• Am 1. September 2025 wurde um 13:40 Uhr wurde ein 28-jähriger Pole mit einem polnischen PKW kontrolliert. Die Überprüfung ergab eine Ausschreibung zur Festnahme/Strafvollstreckung durch die Staatsanwaltschaft Gießen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Er bezahlte eine Geldstrafe von 2720,00 EUR und konnte gegen 21:00 Uhr seine Reise fortsetzen. #Festnahme
    Am 1. September 2025 wurde um 13:40 Uhr wurde ein 28-jähriger Pole mit einem polnischen PKW kontrolliert. Die Überprüfung ergab eine Ausschreibung zur Festnahme/Strafvollstreckung durch die Staatsanwaltschaft Gießen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Er bezahlte eine Geldstrafe von 2720,00 EUR und konnte gegen 21:00 Uhr seine Reise fortsetzen. #Festnahme
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025 gegen 22:25 Uhr befuhr ein 16-jähriger Ascheberger mit einem E-Scooter und einer unbekannten Person die Nordkirchener Straße in Coesfeld. Er fuhr deutlich schneller als die erlaubten 20 km/h. Beim Anblick eines Streifenwagens flüchtete der Jugendliche und zeigte den Beamten den Mittelfinger. Er warf den E-Scooter in einen Seitengraben der Südalle und lief in Richtung Plaßstraße. Die Polizisten holten ihn an der Straße "An Greives Kapelle" ein, brachten ihn zu Boden und fixierten ihn mit Handfesseln. Der Jugendliche beleidigte die Beamten. Der E-Scooter war gestohlen und nicht versichert. Der 16-Jährige wurde seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Es wurden Anzeigen wegen Beleidigung und Diebstahl gefertigt. Hinweise bitte an die Polizei Coesfeld unter Telefon: 02541-14-290 bis -292. #Diebstahl
    Am 30. August 2025 gegen 22:25 Uhr befuhr ein 16-jähriger Ascheberger mit einem E-Scooter und einer unbekannten Person die Nordkirchener Straße in Coesfeld. Er fuhr deutlich schneller als die erlaubten 20 km/h. Beim Anblick eines Streifenwagens flüchtete der Jugendliche und zeigte den Beamten den Mittelfinger. Er warf den E-Scooter in einen Seitengraben der Südalle und lief in Richtung Plaßstraße. Die Polizisten holten ihn an der Straße "An Greives Kapelle" ein, brachten ihn zu Boden und fixierten ihn mit Handfesseln. Der Jugendliche beleidigte die Beamten. Der E-Scooter war gestohlen und nicht versichert. Der 16-Jährige wurde seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Es wurden Anzeigen wegen Beleidigung und Diebstahl gefertigt. Hinweise bitte an die Polizei Coesfeld unter Telefon: 02541-14-290 bis -292. #Diebstahl
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025 wurde in Pforzheim-Weststadt in der Nacht ein BMW aufgebrochen. Die Täter entwendeten zwischen 22:30 Uhr und 10:00 Uhr das Tachosystem, den Infotainmentsystemscreen, Bargeld, ein Parfum und eine Sonnenbrille. Der Schaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Das Fahrzeug war im Bereich des Meßplatzes abgestellt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Süd unter der Telefonnummer 07231 186-3311 zu melden. #Diebstahl
    Am 30. August 2025 wurde in Pforzheim-Weststadt in der Nacht ein BMW aufgebrochen. Die Täter entwendeten zwischen 22:30 Uhr und 10:00 Uhr das Tachosystem, den Infotainmentsystemscreen, Bargeld, ein Parfum und eine Sonnenbrille. Der Schaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. Das Fahrzeug war im Bereich des Meßplatzes abgestellt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Süd unter der Telefonnummer 07231 186-3311 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025 wurde gegen 11:30 Uhr in Appelshof eine Sachbeschädigung an einem Blitzeranhänger gemeldet. Der Anhänger wurde mit schwarzer Farbe beschmiert, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. #Sachbeschädigung
    Am 29. August 2025 wurde gegen 11:30 Uhr in Appelshof eine Sachbeschädigung an einem Blitzeranhänger gemeldet. Der Anhänger wurde mit schwarzer Farbe beschmiert, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und der Störung öffentlicher Betriebe. Hinweise zu beiden Fällen nimmt die Polizei in Grimmen unter 038326 570, über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Sachbeschädigung
    Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung und der Störung öffentlicher Betriebe. Hinweise zu beiden Fällen nimmt die Polizei in Grimmen unter 038326 570, über die Onlinewache unter www.polizei.mvnet.de oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025 wurde eine Sachbeschädigung an einem mobilen Blitzer in Zarrentin angezeigt. Vermutlich in der Nacht zuvor, gegen 23:00 Uhr, wurde der Anhänger durch ein größeres Fahrzeug (vermutlich ein Baustellenfahrzeug) umgeworfen. Das Fahrzeug entfernte sich anschließend über die Landesstraße 19 in Richtung Grimmen. Der Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro. #Sachbeschädigung
    Am 30. August 2025 wurde eine Sachbeschädigung an einem mobilen Blitzer in Zarrentin angezeigt. Vermutlich in der Nacht zuvor, gegen 23:00 Uhr, wurde der Anhänger durch ein größeres Fahrzeug (vermutlich ein Baustellenfahrzeug) umgeworfen. Das Fahrzeug entfernte sich anschließend über die Landesstraße 19 in Richtung Grimmen. Der Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 gegen 02:00 Uhr belästigte eine 41-jährige Frau Gäste im Außenbereich eines Lokals in der Straße Am Hauptbahnhof in Hagen-Mitte derart stark, dass diese sie wegschubsten. Polizisten konnten die Frau aufgrund ihres aggressiven Verhaltens nicht kontrollieren. Sie näherte sich den Beamten und unterschritt den gebotenen Abstand. Die Einsatzkräfte mussten sie zu Boden bringen und handfesseten sie. Im Streifenwagen wehrte sich die 41-Jährige vehement. Bereits zuvor hatte sie randaliert und einen Platzverweis erhalten. Da sich ihr Verhalten nicht besserte, wurde sie zur Verhinderung weiterer Straftaten und Ordnungswidrigkeiten in das Polizeigewahrsam gebracht. Einen Atemalkoholtest lehnte sie ab. Hinweise bitte an die Polizei Hagen unter Telefon 02331 986 15 15.
    Am 31. August 2025 gegen 02:00 Uhr belästigte eine 41-jährige Frau Gäste im Außenbereich eines Lokals in der Straße Am Hauptbahnhof in Hagen-Mitte derart stark, dass diese sie wegschubsten. Polizisten konnten die Frau aufgrund ihres aggressiven Verhaltens nicht kontrollieren. Sie näherte sich den Beamten und unterschritt den gebotenen Abstand. Die Einsatzkräfte mussten sie zu Boden bringen und handfesseten sie. Im Streifenwagen wehrte sich die 41-Jährige vehement. Bereits zuvor hatte sie randaliert und einen Platzverweis erhalten. Da sich ihr Verhalten nicht besserte, wurde sie zur Verhinderung weiterer Straftaten und Ordnungswidrigkeiten in das Polizeigewahrsam gebracht. Einen Atemalkoholtest lehnte sie ab. Hinweise bitte an die Polizei Hagen unter Telefon 02331 986 15 15.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025 gegen 10:30 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter unter dem Vorwand einer Rauchmelderkontrolle Zugang zu der Wohnung einer Seniorin in der Weingärtenstraße in Kelsterbach. Während er die Frau ablenkte, stahl er einen Geldbeutel mit Bargeld. Der Täter wird als etwa 1,65 Meter groß, circa 55 Jahre alt, mit normaler Statur und grauen Haaren beschrieben. Er trug eine weite, lange graue Hose, eine grün-graue Jacke und möglicherweise Arbeiterschuhe. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Rufnummer 06142/6960 zu melden.
    Am 30. August 2025 gegen 10:30 Uhr verschaffte sich ein unbekannter Täter unter dem Vorwand einer Rauchmelderkontrolle Zugang zu der Wohnung einer Seniorin in der Weingärtenstraße in Kelsterbach. Während er die Frau ablenkte, stahl er einen Geldbeutel mit Bargeld. Der Täter wird als etwa 1,65 Meter groß, circa 55 Jahre alt, mit normaler Statur und grauen Haaren beschrieben. Er trug eine weite, lange graue Hose, eine grün-graue Jacke und möglicherweise Arbeiterschuhe. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Rufnummer 06142/6960 zu melden.
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 kam es in Weinstadt-Endersbach gegen 19:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall.

    Eine 48-Jährige befuhr mit ihrem Ford die Schorndorfer Straße und wollte nach links in die Heerbergstraße abbiegen.

    Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Rollerfahrer, der stürzte.

    Der 37-jährige Rollerfahrer erlitt schwere, sein Mitfahrer leichte Verletzungen.

    Beide wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025 kam es in Weinstadt-Endersbach gegen 19:25 Uhr zu einem Verkehrsunfall.
    Eine 48-Jährige befuhr mit ihrem Ford die Schorndorfer Straße und wollte nach links in die Heerbergstraße abbiegen.
    Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Rollerfahrer, der stürzte.
    Der 37-jährige Rollerfahrer erlitt schwere, sein Mitfahrer leichte Verletzungen.
    Beide wurden in ein Krankenhaus eingeliefert. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 1. September 2025 gegen 01:30 Uhr wurde ein 23-Jähriger in Winnenden-Schelmenholz in eine Spezialklinik eingeliefert.

    Im Krankenhaus beleidigte und griff er die Beamten an und musste gehandschellt werden.

    Er muss mit einer Strafanzeige rechnen. #Körperverletzung
    Am 1. September 2025 gegen 01:30 Uhr wurde ein 23-Jähriger in Winnenden-Schelmenholz in eine Spezialklinik eingeliefert.
    Im Krankenhaus beleidigte und griff er die Beamten an und musste gehandschellt werden.
    Er muss mit einer Strafanzeige rechnen. #Körperverletzung
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com