• Am 1. September 2025, gegen 13:30 Uhr, wurde eine 45-jährige Frau auf dem Beachvolleyballplatz bei der Technischen Hochschule in Aschaffenburg von einem Hund mehrfach in den linken Arm gebissen und leicht verletzt.

    Der Hund war nicht angeleint.

    Der Hundehalter, etwa 180 cm groß, schlanke Statur, beiges Basecap, weißes T-Shirt, schwarze kurze Hose, weiße Schuhe, entfernte sich mit seinem Hund von dem Platz.

    Die Polizeiinspektion Aschaffenburg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06021/857-2230.
    Am 1. September 2025, gegen 13:30 Uhr, wurde eine 45-jährige Frau auf dem Beachvolleyballplatz bei der Technischen Hochschule in Aschaffenburg von einem Hund mehrfach in den linken Arm gebissen und leicht verletzt.
    Der Hund war nicht angeleint.
    Der Hundehalter, etwa 180 cm groß, schlanke Statur, beiges Basecap, weißes T-Shirt, schwarze kurze Hose, weiße Schuhe, entfernte sich mit seinem Hund von dem Platz.
    Die Polizeiinspektion Aschaffenburg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06021/857-2230.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In Sulzbach am Main wurde am 1. September 2025, zwischen 20:10 Uhr und 23:00 Uhr, ein Fahrzeugschlüssel von einem Bartresen eines Diners in der Spessartstraße entwendet.

    Die Polizeiinspektion Obernburg a. Main bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06022/629-0. #Diebstahl
    In Sulzbach am Main wurde am 1. September 2025, zwischen 20:10 Uhr und 23:00 Uhr, ein Fahrzeugschlüssel von einem Bartresen eines Diners in der Spessartstraße entwendet.
    Die Polizeiinspektion Obernburg a. Main bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06022/629-0. #Diebstahl
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In der Löherstraße in Aschaffenburg wurde am 1. September 2025, gegen 05:55 Uhr, ein Automat von einem unbekannten Mann beschädigt.

    Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 2.500 Euro.

    Die Polizeiinspektion Aschaffenburg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06021/857-2230. #Sachbeschädigung
    In der Löherstraße in Aschaffenburg wurde am 1. September 2025, gegen 05:55 Uhr, ein Automat von einem unbekannten Mann beschädigt.
    Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 2.500 Euro.
    Die Polizeiinspektion Aschaffenburg bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06021/857-2230. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 1. September 2025 - In Kleinheubach wurde zwischen dem 31. August 2025, 16:30 Uhr und dem 1. September 2025, 13:00 Uhr, das Versicherungskennzeichen eines in der Straße "Am Alten Turnplatz" abgestellten E-Scooters entwendet. #Diebstahl
    Am 1. September 2025 - In Kleinheubach wurde zwischen dem 31. August 2025, 16:30 Uhr und dem 1. September 2025, 13:00 Uhr, das Versicherungskennzeichen eines in der Straße "Am Alten Turnplatz" abgestellten E-Scooters entwendet. #Diebstahl
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In der Alexanderstraße in Aschaffenburg wurde am 1. September 2025, zwischen 10:40 Uhr und 12:30 Uhr, die Heckscheibe eines grauen Opels eingeschlagen. #Sachbeschädigung
    In der Alexanderstraße in Aschaffenburg wurde am 1. September 2025, zwischen 10:40 Uhr und 12:30 Uhr, die Heckscheibe eines grauen Opels eingeschlagen. #Sachbeschädigung
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • Am 21.03.2025, gegen 11:04 Uhr, hob eine bislang unbekannte Frau an einem Geldautomaten der Sparkasse am Paulinenweg in Bad Bentheim mehrfach unbefugt Bargeld ab.

    Zuvor hatte die Täterin die EC-Karte aus einer Wohnung entwendet.

    Die Polizei fahndet nun mit Fotos (siehe Anhang) nach der unbekannten Person. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Bentheim unter Tel.: 05922-776600 zu melden. #Diebstahl
    Am 21.03.2025, gegen 11:04 Uhr, hob eine bislang unbekannte Frau an einem Geldautomaten der Sparkasse am Paulinenweg in Bad Bentheim mehrfach unbefugt Bargeld ab.
    Zuvor hatte die Täterin die EC-Karte aus einer Wohnung entwendet.
    Die Polizei fahndet nun mit Fotos (siehe Anhang) nach der unbekannten Person. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Bentheim unter Tel.: 05922-776600 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 27 Ansichten
    Teilen
  • In der Zeit von Samstagabend, 18:00 Uhr und Sonntagabend, 19:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter vier Propangasflaschen aus einem Lagerschrank der Freiwilligen Feuerwehr in Jesberg.

    Nach bisherigen Erkenntnissen betraten die Täter das Feuerwehrgelände, brachen das Vorhängeschloss eines außerhalb der Fahrzeughallen stehenden Lagerschranks auf und beschädigten dabei auch die daran befestigten Spanplatten. Anschließend stahlen sie vier Propangasflaschen à 11 Kilogramm und flüchteten vom Tatort.

    Hinweise auf die Täter liegen derzeit nicht vor.

    Der entstandene Schaden wird auf einen unteren dreistelligen Betrag geschätzt.

    Die Polizei in Schwalmstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas Auffälliges am Feuerwehrgelände bemerkt haben, sich unter Telefon 06691-943-0 zu melden. #Diebstahl
    In der Zeit von Samstagabend, 18:00 Uhr und Sonntagabend, 19:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter vier Propangasflaschen aus einem Lagerschrank der Freiwilligen Feuerwehr in Jesberg.
    Nach bisherigen Erkenntnissen betraten die Täter das Feuerwehrgelände, brachen das Vorhängeschloss eines außerhalb der Fahrzeughallen stehenden Lagerschranks auf und beschädigten dabei auch die daran befestigten Spanplatten. Anschließend stahlen sie vier Propangasflaschen à 11 Kilogramm und flüchteten vom Tatort.
    Hinweise auf die Täter liegen derzeit nicht vor.
    Der entstandene Schaden wird auf einen unteren dreistelligen Betrag geschätzt.
    Die Polizei in Schwalmstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas Auffälliges am Feuerwehrgelände bemerkt haben, sich unter Telefon 06691-943-0 zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 34 Ansichten
    Teilen
  • Am Montagvormittag (18. August) überfiel ein Fahrradfahrer in Hennef eine 34-jährige Bäckereimitarbeiterin. Gegen 11.40 Uhr lief sie die Bröltalstraße entlang, als der Täter ihr in Höhe der Hausnummer 5 die Handtasche von der Schulter riss. Der Unbekannte näherte sich von hinten und floh nach dem Raub auf einem vermutlich roten Mountainbike ins Wohngebiet Warth.

    Die sofortige Fahndung verlief bisher erfolglos.

    Die Frau blieb unverletzt. In der gestohlenen blauen Handtasche befanden sich Bäckereieinnahmen im niedrigen vierstelligen Bereich, die sie bei der Bank einzahlen wollte.

    Der Täter wird als 20 bis 30 Jahre alt, gebräunt und etwa 190 cm groß beschrieben. Er ist schlank, hat kurze braune Haare und trug eine kurze Hose, ein schwarzes T-Shirt und eine Kappe.

    Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat den Verdächtigen im Bereich Bröltalstraße/Emil-Langen-Straße gesehen? Hinweise bitte an die Polizei unter 02241 541-3521. #Raubüberfall
    Am Montagvormittag (18. August) überfiel ein Fahrradfahrer in Hennef eine 34-jährige Bäckereimitarbeiterin. Gegen 11.40 Uhr lief sie die Bröltalstraße entlang, als der Täter ihr in Höhe der Hausnummer 5 die Handtasche von der Schulter riss. Der Unbekannte näherte sich von hinten und floh nach dem Raub auf einem vermutlich roten Mountainbike ins Wohngebiet Warth.
    Die sofortige Fahndung verlief bisher erfolglos.
    Die Frau blieb unverletzt. In der gestohlenen blauen Handtasche befanden sich Bäckereieinnahmen im niedrigen vierstelligen Bereich, die sie bei der Bank einzahlen wollte.
    Der Täter wird als 20 bis 30 Jahre alt, gebräunt und etwa 190 cm groß beschrieben. Er ist schlank, hat kurze braune Haare und trug eine kurze Hose, ein schwarzes T-Shirt und eine Kappe.
    Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Raubes und bittet um Zeugenhinweise. Wer hat den Verdächtigen im Bereich Bröltalstraße/Emil-Langen-Straße gesehen? Hinweise bitte an die Polizei unter 02241 541-3521. #Raubüberfall
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Im Zeitraum von Sonntag (17. August 2025), 21:00 Uhr und Montag (18. August 2025) wurde an der Keekener Straße in Kleve ein Zigarettenautomat beschädigt. Der oder die Täter entwendeten aus dem Automaten, welcher sich im Außenbereich eines Imbisses befand, Bargeld sowie Tabakwaren. Zur genauen Schadenshöhe kann zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Angabe getroffen werden.

    Die Kripo Kleve ermittelt und nimmt Zeugenhinweise unter 02821 5040 entgegen. #Diebstahl
    Im Zeitraum von Sonntag (17. August 2025), 21:00 Uhr und Montag (18. August 2025) wurde an der Keekener Straße in Kleve ein Zigarettenautomat beschädigt. Der oder die Täter entwendeten aus dem Automaten, welcher sich im Außenbereich eines Imbisses befand, Bargeld sowie Tabakwaren. Zur genauen Schadenshöhe kann zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Angabe getroffen werden.
    Die Kripo Kleve ermittelt und nimmt Zeugenhinweise unter 02821 5040 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 32 Ansichten
    Teilen
  • Am Montag (18. August 2025) kam es gegen 11:00 Uhr an der Borselstege in Kleve zu einem Diebstahl. Ein 64-jähriger Mann aus Kleve befand sich zum genannten Zeitpunkt auf dem Parkplatz eines Discounters und nahm dabei einen abgestellten schwarzen Audi (älteres Modell) mit Hamburger Kennzeichen (HH-) wahr. In dem Fahrzeug befanden sich, nach Angaben des Mannes aus Kleve, drei Personen.

    Die weibliche Beifahrerin winkte den Klever ans Fahrzeug heran und verwickelte Ihn, durch die geöffnete Fensterscheibe, in ein Gespräch. Im Rahmen des Gesprächs wollte die Frau dem Klever eine Halskette schenken, was dieser zunächst ablehnte, sich die Kette dann aber doch um den Hals legen ließ. Im Anschluss entfernte sich der schwarze Audi von der Örtlichkeit, während der Mann aus Kleve feststellen musste, dass seine eigene Goldkette mit mehreren Anhängern (u.a. Kreuz aus Gold) entwendet worden war. Der Mann erstattete Strafanzeige und konnte die drei Personen wie folgt beschreiben:

    Täter 1 (Fahrer):



    - männlich

    - ca. 35 Jahre alt

    - südländisches Erscheinungsbild.



    Täter 2 (Beifahrerin):



    - weiblich

    - ca. 25 bis 30 Jahre alt

    - südländisches Erscheinungsbild

    - helles Oberteil.



    Täter 3 (Rückbank):



    - weiblich

    - ca. 55 bis 60 Jahre alt

    - südländisches Erscheinungsbild

    - dunkle Kleidung.

    Im Rahmen der Ermittlungen sucht die Kripo Kleve nach Zeugen und nimmt Hinweise unter 02821 5040 entgegen. #Diebstahl
    Am Montag (18. August 2025) kam es gegen 11:00 Uhr an der Borselstege in Kleve zu einem Diebstahl. Ein 64-jähriger Mann aus Kleve befand sich zum genannten Zeitpunkt auf dem Parkplatz eines Discounters und nahm dabei einen abgestellten schwarzen Audi (älteres Modell) mit Hamburger Kennzeichen (HH-) wahr. In dem Fahrzeug befanden sich, nach Angaben des Mannes aus Kleve, drei Personen.
    Die weibliche Beifahrerin winkte den Klever ans Fahrzeug heran und verwickelte Ihn, durch die geöffnete Fensterscheibe, in ein Gespräch. Im Rahmen des Gesprächs wollte die Frau dem Klever eine Halskette schenken, was dieser zunächst ablehnte, sich die Kette dann aber doch um den Hals legen ließ. Im Anschluss entfernte sich der schwarze Audi von der Örtlichkeit, während der Mann aus Kleve feststellen musste, dass seine eigene Goldkette mit mehreren Anhängern (u.a. Kreuz aus Gold) entwendet worden war. Der Mann erstattete Strafanzeige und konnte die drei Personen wie folgt beschreiben:
    Täter 1 (Fahrer):

    - männlich
    - ca. 35 Jahre alt
    - südländisches Erscheinungsbild.

    Täter 2 (Beifahrerin):

    - weiblich
    - ca. 25 bis 30 Jahre alt
    - südländisches Erscheinungsbild
    - helles Oberteil.

    Täter 3 (Rückbank):

    - weiblich
    - ca. 55 bis 60 Jahre alt
    - südländisches Erscheinungsbild
    - dunkle Kleidung.
    Im Rahmen der Ermittlungen sucht die Kripo Kleve nach Zeugen und nimmt Hinweise unter 02821 5040 entgegen. #Diebstahl
    0 Geteilt 3 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Adobe Firefly

Verantwortungsvolle Innovation im Zeitalter generativer KI.

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com