• Am 09. September 2025 überwachten Polizeibeamtinnen und -beamte die Durchfahrtsverbote für LKW über 3,5 Tonnen sowie die geltenden Tempolimits auf der Umleitungsstrecke. 43 LKW über 3,5 Tonnen wurden kontrolliert, davon waren 14 ohne Genehmigung unterwegs, wurden angezeigt und mussten umkehren. Elf LKW wiesen fahrzeugtechnische Mängel auf; zwei mussten wegen Gefährdung der Verkehrssicherheit stillgelegt werden. Vier Fahrer verstießen gegen Lenk- und Ruhezeiten, ein Fahrer hatte seine Ladung nicht korrekt gesichert, und bei einem Fahrer schlug ein Drogentest positiv aus, woraufhin eine Blutprobe entnommen wurde. Zusätzlich wurden 41 Verstöße gegen die "Anlieger frei"-Regelungen, zwei Fälle von Handynutzung und 160 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Besonders hohe Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden bei einem Autofahrer auf der L692 (60 km/h bei erlaubten 30 km/h) und einem Autofahrer auf der B54 in Brügge (62 km/h bei erlaubten 30 km/h) gemessen. Die Kontrollen werden fortgesetzt.
    Am 09. September 2025 überwachten Polizeibeamtinnen und -beamte die Durchfahrtsverbote für LKW über 3,5 Tonnen sowie die geltenden Tempolimits auf der Umleitungsstrecke. 43 LKW über 3,5 Tonnen wurden kontrolliert, davon waren 14 ohne Genehmigung unterwegs, wurden angezeigt und mussten umkehren. Elf LKW wiesen fahrzeugtechnische Mängel auf; zwei mussten wegen Gefährdung der Verkehrssicherheit stillgelegt werden. Vier Fahrer verstießen gegen Lenk- und Ruhezeiten, ein Fahrer hatte seine Ladung nicht korrekt gesichert, und bei einem Fahrer schlug ein Drogentest positiv aus, woraufhin eine Blutprobe entnommen wurde. Zusätzlich wurden 41 Verstöße gegen die "Anlieger frei"-Regelungen, zwei Fälle von Handynutzung und 160 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Besonders hohe Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden bei einem Autofahrer auf der L692 (60 km/h bei erlaubten 30 km/h) und einem Autofahrer auf der B54 in Brügge (62 km/h bei erlaubten 30 km/h) gemessen. Die Kontrollen werden fortgesetzt.
    0 Geteilt 16 Ansichten
    Teilen
  • Am 04. September 2025 zwischen 19:00 und 19:10 Uhr wurde ein grauer Renault Zoe auf dem Parkplatz des Europabades in der Frankfurter Straße in Wetzlar an der Stoßstange beschädigt. Die Reparaturkosten werden auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Wetzlar unter 06441/918-0 in Verbindung zu setzen.
    Am 04. September 2025 zwischen 19:00 und 19:10 Uhr wurde ein grauer Renault Zoe auf dem Parkplatz des Europabades in der Frankfurter Straße in Wetzlar an der Stoßstange beschädigt. Die Reparaturkosten werden auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Wetzlar unter 06441/918-0 in Verbindung zu setzen.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am 04. September 2025 gegen 15:05 Uhr kam es in der Ernst-Leitz-Straße in Wetzlar zu einem Unfall zwischen einer 71-jährigen Radfahrerin und einem E-Scooter-Fahrer. Beide stürzten. Der E-Scooter-Fahrer flüchtete in Richtung Wetzlar (Bachweide oder Stadtmitte), obwohl die Radfahrerin zunächst bewusstlos war. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde in eine Klinik gebracht. Der flüchtige Fahrer wird als schlank beschrieben, mit kurzen schwarzen Haaren, schwarzer Hose und schwarzem Shirt. Er hatte eine Verletzung am rechten Knie und sein schwarzer E-Scooter, ohne Versicherungskennzeichen, wies eine Beschädigung am hinteren Radkasten auf. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Wetzlar unter 06441/918-0 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 04. September 2025 gegen 15:05 Uhr kam es in der Ernst-Leitz-Straße in Wetzlar zu einem Unfall zwischen einer 71-jährigen Radfahrerin und einem E-Scooter-Fahrer. Beide stürzten. Der E-Scooter-Fahrer flüchtete in Richtung Wetzlar (Bachweide oder Stadtmitte), obwohl die Radfahrerin zunächst bewusstlos war. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde in eine Klinik gebracht. Der flüchtige Fahrer wird als schlank beschrieben, mit kurzen schwarzen Haaren, schwarzer Hose und schwarzem Shirt. Er hatte eine Verletzung am rechten Knie und sein schwarzer E-Scooter, ohne Versicherungskennzeichen, wies eine Beschädigung am hinteren Radkasten auf. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Wetzlar unter 06441/918-0 in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • In der Goethestraße in Eibelshausen wurde in der Zeit zwischen 21:00 Uhr am 07. September 2025 und dem 08. September 2025 ein schwarzer Jeep Grand Cherokee entwendet. Der Wert des Fahrzeugs wird auf ca. 24.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs nimmt die Kriminalpolizei unter 02771/907-0 entgegen. #Diebstahl
    In der Goethestraße in Eibelshausen wurde in der Zeit zwischen 21:00 Uhr am 07. September 2025 und dem 08. September 2025 ein schwarzer Jeep Grand Cherokee entwendet. Der Wert des Fahrzeugs wird auf ca. 24.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs nimmt die Kriminalpolizei unter 02771/907-0 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Mateusz DrobczyŃski, urodzony w dniu 31.07.1986 z powodu Art. 244 Niestosowanie się do orzeczonego przez sąd zakazu zajmowania stanowiska, wykonywania zawodu, prowadzenia działalności lub prowadzenia pojazdów albo nie wykonywanie zarządzenia sądu o ogłoszeniu orzeczenia w sposób w nim przewidziany.
    Poszukiwany to Mateusz DrobczyŃski, urodzony w dniu 31.07.1986 z powodu Art. 244 Niestosowanie się do orzeczonego przez sąd zakazu zajmowania stanowiska, wykonywania zawodu, prowadzenia działalności lub prowadzenia pojazdów albo nie wykonywanie zarządzenia sądu o ogłoszeniu orzeczenia w sposób w nim przewidziany.
    0 Geteilt 5 Ansichten
    Teilen
  • Am 07. September 2025 führte die Polizei im Landkreis Waldshut im Rahmen der Motorradkonzeption des Polizeipräsidiums Freiburg Verkehrskontrollen durch, unterstützt von zwei Polizisten der Kantonspolizei Aargau. Kontrollstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung wurden an der L 163 im Bereich Klettgau/Grießen und an der B 34 im Bereich Lauchringen/Bechtersbohl eingerichtet. Insgesamt wurden acht Fahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen beanstandet, darunter vier Pkw-Fahrer. Ein 41-jähriger Motorradfahrer wurde mit einer Überschreitung von 92 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen. Gegen ihn wurde wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ein Ermittlungsverfahren eingeleitet; Führerschein und Motorrad wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen beschlagnahmt. Das Kleinkraftrad eines 19-Jährigen wurde aufgrund technischer Veränderungen an der Auspuffanlage aus dem Verkehr gezogen. Gegen zwei Fahrzeugführer wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Sechs Motorräder wiesen technische Mängel auf; zwei Motorradfahrer wurden angezeigt, da die Betriebserlaubnis ihrer Fahrzeuge aufgrund technischer Veränderungen erloschen war. Insgesamt wurden 35 Motorräder und 9 Pkw kontrolliert.
    Am 07. September 2025 führte die Polizei im Landkreis Waldshut im Rahmen der Motorradkonzeption des Polizeipräsidiums Freiburg Verkehrskontrollen durch, unterstützt von zwei Polizisten der Kantonspolizei Aargau. Kontrollstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung wurden an der L 163 im Bereich Klettgau/Grießen und an der B 34 im Bereich Lauchringen/Bechtersbohl eingerichtet. Insgesamt wurden acht Fahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen beanstandet, darunter vier Pkw-Fahrer. Ein 41-jähriger Motorradfahrer wurde mit einer Überschreitung von 92 km/h bei erlaubten 70 km/h gemessen. Gegen ihn wurde wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ein Ermittlungsverfahren eingeleitet; Führerschein und Motorrad wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Waldshut-Tiengen beschlagnahmt. Das Kleinkraftrad eines 19-Jährigen wurde aufgrund technischer Veränderungen an der Auspuffanlage aus dem Verkehr gezogen. Gegen zwei Fahrzeugführer wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. Sechs Motorräder wiesen technische Mängel auf; zwei Motorradfahrer wurden angezeigt, da die Betriebserlaubnis ihrer Fahrzeuge aufgrund technischer Veränderungen erloschen war. Insgesamt wurden 35 Motorräder und 9 Pkw kontrolliert.
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Marek ŁyŻyczka, urodzony w dniu 09.04.1984 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem.
    Poszukiwany to Marek ŁyŻyczka, urodzony w dniu 09.04.1984 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem.
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 08.09.2025, kurz nach 09.00 Uhr, wurde der Polizei ein abgebrannter Motorroller am Pumptrack in der Karl-Metzger-Grube gemeldet. Vor Ort wurde ein abgekühlter, vollständig ausgebrannter Motorroller festgestellt. Aufgrund des abgekühlten Zustands wird von einer früheren Tatzeit ausgegangen. Eine vorsätzliche Brandstiftung wird vermutet. Die Ermittlungen zum Brand und zum Eigentümer des Motorrollers dauern an. #Brandstiftung
    Am Montag, 08.09.2025, kurz nach 09.00 Uhr, wurde der Polizei ein abgebrannter Motorroller am Pumptrack in der Karl-Metzger-Grube gemeldet. Vor Ort wurde ein abgekühlter, vollständig ausgebrannter Motorroller festgestellt. Aufgrund des abgekühlten Zustands wird von einer früheren Tatzeit ausgegangen. Eine vorsätzliche Brandstiftung wird vermutet. Die Ermittlungen zum Brand und zum Eigentümer des Motorrollers dauern an. #Brandstiftung
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am 28.08.2025 gegen 21:00 Uhr kontrollierte die Polizei in der Brühlstraße einen Pkw, in dem sich ein 41-jähriger Mann befand. Im Kofferraum des Pkw wurde ein hochwertiges Pedelec der Marke Tour de Suisse, lila, mit Fahrradkorb, Fahrradhelm und Faltschloss aufgefunden. Bei einer anschließenden Durchsuchung der Wohnräume des Mannes wurde ein weiteres hochwertiges Pedelec der Marke Leopard, blaumetallic, mit zwei dunklen Satteltaschen und einem Ladegerät in einer Satteltasche, sichergestellt. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei beiden Pedelecs um Diebesgut handelt; der Gesamtwert wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Die Pedelecs wurden beschlagnahmt. Die Besitzer der Pedelecs werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Lörrach unter der Telefonnummer 07621 176-0 in Verbindung zu setzen.
    Am 28.08.2025 gegen 21:00 Uhr kontrollierte die Polizei in der Brühlstraße einen Pkw, in dem sich ein 41-jähriger Mann befand. Im Kofferraum des Pkw wurde ein hochwertiges Pedelec der Marke Tour de Suisse, lila, mit Fahrradkorb, Fahrradhelm und Faltschloss aufgefunden. Bei einer anschließenden Durchsuchung der Wohnräume des Mannes wurde ein weiteres hochwertiges Pedelec der Marke Leopard, blaumetallic, mit zwei dunklen Satteltaschen und einem Ladegerät in einer Satteltasche, sichergestellt. Es besteht der Verdacht, dass es sich bei beiden Pedelecs um Diebesgut handelt; der Gesamtwert wird auf mindestens 5.000 Euro geschätzt. Die Pedelecs wurden beschlagnahmt. Die Besitzer der Pedelecs werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Lörrach unter der Telefonnummer 07621 176-0 in Verbindung zu setzen.
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am 07. September 2025 gab ein 48-jähriger Mann aus Lübbecke mutmaßlich mehrere Schüsse auf seinem Grundstück ab. Der Tatverdächtige war stark alkoholisiert. Die mutmaßliche Tatwaffe sowie sämtliche Waffen und Munition aus einem Waffentresor wurden sichergestellt. Die Ermittlungen wurden zunächst von einer Bielefelder Mordkommission geführt, da ein versuchter Tötungsdelikt nicht ausgeschlossen werden konnte. Da dies nun ausgeschlossen ist, übernimmt die Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke die weitere Bearbeitung. Der Tatverdächtige wird sich wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und Sachbeschädigung verantworten müssen. Die zuständige Waffenbehörde leitete ein Verfahren zur Aufhebung der waffenrechtlichen Erlaubnisse ein und wird einen Widerrufsbescheid erlassen. Der 48-Jährige gilt als absolut unzuverlässig und darf zukünftig keine erlaubnispflichtigen Schusswaffen mehr besitzen. Die Waffenbesitzkarte wird einbehalten und ein umfassendes Waffenverbot, welches auch den Umgang mit erlaubnisfrei zu erwerbenden Waffen untersagt, ist vorgesehen. Der Mann wurde am 07. September 2025 vorläufig festgenommen und nach seiner Ausnüchterung am 08. September 2025 entlassen, da keine Haftgründe bestanden und keine Hinweise auf eine psychische Erkrankung vorlagen. Er war nicht vorbestraft. #Sachbeschädigung #Tötungsdelikt
    Am 07. September 2025 gab ein 48-jähriger Mann aus Lübbecke mutmaßlich mehrere Schüsse auf seinem Grundstück ab. Der Tatverdächtige war stark alkoholisiert. Die mutmaßliche Tatwaffe sowie sämtliche Waffen und Munition aus einem Waffentresor wurden sichergestellt. Die Ermittlungen wurden zunächst von einer Bielefelder Mordkommission geführt, da ein versuchter Tötungsdelikt nicht ausgeschlossen werden konnte. Da dies nun ausgeschlossen ist, übernimmt die Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke die weitere Bearbeitung. Der Tatverdächtige wird sich wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz und Sachbeschädigung verantworten müssen. Die zuständige Waffenbehörde leitete ein Verfahren zur Aufhebung der waffenrechtlichen Erlaubnisse ein und wird einen Widerrufsbescheid erlassen. Der 48-Jährige gilt als absolut unzuverlässig und darf zukünftig keine erlaubnispflichtigen Schusswaffen mehr besitzen. Die Waffenbesitzkarte wird einbehalten und ein umfassendes Waffenverbot, welches auch den Umgang mit erlaubnisfrei zu erwerbenden Waffen untersagt, ist vorgesehen. Der Mann wurde am 07. September 2025 vorläufig festgenommen und nach seiner Ausnüchterung am 08. September 2025 entlassen, da keine Haftgründe bestanden und keine Hinweise auf eine psychische Erkrankung vorlagen. Er war nicht vorbestraft. #Sachbeschädigung #Tötungsdelikt
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com