• In Schalksmühle hebelten Unbekannte am 26. August 2025 zwischen 13:00 und 14:20 Uhr die Tür einer Wohnung an der Linscheider Straße auf und entwendeten Bargeld, Schmuck und eine Armbanduhr. Die Kriminalpolizei ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Diebstahl
    In Schalksmühle hebelten Unbekannte am 26. August 2025 zwischen 13:00 und 14:20 Uhr die Tür einer Wohnung an der Linscheider Straße auf und entwendeten Bargeld, Schmuck und eine Armbanduhr. Die Kriminalpolizei ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • In Menden wurde zwischen dem 24. August 2025 und dem 26. August 2025 eine Yamaha-Motorrad aus einer Garage in der Straße "Lindort" in Bösperde gestohlen. Das abgemeldete Motorrad stand in der Garage eines 28-Jährigen, an der Hebelspuren festgestellt wurden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Diebstahl
    In Menden wurde zwischen dem 24. August 2025 und dem 26. August 2025 eine Yamaha-Motorrad aus einer Garage in der Straße "Lindort" in Bösperde gestohlen. Das abgemeldete Motorrad stand in der Garage eines 28-Jährigen, an der Hebelspuren festgestellt wurden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am 26. August 2025, gegen 18:10 Uhr, meldete ein Zeuge am Hagener Hauptbahnhof eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einer Frau und einem Mann. Die Frau soll den Mann mit einem Stock geschlagen haben. Die Bundespolizei traf eine 49-jährige polnische Staatsbürgerin an, die der Beschreibung entsprach. Sie beleidigte und bespuckte die Beamten und leistete erheblichen Widerstand bei der Festnahme. Auf der Wache schlug sie einer Beamtin ins Gesicht, bespuckte und trat einen Polizeiarzt. Die Frau wurde wegen Beleidigung, Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung, tätlichen Angriffs auf und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt und in Gewahrsam genommen. Die verletzte Beamtin suchte ein Krankenhaus auf. #Körperverletzung #Festnahme
    Am 26. August 2025, gegen 18:10 Uhr, meldete ein Zeuge am Hagener Hauptbahnhof eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einer Frau und einem Mann. Die Frau soll den Mann mit einem Stock geschlagen haben. Die Bundespolizei traf eine 49-jährige polnische Staatsbürgerin an, die der Beschreibung entsprach. Sie beleidigte und bespuckte die Beamten und leistete erheblichen Widerstand bei der Festnahme. Auf der Wache schlug sie einer Beamtin ins Gesicht, bespuckte und trat einen Polizeiarzt. Die Frau wurde wegen Beleidigung, Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung, tätlichen Angriffs auf und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt und in Gewahrsam genommen. Die verletzte Beamtin suchte ein Krankenhaus auf. #Körperverletzung #Festnahme
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • In Werl-Mawicke brannte am Dienstag, 26. August 2025, gegen 11:30 Uhr ein Graben an einem Feldweg in der Nähe der Mawicker Straße. Die Feuerwehr löschte den Brand auf einer Fläche von etwa 3x2 Metern. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung und sucht Zeugen, die Angaben zum möglichen Verursacher machen können. Hinweise nimmt die Polizeiwache in Werl unter der Telefonnummer 02922/91000 entgegen. #Brandstiftung
    In Werl-Mawicke brannte am Dienstag, 26. August 2025, gegen 11:30 Uhr ein Graben an einem Feldweg in der Nähe der Mawicker Straße. Die Feuerwehr löschte den Brand auf einer Fläche von etwa 3x2 Metern. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung und sucht Zeugen, die Angaben zum möglichen Verursacher machen können. Hinweise nimmt die Polizeiwache in Werl unter der Telefonnummer 02922/91000 entgegen. #Brandstiftung
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • In der Nacht zum 27. August 2025, kurz vor 01:00 Uhr, flüchtete ein Autofahrer in Menden vor einer Polizeikontrolle. Die Verfolgung führte über "Überm Gaxberg", die Landhauser Straße, den Bräuker Weg und mehrere Nebenstraßen in Richtung Sümmern. Der Fahrer versteckte sich nach einem Fahrfehler in einer Sackgasse am Heimkerweg in einem angrenzenden Waldgebiet. Mit Hilfe eines Polizeihubschraubers konnte der 23-jährige Mendener schnell gefasst werden. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Anhaltspunkte für Drogenkonsum fest; eine Blutprobe wurde angeordnet. Der Mann besaß keine Fahrerlaubnis. Sein Auto wurde sichergestellt. Gegen ihn wird wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Drogeneinfluss und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
    In der Nacht zum 27. August 2025, kurz vor 01:00 Uhr, flüchtete ein Autofahrer in Menden vor einer Polizeikontrolle. Die Verfolgung führte über "Überm Gaxberg", die Landhauser Straße, den Bräuker Weg und mehrere Nebenstraßen in Richtung Sümmern. Der Fahrer versteckte sich nach einem Fahrfehler in einer Sackgasse am Heimkerweg in einem angrenzenden Waldgebiet. Mit Hilfe eines Polizeihubschraubers konnte der 23-jährige Mendener schnell gefasst werden. Bei der Kontrolle stellten die Beamten Anhaltspunkte für Drogenkonsum fest; eine Blutprobe wurde angeordnet. Der Mann besaß keine Fahrerlaubnis. Sein Auto wurde sichergestellt. Gegen ihn wird wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Drogeneinfluss und Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am 25. August 2025 kontrollierten Beamte des Hauptzollamts Dortmund gegen 12:30 Uhr ein Fahrzeuggespann mit britischer Zulassung auf dem Parkplatz Allenstein an der BAB 2. Der 46-jährige britische Fahrer transportierte einen Oldtimer im Wert von einer Million Euro von Großbritannien nach Dänemark. Er konnte jedoch keine Zollpapiere für die Einfuhr oder die vorübergehende Verwendung in der EU vorlegen. Nach erfolglosen telefonischen Rückfragen leiteten die Zöllner ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung ein und erhoben eine Sicherheitsleistung von 70.000 Euro. Da die Zahlung nicht möglich war, stellten sie den Oldtimer sicher.
    Am 25. August 2025 kontrollierten Beamte des Hauptzollamts Dortmund gegen 12:30 Uhr ein Fahrzeuggespann mit britischer Zulassung auf dem Parkplatz Allenstein an der BAB 2. Der 46-jährige britische Fahrer transportierte einen Oldtimer im Wert von einer Million Euro von Großbritannien nach Dänemark. Er konnte jedoch keine Zollpapiere für die Einfuhr oder die vorübergehende Verwendung in der EU vorlegen. Nach erfolglosen telefonischen Rückfragen leiteten die Zöllner ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung ein und erhoben eine Sicherheitsleistung von 70.000 Euro. Da die Zahlung nicht möglich war, stellten sie den Oldtimer sicher.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • In der Nacht zum 23. August 2025 kam es gegen 01:00 Uhr an der Rütenbrocker Hauptstraße in Haren während der Kirmes zu einer Auseinandersetzung. Ein 37-Jähriger versuchte, eine Streitigkeit zwischen zwei Personengruppen zu schlichten, wurde zu Boden gestoßen und von drei unbekannten Tätern getreten. Er erlitt leichte Verletzungen. Die Täter flüchteten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05932 72100 bei der Polizei Haren zu melden. #Körperverletzung
    In der Nacht zum 23. August 2025 kam es gegen 01:00 Uhr an der Rütenbrocker Hauptstraße in Haren während der Kirmes zu einer Auseinandersetzung. Ein 37-Jähriger versuchte, eine Streitigkeit zwischen zwei Personengruppen zu schlichten, wurde zu Boden gestoßen und von drei unbekannten Tätern getreten. Er erlitt leichte Verletzungen. Die Täter flüchteten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05932 72100 bei der Polizei Haren zu melden. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am 27. August 2025 verurteilte das Amtsgericht Aschaffenburg den Inhaber eines Restaurants im Raum Aschaffenburg wegen Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt in drei Fällen zu einer Geldstrafe von 9.000 Euro. Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Schweinfurt hatten ergeben, dass der 32-Jährige über drei Jahre hinweg georgische Arbeitnehmerinnen ohne gültigen Aufenthaltstitel beschäftigte. Die Frauen waren mit gefälschten slowakischen Pässen eingereist. Durch die Beschäftigung begünstigte der Gastronom den illegalen Aufenthalt der drei Frauen.
    Am 27. August 2025 verurteilte das Amtsgericht Aschaffenburg den Inhaber eines Restaurants im Raum Aschaffenburg wegen Beihilfe zum unerlaubten Aufenthalt in drei Fällen zu einer Geldstrafe von 9.000 Euro. Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Schweinfurt hatten ergeben, dass der 32-Jährige über drei Jahre hinweg georgische Arbeitnehmerinnen ohne gültigen Aufenthaltstitel beschäftigte. Die Frauen waren mit gefälschten slowakischen Pässen eingereist. Durch die Beschäftigung begünstigte der Gastronom den illegalen Aufenthalt der drei Frauen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • In Brilon ereignete sich am 15. August 2025 um 15:50 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern auf der Strackestraße. Ein 13-jähriger Junge befuhr die Straße aus Richtung Altenbürener Straße und wollte nach links in die Marktgasse abbiegen. Ein unbekannter Mann, der die Strackestraße in Richtung Altenbürener Straße befuhr, stieß mit dem Jungen zusammen. Der 13-Jährige wurde leicht verletzt, sein Fahrrad beschädigt. Der unbekannte Fahrradfahrer, etwa 25 bis 30 Jahre alt, mit schwarzen Haaren, schwarzem Bart, südländischem Erscheinungsbild, Sonnenbrille und schwarzer Jacke, fuhr ein schwarzes Fahrrad, das einem Chopper ähnelte. Er trug keine Helm und entfernte sich, ohne seine Daten anzugeben. Zeugen, insbesondere eine Taxifahrerin in einem Mercedes Vito mit dem Kennzeichen HSK-U..., werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Brilon unter der Telefonnummer 02961-90200 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht
    In Brilon ereignete sich am 15. August 2025 um 15:50 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern auf der Strackestraße. Ein 13-jähriger Junge befuhr die Straße aus Richtung Altenbürener Straße und wollte nach links in die Marktgasse abbiegen. Ein unbekannter Mann, der die Strackestraße in Richtung Altenbürener Straße befuhr, stieß mit dem Jungen zusammen. Der 13-Jährige wurde leicht verletzt, sein Fahrrad beschädigt. Der unbekannte Fahrradfahrer, etwa 25 bis 30 Jahre alt, mit schwarzen Haaren, schwarzem Bart, südländischem Erscheinungsbild, Sonnenbrille und schwarzer Jacke, fuhr ein schwarzes Fahrrad, das einem Chopper ähnelte. Er trug keine Helm und entfernte sich, ohne seine Daten anzugeben. Zeugen, insbesondere eine Taxifahrerin in einem Mercedes Vito mit dem Kennzeichen HSK-U..., werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Brilon unter der Telefonnummer 02961-90200 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • In Koblenz wurde am 26. August 2025 ein Wohnhausbrand gemeldet. Vier Personen konnten das Gebäude verlassen, eine Person wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Brandursache ist noch unklar, die Kriminaldirektion Koblenz ermittelt. In Simmern brannten am 26. August 2025 gegen 23:50 Uhr zwei leerstehende Gebäude am ehemaligen Lockschuppen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Kriminaldirektion Koblenz ermittelt auch hier zur Brandursache.
    In Koblenz wurde am 26. August 2025 ein Wohnhausbrand gemeldet. Vier Personen konnten das Gebäude verlassen, eine Person wurde verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Die Brandursache ist noch unklar, die Kriminaldirektion Koblenz ermittelt. In Simmern brannten am 26. August 2025 gegen 23:50 Uhr zwei leerstehende Gebäude am ehemaligen Lockschuppen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Kriminaldirektion Koblenz ermittelt auch hier zur Brandursache.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com