• Am 10. September 2025 kam es gegen 11:30 Uhr in der Gifhorner Fußgängerzone, Steinweg, zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einer 59-jährigen Fußgängerin. Die Fußgängerin gab den Unfall bei der Polizeidienststelle in der Hindenburgstraße an. Sie war in Richtung Norden zum Wochenmarkt unterwegs und hielt sich auf Höhe des Optikers Fielmann mit einer Bekannten auf, wobei sie mit dem Rücken nach Süden stand. Sie wurde unvermittelt von hinten am Rücken und Kopf getroffen. Ein etwa 35 Jahre alter, 170-180 cm großer Mann von sportlicher Figur mit mittelblonden, kurz geschnittenen Haaren, grauem Pullover und grauer Hose fuhr nach dem Unfall auf seinem Fahrrad (kein E-Bike) in Richtung Norden weiter und entschuldigte sich. Die Polizei Gifhorn sucht Zeugen des Unfalls und bittet um Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher unter der Telefonnummer 05371 980-0. #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025 kam es gegen 11:30 Uhr in der Gifhorner Fußgängerzone, Steinweg, zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einer 59-jährigen Fußgängerin. Die Fußgängerin gab den Unfall bei der Polizeidienststelle in der Hindenburgstraße an. Sie war in Richtung Norden zum Wochenmarkt unterwegs und hielt sich auf Höhe des Optikers Fielmann mit einer Bekannten auf, wobei sie mit dem Rücken nach Süden stand. Sie wurde unvermittelt von hinten am Rücken und Kopf getroffen. Ein etwa 35 Jahre alter, 170-180 cm großer Mann von sportlicher Figur mit mittelblonden, kurz geschnittenen Haaren, grauem Pullover und grauer Hose fuhr nach dem Unfall auf seinem Fahrrad (kein E-Bike) in Richtung Norden weiter und entschuldigte sich. Die Polizei Gifhorn sucht Zeugen des Unfalls und bittet um Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher unter der Telefonnummer 05371 980-0. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 gegen 23:00 Uhr kontrollierte die Polizei einen 29-jährigen Radfahrer in der Robert-Schumann-Straße in Schifferstadt. Bei der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Dem 29-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, und er wurde nach Hause begleitet.
    Am 10. September 2025 gegen 23:00 Uhr kontrollierte die Polizei einen 29-jährigen Radfahrer in der Robert-Schumann-Straße in Schifferstadt. Bei der Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Dem 29-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt, und er wurde nach Hause begleitet.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 09. September 2025, meldete sich ein unbekannter Anrufer mit unbekannter Nummer bei einer 54-Jährigen und teilte ihr mit, dass sie knapp 40.000 EUR gewonnen habe. Die Auszahlung des Gewinns sollte am Folgetag durch einen Security-Mitarbeiter erfolgen, vorher müsse sie jedoch 1.000 EUR zahlen. Die Frau fand dies verdächtig und informierte die Polizei. Am Mittwoch, 10. September 2025, erhielt sie einen weiteren Anruf einer unbekannten Person mit Anweisungen zur Geldübergabe. Die 54-Jährige lehnte ab, woraufhin der Anrufer auflegte. Die Polizei sensibilisierte die Frau.
    Am Dienstag, 09. September 2025, meldete sich ein unbekannter Anrufer mit unbekannter Nummer bei einer 54-Jährigen und teilte ihr mit, dass sie knapp 40.000 EUR gewonnen habe. Die Auszahlung des Gewinns sollte am Folgetag durch einen Security-Mitarbeiter erfolgen, vorher müsse sie jedoch 1.000 EUR zahlen. Die Frau fand dies verdächtig und informierte die Polizei. Am Mittwoch, 10. September 2025, erhielt sie einen weiteren Anruf einer unbekannten Person mit Anweisungen zur Geldübergabe. Die 54-Jährige lehnte ab, woraufhin der Anrufer auflegte. Die Polizei sensibilisierte die Frau.
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 11. September 2025 um 11:52 Uhr kam es in Oberhaid zu einem Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Die L313 zwischen Mogendorf und Oberhaid ist aufgrund der Löscharbeiten voll gesperrt. Weitere Informationen zur Brandursache folgen.
    Am 11. September 2025 um 11:52 Uhr kam es in Oberhaid zu einem Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen. Die L313 zwischen Mogendorf und Oberhaid ist aufgrund der Löscharbeiten voll gesperrt. Weitere Informationen zur Brandursache folgen.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, 10. September 2025, kam es gegen 20:10 Uhr auf der Nideggener Straße in Düren zu einem Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Mann aus Düren befuhr die Nideggener Straße in Richtung Düren und wollte an der Kreuzung Nideggener Straße/Gut Weyern nach links in die Straße "Gut Weyern" abbiegen. Eine 16-jährige Jugendliche aus Hürtgenwald bog gleichzeitig aus der entgegengesetzten Richtung ebenfalls nach links ab und missachtete dabei die Vorfahrt des Mannes. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 16-Jährige wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 37-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf circa 1.500 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Mittwoch, 10. September 2025, kam es gegen 20:10 Uhr auf der Nideggener Straße in Düren zu einem Verkehrsunfall. Ein 37-jähriger Mann aus Düren befuhr die Nideggener Straße in Richtung Düren und wollte an der Kreuzung Nideggener Straße/Gut Weyern nach links in die Straße "Gut Weyern" abbiegen. Eine 16-jährige Jugendliche aus Hürtgenwald bog gleichzeitig aus der entgegengesetzten Richtung ebenfalls nach links ab und missachtete dabei die Vorfahrt des Mannes. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 16-Jährige wurde leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der 37-Jährige blieb unverletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf circa 1.500 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
  • Am 05. September 2025 führten zwischen 18:30 Uhr und 01:30 Uhr 15 Beamte der Polizeidirektion Ratzeburg auf der B 207 zwischen der Anschlussstelle Mölln-Süd und Breitenfelde eine Verkehrskontrolle durch. Im Rahmen der Kontrolle wurden ca. 100 Fahrzeuge und deren Fahrer überprüft. Bei einem Fahrzeugführer fiel ein Drogenvortest positiv auf Cannabis aus, weshalb eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurde. Ein weiterer Autofahrer zeigte einen Alkoholwert von 0,86 Promille. Ein weiterer Kraftfahrzeugführer führte sein Fahrzeug ohne gültige Fahrerlaubnis und wurde an der Kontrollstelle gestoppt. Es wurden zahlreiche geringfügige Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt, darunter fehlende Warndreiecke, Warnwesten oder Erste-Hilfe-Material, fehlende Fahrzeugpapiere oder Führerscheine sowie defekte Beleuchtungseinrichtungen. 13 Verkehrsteilnehmer erhielten Kontrollberichte mit der Auflage, ihr Fahrzeug oder fehlende Papiere innerhalb der nächsten Tage bei einer Polizeidienststelle vorzuführen bzw. vorzulegen. Die Kontrolle wurde überwiegend positiv aufgenommen.
    Am 05. September 2025 führten zwischen 18:30 Uhr und 01:30 Uhr 15 Beamte der Polizeidirektion Ratzeburg auf der B 207 zwischen der Anschlussstelle Mölln-Süd und Breitenfelde eine Verkehrskontrolle durch. Im Rahmen der Kontrolle wurden ca. 100 Fahrzeuge und deren Fahrer überprüft. Bei einem Fahrzeugführer fiel ein Drogenvortest positiv auf Cannabis aus, weshalb eine Blutprobenentnahme durchgeführt wurde. Ein weiterer Autofahrer zeigte einen Alkoholwert von 0,86 Promille. Ein weiterer Kraftfahrzeugführer führte sein Fahrzeug ohne gültige Fahrerlaubnis und wurde an der Kontrollstelle gestoppt. Es wurden zahlreiche geringfügige Verkehrsordnungswidrigkeiten festgestellt, darunter fehlende Warndreiecke, Warnwesten oder Erste-Hilfe-Material, fehlende Fahrzeugpapiere oder Führerscheine sowie defekte Beleuchtungseinrichtungen. 13 Verkehrsteilnehmer erhielten Kontrollberichte mit der Auflage, ihr Fahrzeug oder fehlende Papiere innerhalb der nächsten Tage bei einer Polizeidienststelle vorzuführen bzw. vorzulegen. Die Kontrolle wurde überwiegend positiv aufgenommen.
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
  • Am Mittwoch, 10. September 2025, kam es auf der L226 zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 24-jährige Frau aus Erkelenz befuhr die K7 aus Richtung Holzweiler kommend in Richtung L241. Gleichzeitig bog eine 26-jährige Frau aus Titz nach links auf die K7 ab. Die 24-Jährige missachtete die Vorfahrt der 26-Jährigen, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Beide Unfallbeteiligten wurden in Krankenhäuser gebracht; die 24-Jährige leicht, die 26-Jährige schwer. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt; beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Kreuzung war während der Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am Mittwoch, 10. September 2025, kam es auf der L226 zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Eine 24-jährige Frau aus Erkelenz befuhr die K7 aus Richtung Holzweiler kommend in Richtung L241. Gleichzeitig bog eine 26-jährige Frau aus Titz nach links auf die K7 ab. Die 24-Jährige missachtete die Vorfahrt der 26-Jährigen, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Beide Unfallbeteiligten wurden in Krankenhäuser gebracht; die 24-Jährige leicht, die 26-Jährige schwer. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt; beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Kreuzung war während der Unfallaufnahme in beide Richtungen gesperrt. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 gegen 13.30 Uhr befuhr eine 52-Jährige die Landstraße 1218 zwischen Schlat und Reichenbach i. Täle. Im Bereich Gairenbuckel verlor sie in einer scharfen Kurve auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihren Opel Corsa, der ins Schleudern geriet. Ein entgegenkommender hellfarbener Audi wurde möglicherweise gefährdet; um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die Fahrerin nach rechts aus, überfuhr einen Leitpfosten und stieß in die Böschung. Der Pkw wurde zurückgeschleudert und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Die 52-jährige Fahrerin blieb unverletzt, ihre 62-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen, die keiner ärztlichen Versorgung bedurften. Der total beschädigte Opel musste abgeschleppt werden. Die Polizei Geislingen schätzt den Sachschaden am Fahrzeug auf etwa 6.000 Euro, den Schaden am Leitpfosten und der Böschung auf etwa 500 Euro. Die Polizei sucht den Fahrer des entgegenkommenden hellen Audis und bittet ihn, sich unter der Telefonnummer 07331/93270 zu melden. #Sachbeschädigung
    Am 10. September 2025 gegen 13.30 Uhr befuhr eine 52-Jährige die Landstraße 1218 zwischen Schlat und Reichenbach i. Täle. Im Bereich Gairenbuckel verlor sie in einer scharfen Kurve auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihren Opel Corsa, der ins Schleudern geriet. Ein entgegenkommender hellfarbener Audi wurde möglicherweise gefährdet; um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich die Fahrerin nach rechts aus, überfuhr einen Leitpfosten und stieß in die Böschung. Der Pkw wurde zurückgeschleudert und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Die 52-jährige Fahrerin blieb unverletzt, ihre 62-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen, die keiner ärztlichen Versorgung bedurften. Der total beschädigte Opel musste abgeschleppt werden. Die Polizei Geislingen schätzt den Sachschaden am Fahrzeug auf etwa 6.000 Euro, den Schaden am Leitpfosten und der Böschung auf etwa 500 Euro. Die Polizei sucht den Fahrer des entgegenkommenden hellen Audis und bittet ihn, sich unter der Telefonnummer 07331/93270 zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 51 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025 besprühte eine unbekannte Täterschaft zwischen 23:26 Uhr und 23:33 Uhr an der Straßenbahn-Endhaltestelle "Kirchheim Friedhof" in Heidelberg eine Straßenbahn mit Schriftzügen. Die Beschädigung erstreckte sich über ca. 10 Meter auf die zwei hinteren Abteile. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Eine Straßenbahnfahrerin beobachtete kurz vor der Tat Jugendliche an der Haltestelle, die eine Kamera aufstellten. Ein Zusammenhang ist Gegenstand der Ermittlungen. Erste Videoaufzeichnungen wurden gesichert und werden ausgewertet. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Telefon 06221/1857-0, zu melden.
    Am 10. September 2025 besprühte eine unbekannte Täterschaft zwischen 23:26 Uhr und 23:33 Uhr an der Straßenbahn-Endhaltestelle "Kirchheim Friedhof" in Heidelberg eine Straßenbahn mit Schriftzügen. Die Beschädigung erstreckte sich über ca. 10 Meter auf die zwei hinteren Abteile. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Eine Straßenbahnfahrerin beobachtete kurz vor der Tat Jugendliche an der Haltestelle, die eine Kamera aufstellten. Ein Zusammenhang ist Gegenstand der Ermittlungen. Erste Videoaufzeichnungen wurden gesichert und werden ausgewertet. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte, Telefon 06221/1857-0, zu melden.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 10. September 2025, um 06:50 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Straße Am Wingert in Düren. Eine 31-jährige Frau aus Langerwehe missachtete beim Abbiegen von der Dr.-Decker-Straße auf die Straße Am Dürener Weg die Vorfahrt einer 59-jährigen Frau aus Hürtgenwald. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 31-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die 59-Jährige blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der Sachschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 10. September 2025, um 06:50 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Straße Am Wingert in Düren. Eine 31-jährige Frau aus Langerwehe missachtete beim Abbiegen von der Dr.-Decker-Straße auf die Straße Am Dürener Weg die Vorfahrt einer 59-jährigen Frau aus Hürtgenwald. Es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die 31-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die 59-Jährige blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt, der Sachschaden beläuft sich auf circa 20.000 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 20 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com