• Am Freitag, den 22. August 2025, kam es gegen 19:50 Uhr auf dem Parkplatz eines Netto-Marktes im Rehestädter Weg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Bei Eintreffen der Polizeistreife waren die Beteiligten bereits verschwunden. Die Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau sucht daher nach den Beteiligten und Zeugen des Vorfalls. #Körperverletzung
    Am Freitag, den 22. August 2025, kam es gegen 19:50 Uhr auf dem Parkplatz eines Netto-Marktes im Rehestädter Weg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Bei Eintreffen der Polizeistreife waren die Beteiligten bereits verschwunden. Die Polizeiinspektion Arnstadt-Ilmenau sucht daher nach den Beteiligten und Zeugen des Vorfalls. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, ereignete sich zwischen 3:00 Uhr und 4:00 Uhr ein Wohnungseinbruch im Hardter Wald. Unbekannte Täter verschafften sich über den Gartenbereich eines Einfamilienhauses am Weißensteinweg Zugang zum Gebäude. Sie hebelten eine Tür auf und durchsuchten mehrere Räume, wobei sie Schmuck entwendeten. Verschlossene Innentüren verhinderten ein Eindringen in weitere Bereiche des Hauses. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 02161-290 zu melden. #Diebstahl
    Am Samstag, den 23. August 2025, ereignete sich zwischen 3:00 Uhr und 4:00 Uhr ein Wohnungseinbruch im Hardter Wald. Unbekannte Täter verschafften sich über den Gartenbereich eines Einfamilienhauses am Weißensteinweg Zugang zum Gebäude. Sie hebelten eine Tür auf und durchsuchten mehrere Räume, wobei sie Schmuck entwendeten. Verschlossene Innentüren verhinderten ein Eindringen in weitere Bereiche des Hauses. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 02161-290 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
  • Am 23. August 2025, zwischen 8:40 Uhr und 14:40 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Schillerstraße. Bargeld und Schmuck wurden entwendet. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt. #Diebstahl
    Am 23. August 2025, zwischen 8:40 Uhr und 14:40 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Schillerstraße. Bargeld und Schmuck wurden entwendet. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • In Heinsberg-Dremmen brachen unbekannte Täter gestern, am 24. August 2025, zwischen 1:05 Uhr und 4:03 Uhr in eine Bäckerei an der Gladbacher Straße ein. Sie hebelten einen Tresor auf und entwendeten Bargeld. Die Polizei nahm den Einbruch auf und sicherte Spuren. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu beiden Fällen geben können, sich beim Kriminalkommissariat 2 der Kreispolizeibehörde Heinsberg unter der Telefonnummer 02452 920 0 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    In Heinsberg-Dremmen brachen unbekannte Täter gestern, am 24. August 2025, zwischen 1:05 Uhr und 4:03 Uhr in eine Bäckerei an der Gladbacher Straße ein. Sie hebelten einen Tresor auf und entwendeten Bargeld. Die Polizei nahm den Einbruch auf und sicherte Spuren. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zu beiden Fällen geben können, sich beim Kriminalkommissariat 2 der Kreispolizeibehörde Heinsberg unter der Telefonnummer 02452 920 0 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am Samstag, 23. August 2025, wurden im Stadtgebiet von Landstuhl zwei betrunkene Autofahrer von Beamten der Polizeiinspektion Landstuhl aus dem Verkehr gezogen. Gegen 01:30 Uhr wurde in der Weiherstraße ein 46-jähriger Autofahrer kontrolliert. Bei ihm bestand der Verdacht auf Drogeneinfluss, weshalb ihm auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen 06:30 Uhr wurde in der Saarbrücker Straße ein weiterer Verkehrssünder gestoppt. Der 24-jährige Autofahrer wies nach einer offenbar durchzechten Nacht einen Atemalkoholwert von 1,04 Promille auf und bewegte sich damit knapp unterhalb der Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit. Gegen beide Fahrer wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet; die Weiterfahrt wurde bis zur Ausnüchterung untersagt. Ihnen drohen jeweils ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein erhebliches Fahrverbot.
    Am Samstag, 23. August 2025, wurden im Stadtgebiet von Landstuhl zwei betrunkene Autofahrer von Beamten der Polizeiinspektion Landstuhl aus dem Verkehr gezogen. Gegen 01:30 Uhr wurde in der Weiherstraße ein 46-jähriger Autofahrer kontrolliert. Bei ihm bestand der Verdacht auf Drogeneinfluss, weshalb ihm auf der Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen 06:30 Uhr wurde in der Saarbrücker Straße ein weiterer Verkehrssünder gestoppt. Der 24-jährige Autofahrer wies nach einer offenbar durchzechten Nacht einen Atemalkoholwert von 1,04 Promille auf und bewegte sich damit knapp unterhalb der Grenze zur absoluten Fahruntüchtigkeit. Gegen beide Fahrer wurden Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet; die Weiterfahrt wurde bis zur Ausnüchterung untersagt. Ihnen drohen jeweils ein Bußgeld von mindestens 500 Euro und ein erhebliches Fahrverbot.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 18:20 Uhr befuhr ein 37-jähriger Mann aus Emstek mit einem Kleinkraftrad die Gutenbergstraße in Garrel. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,47 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, und ein Strafverfahren eingeleitet.
    Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 18:20 Uhr befuhr ein 37-jähriger Mann aus Emstek mit einem Kleinkraftrad die Gutenbergstraße in Garrel. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,47 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, und ein Strafverfahren eingeleitet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • In Cloppenburg ereignete sich gestern, am Samstag, dem 23. August 2025, zwischen 00:00 Uhr und 10:00 Uhr eine Verkehrsunfallflucht. Ein an der Langen Straße geparkter Pkw Passat wurde von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro. Der Verursacher flüchtete von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/18600 in Verbindung zu setzen.
    In Cloppenburg ereignete sich gestern, am Samstag, dem 23. August 2025, zwischen 00:00 Uhr und 10:00 Uhr eine Verkehrsunfallflucht. Ein an der Langen Straße geparkter Pkw Passat wurde von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro. Der Verursacher flüchtete von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Cloppenburg unter der Telefonnummer 04471/18600 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 12:30 Uhr, ereignete sich in der Richard-Dehmel-Straße in Ludwigshafen-Süd ein Vorfall, bei dem eine 17-Jährige von einem Hund gebissen wurde. Der Biss verletzte die Geschädigte oberflächlich am Oberschenkel, obwohl der Hund angeleint war. Der Hund wird als kniehoher, kräftiger Hund mit hellbraunem, kurzem Fell beschrieben. Der Halter wird als etwa 50-jähriger Mann mit Glatze beschrieben. Zeugen, die Hinweise zum Hundehalter oder dem Hund geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
    Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 12:30 Uhr, ereignete sich in der Richard-Dehmel-Straße in Ludwigshafen-Süd ein Vorfall, bei dem eine 17-Jährige von einem Hund gebissen wurde. Der Biss verletzte die Geschädigte oberflächlich am Oberschenkel, obwohl der Hund angeleint war. Der Hund wird als kniehoher, kräftiger Hund mit hellbraunem, kurzem Fell beschrieben. Der Halter wird als etwa 50-jähriger Mann mit Glatze beschrieben. Zeugen, die Hinweise zum Hundehalter oder dem Hund geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Am Samstag, 23. August 2025, wurden in Edenkoben in einer Privatstraße in unmittelbarer Nähe zum Stadtfest zwei an einem Baum angeschlossene Pedelecs entwendet. Es handelt sich um ein schwarz-blaues E-Mountainbike und ein schwarz-grünes E-Damenrad der Marke Bulls. Zeugen, die im genannten Zeitraum sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Am Samstag, 23. August 2025, wurden in Edenkoben in einer Privatstraße in unmittelbarer Nähe zum Stadtfest zwei an einem Baum angeschlossene Pedelecs entwendet. Es handelt sich um ein schwarz-blaues E-Mountainbike und ein schwarz-grünes E-Damenrad der Marke Bulls. Zeugen, die im genannten Zeitraum sachdienliche Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Am frühen Sonntagmorgen, dem 24. August 2025, gegen 01:45 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Fahrer eines Mercedes GLC geriet vor dem Tunnelportal in Richtung Bahnhof auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden VW T-Roc, der von einem 34-Jährigen gesteuert wurde. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der VW. Beide Fahrer wurden verletzt; die beiden 37- und 38-jährigen Mitfahrer im VW erlitten leichte Verletzungen. Die Unfallaufnahme ergab, dass sowohl der Mercedes- als auch der VW-Fahrer alkoholisiert waren. Bei beiden wurde eine Blutentnahme durchgeführt, und dem Unfallverursacher wurde der Führerschein beschlagnahmt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 70.000 Euro. Die Bahnhofstraße musste aufgrund der Unfallaufnahme, der Abschlepp- und Reinigungsarbeiten, bei denen auch eine Kehrmaschine eingesetzt wurde, bis 04:15 Uhr gesperrt werden.
    Am frühen Sonntagmorgen, dem 24. August 2025, gegen 01:45 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße in Ludwigsburg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Fahrer eines Mercedes GLC geriet vor dem Tunnelportal in Richtung Bahnhof auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden VW T-Roc, der von einem 34-Jährigen gesteuert wurde. Durch die Wucht des Aufpralls überschlug sich der VW. Beide Fahrer wurden verletzt; die beiden 37- und 38-jährigen Mitfahrer im VW erlitten leichte Verletzungen. Die Unfallaufnahme ergab, dass sowohl der Mercedes- als auch der VW-Fahrer alkoholisiert waren. Bei beiden wurde eine Blutentnahme durchgeführt, und dem Unfallverursacher wurde der Führerschein beschlagnahmt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 70.000 Euro. Die Bahnhofstraße musste aufgrund der Unfallaufnahme, der Abschlepp- und Reinigungsarbeiten, bei denen auch eine Kehrmaschine eingesetzt wurde, bis 04:15 Uhr gesperrt werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com