• Herr Port verließ am 29. August 2025 unerkannt eine Pflegeeinrichtung und ist seitdem vermisst. Er ist dement und aufgrund einer Fußerkrankung in seiner Fortbewegung eingeschränkt. Herr Port wird wie folgt beschrieben: scheinbares Alter 60 Jahre, circa 172 cm groß, schlanke Statur, europäische Erscheinung, kurze, dunkelblonde und grau melierte Haare, zuletzt bekleidet mit einem grün gestreiften T-Shirt, einer schwarzen Hose und weißen Schuhen, mutmaßlich mit einem kleinen schwarzen Rucksack. Zeugen, die Hinweise auf seinen Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich unter 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Bei Sichtung des Vermissten sollte der polizeiliche Notruf unter 110 gewählt werden. #Vermisstenfall
    Herr Port verließ am 29. August 2025 unerkannt eine Pflegeeinrichtung und ist seitdem vermisst. Er ist dement und aufgrund einer Fußerkrankung in seiner Fortbewegung eingeschränkt. Herr Port wird wie folgt beschrieben: scheinbares Alter 60 Jahre, circa 172 cm groß, schlanke Statur, europäische Erscheinung, kurze, dunkelblonde und grau melierte Haare, zuletzt bekleidet mit einem grün gestreiften T-Shirt, einer schwarzen Hose und weißen Schuhen, mutmaßlich mit einem kleinen schwarzen Rucksack. Zeugen, die Hinweise auf seinen Aufenthaltsort geben können, werden gebeten, sich unter 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. Bei Sichtung des Vermissten sollte der polizeiliche Notruf unter 110 gewählt werden. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 70 Ansichten
    Teilen
  • Auf der B 292, zwischen Helmstadt und Aglasterhausen, kam es gegen 17:00 Uhr am 08. September 2025 zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkws. Zum genauen Verletzungsbild und zur Unfallursache liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Die B 292 ist aktuell in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Es wird nachberichtet. #Verkehrsunfall
    Auf der B 292, zwischen Helmstadt und Aglasterhausen, kam es gegen 17:00 Uhr am 08. September 2025 zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkws. Zum genauen Verletzungsbild und zur Unfallursache liegen noch keine gesicherten Erkenntnisse vor. Die B 292 ist aktuell in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Es wird nachberichtet. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 69 Ansichten
    Teilen
  • Polizeibeamte haben in der Nacht auf Montag, 08. September 2025, einen 36 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, Polizisten angegriffen zu haben. Der 36-jährige Mann soll um kurz nach Mitternacht im Bereich der Stadtbahnhaltestelle Berliner Platz lautstark herumgeschrien und wild mit den Armen gestikuliert haben. Als die Beamten sich dem Mann näherten, griff dieser plötzlich nach einem über ein Kilogramm schweren Stein und warf ihn zielgerichtet in Richtung der Beamten. Der Stein verfehlte die Beamten nur knapp und landete auf dem Boden. Mehrere Beamte nahmen den Mann schließlich fest. Der 36-Jährige mit ägyptischer Staatsangehörigkeit wurde am Montag, 08. September 2025, auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte.
    Polizeibeamte haben in der Nacht auf Montag, 08. September 2025, einen 36 Jahre alten Mann festgenommen, der im Verdacht steht, Polizisten angegriffen zu haben. Der 36-jährige Mann soll um kurz nach Mitternacht im Bereich der Stadtbahnhaltestelle Berliner Platz lautstark herumgeschrien und wild mit den Armen gestikuliert haben. Als die Beamten sich dem Mann näherten, griff dieser plötzlich nach einem über ein Kilogramm schweren Stein und warf ihn zielgerichtet in Richtung der Beamten. Der Stein verfehlte die Beamten nur knapp und landete auf dem Boden. Mehrere Beamte nahmen den Mann schließlich fest. Der 36-Jährige mit ägyptischer Staatsangehörigkeit wurde am Montag, 08. September 2025, auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ und in Vollzug setzte.
    0 Geteilt 40 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 08. September 2025, kam es gegen 14:47 Uhr auf der Landesstraße 1182 (L 1182) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 84-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz C 180 befuhr die Strecke von Schafhausen in Richtung Weil der Stadt und geriet aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr, wo er frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes-Benz GLA kollidierte. Der 84-jährige Fahrer des C 180 erlitt lebensgefährliche Verletzungen, seine 80-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt. Der 58-jährige Fahrer des GLA und dessen 54-jährige Beifahrerin wurden ebenfalls schwer verletzt; der 58-Jährige musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Alle vier Insassen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, wobei jeweils wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf 90.000 Euro. Feuerwehr, Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz, die Straßenmeisterei unterstützte bei der Absperrung und Reinigung der Fahrbahn. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg setzte zeitweise fünf Streifenbesatzungen ein. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg übernahm die Ermittlungen zum Unfallhergang. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 6869 0 oder per E-Mail unter stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen. #Verkehrsunfall
    Am Montag, 08. September 2025, kam es gegen 14:47 Uhr auf der Landesstraße 1182 (L 1182) zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 84-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz C 180 befuhr die Strecke von Schafhausen in Richtung Weil der Stadt und geriet aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr, wo er frontal mit einem entgegenkommenden Mercedes-Benz GLA kollidierte. Der 84-jährige Fahrer des C 180 erlitt lebensgefährliche Verletzungen, seine 80-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt. Der 58-jährige Fahrer des GLA und dessen 54-jährige Beifahrerin wurden ebenfalls schwer verletzt; der 58-Jährige musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus seinem Fahrzeug geborgen werden. Alle vier Insassen wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden, wobei jeweils wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf 90.000 Euro. Feuerwehr, Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz, die Straßenmeisterei unterstützte bei der Absperrung und Reinigung der Fahrbahn. Das Polizeipräsidium Ludwigsburg setzte zeitweise fünf Streifenbesatzungen ein. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg übernahm die Ermittlungen zum Unfallhergang. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 6869 0 oder per E-Mail unter stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 33 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, dem 06. September 2025, gegen 21.10 Uhr versuchten drei Männer im Alter von 32, 37 und 39 Jahren, zwei Container auf einem Baustellengelände an der B 236 nahe des Kreisels zur B 252 in Münchhausen aufzubrechen. Zwei Zeugen beobachteten die Männer, die sich bereits Zutritt zum gesicherten Gelände verschafft hatten, und verständigten die Polizei. Die Tatverdächtigen wurden festgenommen, nach Abschluss der Maßnahmen aber wieder entlassen. Der Schaden an den Containern wird auf knapp 2.000 Euro geschätzt.
    Am Samstag, dem 06. September 2025, gegen 21.10 Uhr versuchten drei Männer im Alter von 32, 37 und 39 Jahren, zwei Container auf einem Baustellengelände an der B 236 nahe des Kreisels zur B 252 in Münchhausen aufzubrechen. Zwei Zeugen beobachteten die Männer, die sich bereits Zutritt zum gesicherten Gelände verschafft hatten, und verständigten die Polizei. Die Tatverdächtigen wurden festgenommen, nach Abschluss der Maßnahmen aber wieder entlassen. Der Schaden an den Containern wird auf knapp 2.000 Euro geschätzt.
    0 Geteilt 31 Ansichten
    Teilen
  • Zwischen Samstag, dem 06. September 2025, 18 Uhr und Sonntag, dem 07. September 2025, 17.15 Uhr brachen Unbekannte in eine Arztpraxis in der Bahnhofstraße in Marburg ein. Sie hebelten die Eingangstür auf, durchsuchten die Räume und entwendeten Computer und Zubehör im Wert von etwa 3.500 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 5.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06421) 4060 bei der Polizei in Marburg zu melden. #Einbruch #Sachbeschädigung #Diebstahl
    Zwischen Samstag, dem 06. September 2025, 18 Uhr und Sonntag, dem 07. September 2025, 17.15 Uhr brachen Unbekannte in eine Arztpraxis in der Bahnhofstraße in Marburg ein. Sie hebelten die Eingangstür auf, durchsuchten die Räume und entwendeten Computer und Zubehör im Wert von etwa 3.500 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf knapp 5.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06421) 4060 bei der Polizei in Marburg zu melden. #Einbruch #Sachbeschädigung #Diebstahl
    0 Geteilt 30 Ansichten
    Teilen
  • Am 06. September 2025 gegen 17.40 Uhr kam es in Marburg auf der Ockershäuser Allee in Richtung Friedrichtsplatz zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Fahrradfahrer. Ein 45-jähriger Marburger hielt einen weißen 3er BMW aufgrund zu geringen Abstandes an und sprach den Fahrer an. Der 61-jährige Fahrer reagierte verärgert, gab einen wichtigen Termin an und fuhr über den Fuß des Radfahrers, der sich leicht verletzte. Trotz des Rufs des Radfahrers hielt der Autofahrer nicht an, wurde aber später im Bereich des Wilhelmsplatzes erneut gestoppt. Die Polizei nahm den Unfall auf und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 06. September 2025 gegen 17.40 Uhr kam es in Marburg auf der Ockershäuser Allee in Richtung Friedrichtsplatz zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Fahrradfahrer. Ein 45-jähriger Marburger hielt einen weißen 3er BMW aufgrund zu geringen Abstandes an und sprach den Fahrer an. Der 61-jährige Fahrer reagierte verärgert, gab einen wichtigen Termin an und fuhr über den Fuß des Radfahrers, der sich leicht verletzte. Trotz des Rufs des Radfahrers hielt der Autofahrer nicht an, wurde aber später im Bereich des Wilhelmsplatzes erneut gestoppt. Die Polizei nahm den Unfall auf und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei in Marburg unter der Telefonnummer (06421) 4060 entgegen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 25 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Grzegorz Rutkowski, urodzony w dniu 29.05.1972 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    Poszukiwany to Grzegorz Rutkowski, urodzony w dniu 29.05.1972 z powodu Art. 209 § 1a Jeżeli sprawca czynu określonego w § 1 naraża osobę uprawnioną na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    0 Geteilt 23 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstag, den 06.09.2025, versuchte ein 54-jähriger Mann Ware aus einem Lebensmittelmarkt in einem Einkaufszentrum an der Moerser Straße zu entwenden. Gegen 11:15 Uhr versuchte der Tatverdächtige an einer Kasse Ware zurückzugeben, für die er jedoch keinen Beleg vorweisen konnte. Als ihm die Rückgabe verweigert wurde, ergriff der Mann Lebensmittel aus den Regalen des Kassenbereichs und steckte sie in seine mitgeführte Tasche. Er passierte anschließend den Kassenbereich ohne die Artikel zu bezahlen. Als eine Mitarbeiterin ihn außerhalb der Filiale auf den Diebstahl ansprach, ließ er die Tasche mitsamt der Ware zurück und flüchtete. Vor Ort eingesetzte Polizeibeamte wurden im Rahmen der Anzeigenaufnahme auf einen verdächtigen Mann aufmerksam gemacht, der gegen 11:25 Uhr einen Reifen des abgestellten Streifenwagens zerstochen haben soll. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um denselben Mann handelte, der zuvor im Einkaufszentrum versuchte, Artikel zu stehlen. Im weiteren Verlauf konnte der 54-Jährige in einem nahegelegenen Café angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Dieser verfügt aktuell über keinen festen Wohnsitz. Er wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen entlassen. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    Am Samstag, den 06.09.2025, versuchte ein 54-jähriger Mann Ware aus einem Lebensmittelmarkt in einem Einkaufszentrum an der Moerser Straße zu entwenden. Gegen 11:15 Uhr versuchte der Tatverdächtige an einer Kasse Ware zurückzugeben, für die er jedoch keinen Beleg vorweisen konnte. Als ihm die Rückgabe verweigert wurde, ergriff der Mann Lebensmittel aus den Regalen des Kassenbereichs und steckte sie in seine mitgeführte Tasche. Er passierte anschließend den Kassenbereich ohne die Artikel zu bezahlen. Als eine Mitarbeiterin ihn außerhalb der Filiale auf den Diebstahl ansprach, ließ er die Tasche mitsamt der Ware zurück und flüchtete. Vor Ort eingesetzte Polizeibeamte wurden im Rahmen der Anzeigenaufnahme auf einen verdächtigen Mann aufmerksam gemacht, der gegen 11:25 Uhr einen Reifen des abgestellten Streifenwagens zerstochen haben soll. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um denselben Mann handelte, der zuvor im Einkaufszentrum versuchte, Artikel zu stehlen. Im weiteren Verlauf konnte der 54-Jährige in einem nahegelegenen Café angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Dieser verfügt aktuell über keinen festen Wohnsitz. Er wurde im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen entlassen. #Diebstahl #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 19 Ansichten
    Teilen
  • Poszukiwany to Adam Grabania, urodzony w dniu 11.08.1974 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    Poszukiwany to Adam Grabania, urodzony w dniu 11.08.1974 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    0 Geteilt 29 Ansichten
    Teilen
FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com