• Am Montag, 25. August 2025, gegen 18:20 Uhr ereignete sich in Hehler an der Einmündung L 371 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 76-jähriger Autofahrer aus Wegberg bog von der L 371 aus Richtung Mönchengladbach-Hardt nach links in Richtung „Am Wasserturm“ ab und missachtete dabei die Vorfahrt eines 77-jährigen Radfahrers aus Schwalmtal. Der Radfahrer, der auf dem Radweg der L 371 aus Richtung Hostert kam, wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Viersen nahm den Unfall auf, ein Verkehrsunfallaufnahme-Team aus Düsseldorf und ein Gutachter wurden hinzugezogen. Fahrzeug und Fahrrad wurden sichergestellt. Die Einmündung war während der Unfallaufnahme gesperrt. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 18:20 Uhr ereignete sich in Hehler an der Einmündung L 371 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 76-jähriger Autofahrer aus Wegberg bog von der L 371 aus Richtung Mönchengladbach-Hardt nach links in Richtung „Am Wasserturm“ ab und missachtete dabei die Vorfahrt eines 77-jährigen Radfahrers aus Schwalmtal. Der Radfahrer, der auf dem Radweg der L 371 aus Richtung Hostert kam, wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Viersen nahm den Unfall auf, ein Verkehrsunfallaufnahme-Team aus Düsseldorf und ein Gutachter wurden hinzugezogen. Fahrzeug und Fahrrad wurden sichergestellt. Die Einmündung war während der Unfallaufnahme gesperrt. #VersuchtesTötungsdelikt #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, gegen 10:40 Uhr ereignete sich auf der L 723 zwischen Wiesloch und der B3 ein Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen. Die beteiligten Pkw befuhren die L 723 in Richtung B3, wo es aufgrund eines Rückstaus zu dem Unfall kam. Eine 43-jährige Fahrerin eines Chevrolet erkannte die Situation zu spät und fuhr auf einen Opel eines 46-Jährigen auf. Dieser wurde daraufhin auf einen vorausfahrenden BMW eines 26-Jährigen geschoben. Ein 57-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr anschließend auf den Chevrolet auf. Der Opel-Fahrer wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Opel, der Chevrolet und der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. #Verkehrsunfall
    Am Dienstag, 26. August 2025, gegen 10:40 Uhr ereignete sich auf der L 723 zwischen Wiesloch und der B3 ein Auffahrunfall mit mehreren Fahrzeugen. Die beteiligten Pkw befuhren die L 723 in Richtung B3, wo es aufgrund eines Rückstaus zu dem Unfall kam. Eine 43-jährige Fahrerin eines Chevrolet erkannte die Situation zu spät und fuhr auf einen Opel eines 46-Jährigen auf. Dieser wurde daraufhin auf einen vorausfahrenden BMW eines 26-Jährigen geschoben. Ein 57-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr anschließend auf den Chevrolet auf. Der Opel-Fahrer wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Opel, der Chevrolet und der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 25.000 Euro geschätzt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntag, 24.08.2025, gegen 15:40 Uhr verursachte ein 20-jähriger Fahrer in Hettenleidelheim, Wattenheimer Straße, einen Verkehrsunfall, bei dem sein PKW gegen eine Hauswand fuhr. Er flüchtete anschließend von der Unfallstelle, wurde aber kurz darauf von einer Streife der Polizeiinspektion Grünstadt in der Nähe angetroffen. Der leicht verletzte Fahrer wies Atemalkoholgeruch und Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum auf. Ein Atemalkoholtest ergab 2,71 Promille. Im Fahrzeug wurden Betäubungsmittel aufgefunden. Der Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wird wegen Straßenverkehrsgefährdung, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln ermittelt. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. #Verkehrsunfall
    Am Sonntag, 24.08.2025, gegen 15:40 Uhr verursachte ein 20-jähriger Fahrer in Hettenleidelheim, Wattenheimer Straße, einen Verkehrsunfall, bei dem sein PKW gegen eine Hauswand fuhr. Er flüchtete anschließend von der Unfallstelle, wurde aber kurz darauf von einer Streife der Polizeiinspektion Grünstadt in der Nähe angetroffen. Der leicht verletzte Fahrer wies Atemalkoholgeruch und Hinweise auf Betäubungsmittelkonsum auf. Ein Atemalkoholtest ergab 2,71 Promille. Im Fahrzeug wurden Betäubungsmittel aufgefunden. Der Fahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wird wegen Straßenverkehrsgefährdung, unerlaubten Entfernens vom Unfallort und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln ermittelt. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 12 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, führten Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Kaiserslautern und der Zentralen Verkehrsdienste in und um Kaiserslautern Schwerpunktkontrollen zu illegalen Fahrzeugumbauten durch. Ein Fahrzeugführer musste wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit einer Geldbuße von ca. 350 Euro rechnen. Wegen erloschener Betriebserlaubnis wurden neun Anzeigen gefertigt. Die Verstöße betrafen unter anderem getönte vordere Seitenscheiben, zu tief eingestellte Fahrwerke, illegale Leuchtmittel und nicht ausreichend gedämmte Ansaugsysteme. Ein weiterer Fahrer wurde aufgrund eines grenzwertigen Atemalkoholwertes und einer erloschenen Betriebserlaubnis seines Fahrzeugs aus dem Verkehr gezogen.
    Am Dienstag, 26. August 2025, führten Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Kaiserslautern und der Zentralen Verkehrsdienste in und um Kaiserslautern Schwerpunktkontrollen zu illegalen Fahrzeugumbauten durch. Ein Fahrzeugführer musste wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit einer Geldbuße von ca. 350 Euro rechnen. Wegen erloschener Betriebserlaubnis wurden neun Anzeigen gefertigt. Die Verstöße betrafen unter anderem getönte vordere Seitenscheiben, zu tief eingestellte Fahrwerke, illegale Leuchtmittel und nicht ausreichend gedämmte Ansaugsysteme. Ein weiterer Fahrer wurde aufgrund eines grenzwertigen Atemalkoholwertes und einer erloschenen Betriebserlaubnis seines Fahrzeugs aus dem Verkehr gezogen.
    0 Geteilt 33 Ansichten
    Teilen
  • Am Dienstag, 26. August 2025, löschte die Feuerwehr gegen 14:30 Uhr einen Balkonbrand in einem Gebäude im ersten Obergeschoss in Mannheim. Ein Übergreifen des Feuers konnte verhindert werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an und werden vom Polizeirevier Mannheim-Sandhofen geführt. #Sachbeschädigung
    Am Dienstag, 26. August 2025, löschte die Feuerwehr gegen 14:30 Uhr einen Balkonbrand in einem Gebäude im ersten Obergeschoss in Mannheim. Ein Übergreifen des Feuers konnte verhindert werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an und werden vom Polizeirevier Mannheim-Sandhofen geführt. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 25. August 2025, gegen 16:00 Uhr kollidierte in Bochum-Kornharpen auf Höhe der Hausnummer 126 eine 34-jährige Autofahrerin aus Ennepetal beim Ausparken mit einem 17-jährigen Rollerfahrer aus Bochum. Der Rollerfahrer befuhr die Kornharpener Straße in Richtung "Auf der Prinz". Er stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Kornharpener Straße war im Bereich der Unfallstelle bis 18:00 Uhr gesperrt. Das Verkehrskommissariat ermittelt. #Verkehrsunfall
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 16:00 Uhr kollidierte in Bochum-Kornharpen auf Höhe der Hausnummer 126 eine 34-jährige Autofahrerin aus Ennepetal beim Ausparken mit einem 17-jährigen Rollerfahrer aus Bochum. Der Rollerfahrer befuhr die Kornharpener Straße in Richtung "Auf der Prinz". Er stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Kornharpener Straße war im Bereich der Unfallstelle bis 18:00 Uhr gesperrt. Das Verkehrskommissariat ermittelt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag, 25. August 2025, gegen 16:00 Uhr, kollidierte in Bochum-Kornharpen auf Höhe der Hausnummer 126 eine 34-jährige Autofahrerin aus Ennepetal beim Ausparken mit einem 18-jährigen Rollerfahrer aus Bochum. Der Rollerfahrer befuhr die Kornharpener Straße in Richtung "Auf der Prinz". Er stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Kornharpener Straße war im Bereich der Unfallstelle bis 18:00 Uhr gesperrt. Das Verkehrskommissariat ermittelt. #Verkehrsunfall
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 16:00 Uhr, kollidierte in Bochum-Kornharpen auf Höhe der Hausnummer 126 eine 34-jährige Autofahrerin aus Ennepetal beim Ausparken mit einem 18-jährigen Rollerfahrer aus Bochum. Der Rollerfahrer befuhr die Kornharpener Straße in Richtung "Auf der Prinz". Er stürzte und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Kornharpener Straße war im Bereich der Unfallstelle bis 18:00 Uhr gesperrt. Das Verkehrskommissariat ermittelt. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • Erledigt
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 13:00 Uhr, wurde der 98-jährige Hans H. aus einem Helsaer Wohnheim vermisst gemeldet. Herr H. (ca. 160 cm groß, kräftige Statur, weiße Haare, kariertes Hemd, braune Strickjacke) könnte sich in einer hilflosen Lage befinden und ist mit einem Rollator unterwegs. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ost in Kassel unter der Rufnummer 0561-910-2520 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    Am Montag, 25. August 2025, gegen 13:00 Uhr, wurde der 98-jährige Hans H. aus einem Helsaer Wohnheim vermisst gemeldet. Herr H. (ca. 160 cm groß, kräftige Statur, weiße Haare, kariertes Hemd, braune Strickjacke) könnte sich in einer hilflosen Lage befinden und ist mit einem Rollator unterwegs. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ost in Kassel unter der Rufnummer 0561-910-2520 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. #Vermisstenfall
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
  • Am 25.08.2025, um 13:18 Uhr, ereignete sich in Weiskirchen, Trierer Straße 11, ein Verkehrsunfall. Eine 40-jährige Frau aus Tholey befuhr mit ihrem Ford Fiesta die Trierer Straße in Richtung Verkehrskreisel. Ein entgegenkommender Kraftomnibus missachtete nach Angaben der Fahrerin das Rechtsfahrgebot. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich sie nach rechts auf den Bordstein aus und beschädigte dabei ihre Reifen. Der Busfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen, zum Fahrer oder zum Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter Tel.: 06871/90010 mit der Polizeiinspektion Nordsaarland in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Am 25.08.2025, um 13:18 Uhr, ereignete sich in Weiskirchen, Trierer Straße 11, ein Verkehrsunfall. Eine 40-jährige Frau aus Tholey befuhr mit ihrem Ford Fiesta die Trierer Straße in Richtung Verkehrskreisel. Ein entgegenkommender Kraftomnibus missachtete nach Angaben der Fahrerin das Rechtsfahrgebot. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich sie nach rechts auf den Bordstein aus und beschädigte dabei ihre Reifen. Der Busfahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen, zum Fahrer oder zum Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter Tel.: 06871/90010 mit der Polizeiinspektion Nordsaarland in Verbindung zu setzen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Am 25.08.2025, 17:02 Uhr, ereignete sich in Goddert an einer Einmündung zur Hauptstraße ein Verkehrsunfall. Ein sechsjähriger Junge befuhr mit seinem Fahrrad die Einmündung in Richtung Spielplatz. Ein 46-jähriger PKW-Fahrer missachtete die Vorfahrtsregel „rechts vor links“ und kollidierte mit dem Jungen. Das Kind erlitt eine Platzwunde am Kinn und Schürfwunden und wurde vom Rettungsdienst in den Kemperhof nach Koblenz gebracht. Der Sachschaden an Fahrrad und PKW beläuft sich auf ca. 2200 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    Am 25.08.2025, 17:02 Uhr, ereignete sich in Goddert an einer Einmündung zur Hauptstraße ein Verkehrsunfall. Ein sechsjähriger Junge befuhr mit seinem Fahrrad die Einmündung in Richtung Spielplatz. Ein 46-jähriger PKW-Fahrer missachtete die Vorfahrtsregel „rechts vor links“ und kollidierte mit dem Jungen. Das Kind erlitt eine Platzwunde am Kinn und Schürfwunden und wurde vom Rettungsdienst in den Kemperhof nach Koblenz gebracht. Der Sachschaden an Fahrrad und PKW beläuft sich auf ca. 2200 Euro. #Sachbeschädigung #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 30 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com