• Am 30. August 2025, gegen 02:05 Uhr, fiel ein E-Scooter-Fahrer in der Engerser Landstraße in Neuwied Polizeibeamten auf. Der 35-Jährige bog in die Straße "Im Elm" ab und stürzte, wobei er sich Gesichtsverletzungen zuzog. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht auf Alkoholisierung. Der E-Scooter war zudem nicht versichert. Der Mann wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wurden Strafverfahren eingeleitet.
    Am 30. August 2025, gegen 02:05 Uhr, fiel ein E-Scooter-Fahrer in der Engerser Landstraße in Neuwied Polizeibeamten auf. Der 35-Jährige bog in die Straße "Im Elm" ab und stürzte, wobei er sich Gesichtsverletzungen zuzog. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht auf Alkoholisierung. Der E-Scooter war zudem nicht versichert. Der Mann wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Gegen ihn wurden Strafverfahren eingeleitet.
    0 Geteilt 4 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, kam es in Augsburg in der Rehlingenstraße gegen 22:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei E-Scooter-Fahrern. Eine 25-Jährige fuhr mit ihrem E-Scooter gegen ein geparktes Auto und stürzte. Sie erlitt Kopfverletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihr einen Wert von über 1,8 Promille. Ihr 30-jähriger Begleiter hatte etwa 1,0 Promille Alkohol im Blut. Gegen die 25-Jährige wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt, gegen den 30-Jährigen wegen eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung. Die Polizei hat bei der 25-Jährigen eine Blutentnahme veranlasst. #Verkehrsunfall
    Am Samstag, 30. August 2025, kam es in Augsburg in der Rehlingenstraße gegen 22:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei E-Scooter-Fahrern. Eine 25-Jährige fuhr mit ihrem E-Scooter gegen ein geparktes Auto und stürzte. Sie erlitt Kopfverletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab bei ihr einen Wert von über 1,8 Promille. Ihr 30-jähriger Begleiter hatte etwa 1,0 Promille Alkohol im Blut. Gegen die 25-Jährige wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt, gegen den 30-Jährigen wegen eines Verstoßes gegen die Straßenverkehrsordnung. Die Polizei hat bei der 25-Jährigen eine Blutentnahme veranlasst. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, 30. August 2025, gegen 23:00 Uhr, wurde ein 25-jähriger Mann auf der B300 zwischen Gessertshausen und Diedorf von der Polizei gestoppt. Ein Zeuge hatte den Mann zuvor wegen Schlangenlinienfahrens gemeldet. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von beinahe 0,7 Promille. Die Polizei untersagte dem Mann die Weiterfahrt, sicherte den Autoschlüssel und ordnete eine Blutentnahme sowie den vorläufigen Entzug der Fahrerlaubnis an. Gegen den 25-Jährigen wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
    Am Samstag, 30. August 2025, gegen 23:00 Uhr, wurde ein 25-jähriger Mann auf der B300 zwischen Gessertshausen und Diedorf von der Polizei gestoppt. Ein Zeuge hatte den Mann zuvor wegen Schlangenlinienfahrens gemeldet. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von beinahe 0,7 Promille. Die Polizei untersagte dem Mann die Weiterfahrt, sicherte den Autoschlüssel und ordnete eine Blutentnahme sowie den vorläufigen Entzug der Fahrerlaubnis an. Gegen den 25-Jährigen wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 29. August 2025, gegen 17:45 Uhr, ereignete sich in Reichshof ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße an der Einmündung zur L336. Eine 52-jährige Autofahrerin bog mit ihrem Opel nach rechts ab und kollidierte mit zwei Pedelecfahrern aus Wiehl, die auf dem Seitenstreifen entgegenkamen. Die 55-jährige Pedelecfahrerin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, der 42-jährige Pedelecfahrer erlitt leichte Verletzungen und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. #Verkehrsunfall
    Am 29. August 2025, gegen 17:45 Uhr, ereignete sich in Reichshof ein Verkehrsunfall auf der Kölner Straße an der Einmündung zur L336. Eine 52-jährige Autofahrerin bog mit ihrem Opel nach rechts ab und kollidierte mit zwei Pedelecfahrern aus Wiehl, die auf dem Seitenstreifen entgegenkamen. Die 55-jährige Pedelecfahrerin wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht, der 42-jährige Pedelecfahrer erlitt leichte Verletzungen und begab sich selbstständig in ärztliche Behandlung. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025, gegen 10:50 Uhr, ereignete sich auf der Reppinghauser Straße in Marienheide ein Verkehrsunfall. Eine 38-jährige Marienheidenerin stürzte mit ihrem Pedelec, nachdem sie nach links von der Straße abgekommen und mit einem Zaun kollidiert war. Sie wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallursache wird ermittelt. #Verkehrsunfall
    Am 30. August 2025, gegen 10:50 Uhr, ereignete sich auf der Reppinghauser Straße in Marienheide ein Verkehrsunfall. Eine 38-jährige Marienheidenerin stürzte mit ihrem Pedelec, nachdem sie nach links von der Straße abgekommen und mit einem Zaun kollidiert war. Sie wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallursache wird ermittelt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am Freitag, 29. August 2025, gegen 00:15 Uhr verschaffte sich ein Unbekannter in der Straße "Am Mühlenteich" in Waldbröl gewaltsam Zutritt zu einer Sportstätte. Er hebelte die Notausgangstür einer Trainingshalle auf und anschließend die Tür zur Gastronomie. Videokameras zeichneten den Einbruch auf. Der Unbekannte, männlich, untersetzter Statur, trug eine graue Jacke, dunkle Hose, schwarze Turnschuhe mit weißer Sohle, eine schwarze Kappe mit Emblem, schwarze Handschuhe, ein schwarzes Halstuch, einen Rucksack und zwei Schraubenzieher. Gegen 00:45 Uhr verließ er die Örtlichkeit. Ob Beute gemacht wurde, ist noch unklar. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter 02261 8199-0 oder poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Einbruch
    Am Freitag, 29. August 2025, gegen 00:15 Uhr verschaffte sich ein Unbekannter in der Straße "Am Mühlenteich" in Waldbröl gewaltsam Zutritt zu einer Sportstätte. Er hebelte die Notausgangstür einer Trainingshalle auf und anschließend die Tür zur Gastronomie. Videokameras zeichneten den Einbruch auf. Der Unbekannte, männlich, untersetzter Statur, trug eine graue Jacke, dunkle Hose, schwarze Turnschuhe mit weißer Sohle, eine schwarze Kappe mit Emblem, schwarze Handschuhe, ein schwarzes Halstuch, einen Rucksack und zwei Schraubenzieher. Gegen 00:45 Uhr verließ er die Örtlichkeit. Ob Beute gemacht wurde, ist noch unklar. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter 02261 8199-0 oder poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Einbruch
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 teilte die Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis mit, dass in der Nacht vom 29. auf den 30. August 2025 Einbrecher in das Freibad in der Jahnstraße in Wiehl eingedrungen waren. Die Täter öffneten gewaltsam ein Fenster des Kassenhauses und durchsuchten es. Anschließend überwanden sie einen Zaun und ein Tor, um in das Büro einzubrechen. Dort wurde die Fensterscheibe eingeschlagen und Schränke sowie Schubladen durchsucht. Es wurde zwar keine Beute gemacht, jedoch entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder per E-Mail an poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Einbruch #Sachbeschädigung
    Am 31. August 2025 teilte die Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis mit, dass in der Nacht vom 29. auf den 30. August 2025 Einbrecher in das Freibad in der Jahnstraße in Wiehl eingedrungen waren. Die Täter öffneten gewaltsam ein Fenster des Kassenhauses und durchsuchten es. Anschließend überwanden sie einen Zaun und ein Tor, um in das Büro einzubrechen. Dort wurde die Fensterscheibe eingeschlagen und Schränke sowie Schubladen durchsucht. Es wurde zwar keine Beute gemacht, jedoch entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder per E-Mail an poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Einbruch #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 teilte die Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis mit, dass Unbekannte in der Nacht vom 28. auf den 29. August 2025 von einer Baustelle in der Bomiger Straße in Wiehl eine Rüttelplatte stahlen. Die Täter flüchteten unerkannt. Der entstandene Sachschaden liegt im hohen vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder per E-Mail an poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Sachbeschädigung
    Am 31. August 2025 teilte die Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis mit, dass Unbekannte in der Nacht vom 28. auf den 29. August 2025 von einer Baustelle in der Bomiger Straße in Wiehl eine Rüttelplatte stahlen. Die Täter flüchteten unerkannt. Der entstandene Sachschaden liegt im hohen vierstelligen Bereich. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder per E-Mail an poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 31. August 2025 teilte die Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis mit, dass in der Nacht vom 29. auf den 30. August 2025 in Nümbrecht, Huppichterother Straße, ein schwarzes Pedelec der Marke Bulls (Modell: Copperhead EVO 2) aus einem Schuppen gestohlen wurde. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder per E-Mail an poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Diebstahl
    Am 31. August 2025 teilte die Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis mit, dass in der Nacht vom 29. auf den 30. August 2025 in Nümbrecht, Huppichterother Straße, ein schwarzes Pedelec der Marke Bulls (Modell: Copperhead EVO 2) aus einem Schuppen gestohlen wurde. Die Täter konnten unerkannt entkommen. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder per E-Mail an poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 30. August 2025 befuhr ein 72-Jähriger mit seinem PKW die L2147 von Apfelstädt in Richtung Wandersleben. Kurz nach dem Ortseingang kam er nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr ein Feld und kollidierte mit einer Mauer. Der PKW wurde total beschädigt, der Fahrer leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
    Am 30. August 2025 befuhr ein 72-Jähriger mit seinem PKW die L2147 von Apfelstädt in Richtung Wandersleben. Kurz nach dem Ortseingang kam er nach links von der Fahrbahn ab, durchfuhr ein Feld und kollidierte mit einer Mauer. Der PKW wurde total beschädigt, der Fahrer leicht verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com