• In Uplengen befuhr am 30. August 2025 gegen 22:45 Uhr ein 31-Jähriger seinen Pkw in fahruntüchtigem Zustand (1,71 Promille). Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
    In Uplengen befuhr am 30. August 2025 gegen 22:45 Uhr ein 31-Jähriger seinen Pkw in fahruntüchtigem Zustand (1,71 Promille). Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025 führten Polizeibeamte gegen 22:40 Uhr in der De-Smit-Straße in Gera eine Verkehrskontrolle an einem Pkw Mercedes mit polnischen Kennzeichen durch. Der 23-jährige Beifahrer flüchtete zu Fuß, wurde aber schnell gestellt. Im Fahrzeug wurde eine geringe Menge Marihuana gefunden, die dem Beifahrer zugeordnet wurde. Der 19-jährige Fahrer hatte 0,56 Promille Alkohol im Blut und keinen gültigen Führerschein. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Beide polnischen Staatsangehörigen wurden entlassen.
    Am 29. August 2025 führten Polizeibeamte gegen 22:40 Uhr in der De-Smit-Straße in Gera eine Verkehrskontrolle an einem Pkw Mercedes mit polnischen Kennzeichen durch. Der 23-jährige Beifahrer flüchtete zu Fuß, wurde aber schnell gestellt. Im Fahrzeug wurde eine geringe Menge Marihuana gefunden, die dem Beifahrer zugeordnet wurde. Der 19-jährige Fahrer hatte 0,56 Promille Alkohol im Blut und keinen gültigen Führerschein. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Beide polnischen Staatsangehörigen wurden entlassen.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, richtete die Polizei im Rahmen eines Seminars der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz zum Thema „Illegale Veränderungen an Kraftfahrzeugen / Tuning“ eine Sonderkontrollstelle an der B 258 / Nürburgringboulevard ein. Bei der Kontrolle von Fahrzeugen wurden 47 Verstöße, hauptsächlich unzulässige An- oder Umbauten, festgestellt. Es wurden 2 Strafanzeigen (Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz) und 45 Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt. 28 der beanstandeten Fahrzeuge kamen aus dem Ausland; die zu erwartenden Bußgelder wurden vor Ort einbehalten.
    Am Samstag, 30. August 2025, richtete die Polizei im Rahmen eines Seminars der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz zum Thema „Illegale Veränderungen an Kraftfahrzeugen / Tuning“ eine Sonderkontrollstelle an der B 258 / Nürburgringboulevard ein. Bei der Kontrolle von Fahrzeugen wurden 47 Verstöße, hauptsächlich unzulässige An- oder Umbauten, festgestellt. Es wurden 2 Strafanzeigen (Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz) und 45 Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt. 28 der beanstandeten Fahrzeuge kamen aus dem Ausland; die zu erwartenden Bußgelder wurden vor Ort einbehalten.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 31. August 2025, erhielt ein 70-jähriger Mann aus Langenwetzendorf einen Anruf von einer unbekannten Telefonnummer aus den Niederlanden. Der Anrufer teilte mit, der Mann habe 41.000 Euro gewonnen und ein Notar werde das Geld übergeben. Da der Geschädigte nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen hatte, beendete er das Gespräch. Der Anrufer sprach Deutsch mit leichtem Akzent und gab keine Personalien an. Die Polizeiinspektion Greiz leitete ein Strafverfahren gegen Unbekannt ein.



    Zeugenaufruf: Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Greiz entgegen.
    Am Sonntag, 31. August 2025, erhielt ein 70-jähriger Mann aus Langenwetzendorf einen Anruf von einer unbekannten Telefonnummer aus den Niederlanden. Der Anrufer teilte mit, der Mann habe 41.000 Euro gewonnen und ein Notar werde das Geld übergeben. Da der Geschädigte nicht an einem Gewinnspiel teilgenommen hatte, beendete er das Gespräch. Der Anrufer sprach Deutsch mit leichtem Akzent und gab keine Personalien an. Die Polizeiinspektion Greiz leitete ein Strafverfahren gegen Unbekannt ein.

    Zeugenaufruf: Hinweise zum Vorfall nimmt die Polizeiinspektion Greiz entgegen.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 01:50 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Nürnberg-Süd zu einer handfesten Auseinandersetzung in der Großen Straße gerufen. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie zwei Männer einen am Boden liegenden 40-Jährigen mit Schlägen und Tritten traktiert hatten. Die Beamten nahmen zwei Tatverdächtige (37 und 39 Jahre alt) vorläufig fest. Bei der Durchsuchung leistete der 37-Jährige Widerstand und verletzte dabei eine Polizistin am Arm. Der 40-Jährige erlitt Verletzungen am Oberkörper und Kopf und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag. Der Ermittlungsrichter am Amtsgericht Nürnberg erließ einen Haftbefehl gegen den 39-Jährigen. Beide Tatverdächtige müssen sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten. #Körperverletzung #Festnahme
    Am Sonntag, 31. August 2025, gegen 01:50 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Nürnberg-Süd zu einer handfesten Auseinandersetzung in der Großen Straße gerufen. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie zwei Männer einen am Boden liegenden 40-Jährigen mit Schlägen und Tritten traktiert hatten. Die Beamten nahmen zwei Tatverdächtige (37 und 39 Jahre alt) vorläufig fest. Bei der Durchsuchung leistete der 37-Jährige Widerstand und verletzte dabei eine Polizistin am Arm. Der 40-Jährige erlitt Verletzungen am Oberkörper und Kopf und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth stellte Haftantrag. Der Ermittlungsrichter am Amtsgericht Nürnberg erließ einen Haftbefehl gegen den 39-Jährigen. Beide Tatverdächtige müssen sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten. #Körperverletzung #Festnahme
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025, gegen 04:00 Uhr, kam es auf dem Geraer Bahnhofsvorplatz zu einem Streit zwischen einer Gruppe Frauen und einem 23-jährigen, stark alkoholisierten Mann. Ein 41-Jähriger versuchte zu schlichten, wodurch es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Männern kam. Die Weste des 23-Jährigen wurde beschädigt. Der 23-Jährige zeigte sich gegenüber der Polizei weiterhin aggressiv und unkooperativ. Ein Platzverweis wurde nicht befolgt und musste zwangsweise durchgesetzt werden. Da der Mann auch weiterhin Widerstand leistete, musste er zu Boden gebracht und gefesselt werden. Er verbrachte die Nacht im Gewahrsam des Inspektionsdienstes Gera. Gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. #Körperverletzung
    Am 30. August 2025, gegen 04:00 Uhr, kam es auf dem Geraer Bahnhofsvorplatz zu einem Streit zwischen einer Gruppe Frauen und einem 23-jährigen, stark alkoholisierten Mann. Ein 41-Jähriger versuchte zu schlichten, wodurch es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Männern kam. Die Weste des 23-Jährigen wurde beschädigt. Der 23-Jährige zeigte sich gegenüber der Polizei weiterhin aggressiv und unkooperativ. Ein Platzverweis wurde nicht befolgt und musste zwangsweise durchgesetzt werden. Da der Mann auch weiterhin Widerstand leistete, musste er zu Boden gebracht und gefesselt werden. Er verbrachte die Nacht im Gewahrsam des Inspektionsdienstes Gera. Gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. #Körperverletzung
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025, gegen 18:00 Uhr, wurde ein 70-jähriger Mann in Wittchendorf leicht verletzt. Ein unbekannter Täter näherte sich dem Geschädigten, beleidigte ihn und drohte Gewalt an. Anschließend schlug er mehrfach mit dem Ende einer Hundeleine auf den Mann ein, wodurch dieser Verletzungen am Unterarm erlitt. Die Polizeiinspektion Greiz ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03661/6210 zu melden (Bezugsnummer: 0225916/2025). #Körperverletzung
    Am 29. August 2025, gegen 18:00 Uhr, wurde ein 70-jähriger Mann in Wittchendorf leicht verletzt. Ein unbekannter Täter näherte sich dem Geschädigten, beleidigte ihn und drohte Gewalt an. Anschließend schlug er mehrfach mit dem Ende einer Hundeleine auf den Mann ein, wodurch dieser Verletzungen am Unterarm erlitt. Die Polizeiinspektion Greiz ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03661/6210 zu melden (Bezugsnummer: 0225916/2025). #Körperverletzung
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 29. August 2025, prallte ein 43-jähriger Mann mit seinem Mercedes gegen einen Posten und fuhr anschließend weiter. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete gegen 18:30 Uhr den Wagen, der in Schlangenlinien fuhr und bereits gegen einen Bordstein geprallt war, zudem war ein Reifen platt. Dank ihrer Meldung konnte der Mann, der sein Auto abgestellt und sich zu Fuß entfernt hatte, festgenommen werden. Der 43-Jährige war deutlich alkoholisiert (über 1,5 Promille) und hatte mutmaßlich zuvor auch gegen einen Begrenzungspfosten und ein Holztor gefahren. Die Polizei stellte seinen Führerschein und Fahrzeugschlüssel sicher. Er muss sich wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. #Unfallflucht
    Am Freitag, 29. August 2025, prallte ein 43-jähriger Mann mit seinem Mercedes gegen einen Posten und fuhr anschließend weiter. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete gegen 18:30 Uhr den Wagen, der in Schlangenlinien fuhr und bereits gegen einen Bordstein geprallt war, zudem war ein Reifen platt. Dank ihrer Meldung konnte der Mann, der sein Auto abgestellt und sich zu Fuß entfernt hatte, festgenommen werden. Der 43-Jährige war deutlich alkoholisiert (über 1,5 Promille) und hatte mutmaßlich zuvor auch gegen einen Begrenzungspfosten und ein Holztor gefahren. Die Polizei stellte seinen Führerschein und Fahrzeugschlüssel sicher. Er muss sich wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. #Unfallflucht
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, gegen 23:45 Uhr kam es in Weida, Burgstraße Ecke Zimmerstraße, zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen Mann und einer Personengruppe (ca. 20-30 Personen). Der 18-Jährige wurde zu Boden gebracht, geschlagen, getreten, beleidigt und bestohlen (Smartphone, T-Shirt des Vereins BSG Wismut Gera). Ein 15-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, weitere Täter flüchteten. Der 15-Jährige erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Beide Beteiligten wiesen leichte Alkoholisierung auf (0,64 bzw. 0,21 Promille). Die Polizeiinspektion Greiz ermittelt wegen Raubes, gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel.: 03661/6210 (Bezugsnummer 0226565/2025) zu melden. #Raubüberfall #Körperverletzung
    Am Samstag, 30. August 2025, gegen 23:45 Uhr kam es in Weida, Burgstraße Ecke Zimmerstraße, zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen Mann und einer Personengruppe (ca. 20-30 Personen). Der 18-Jährige wurde zu Boden gebracht, geschlagen, getreten, beleidigt und bestohlen (Smartphone, T-Shirt des Vereins BSG Wismut Gera). Ein 15-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, weitere Täter flüchteten. Der 15-Jährige erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Beide Beteiligten wiesen leichte Alkoholisierung auf (0,64 bzw. 0,21 Promille). Die Polizeiinspektion Greiz ermittelt wegen Raubes, gefährlicher Körperverletzung und Beleidigung. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel.: 03661/6210 (Bezugsnummer 0226565/2025) zu melden. #Raubüberfall #Körperverletzung
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025, gegen 11:02 Uhr, kam es in Greiz, Straße Am Bahnhof in Niederpöllnitz, zu einem Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Autofahrerin kollidierte beim Ausparken mit einem geparkten VW ID 4. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,11 Promille. Der Führerschein der Fahrerin wurde sichergestellt, sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Der Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Gegen die 19-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 31. August 2025, gegen 11:02 Uhr, kam es in Greiz, Straße Am Bahnhof in Niederpöllnitz, zu einem Verkehrsunfall. Eine 19-jährige Autofahrerin kollidierte beim Ausparken mit einem geparkten VW ID 4. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,11 Promille. Der Führerschein der Fahrerin wurde sichergestellt, sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Der Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Gegen die 19-Jährige wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com