• Am 14. September 2025 gegen 10:00 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Mecklenburgische Seenplatte Rauchentwicklung an Bord einer Motoryacht im Stadthafen Neustrelitz gemeldet. Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr stellten eine ca. 11m lange Motoryacht "Linssen Grand Sturdy" mit starker Rauchentwicklung fest. Die Feuerwehr konnte einen Brand im Maschinenraum löschen; die Löscharbeiten endeten gegen 11:30 Uhr. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 200.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Die Außenhülle der Yacht und Betriebsstoffe blieben unbeschädigt. Der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg ermittelt zur Brandursache, unterstützt von einem Brandursachenermittler der Staatsanwaltschaft. Zur Brandbekämpfung waren die Feuerwehren Neustrelitz, Fürstensee und Klein Trebbow mit 8 Einsatzfahrzeugen und 31 Kameraden im Einsatz. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    Am 14. September 2025 gegen 10:00 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Mecklenburgische Seenplatte Rauchentwicklung an Bord einer Motoryacht im Stadthafen Neustrelitz gemeldet. Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr stellten eine ca. 11m lange Motoryacht "Linssen Grand Sturdy" mit starker Rauchentwicklung fest. Die Feuerwehr konnte einen Brand im Maschinenraum löschen; die Löscharbeiten endeten gegen 11:30 Uhr. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 200.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt. Die Außenhülle der Yacht und Betriebsstoffe blieben unbeschädigt. Der Kriminaldauerdienst Neubrandenburg ermittelt zur Brandursache, unterstützt von einem Brandursachenermittler der Staatsanwaltschaft. Zur Brandbekämpfung waren die Feuerwehren Neustrelitz, Fürstensee und Klein Trebbow mit 8 Einsatzfahrzeugen und 31 Kameraden im Einsatz. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025, gegen 14:25 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Northeim einen 41-jährigen Autofahrer aus Nörten-Hardenberg, der zuvor mit seinem Volvo die Lauenförder Straße in Nörten-Hardenberg befuhr. Der Fahrer konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. Gegen die 38-jährige Halterin des Volvo wurde ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet, da sie die Fahrt duldete.
    Am 13. September 2025, gegen 14:25 Uhr, kontrollierte eine Streife der Polizei Northeim einen 41-jährigen Autofahrer aus Nörten-Hardenberg, der zuvor mit seinem Volvo die Lauenförder Straße in Nörten-Hardenberg befuhr. Der Fahrer konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet. Gegen die 38-jährige Halterin des Volvo wurde ebenfalls ein Strafverfahren eingeleitet, da sie die Fahrt duldete.
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich auf der L535 bei Heiligkreuzsteinach, Abzweigung Lampenhain/Hilsenhain, ein schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 25-jähriger Fahrer eines Sportwagens verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Das Fahrzeug geriet in Brand und stürzte fünf bis sechs Meter eine Böschung hinab. Der Fahrer erlitt tödliche Verletzungen; trotz des schnellen Einsatzes der Rettungskräfte konnte ihm nicht mehr geholfen werden. Die L535 musste für die Unfallaufnahme gesperrt werden. Die Sperrung beider Richtungsfahrbahnen dauert derzeit aufgrund der Bergung des Pkw, notwendiger Baumfällarbeiten und der Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe an. Der Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst Mannheim hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 14. September 2025, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich auf der L535 bei Heiligkreuzsteinach, Abzweigung Lampenhain/Hilsenhain, ein schwerer Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 25-jähriger Fahrer eines Sportwagens verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Das Fahrzeug geriet in Brand und stürzte fünf bis sechs Meter eine Böschung hinab. Der Fahrer erlitt tödliche Verletzungen; trotz des schnellen Einsatzes der Rettungskräfte konnte ihm nicht mehr geholfen werden. Die L535 musste für die Unfallaufnahme gesperrt werden. Die Sperrung beider Richtungsfahrbahnen dauert derzeit aufgrund der Bergung des Pkw, notwendiger Baumfällarbeiten und der Beseitigung ausgelaufener Betriebsstoffe an. Der Sachschaden wird auf etwa 300.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst Mannheim hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 21 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025, zwischen 12:41 Uhr und 13:27 Uhr, ereignete sich auf dem Wohnmobilstellplatz Zweibächen in Wittlich ein Verkehrsunfall. Ein Pkw wurde an der linken Fahrzeugseite im Bereich der hinteren Tür beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Wittlich unter der Telefonnummer 06571 926 0 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 14. September 2025, zwischen 12:41 Uhr und 13:27 Uhr, ereignete sich auf dem Wohnmobilstellplatz Zweibächen in Wittlich ein Verkehrsunfall. Ein Pkw wurde an der linken Fahrzeugseite im Bereich der hinteren Tür beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Wittlich unter der Telefonnummer 06571 926 0 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025, um 01:23 Uhr, befuhr ein 42-jähriger Mann aus Northeim mit seinem Pkw Ford die Berliner Allee in Richtung Einbecker Landstraße. Vor dem Prudniker Kreisel wurde er von einer Polizeistreife zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Zunächst reagierte der Fahrer nicht, hielt jedoch schließlich am Sülbendweg an. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3 Promille. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf THC und Amphetamine. Der Fahrer besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Er verbrachte die Nacht zur Ausnüchterung in der Gewahrsamszelle. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    Am 14. September 2025, um 01:23 Uhr, befuhr ein 42-jähriger Mann aus Northeim mit seinem Pkw Ford die Berliner Allee in Richtung Einbecker Landstraße. Vor dem Prudniker Kreisel wurde er von einer Polizeistreife zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Zunächst reagierte der Fahrer nicht, hielt jedoch schließlich am Sülbendweg an. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3 Promille. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf THC und Amphetamine. Der Fahrer besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Er verbrachte die Nacht zur Ausnüchterung in der Gewahrsamszelle. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
    0 Geteilt 126 Ansichten
    Teilen
  • Vom 12. September 2025 bis zum 14. September 2025 fand das erste Wochenende des diesjährigen 609. Dürkheimer Wurstmarkts statt. Trotz wechselhaften Wetters war der Besucherandrang groß. Die Gäste feierten friedlich und genossen in gemütlicher Atmosphäre das größte Weinfest der Welt. Veranstaltungsbezogen kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Polizei wurden am ersten Festwochenende 26 Straftaten bekannt, darunter 11 Körperverletzungen, 10 Diebstähle, 2 Beleidigungen, 1 Verstoß gegen das Waffengesetz, 1 Trunkenheit im Verkehr, 1 Bedrohung und 1 sexuelle Belästigung. Eine ausführliche Pressemitteilung mit der Gesamtbilanz zum Ende des Vormarkts folgt am 17. September 2025.
    Vom 12. September 2025 bis zum 14. September 2025 fand das erste Wochenende des diesjährigen 609. Dürkheimer Wurstmarkts statt. Trotz wechselhaften Wetters war der Besucherandrang groß. Die Gäste feierten friedlich und genossen in gemütlicher Atmosphäre das größte Weinfest der Welt. Veranstaltungsbezogen kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Polizei wurden am ersten Festwochenende 26 Straftaten bekannt, darunter 11 Körperverletzungen, 10 Diebstähle, 2 Beleidigungen, 1 Verstoß gegen das Waffengesetz, 1 Trunkenheit im Verkehr, 1 Bedrohung und 1 sexuelle Belästigung. Eine ausführliche Pressemitteilung mit der Gesamtbilanz zum Ende des Vormarkts folgt am 17. September 2025.
    0 Geteilt 13 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025, gegen 03:00 Uhr, wurde die Polizei Northeim zu einer Körperverletzung in eine Bar in der Sudetenstraße gerufen. Ein 31-jähriges und ein 33-jähriges Paar aus Northeim geriet mit einem unbekannten Mann in Streit. Die Frau wurde vom unbekannten Mann an den Haaren gezogen und mit einer Flasche beworfen, die sie verfehlte. Der Mann konnte bei Eintreffen der Polizei nicht mehr angetroffen werden. Das Paar reagierte ungehalten und verbal aggressiv auf die polizeiliche Sachverhaltsaufnahme und kam einem Platzverweis nicht nach. Bei der Durchsetzung des Platzverweises trat die Frau einen Polizeibeamten. Das unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehende Paar wurde anschließend in Polizeigewahrsam genommen. Es wurden Blutproben entnommen und Strafverfahren eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Körperverletzung
    Am 14. September 2025, gegen 03:00 Uhr, wurde die Polizei Northeim zu einer Körperverletzung in eine Bar in der Sudetenstraße gerufen. Ein 31-jähriges und ein 33-jähriges Paar aus Northeim geriet mit einem unbekannten Mann in Streit. Die Frau wurde vom unbekannten Mann an den Haaren gezogen und mit einer Flasche beworfen, die sie verfehlte. Der Mann konnte bei Eintreffen der Polizei nicht mehr angetroffen werden. Das Paar reagierte ungehalten und verbal aggressiv auf die polizeiliche Sachverhaltsaufnahme und kam einem Platzverweis nicht nach. Bei der Durchsetzung des Platzverweises trat die Frau einen Polizeibeamten. Das unter Alkohol- und Drogeneinfluss stehende Paar wurde anschließend in Polizeigewahrsam genommen. Es wurden Blutproben entnommen und Strafverfahren eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Körperverletzung
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 14. September 2025 wurde ein 24-jähriger Mann gegen 3:35 Uhr in der Chausseestraße in Mitte von einer fünfköpfigen Gruppe angegriffen und mit einer Glasflasche geschlagen. Dem Angriff war ein Streit vorausgegangen, der durch sexuelle Belästigung der Freundin des Opfers durch einen Mitglied der Gruppe ausgelöst wurde. Im Verlauf des zweiten Streits schlug ein Mitglied der Gruppe dem 24-Jährigen mit einer Glasflasche auf den Kopf. Die Gruppe schlug weiter auf ihn ein, auch nachdem er zu Boden gefallen war, und flüchtete anschließend. Der Geschädigte erlitt Kopfverletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Körperverletzung
    Am 14. September 2025 wurde ein 24-jähriger Mann gegen 3:35 Uhr in der Chausseestraße in Mitte von einer fünfköpfigen Gruppe angegriffen und mit einer Glasflasche geschlagen. Dem Angriff war ein Streit vorausgegangen, der durch sexuelle Belästigung der Freundin des Opfers durch einen Mitglied der Gruppe ausgelöst wurde. Im Verlauf des zweiten Streits schlug ein Mitglied der Gruppe dem 24-Jährigen mit einer Glasflasche auf den Kopf. Die Gruppe schlug weiter auf ihn ein, auch nachdem er zu Boden gefallen war, und flüchtete anschließend. Der Geschädigte erlitt Kopfverletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Körperverletzung
    0 Geteilt 120 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025, gegen 23:10 Uhr, verursachte ein 19-jähriger Autofahrer in Hannover-Kleefeld einen Verkehrsunfall auf der Karl-Wiechert-Allee. Sein Peugeot kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem 30 cm x 50 cm x 150 cm großen Betonblock am Geh- bzw. Radweg. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer und zwei Mitfahrer konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen; die Mitfahrer entfernten sich anschließend zu Fuß vom Unfallort. Der Betonblock wurde durch den Aufprall in Richtung des Gleisbereichs geschleudert, traf die Oberleitung und anschließend den Bahnsteig des Bahnhofs Karl-Wiechert-Allee. Ein vorbeifahrender ICE wurde durch die beschädigte Oberleitung getroffen, jedoch wurden die ca. 900 Fahrgäste nicht verletzt. Der 19-jährige Fahrer wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Alkoholkonsum und gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein, beschlagnahmte den Führerschein des 19-Jährigen und wird die Fahrerlaubnisbehörde informieren. Der Gesamtschaden wird auf ca. 120.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zum Verkehrsunfall oder zum Fahrverhalten des Fahrers geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am 13. September 2025, gegen 23:10 Uhr, verursachte ein 19-jähriger Autofahrer in Hannover-Kleefeld einen Verkehrsunfall auf der Karl-Wiechert-Allee. Sein Peugeot kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem 30 cm x 50 cm x 150 cm großen Betonblock am Geh- bzw. Radweg. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer und zwei Mitfahrer konnten das Fahrzeug unverletzt verlassen; die Mitfahrer entfernten sich anschließend zu Fuß vom Unfallort. Der Betonblock wurde durch den Aufprall in Richtung des Gleisbereichs geschleudert, traf die Oberleitung und anschließend den Bahnsteig des Bahnhofs Karl-Wiechert-Allee. Ein vorbeifahrender ICE wurde durch die beschädigte Oberleitung getroffen, jedoch wurden die ca. 900 Fahrgäste nicht verletzt. Der 19-jährige Fahrer wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Alkoholkonsum und gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ein, beschlagnahmte den Führerschein des 19-Jährigen und wird die Fahrerlaubnisbehörde informieren. Der Gesamtschaden wird auf ca. 120.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zum Verkehrsunfall oder zum Fahrverhalten des Fahrers geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsunfalldienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-1888 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Am 13. September 2025 verzeichnete die Bonner Polizei auf dem Pützchens Markt einen insgesamt ruhigen Einsatzverlauf. Von 11:00 Uhr bis 03:30 Uhr kontrollierten die Polizeistreifen 165 Personen (Gesamtzahl seit Freitagvormittag: 361), durchsuchten 66 Personen (Gesamtbilanz: 127) und 45 Taschen/Rucksäcke (Gesamtbilanz: 66). Gegen 22 Personen (Gesamtbilanz: 49) wurden Platzverweise erteilt. Vier Personen (Gesamtbilanz: 7) wurden in Gewahrsam genommen, da sie stark alkoholisiert waren oder Platzverweisen nicht nachkamen. Ein alkoholisierter 27-Jähriger pöbelte gegen 23:40 Uhr eine Personengruppe an und wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Ein 16-Jähriger, der gegen 19:10 Uhr einen Platzverweis nicht befolgte und Widerstand leistete, wurde seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Fünf Strafanzeigen (Gesamtbilanz: 29) wurden aufgenommen, u.a. wegen Diebstahls, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Körperverletzung und Widerstand. Aufgrund starken Regens in den späten Abendstunden waren die Festzelte stark frequentiert. Die Polizei verstärkte kurzzeitig ihre Präsenz an der Bayernfesthalle und unterstützte die Security. Die Anzahl der Strafanzeigen kann sich noch ändern, da weitere Anzeigen eingehen oder Delikte anders eingeordnet werden können. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Körperverletzung
    Am 13. September 2025 verzeichnete die Bonner Polizei auf dem Pützchens Markt einen insgesamt ruhigen Einsatzverlauf. Von 11:00 Uhr bis 03:30 Uhr kontrollierten die Polizeistreifen 165 Personen (Gesamtzahl seit Freitagvormittag: 361), durchsuchten 66 Personen (Gesamtbilanz: 127) und 45 Taschen/Rucksäcke (Gesamtbilanz: 66). Gegen 22 Personen (Gesamtbilanz: 49) wurden Platzverweise erteilt. Vier Personen (Gesamtbilanz: 7) wurden in Gewahrsam genommen, da sie stark alkoholisiert waren oder Platzverweisen nicht nachkamen. Ein alkoholisierter 27-Jähriger pöbelte gegen 23:40 Uhr eine Personengruppe an und wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen. Ein 16-Jähriger, der gegen 19:10 Uhr einen Platzverweis nicht befolgte und Widerstand leistete, wurde seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Fünf Strafanzeigen (Gesamtbilanz: 29) wurden aufgenommen, u.a. wegen Diebstahls, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Körperverletzung und Widerstand. Aufgrund starken Regens in den späten Abendstunden waren die Festzelte stark frequentiert. Die Polizei verstärkte kurzzeitig ihre Präsenz an der Bayernfesthalle und unterstützte die Security. Die Anzahl der Strafanzeigen kann sich noch ändern, da weitere Anzeigen eingehen oder Delikte anders eingeordnet werden können. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. #Körperverletzung
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Günstige Bahntickets ab 6,99 Euro deutschlandweit

Mit dem Super Sparpreis schon ab 6,99 Euro im ICE in Deutschland reisen.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com