-Zweig-Weg in Kehl-Goldscheuer. In einer Rechtskurve übersah er einen 52-jährigen Anwohner, der am Straßenrand arbeitete, und erfasste ihn mit seinem Pkw. Der Anwohner wurde schwer verletzt und in ein nahegelegenes Klinikum eingeliefert. Nachdem der Unfallverursacher den Notruf verständigt hatte, flüchtete er zu Fuß, als die ersten Rettungskräfte eintrafen. Sein Fahrzeug blieb am Unfallort zurück. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnte er nicht mehr angetroffen werden. Aufgrund von Zeugenaussagen ist seine Identität jedoch bekannt, und ihn erwartet nun ein Strafverfahren. Der Verkehrsdienst Offenburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
    Am Samstag, dem 23. August 2025, befuhr ein 22-Jähriger mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit den Stefan-Zweig-Weg in Kehl-Goldscheuer. In einer Rechtskurve übersah er einen 52-jährigen Anwohner, der am Straßenrand arbeitete, und erfasste ihn mit seinem Pkw. Der Anwohner wurde schwer verletzt und in ein nahegelegenes Klinikum eingeliefert. Nachdem der Unfallverursacher den Notruf verständigt hatte, flüchtete er zu Fuß, als die ersten Rettungskräfte eintrafen. Sein Fahrzeug blieb am Unfallort zurück. Trotz intensiver Fahndungsmaßnahmen konnte er nicht mehr angetroffen werden. Aufgrund von Zeugenaussagen ist seine Identität jedoch bekannt, und ihn erwartet nun ein Strafverfahren. Der Verkehrsdienst Offenburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 13:00 Uhr wurde in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Schnellmarkstraße ein Einbruch festgestellt. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 9. Juli 2025, 00:00 Uhr und dem 23. August 2025, 13:00 Uhr. Unbekannte Täter hoben die Rollläden einer Wohnung hoch, hebelten eine Balkontür auf und schlugen eine Fensterscheibe ein, um in das Gebäude zu gelangen. In der Wohnung wurden mehrere Räume durchsucht; über die Beute liegen bisher keine Angaben vor. Nach der Tat wurden die Rollläden wieder heruntergelassen, und die Täter flüchteten unerkannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02324-9166-2100 entgegen. #Einbruch
    Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 13:00 Uhr wurde in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Schnellmarkstraße ein Einbruch festgestellt. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 9. Juli 2025, 00:00 Uhr und dem 23. August 2025, 13:00 Uhr. Unbekannte Täter hoben die Rollläden einer Wohnung hoch, hebelten eine Balkontür auf und schlugen eine Fensterscheibe ein, um in das Gebäude zu gelangen. In der Wohnung wurden mehrere Räume durchsucht; über die Beute liegen bisher keine Angaben vor. Nach der Tat wurden die Rollläden wieder heruntergelassen, und die Täter flüchteten unerkannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02324-9166-2100 entgegen. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Am Samstag, 23. August 2025, gegen 00:50 Uhr brannte ein Gartenhaus im Feldgebiet Hammelsbrunnen nördlich der GRN-Klinik in Weinheim vollständig nieder. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Hütte bereits in Vollbrand. Das Gartenhaus befand sich allein auf einer Wiese; lediglich ein benachbarter Baum musste gefällt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Verletzte gab es nicht. Die Brandursache ist unklar; die Brandermittler des Polizeireviers Weinheim ermitteln. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Feldgebiets Hammelsbrunnen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06201/1003-0 beim Polizeirevier Weinheim zu melden.
    Am Samstag, 23. August 2025, gegen 00:50 Uhr brannte ein Gartenhaus im Feldgebiet Hammelsbrunnen nördlich der GRN-Klinik in Weinheim vollständig nieder. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Hütte bereits in Vollbrand. Das Gartenhaus befand sich allein auf einer Wiese; lediglich ein benachbarter Baum musste gefällt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Verletzte gab es nicht. Die Brandursache ist unklar; die Brandermittler des Polizeireviers Weinheim ermitteln. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich des Feldgebiets Hammelsbrunnen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06201/1003-0 beim Polizeirevier Weinheim zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 03:11 Uhr wurde auf der K99 in Fahrtrichtung Abtei in 54411 Hermeskeil ein ausgerissener Straßenpfosten auf der Fahrbahn aufgefunden. Vor Ort konnten die Beamten keine verdächtigen Personen oder Fahrzeuge feststellen. Der Pfosten wies keine Beschädigungen auf, die auf einen Verkehrsunfall hindeuten. Die Polizei geht daher von einer Sachbeschädigung durch das Herausreißen des Straßenpfostens aus. Eine entsprechende Anzeige wurde bei der Polizeiinspektion Hermeskeil aufgenommen und wird derzeit bearbeitet. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizeiinspektion Hermeskeil unter der Telefonnummer 06503-915110 zu melden. #Sachbeschädigung
    Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 03:11 Uhr wurde auf der K99 in Fahrtrichtung Abtei in 54411 Hermeskeil ein ausgerissener Straßenpfosten auf der Fahrbahn aufgefunden. Vor Ort konnten die Beamten keine verdächtigen Personen oder Fahrzeuge feststellen. Der Pfosten wies keine Beschädigungen auf, die auf einen Verkehrsunfall hindeuten. Die Polizei geht daher von einer Sachbeschädigung durch das Herausreißen des Straßenpfostens aus. Eine entsprechende Anzeige wurde bei der Polizeiinspektion Hermeskeil aufgenommen und wird derzeit bearbeitet. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der Polizeiinspektion Hermeskeil unter der Telefonnummer 06503-915110 zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, zwischen 16:30 Uhr und Samstag, dem 23. August 2025, 21:10 Uhr, versuchten unbekannte Täter, durch Aufhebeln einer Tür in eine Musikschule in der Straße Westenort einzudringen. Wer Hinweise zu dem versuchten Einbruch geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Schwerte unter 02304 921 3320, 02303 921 0 oder per E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de. #Einbruch
    Am Freitag, dem 22. August 2025, zwischen 16:30 Uhr und Samstag, dem 23. August 2025, 21:10 Uhr, versuchten unbekannte Täter, durch Aufhebeln einer Tür in eine Musikschule in der Straße Westenort einzudringen. Wer Hinweise zu dem versuchten Einbruch geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Schwerte unter 02304 921 3320, 02303 921 0 oder per E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, zwischen 20:00 Uhr und Samstag, dem 23. August 2025, 09:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Theater an der Ruhrstraße in Schwerte ein. Sie hebelten ein Fenster auf und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Bargeld und einen Akkuschrauber. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei in Schwerte unter 02304 921 3320, 02303 921 0 oder per E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    Am Freitag, dem 22. August 2025, zwischen 20:00 Uhr und Samstag, dem 23. August 2025, 09:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Theater an der Ruhrstraße in Schwerte ein. Sie hebelten ein Fenster auf und entwendeten nach ersten Erkenntnissen Bargeld und einen Akkuschrauber. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei in Schwerte unter 02304 921 3320, 02303 921 0 oder per E-Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 29 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 20 Uhr kontrollierte die Polizei in der Straße „Am Herrenberg“ einen 33-jährigen Mann aus Erfurt, der mit einem Auto unterwegs war. Dieser war zuvor durch seine Fahrweise aufgefallen, da er sein Fahrzeug trotz grüner Ampel nicht in Bewegung setzen konnte. Die Polizeibeamten stellten fest, dass der Fahrer nicht im Besitz einer ausreichenden Fahrerlaubnis für das Fahrzeug war. Seine Fahrerlaubnis der Klasse B enthält die Schlüsselzahl 78, die ihn ausschließlich zum Führen von Kraftfahrzeugen mit Automatikgetriebe berechtigt. Das Fahrzeug war jedoch ein PKW mit Schaltgetriebe, was die Schwierigkeiten beim Anfahren erklärt. Der Mann muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 20 Uhr kontrollierte die Polizei in der Straße „Am Herrenberg“ einen 33-jährigen Mann aus Erfurt, der mit einem Auto unterwegs war. Dieser war zuvor durch seine Fahrweise aufgefallen, da er sein Fahrzeug trotz grüner Ampel nicht in Bewegung setzen konnte. Die Polizeibeamten stellten fest, dass der Fahrer nicht im Besitz einer ausreichenden Fahrerlaubnis für das Fahrzeug war. Seine Fahrerlaubnis der Klasse B enthält die Schlüsselzahl 78, die ihn ausschließlich zum Führen von Kraftfahrzeugen mit Automatikgetriebe berechtigt. Das Fahrzeug war jedoch ein PKW mit Schaltgetriebe, was die Schwierigkeiten beim Anfahren erklärt. Der Mann muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
    0 Kommentare 0 Geteilt 213 Ansichten
  • Am Samstagmorgen, dem 23. August 2025, ereignete sich gegen 6:00 Uhr vor einem Haus an der Wischelinkstraße 3 in Bochum-Langendreer ein Raubüberfall. Ein 28-jähriger Bochumer wurde dort laut seiner Aussage von drei unbekannten Männern mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe seines Bargeldes gezwungen. Nachdem er dem nachgekommen war, wurde er von den Tätern geschlagen und mit dem Messer attackiert. Ein vierter Tatverdächtiger soll an der Ecke Alte Bahnhofstraße/Ovelackerstraße Schmiere gestanden haben. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Langendreer Markt. Der 28-Jährige erlitt leichte Verletzungen, wurde von einer Rettungswagenbesatzung versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen beschrieben die Täter als etwa 25 bis 35 Jahre alt mit einem arabischen Erscheinungsbild. Sie sollen gebrochenes Deutsch mit arabischem Akzent und mutmaßlich Arabisch gesprochen haben. Zwei der Männer seien schlank und etwa 170 bis 180 cm groß gewesen. Einer trug schwarze Handschuhe, der andere einen langen schwarzen Bart. Der dritte Täter soll 180 bis 190 cm groß und sehr schlank gewesen sein. Alle hatten dunkle Kleidung und Kapuzen getragen. Das zuständige Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909-8205 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise. #Raubüberfall
    Am Samstagmorgen, dem 23. August 2025, ereignete sich gegen 6:00 Uhr vor einem Haus an der Wischelinkstraße 3 in Bochum-Langendreer ein Raubüberfall. Ein 28-jähriger Bochumer wurde dort laut seiner Aussage von drei unbekannten Männern mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe seines Bargeldes gezwungen. Nachdem er dem nachgekommen war, wurde er von den Tätern geschlagen und mit dem Messer attackiert. Ein vierter Tatverdächtiger soll an der Ecke Alte Bahnhofstraße/Ovelackerstraße Schmiere gestanden haben. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Langendreer Markt. Der 28-Jährige erlitt leichte Verletzungen, wurde von einer Rettungswagenbesatzung versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen beschrieben die Täter als etwa 25 bis 35 Jahre alt mit einem arabischen Erscheinungsbild. Sie sollen gebrochenes Deutsch mit arabischem Akzent und mutmaßlich Arabisch gesprochen haben. Zwei der Männer seien schlank und etwa 170 bis 180 cm groß gewesen. Einer trug schwarze Handschuhe, der andere einen langen schwarzen Bart. Der dritte Täter soll 180 bis 190 cm groß und sehr schlank gewesen sein. Alle hatten dunkle Kleidung und Kapuzen getragen. Das zuständige Kriminalkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234 909-8205 oder -4441 (Kriminalwache) um Zeugenhinweise. #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 108 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com