• Am Samstag, dem 23. August 2025, in der Nacht zum Sonntag, dem 24. August 2025, führten mehrere Kräfte des Tuningkontrollteams der Polizeiinspektion Koblenz Kontrollen in der Koblenzer Alt- und Innenstadt durch. Anwohner hatten sich in der Vergangenheit wiederholt über extrem laute Fahrzeuge beschwert. Trotz der eher kühlen Temperaturen wurde erneut ein erhöhtes Aufkommen von Autoposern festgestellt. Auf eine aktuelle Beschwerde im Bereich des Kastorhofs wurde umgehend reagiert, und es wurden zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz entsprechende Maßnahmen ergriffen, um dieses Verhalten zu unterbinden. Die Einsatzkräfte leiteten bei insgesamt zwölf Fahrzeugführern Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
    Am Samstag, dem 23. August 2025, in der Nacht zum Sonntag, dem 24. August 2025, führten mehrere Kräfte des Tuningkontrollteams der Polizeiinspektion Koblenz Kontrollen in der Koblenzer Alt- und Innenstadt durch. Anwohner hatten sich in der Vergangenheit wiederholt über extrem laute Fahrzeuge beschwert. Trotz der eher kühlen Temperaturen wurde erneut ein erhöhtes Aufkommen von Autoposern festgestellt. Auf eine aktuelle Beschwerde im Bereich des Kastorhofs wurde umgehend reagiert, und es wurden zusammen mit dem Ordnungsamt der Stadt Koblenz entsprechende Maßnahmen ergriffen, um dieses Verhalten zu unterbinden. Die Einsatzkräfte leiteten bei insgesamt zwölf Fahrzeugführern Ordnungswidrigkeitenverfahren ein.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am 23. August 2025, gegen 23:13 Uhr, wurde in Giesen-Ahrbergen, Straße Fürstenhall, vermutlich mit einem Böller ein Briefkasten gesprengt. Videoaufnahmen zeigen den mutmaßlichen Täter: eine schlanke männliche Person, geschätzt 20 Jahre alt. Zeugen, die am gestrigen Freitag, dem 22. August 2025, in Tatortnähe eine verdächtige Person beobachtet haben oder sonstige Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 05066/9850 in Verbindung zu setzen.
    Am 23. August 2025, gegen 23:13 Uhr, wurde in Giesen-Ahrbergen, Straße Fürstenhall, vermutlich mit einem Böller ein Briefkasten gesprengt. Videoaufnahmen zeigen den mutmaßlichen Täter: eine schlanke männliche Person, geschätzt 20 Jahre alt. Zeugen, die am gestrigen Freitag, dem 22. August 2025, in Tatortnähe eine verdächtige Person beobachtet haben oder sonstige Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt unter der Telefonnummer 05066/9850 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 13:15 Uhr befuhr eine Streife des Polizeikommissariats Sarstedt die Kreisstraße 509 von Rössing in Richtung Giesen. Kurz vor Giesen, in einer Linkskurve, stießen sie auf einen Unfall. Ein 20-jähriger rumänischer Staatsbürger kam mit seinem BMW vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, beschädigte ein Straßenschild und blieb im Straßengraben liegen. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,95 Promille. Der Fahrer, der sich derzeit als Erntehelfer in Deutschland aufhält, musste zur Blutprobenentnahme zur Dienststelle mitgenommen werden. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro.
    Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 13:15 Uhr befuhr eine Streife des Polizeikommissariats Sarstedt die Kreisstraße 509 von Rössing in Richtung Giesen. Kurz vor Giesen, in einer Linkskurve, stießen sie auf einen Unfall. Ein 20-jähriger rumänischer Staatsbürger kam mit seinem BMW vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab, beschädigte ein Straßenschild und blieb im Straßengraben liegen. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,95 Promille. Der Fahrer, der sich derzeit als Erntehelfer in Deutschland aufhält, musste zur Blutprobenentnahme zur Dienststelle mitgenommen werden. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am 21. August 2025 ereignete sich zwischen 12:03 Uhr und 14:55 Uhr auf dem Parkplatz des Krankenhauses in Wittlich eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug touchierte einen ordnungsgemäß quer geparkten schwarzen Mazda und verursachte am rechten Heck Kratzer. Der geschätzte Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Wittlich entgegen.
    Am 21. August 2025 ereignete sich zwischen 12:03 Uhr und 14:55 Uhr auf dem Parkplatz des Krankenhauses in Wittlich eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug touchierte einen ordnungsgemäß quer geparkten schwarzen Mazda und verursachte am rechten Heck Kratzer. Der geschätzte Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Sachdienliche Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Wittlich entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, wurde im Stadtgebiet Gotha ein herrenloser Koffer gemeldet. Kurz nach dem Eintreffen der Polizeibeamten begegneten diese einem betrunkenen Mann, der bereits nach seinem Koffer suchte. Der 40-Jährige zeigte beim Atemalkoholtest einen Wert von über 2 Promille. Eine Überprüfung ergab, dass gegen ihn mehrere Haftbefehle vorlagen. Der Mann verbüßt seine Haftstrafe nun in einer Justizvollzugsanstalt.
    Am Samstag, den 23. August 2025, wurde im Stadtgebiet Gotha ein herrenloser Koffer gemeldet. Kurz nach dem Eintreffen der Polizeibeamten begegneten diese einem betrunkenen Mann, der bereits nach seinem Koffer suchte. Der 40-Jährige zeigte beim Atemalkoholtest einen Wert von über 2 Promille. Eine Überprüfung ergab, dass gegen ihn mehrere Haftbefehle vorlagen. Der Mann verbüßt seine Haftstrafe nun in einer Justizvollzugsanstalt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, wurde in Gotha-West ein PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 18-jährige Fahrer eines Opel-Fahrzeugs besaß keine Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, und gegen ihn wurde Anzeige erstattet.
    Am Samstag, den 23. August 2025, wurde in Gotha-West ein PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 18-jährige Fahrer eines Opel-Fahrzeugs besaß keine Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt, und gegen ihn wurde Anzeige erstattet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, wurde im Stadtgebiet Gotha ein E-Scooter einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil er kein vorgeschriebenes Versicherungskennzeichen führte. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 30-jährige Fahrer den E-Scooter nicht versichert hatte. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte zudem positiv auf verschiedene Betäubungsmittel. Die Weiterfahrt wurde untersagt, und im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 30-Jährigen werden Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel erstattet.
    Am Samstag, den 23. August 2025, wurde im Stadtgebiet Gotha ein E-Scooter einer Verkehrskontrolle unterzogen, weil er kein vorgeschriebenes Versicherungskennzeichen führte. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 30-jährige Fahrer den E-Scooter nicht versichert hatte. Ein durchgeführter Drogenvortest reagierte zudem positiv auf verschiedene Betäubungsmittel. Die Weiterfahrt wurde untersagt, und im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen den 30-Jährigen werden Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel erstattet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 22:45 Uhr fiel ein 29-jähriger Mann aus Hildesheim in der Farmser Straße in Schellerten (31174) einer Polizeistreife in Bad Salzdetfurth auf, weil die Bremslichter seines Pkw defekt waren. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,6 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen § 24a StVG eingeleitet. Er wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht, um den Alkoholgehalt gerichtsfest zu bestimmen. Da der Mann bereits wegen einer ähnlichen Verkehrsordnungswidrigkeit aufgefallen ist, drohen ihm bei fahrlässiger Tatbegehung ein Bußgeld von 1000 Euro, Verfahrenskosten, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein dreimonatiges Fahrverbot.
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 22:45 Uhr fiel ein 29-jähriger Mann aus Hildesheim in der Farmser Straße in Schellerten (31174) einer Polizeistreife in Bad Salzdetfurth auf, weil die Bremslichter seines Pkw defekt waren. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,6 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Verfahren wegen eines Verstoßes gegen § 24a StVG eingeleitet. Er wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht, um den Alkoholgehalt gerichtsfest zu bestimmen. Da der Mann bereits wegen einer ähnlichen Verkehrsordnungswidrigkeit aufgefallen ist, drohen ihm bei fahrlässiger Tatbegehung ein Bußgeld von 1000 Euro, Verfahrenskosten, zwei Punkte im Fahreignungsregister und ein dreimonatiges Fahrverbot.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, fand in Bremen der Christopher Street Day statt. Bei dem Aufzug kamen bis zu 29.000 Menschen zusammen. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und nur wenigen Zwischenfällen. Der Christopher Street Day verlief überwiegend friedlich und ausgelassen. Neben umfangreichen Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen war nur in wenigen Fällen polizeiliches Einschreiten notwendig. Am Rande der Aufzugsstrecke, am Herdentorsteinweg in Höhe des Am Wall, kam es am Nachmittag, dem 23. August 2025, zu einem Zwischenfall. Ein Autofahrer missachtete wiederholt die Absperrmaßnahmen und ignorierte Anweisungen der Polizei. Er fuhr sogar auf Einsatzkräfte zu, die sich nur durch einen Sprung zur Seite retten konnten. Bei seiner Festnahme leistete der Fahrer Widerstand und biss einen Polizisten in die Hand. Ihm drohen entsprechende Strafanzeigen. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Am Bahnhofsplatz kam es gestern, am 22. August 2025, zu zwei Vorfällen, bei denen der Hitlergruß gezeigt wurde. Zunächst richtete eine Person den verbotenen Gruß gegen Teilnehmer*innen, später zeigte ein Tatverdächtiger den Hitlergruß in Richtung der eingesetzten Polizeikräfte. In beiden Fällen wurden Ermittlungen wegen des Verwendens von verfassungswidrigen Kennzeichen eingeleitet.
    Am Samstag, den 23. August 2025, fand in Bremen der Christopher Street Day statt. Bei dem Aufzug kamen bis zu 29.000 Menschen zusammen. Es kam zu erheblichen Verkehrsbehinderungen und nur wenigen Zwischenfällen. Der Christopher Street Day verlief überwiegend friedlich und ausgelassen. Neben umfangreichen Verkehrs- und Sicherheitsmaßnahmen war nur in wenigen Fällen polizeiliches Einschreiten notwendig. Am Rande der Aufzugsstrecke, am Herdentorsteinweg in Höhe des Am Wall, kam es am Nachmittag, dem 23. August 2025, zu einem Zwischenfall. Ein Autofahrer missachtete wiederholt die Absperrmaßnahmen und ignorierte Anweisungen der Polizei. Er fuhr sogar auf Einsatzkräfte zu, die sich nur durch einen Sprung zur Seite retten konnten. Bei seiner Festnahme leistete der Fahrer Widerstand und biss einen Polizisten in die Hand. Ihm drohen entsprechende Strafanzeigen. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Am Bahnhofsplatz kam es gestern, am 22. August 2025, zu zwei Vorfällen, bei denen der Hitlergruß gezeigt wurde. Zunächst richtete eine Person den verbotenen Gruß gegen Teilnehmer*innen, später zeigte ein Tatverdächtiger den Hitlergruß in Richtung der eingesetzten Polizeikräfte. In beiden Fällen wurden Ermittlungen wegen des Verwendens von verfassungswidrigen Kennzeichen eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 49 Ansichten
  • Am Freitag, den 22. August 2025, werden seit den Vormittagsstunden eine 41-jährige Mutter und ihr zweijähriger Sohn aus Mannheim vermisst. Sie wurden zuletzt in der Riedfeldstraße in Mannheim gesehen. Die bisherigen Suchmaßnahmen und Ermittlungen blieben bisher ohne Erfolg. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich beide in einer hilflosen Lage befinden. Mögliche Aufenthaltsorte sind die Stadtgebiete Mannheim und Heidelberg, eventuell auch dortige Spielplätze. Möglicherweise sind sie mit einem dunklen Fahrrad mit Kindersitz unterwegs. Die 41-Jährige hat ein osteuropäisches Erscheinungsbild, eine normale Statur, braune Augen, dunkle, längere Haare und spricht gebrochen Deutsch. Zuletzt trug sie ein weißes T-Shirt mit Blumenmuster, eine schwarze Hose, helle Schuhe und einen gelben Stoffbeutel. Ihr zweijähriger Sohn hat kurze braune Haare. Über seine aktuelle Bekleidung liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der beiden geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Mannheim unter der Telefonnummer 0621/174-4444 in Verbindung zu setzen. Darüber hinaus nimmt jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegen. #Vermisstenfall
    Am Freitag, den 22. August 2025, werden seit den Vormittagsstunden eine 41-jährige Mutter und ihr zweijähriger Sohn aus Mannheim vermisst. Sie wurden zuletzt in der Riedfeldstraße in Mannheim gesehen. Die bisherigen Suchmaßnahmen und Ermittlungen blieben bisher ohne Erfolg. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich beide in einer hilflosen Lage befinden. Mögliche Aufenthaltsorte sind die Stadtgebiete Mannheim und Heidelberg, eventuell auch dortige Spielplätze. Möglicherweise sind sie mit einem dunklen Fahrrad mit Kindersitz unterwegs. Die 41-Jährige hat ein osteuropäisches Erscheinungsbild, eine normale Statur, braune Augen, dunkle, längere Haare und spricht gebrochen Deutsch. Zuletzt trug sie ein weißes T-Shirt mit Blumenmuster, eine schwarze Hose, helle Schuhe und einen gelben Stoffbeutel. Ihr zweijähriger Sohn hat kurze braune Haare. Über seine aktuelle Bekleidung liegen derzeit keine Erkenntnisse vor. Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der beiden geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Mannheim unter der Telefonnummer 0621/174-4444 in Verbindung zu setzen. Darüber hinaus nimmt jede andere Polizeidienststelle Hinweise entgegen. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 41 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com