• Am Samstag, den 23. August 2025, wurde in Lauterecken im Rahmen einer Streifenfahrt in der Nacht zum Sonntag, 24. August 2025, eine E-Scooter-Fahrerin von der Polizei kontrolliert. Bereits beim Vorbeifahren stellten die Beamten fest, dass das Elektrokleinstfahrzeug kein gültiges Versicherungskennzeichen trug. Bei der anschließenden Kontrolle bestätigte sich der Verdacht, dass der E-Scooter nicht zugelassen und somit ohne den vorgeschriebenen Versicherungsschutz im öffentlichen Verkehrsraum geführt wurde. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass der Lebensgefährte der Fahrerin Eigentümer des Fahrzeugs ist. Gegen beide Personen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Zusätzlich zeigten sich bei der Kontrolle deutliche Anzeichen für eine mögliche Beeinflussung durch Betäubungsmittel bei der Fahrerin. Sie wurde zur Dienststelle gebracht und einem Drogenschnelltest unterzogen, der positiv auf Amphetamin reagierte. Anschließend wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln wurde eingeleitet.
    Am Samstag, den 23. August 2025, wurde in Lauterecken im Rahmen einer Streifenfahrt in der Nacht zum Sonntag, 24. August 2025, eine E-Scooter-Fahrerin von der Polizei kontrolliert. Bereits beim Vorbeifahren stellten die Beamten fest, dass das Elektrokleinstfahrzeug kein gültiges Versicherungskennzeichen trug. Bei der anschließenden Kontrolle bestätigte sich der Verdacht, dass der E-Scooter nicht zugelassen und somit ohne den vorgeschriebenen Versicherungsschutz im öffentlichen Verkehrsraum geführt wurde. Die ersten Ermittlungen ergaben, dass der Lebensgefährte der Fahrerin Eigentümer des Fahrzeugs ist. Gegen beide Personen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Zusätzlich zeigten sich bei der Kontrolle deutliche Anzeichen für eine mögliche Beeinflussung durch Betäubungsmittel bei der Fahrerin. Sie wurde zur Dienststelle gebracht und einem Drogenschnelltest unterzogen, der positiv auf Amphetamin reagierte. Anschließend wurde ihr eine Blutprobe entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln wurde eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am 22. August 2025, gegen Abend, meldete ein Zeuge der Polizeiinspektion Apolda in der Promenade verfassungsfeindliche Musik. Die Beamten trafen vor Ort eine Gruppe von 15 Jugendlichen an, deren Personalien aufgenommen wurden. Die Musikbox wurde sichergestellt, um ein weiteres Abspielen der fragwürdigen Musik zu verhindern. Die Polizei Apolda bittet Bürger, die die Musik ebenfalls gehört haben, sich telefonisch unter 03644-541-0 zu melden.
    Am 22. August 2025, gegen Abend, meldete ein Zeuge der Polizeiinspektion Apolda in der Promenade verfassungsfeindliche Musik. Die Beamten trafen vor Ort eine Gruppe von 15 Jugendlichen an, deren Personalien aufgenommen wurden. Die Musikbox wurde sichergestellt, um ein weiteres Abspielen der fragwürdigen Musik zu verhindern. Die Polizei Apolda bittet Bürger, die die Musik ebenfalls gehört haben, sich telefonisch unter 03644-541-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Samstagvormittag, dem 23. August 2025, gegen 09:50 Uhr, stellten Beamte des Inspektionsdienstes Gera in der Breitscheidstraße einen 27-Jährigen fest, der mit einem Filzmarker einen Schriftzug auf eine Hauswand zeichnete. Die Beamten konnten den Mann vor Ort stellen, das Tatmittel sicherstellen und leiteten ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Im Rahmen der anschließenden Ermittlungen wurden weitere, ähnliche Schriftzüge in der Nähe entdeckt. #Sachbeschädigung
    Am Samstagvormittag, dem 23. August 2025, gegen 09:50 Uhr, stellten Beamte des Inspektionsdienstes Gera in der Breitscheidstraße einen 27-Jährigen fest, der mit einem Filzmarker einen Schriftzug auf eine Hauswand zeichnete. Die Beamten konnten den Mann vor Ort stellen, das Tatmittel sicherstellen und leiteten ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Im Rahmen der anschließenden Ermittlungen wurden weitere, ähnliche Schriftzüge in der Nähe entdeckt. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Wochenende, vom 22. bis 24. August 2025, wurden im Paulinenpark in Apolda erneut Graffiti festgestellt. Trotz erhöhter Präsenz der Polizei und der City-Streife konnten die Verursacher nicht ermittelt werden. Die Polizeiinspektion Apolda nimmt jeden Bürgerhinweis entgegen, der zur Ermittlung der Verantwortlichen beiträgt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 03644-541-0 entgegen.
    Am Wochenende, vom 22. bis 24. August 2025, wurden im Paulinenpark in Apolda erneut Graffiti festgestellt. Trotz erhöhter Präsenz der Polizei und der City-Streife konnten die Verursacher nicht ermittelt werden. Die Polizeiinspektion Apolda nimmt jeden Bürgerhinweis entgegen, der zur Ermittlung der Verantwortlichen beiträgt. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 03644-541-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Samstag, 23. August 2025, stellte ein Mitarbeiter einer Werkstatt in Nohra am Morgen fest, dass in der Nacht alle vier Räder eines Kundenfahrzeugs entwendet worden waren. Die Täter gelangten auf das umfriedete Gelände der Werkstatt, demontierten die Räder des Mercedes und ließen das Fahrzeug, lediglich auf Steinen abgestellt, zurück. Am Fahrzeug entstand kein Schaden, der Halter benötigt jedoch neue Räder. #Diebstahl
    Am Samstag, 23. August 2025, stellte ein Mitarbeiter einer Werkstatt in Nohra am Morgen fest, dass in der Nacht alle vier Räder eines Kundenfahrzeugs entwendet worden waren. Die Täter gelangten auf das umfriedete Gelände der Werkstatt, demontierten die Räder des Mercedes und ließen das Fahrzeug, lediglich auf Steinen abgestellt, zurück. Am Fahrzeug entstand kein Schaden, der Halter benötigt jedoch neue Räder. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 05:00 Uhr erhielt die Polizei Weimar die Information, dass auf der Strecke zwischen Klettbach und Meckfeld mehrere Leitpfosten herausgerissen und beschädigt wurden. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass sich auf einer Strecke von 500 Metern zehn Leitpfosten aus ihrer Verankerung gelöst hatten. Alle konnten zwar unbeschädigt wieder eingesetzt werden, jedoch wurde vermutlich durch Fußtritt ein Kilometrierungsschild beschädigt. Die Polizei hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum möglichen Verursacher geben können, sich zu melden. #Sachbeschädigung
    Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 05:00 Uhr erhielt die Polizei Weimar die Information, dass auf der Strecke zwischen Klettbach und Meckfeld mehrere Leitpfosten herausgerissen und beschädigt wurden. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass sich auf einer Strecke von 500 Metern zehn Leitpfosten aus ihrer Verankerung gelöst hatten. Alle konnten zwar unbeschädigt wieder eingesetzt werden, jedoch wurde vermutlich durch Fußtritt ein Kilometrierungsschild beschädigt. Die Polizei hat eine Anzeige wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum möglichen Verursacher geben können, sich zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, wurde in der Van-De-Velde-Straße ein Einbruch in einen Baustellencontainer gemeldet. Da sich in diesem hauptsächlich Elektroschrott befand, wird vermutet, dass der Täter Buntmetall entwenden wollte. Die Höhe der Beute ist derzeit noch nicht bezifferbar, der Schaden am Container wird jedoch auf etwa 2000 Euro geschätzt. #Einbruch
    Am Samstag, dem 23. August 2025, wurde in der Van-De-Velde-Straße ein Einbruch in einen Baustellencontainer gemeldet. Da sich in diesem hauptsächlich Elektroschrott befand, wird vermutet, dass der Täter Buntmetall entwenden wollte. Die Höhe der Beute ist derzeit noch nicht bezifferbar, der Schaden am Container wird jedoch auf etwa 2000 Euro geschätzt. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In der Nacht von Samstag, 23. August 2025, auf Sonntag, 24. August 2025, wurden in Münchweiler an der Rodalb mehrere Gullydeckel in den Straßen „Im Hinterfeld“, Markgrafenstraße, Bogenstraße und Römerstraße entwendet. Polizeibeamte brachten diese anschließend wieder an ihren ursprünglichen Platz zurück. Nach aktuellem Kenntnisstand sind keine Schäden entstanden. Verkehrsteilnehmer, die durch diesen Vorfall gefährdet wurden, und Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    In der Nacht von Samstag, 23. August 2025, auf Sonntag, 24. August 2025, wurden in Münchweiler an der Rodalb mehrere Gullydeckel in den Straßen „Im Hinterfeld“, Markgrafenstraße, Bogenstraße und Römerstraße entwendet. Polizeibeamte brachten diese anschließend wieder an ihren ursprünglichen Platz zurück. Nach aktuellem Kenntnisstand sind keine Schäden entstanden. Verkehrsteilnehmer, die durch diesen Vorfall gefährdet wurden, und Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Freitag, den 22. August 2025, zwischen 9:30 Uhr und 19:00 Uhr wurde in Trulben, Ortsteil Hochstellerhof, in der Pirmasenser Straße ein Gasthausschild vermutlich durch einen LKW beschädigt. Das in 3,5 Metern Höhe an einer Hauswand angebrachte Schild wurde wahrscheinlich beim Vorbeifahren eines Lastkraftwagens getroffen. Der Schaden an der Hauswand wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Verursacher flüchtete unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
    Am Freitag, den 22. August 2025, zwischen 9:30 Uhr und 19:00 Uhr wurde in Trulben, Ortsteil Hochstellerhof, in der Pirmasenser Straße ein Gasthausschild vermutlich durch einen LKW beschädigt. Das in 3,5 Metern Höhe an einer Hauswand angebrachte Schild wurde wahrscheinlich beim Vorbeifahren eines Lastkraftwagens getroffen. Der Schaden an der Hauswand wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Verursacher flüchtete unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, zwischen 2:00 Uhr und 8:00 Uhr wurde auf dem Parkplatz in der Karl-Liebknecht-Straße 23 ein Ford Focus aufgebrochen. Dabei wurde die Seitenscheibe eingeschlagen und mehrere Koffer entwendet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau entgegen. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    Am Samstag, den 23. August 2025, zwischen 2:00 Uhr und 8:00 Uhr wurde auf dem Parkplatz in der Karl-Liebknecht-Straße 23 ein Ford Focus aufgebrochen. Dabei wurde die Seitenscheibe eingeschlagen und mehrere Koffer entwendet. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau entgegen. #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com