• Poszukiwany to Patryk Ziarko, urodzony w dniu 31.12.2001 z powodu Art. 62 ust. 1 Posiadanie środków odurzających lub substancji psychotropowych - wbrew przepisom ustawy. #Gesucht
    Poszukiwany to Patryk Ziarko, urodzony w dniu 31.12.2001 z powodu Art. 62 ust. 1 Posiadanie środków odurzających lub substancji psychotropowych - wbrew przepisom ustawy. #Gesucht
    0 Infos 0 Geteilt 26 Ansichten
  • In den frühen Morgenstunden haben Unbekannte am Sonntag im Bereich der Steißlinger Straße randaliert. Gegen 05.30 Uhr hörte eine Anwohnerin Lärm und weglaufende lachende Jugendliche. Anschließend stellte sich heraus, dass die Frontscheibe eines auf Höhe der Hausnummer 43 geparkten Autos mittels eines Steins eingeworfen und unweit davon das Ortsschild aus der Ankerung gerissen worden war. Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0 entgegen.
    In den frühen Morgenstunden haben Unbekannte am Sonntag im Bereich der Steißlinger Straße randaliert. Gegen 05.30 Uhr hörte eine Anwohnerin Lärm und weglaufende lachende Jugendliche. Anschließend stellte sich heraus, dass die Frontscheibe eines auf Höhe der Hausnummer 43 geparkten Autos mittels eines Steins eingeworfen und unweit davon das Ortsschild aus der Ankerung gerissen worden war. Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeirevier Singen, Tel. 07731 888-0 entgegen.
    0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Ein oder mehrere bislang unbekannte Tatverdächtige brachen am Sonntag, 10. August, in eine Doppelhaushälfte an der Kamener Straße ein. Im Zeitraum zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen verschafften sie sich gegen 1.45 Uhr durch ein gekipptes Fenster Zugang ins Innere. Dort entwendeten sie Bargeld und Schmuck. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    Ein oder mehrere bislang unbekannte Tatverdächtige brachen am Sonntag, 10. August, in eine Doppelhaushälfte an der Kamener Straße ein. Im Zeitraum zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen verschafften sie sich gegen 1.45 Uhr durch ein gekipptes Fenster Zugang ins Innere. Dort entwendeten sie Bargeld und Schmuck. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei Hamm unter der Rufnummer 02381 916-0 oder unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen. #Einbruch #Diebstahl
    0 Infos 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Heute Morgen, um 07:00 Uhr, stellte ein 43-jähriger Eschweger fest, dass unbekannte Täter in einen Reifen seines Autos eingestochen haben. Der Pkw - ein Dacia - war auf dem Parkplatz der Waldorfschule in der Straße "Am Bahnhof" in Eschwege abgestellt gewesen. Der Sachschaden wird mit ca. 200 EUR angegeben. Hinweise: 05651/9250. #Sachbeschädigung
    Heute Morgen, um 07:00 Uhr, stellte ein 43-jähriger Eschweger fest, dass unbekannte Täter in einen Reifen seines Autos eingestochen haben. Der Pkw - ein Dacia - war auf dem Parkplatz der Waldorfschule in der Straße "Am Bahnhof" in Eschwege abgestellt gewesen. Der Sachschaden wird mit ca. 200 EUR angegeben. Hinweise: 05651/9250. #Sachbeschädigung
    0 Infos 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Unbekannte sind über das vergangene Wochenende (09.08. bis 10.08.2025) in ein Haus an der Kießstraße eingebrochen. Beim Versuch, in ein Haus an der Parlerstraße einzubrechen, sind die Täter gescheitert. An der Kießstraße schlugen die Einbrecher zwischen Samstag, 11.00 Uhr und Sonntag, 10.30 Uhr die Scheibe einer Terrassentür ein und durchwühlten Schubladen und Schränke. Ob sie etwas erbeuteten, ist Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen. An der Parlerstraße lösten die Unbekannten am Sonntag, gegen 23.00 Uhr den Alarm aus, als sie versuchten, eine Terrassentür aufzubrechen. Anschließend flüchteten sie. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
    Unbekannte sind über das vergangene Wochenende (09.08. bis 10.08.2025) in ein Haus an der Kießstraße eingebrochen. Beim Versuch, in ein Haus an der Parlerstraße einzubrechen, sind die Täter gescheitert. An der Kießstraße schlugen die Einbrecher zwischen Samstag, 11.00 Uhr und Sonntag, 10.30 Uhr die Scheibe einer Terrassentür ein und durchwühlten Schubladen und Schränke. Ob sie etwas erbeuteten, ist Gegenstand der derzeitigen Ermittlungen. An der Parlerstraße lösten die Unbekannten am Sonntag, gegen 23.00 Uhr den Alarm aus, als sie versuchten, eine Terrassentür aufzubrechen. Anschließend flüchteten sie. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
    0 Infos 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Verden. Am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr belästigte ein betrunkener Mann zwei Jugendliche am Verdener Bahnhof, er folgte ihnen anschließend sogar durch den Holzmarkttunnel über den Holzmarkt bis zur Hohen Leuchte. Eigentlich hatten der 13-jährige Junge und das 14-jährige Mädchen am Gleis 3 auf einen Zug gewartet, als plötzlich der Unbekannte auftauchte und sie aufdringlich berührte und fragte, ob sie mit auf eine Party kommen wollten. Die bedrängten Jugendlichen flüchteten daraufhin über den Holzmarkt bis zur Hohen Leuchte, dabei ließ der Betrunkene jedoch nicht von den beiden Jugendlichen ab. Letztlich sprachen die beiden Jugendlichen einen bislang unbekannten Jogger an, woraufhin der Täter sich vermutlich zurück in Richtung Holzmarkt entfernte. Der couragierte Jogger folgte dem Täter offenbar, der weitere Verlauf ist jedoch unbekannt, da die Jugendlichen weder den Täter noch den Jogger wiedersahen. Die Jugendlichen blieben letztlich unverletzt und riefen die Polizei. Nun suchen die Beamten nach dem Unbekannten, bei dem es sich um einen etwa 35 Jahre alten und 180 cm großen Mann handeln soll, der einen schwarzen Vollbart und dunkelbraunes Haar hatte und ein helles Shirt und eine weiße Jogginghose trug. Auch der Jogger, er trug ein neonfarbenes Shirt, sowie mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 04231/8060 bei der Polizei Verden zu melden.
    Verden. Am Sonntagabend gegen 21:30 Uhr belästigte ein betrunkener Mann zwei Jugendliche am Verdener Bahnhof, er folgte ihnen anschließend sogar durch den Holzmarkttunnel über den Holzmarkt bis zur Hohen Leuchte. Eigentlich hatten der 13-jährige Junge und das 14-jährige Mädchen am Gleis 3 auf einen Zug gewartet, als plötzlich der Unbekannte auftauchte und sie aufdringlich berührte und fragte, ob sie mit auf eine Party kommen wollten. Die bedrängten Jugendlichen flüchteten daraufhin über den Holzmarkt bis zur Hohen Leuchte, dabei ließ der Betrunkene jedoch nicht von den beiden Jugendlichen ab. Letztlich sprachen die beiden Jugendlichen einen bislang unbekannten Jogger an, woraufhin der Täter sich vermutlich zurück in Richtung Holzmarkt entfernte. Der couragierte Jogger folgte dem Täter offenbar, der weitere Verlauf ist jedoch unbekannt, da die Jugendlichen weder den Täter noch den Jogger wiedersahen. Die Jugendlichen blieben letztlich unverletzt und riefen die Polizei. Nun suchen die Beamten nach dem Unbekannten, bei dem es sich um einen etwa 35 Jahre alten und 180 cm großen Mann handeln soll, der einen schwarzen Vollbart und dunkelbraunes Haar hatte und ein helles Shirt und eine weiße Jogginghose trug. Auch der Jogger, er trug ein neonfarbenes Shirt, sowie mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 04231/8060 bei der Polizei Verden zu melden.
    0 Infos 0 Geteilt 23 Ansichten
  • In der Nacht von Sonntag auf Montag meldete eine Zeugin der Polizei eine männliche Person, die offensichtlich versuchte, gewaltsam in die Gerhart-Hauptmann-Schule einzudringen. Da dieses jedoch misslang, flüchtete der Tatverdächtige, ohne die Räumlichkeiten betreten zu haben. Hinweise oder Beobachtungen zu dieser Tat, insbesondere zum flüchtigen Tatverdächtigen, nimmt die Polizei Bad Harzburg unter der Amtsnummer (05322) 55480 entgegen.
    In der Nacht von Sonntag auf Montag meldete eine Zeugin der Polizei eine männliche Person, die offensichtlich versuchte, gewaltsam in die Gerhart-Hauptmann-Schule einzudringen. Da dieses jedoch misslang, flüchtete der Tatverdächtige, ohne die Räumlichkeiten betreten zu haben. Hinweise oder Beobachtungen zu dieser Tat, insbesondere zum flüchtigen Tatverdächtigen, nimmt die Polizei Bad Harzburg unter der Amtsnummer (05322) 55480 entgegen.
    0 Infos 0 Geteilt 8 Ansichten
  • In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Tatverdächtige in ein Sportheim an der Grauhöfer Straße ein. Der oder die Tatverdächtigen drangen gewaltsam in das Sportheim ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Diebesgut, was jedoch offensichtlich erfolglos blieb. Hinweise oder Beobachtungen, die mit dieser Tat in Verbindung stehen könnten, nimmt die Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) 3390 entgegen.
    In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen bislang unbekannte Tatverdächtige in ein Sportheim an der Grauhöfer Straße ein. Der oder die Tatverdächtigen drangen gewaltsam in das Sportheim ein und durchsuchten die Räumlichkeiten nach Diebesgut, was jedoch offensichtlich erfolglos blieb. Hinweise oder Beobachtungen, die mit dieser Tat in Verbindung stehen könnten, nimmt die Polizei Goslar unter der Telefonnummer (05321) 3390 entgegen.
    0 Infos 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Samstag (9. August) schlugen unbekannte Personen auf dem Südring zwischen 11.45 Uhr und 11.55 Uhr die Seitenscheibe eines Pkw ein und stahlen eine Geldbörse, die sich in einer Handtasche auf dem Beifahrersitz befand.
    Am Samstag (9. August) schlugen unbekannte Personen auf dem Südring zwischen 11.45 Uhr und 11.55 Uhr die Seitenscheibe eines Pkw ein und stahlen eine Geldbörse, die sich in einer Handtasche auf dem Beifahrersitz befand.
    0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
  • In der Nacht von Sonntag (10. August) auf Montag (11. August) drangen zwei Einbrecher gewaltsam in einen an der Sittarder Straße gelegenen Supermarkt ein und flüchteten mit einer bis dato unbekannte Menge an Tabakwaren. Die Täter hielten sich etwa von 0.40 Uhr bis 1.30 Uhr am und im Markt auf. Auf Videoaufzeichnungen ist zu erkennen, dass beide Personen komplett schwarz gekleidet waren. Eine trug eine graue Sturmhaube, die zweite hatte sich zur Maskierung einen grauen Schal um das Gesicht gebunden. Die Polizei sucht Zeugen, die im angegebenen Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Sachverhalt in Zusammenhang stehen könnten. Hinweise richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 2 der Polizei in Heinsberg, Telefon 02452 920 0. Sie haben auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg zu geben oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis.
    In der Nacht von Sonntag (10. August) auf Montag (11. August) drangen zwei Einbrecher gewaltsam in einen an der Sittarder Straße gelegenen Supermarkt ein und flüchteten mit einer bis dato unbekannte Menge an Tabakwaren. Die Täter hielten sich etwa von 0.40 Uhr bis 1.30 Uhr am und im Markt auf. Auf Videoaufzeichnungen ist zu erkennen, dass beide Personen komplett schwarz gekleidet waren. Eine trug eine graue Sturmhaube, die zweite hatte sich zur Maskierung einen grauen Schal um das Gesicht gebunden. Die Polizei sucht Zeugen, die im angegebenen Tatzeitraum Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Sachverhalt in Zusammenhang stehen könnten. Hinweise richten Sie bitte an das Kriminalkommissariat 2 der Polizei in Heinsberg, Telefon 02452 920 0. Sie haben auch die Möglichkeit, Hinweise über die Internetseite der Polizei Heinsberg zu geben oder über den direkten Link: https://polizei.nrw/artikel/anzeige-hinweis.
    0 Infos 0 Geteilt 5 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com