• In Altena wurden zwischen Mittwoch, dem 20. August 2025, und Sonntag, dem 24. August 2025, drei Fensterscheiben einer ehemaligen Kirche an der Jahnstraße eingeschlagen. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 zu melden. #Sachbeschädigung
    In Altena wurden zwischen Mittwoch, dem 20. August 2025, und Sonntag, dem 24. August 2025, drei Fensterscheiben einer ehemaligen Kirche an der Jahnstraße eingeschlagen. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • In Haselünne verschafften sich am Montag, den 25. August 2025, zwischen 15:30 Uhr und 16:10 Uhr unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem auf dem Parkplatz „Am Wasserturm“ abgestellten Mercedes Vito. Sie stahlen ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Multipler Sklerose im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei Haselünne bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 05961 958700 zu melden. #Diebstahl #Gesucht
    In Haselünne verschafften sich am Montag, den 25. August 2025, zwischen 15:30 Uhr und 16:10 Uhr unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem auf dem Parkplatz „Am Wasserturm“ abgestellten Mercedes Vito. Sie stahlen ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Multipler Sklerose im Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizei Haselünne bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Tatortnähe beobachtet haben, sich unter der Rufnummer 05961 958700 zu melden. #Diebstahl #Gesucht
    0 Geteilt 11 Ansichten
    Teilen
  • In Iserlohn, Hauptstraße, entwendeten unbekannte Täter zwischen Freitag, 22.08.2025, Nachmittag und Montag, 25.08.2025, Nachmittag mehrere Werkzeuge aus einer Gartenhütte. Die Täter brachen hierzu ein Vorhängeschloss auf. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und bittet diese, sich unter der Telefonnummer +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 zu melden. #Diebstahl
    In Iserlohn, Hauptstraße, entwendeten unbekannte Täter zwischen Freitag, 22.08.2025, Nachmittag und Montag, 25.08.2025, Nachmittag mehrere Werkzeuge aus einer Gartenhütte. Die Täter brachen hierzu ein Vorhängeschloss auf. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und bittet diese, sich unter der Telefonnummer +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht von Sonntag, 24. August 2025, auf Montag, 25. August 2025, wurden im Märkischen Kreis drei Fahrzeuge aufgebrochen. Betroffen waren ein Renault, ein Hyundai und ein Chevrolet. Die Täter entwendeten Ladekabel, Sonnenbrillen und Dokumente. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 zu melden. #Diebstahl
    In der Nacht von Sonntag, 24. August 2025, auf Montag, 25. August 2025, wurden im Märkischen Kreis drei Fahrzeuge aufgebrochen. Betroffen waren ein Renault, ein Hyundai und ein Chevrolet. Die Täter entwendeten Ladekabel, Sonnenbrillen und Dokumente. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer +49 (02371) 9199-1220 bis -1222 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Erledigt
    In Butzbach wird seit Montag, 25.08.2025, 15:00 Uhr, der 12-jährige Manuel Alexander Schleifer vermisst. Er ist ca. 160 cm groß, schlank, hat kurze dunkelblonde Haare und trug zuletzt ein dunkles T-Shirt, eine lange Hose und einen Rucksack. Manuel benötigt ärztliche Hilfe. Hinweise zum Aufenthaltsort bitte an die Polizei in Butzbach (Tel.: 06033/7043-0) oder jede andere Polizeidienststelle. #Vermisstenfall
    In Butzbach wird seit Montag, 25.08.2025, 15:00 Uhr, der 12-jährige Manuel Alexander Schleifer vermisst. Er ist ca. 160 cm groß, schlank, hat kurze dunkelblonde Haare und trug zuletzt ein dunkles T-Shirt, eine lange Hose und einen Rucksack. Manuel benötigt ärztliche Hilfe. Hinweise zum Aufenthaltsort bitte an die Polizei in Butzbach (Tel.: 06033/7043-0) oder jede andere Polizeidienststelle. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 97 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, den 25. August 2025, gegen 12:40 Uhr, ereignete sich vor der Gebrüder-Grimm-Schule in Geeste an der Teglinger Straße ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 59-jährige Frau übersah beim langsamen Ausfahren mit ihrem Opel Adam von einem Parkplatz ein dreijähriges Mädchen, welches sich unmittelbar vor dem Fahrzeug befand. Das Kind wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. #Verkehrsunfall
    Am Montag, den 25. August 2025, gegen 12:40 Uhr, ereignete sich vor der Gebrüder-Grimm-Schule in Geeste an der Teglinger Straße ein schwerer Verkehrsunfall. Eine 59-jährige Frau übersah beim langsamen Ausfahren mit ihrem Opel Adam von einem Parkplatz ein dreijähriges Mädchen, welches sich unmittelbar vor dem Fahrzeug befand. Das Kind wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • In Wittlich wurden zwischen 20:00 Uhr und 08:00 Uhr am 24. und 25. August 2025 die beiden vorderen Seitenscheiben eines blauen Transporters beschädigt. Der oder die Täter sind unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wittlich unter der Telefonnummer 06571-9260 in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    In Wittlich wurden zwischen 20:00 Uhr und 08:00 Uhr am 24. und 25. August 2025 die beiden vorderen Seitenscheiben eines blauen Transporters beschädigt. Der oder die Täter sind unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wittlich unter der Telefonnummer 06571-9260 in Verbindung zu setzen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 14 Ansichten
    Teilen
  • Erledigt
    In Cölbe wird seit Montagmorgen, 25. August 2025, die 12-jährige Emanuela Farkas vermisst. Emanuela ist ca. 160 cm groß, schlank, hat dunkelblonde schulterlange Haare und blaue Augen. Sie trug zuletzt einen dunklen Oversizepullover, eine graue Hose und lilafarbene Nike-Schuhe. Hinweise zum Aufenthaltsort von Emanuela Farkas nimmt die Polizei in Marburg (Tel. 06421-4060) sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    In Cölbe wird seit Montagmorgen, 25. August 2025, die 12-jährige Emanuela Farkas vermisst. Emanuela ist ca. 160 cm groß, schlank, hat dunkelblonde schulterlange Haare und blaue Augen. Sie trug zuletzt einen dunklen Oversizepullover, eine graue Hose und lilafarbene Nike-Schuhe. Hinweise zum Aufenthaltsort von Emanuela Farkas nimmt die Polizei in Marburg (Tel. 06421-4060) sowie jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 94 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, den 24.08.2025, gegen 16:30 Uhr brannte ein Wohnwagen auf einem Privatgrundstück westlich von Rümmelsheim, in Verlängerung der Straße „Im Bumert“, hinter dem Rümmelsheimer Grillplatz vollständig aus. Nahegelegene Bäume wurden stark beschädigt. Die Kriminalinspektion Bad Kreuznach geht von Brandstiftung aus und bittet Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0671/8811-0 zu melden. #Brandstiftung
    Am Sonntag, den 24.08.2025, gegen 16:30 Uhr brannte ein Wohnwagen auf einem Privatgrundstück westlich von Rümmelsheim, in Verlängerung der Straße „Im Bumert“, hinter dem Rümmelsheimer Grillplatz vollständig aus. Nahegelegene Bäume wurden stark beschädigt. Die Kriminalinspektion Bad Kreuznach geht von Brandstiftung aus und bittet Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0671/8811-0 zu melden. #Brandstiftung
    0 Geteilt 18 Ansichten
    Teilen
  • In Niedersachsen wurden im Jahr 2024 mit 25.004 registrierten Fällen so viele Beleidigungsdelikte nach §§ 185 bis 187 und § 189 StGB wie noch nie zuvor verzeichnet. Das entspricht einem Anstieg von rund sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr (23.570 Fälle). Die Zahl der angezeigten Beleidigungen hat sich seit 2014 (20.767 Fälle) kontinuierlich erhöht, besonders deutlich seit 2019. Ein wesentlicher Faktor ist die Zunahme von Beleidigungen im digitalen Raum, wo die Hemmschwelle für aggressive Äußerungen niedriger ist.
    In Niedersachsen wurden im Jahr 2024 mit 25.004 registrierten Fällen so viele Beleidigungsdelikte nach §§ 185 bis 187 und § 189 StGB wie noch nie zuvor verzeichnet. Das entspricht einem Anstieg von rund sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr (23.570 Fälle). Die Zahl der angezeigten Beleidigungen hat sich seit 2014 (20.767 Fälle) kontinuierlich erhöht, besonders deutlich seit 2019. Ein wesentlicher Faktor ist die Zunahme von Beleidigungen im digitalen Raum, wo die Hemmschwelle für aggressive Äußerungen niedriger ist.
    0 Geteilt 38 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Pyur

Schnell und unkompliziert: Dein neues Internet...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com