• Ein unbekannter Autofahrer hat am Sonntagvormittag auf der Schwaketenstraße eine Unfallflucht begangen. Im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 12 Uhr touchierte der Unbekannte den an einer der Ladesäulen der Stadtwerke stehenden blauen BMW vermutlich beim Ein- oder Ausparken und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Ohne sich anschließend um eine Regulierung zu kümmern, fuhr er dann jedoch einfach davon.

    Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Revier Konstanz zu melden. #Unfallflucht
    Ein unbekannter Autofahrer hat am Sonntagvormittag auf der Schwaketenstraße eine Unfallflucht begangen. Im Zeitraum zwischen 9 Uhr und 12 Uhr touchierte der Unbekannte den an einer der Ladesäulen der Stadtwerke stehenden blauen BMW vermutlich beim Ein- oder Ausparken und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Ohne sich anschließend um eine Regulierung zu kümmern, fuhr er dann jedoch einfach davon.
    Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Revier Konstanz zu melden. #Unfallflucht
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Mehrere tausend Euro Schaden hat ein Unbekannter im Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagmittag an einem auf der Hochstraße geparkten Auto verursacht. Der Unbekannter zerkratzte die komplette linke Fahrzeugseite des auf Höhe der Hausnummer 46 abgestellten VW Golf mit einem spitzen Gegenstand.

    Sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen.
    Mehrere tausend Euro Schaden hat ein Unbekannter im Zeitraum zwischen Samstagabend und Sonntagmittag an einem auf der Hochstraße geparkten Auto verursacht. Der Unbekannter zerkratzte die komplette linke Fahrzeugseite des auf Höhe der Hausnummer 46 abgestellten VW Golf mit einem spitzen Gegenstand.
    Sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Täter nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen.
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Im Zeitraum zwischen Samstagmorgen und Sonntagmittag ist es auf der Hans-Sauerbruch-Straße zu einer Unfallflucht gekommen. Ein Unbekannter touchierte das auf Höhe der Hausnummer 17 auf einem der seitlich der Fahrbahn gelegenen Parkplätze abgestellte graue VW Wohnmobil an der Stoßstange und dem Kotflügel und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von rund 2.500 Euro. Ohne den Unfall anzuzeigen fuhr der unbekannte Verursacher anschließend einfach davon.

    Sachdienliche Hinweise auf den Flüchtigen nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    Im Zeitraum zwischen Samstagmorgen und Sonntagmittag ist es auf der Hans-Sauerbruch-Straße zu einer Unfallflucht gekommen. Ein Unbekannter touchierte das auf Höhe der Hausnummer 17 auf einem der seitlich der Fahrbahn gelegenen Parkplätze abgestellte graue VW Wohnmobil an der Stoßstange und dem Kotflügel und verursachte dabei einen Schaden in Höhe von rund 2.500 Euro. Ohne den Unfall anzuzeigen fuhr der unbekannte Verursacher anschließend einfach davon.
    Sachdienliche Hinweise auf den Flüchtigen nimmt das Polizeirevier Konstanz, Tel. 07531 995-2222 entgegen. #Unfallflucht #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Am Samstagabend haben dreiste Diebe einen schlafenden Mann auf dem Marktplatz bestohlen. Kurz nach 18 Uhr begaben sich vier unbekannte Jugendliche zu einem an einer Parkbank vor der Sparkasse schlafenden 27-Jährigen und zogen ihm unbemerkt seinen Geldbeutel aus der hinteren Hosentasche. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute. Zwei Passantinnen bekam den Vorfall mit und verständigten daraufhin die Polizei. Zu den Dieben lediglich bekannt, dass es sich um vier männliche Jugendliche gehandelt haben soll.

    Sachdienliche Hinweise zu den dreisten Dieben nimmt das Polizeirevier Spaichingen, Tel. 07424 9318-0 entgegen.
    Am Samstagabend haben dreiste Diebe einen schlafenden Mann auf dem Marktplatz bestohlen. Kurz nach 18 Uhr begaben sich vier unbekannte Jugendliche zu einem an einer Parkbank vor der Sparkasse schlafenden 27-Jährigen und zogen ihm unbemerkt seinen Geldbeutel aus der hinteren Hosentasche. Anschließend flüchteten sie mit ihrer Beute. Zwei Passantinnen bekam den Vorfall mit und verständigten daraufhin die Polizei. Zu den Dieben lediglich bekannt, dass es sich um vier männliche Jugendliche gehandelt haben soll.
    Sachdienliche Hinweise zu den dreisten Dieben nimmt das Polizeirevier Spaichingen, Tel. 07424 9318-0 entgegen.
    0 Geteilt 9 Ansichten
    Teilen
  • In den Abend-/Nachtstunden von Samstag auf Sonntag haben unbekannte Täter die Kupferdachrinne und Fallrohre von der Vereinshütte des Angelsportvereins entwendet. Die Diebe montierten etwa 32 Meter Kupferdachrinne und 12 Meter Fallrohr ab, dass sie anschließend mutmaßlich mit einem Transporter oder Fahrzeug mit Anhänger abtransportierten. Der dadurch entstandene Schaden dürfte im Bereich mehrere tausend Euro liegen.

    Zeugen, die im Zeitraum zwischen 20 Uhr und 10.45 Uhr Verdächtiges im Bereich der Vereinshütte beobachtet haben oder die sonst Hinweise auf die unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07424 9318-0 beim Polizeirevier Spaichingen zu melden. #Diebstahl
    In den Abend-/Nachtstunden von Samstag auf Sonntag haben unbekannte Täter die Kupferdachrinne und Fallrohre von der Vereinshütte des Angelsportvereins entwendet. Die Diebe montierten etwa 32 Meter Kupferdachrinne und 12 Meter Fallrohr ab, dass sie anschließend mutmaßlich mit einem Transporter oder Fahrzeug mit Anhänger abtransportierten. Der dadurch entstandene Schaden dürfte im Bereich mehrere tausend Euro liegen.
    Zeugen, die im Zeitraum zwischen 20 Uhr und 10.45 Uhr Verdächtiges im Bereich der Vereinshütte beobachtet haben oder die sonst Hinweise auf die unbekannten Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07424 9318-0 beim Polizeirevier Spaichingen zu melden. #Diebstahl
    0 Geteilt 8 Ansichten
    Teilen
  • Am frühen Montagmorgen gerieten an verschiedenen Orten in der Walsroder Straße innerhalb eines kurzen Zeitraums zwei Mülltonnen und der Sonnenschirm eines Imbissstands in Brand. Ein Ausbreiten der Brände konnte rechtzeitig verhindert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Zeugen, die Hinweise zur Brandursache geben können, werden gebeten sich beim Zentralen Kriminaldienst in Soltau unter 05191-93800 zu melden. #Verkehrsunfall
    Am frühen Montagmorgen gerieten an verschiedenen Orten in der Walsroder Straße innerhalb eines kurzen Zeitraums zwei Mülltonnen und der Sonnenschirm eines Imbissstands in Brand. Ein Ausbreiten der Brände konnte rechtzeitig verhindert werden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Zeugen, die Hinweise zur Brandursache geben können, werden gebeten sich beim Zentralen Kriminaldienst in Soltau unter 05191-93800 zu melden. #Verkehrsunfall
    0 Geteilt 10 Ansichten
    Teilen
  • Nachdem es am Samstag (16.8.) zu einem Brand in der Straße "Am Festplatz" kam, sucht die Polizei nun nach Zeugen.

    Gegen 22.30 Uhr verständigten Zeugen die Feuerwehr sowie Polizei und informierten sie über das Feuer in unmittelbarer Nähe zu einem Jugendzentrum auf einem Spielplatz. Die Einsatzkräfte fuhren sofort zu dem Brandort. Dort stellte die Feuerwehr einen Behälter fest, der mit Ästen und Blättern gefüllt war und brannte. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht und im Anschluss gelöscht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist von einer Brandstiftung auszugehen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.

    Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0. #Brandstiftung
    Nachdem es am Samstag (16.8.) zu einem Brand in der Straße "Am Festplatz" kam, sucht die Polizei nun nach Zeugen.
    Gegen 22.30 Uhr verständigten Zeugen die Feuerwehr sowie Polizei und informierten sie über das Feuer in unmittelbarer Nähe zu einem Jugendzentrum auf einem Spielplatz. Die Einsatzkräfte fuhren sofort zu dem Brandort. Dort stellte die Feuerwehr einen Behälter fest, der mit Ästen und Blättern gefüllt war und brannte. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht und im Anschluss gelöscht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist von einer Brandstiftung auszugehen. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
    Anwohner oder Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, mit der Kriminalpolizei in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151 / 969 - 0. #Brandstiftung
    0 Geteilt 7 Ansichten
    Teilen
  • Ein Unbekannter hat in der Nacht auf Sonntag auf dem Festgelände des Hafenfestes eine junge Frau belästigt. Kurz nach Mitternacht fasst der Mann der 22-Jährigen im Vorbeilaufen an den Po und drückte zu. Anschließend flüchtete er.

    Zur Beschreibung des Unbekannten ist bekannt, dass er etwa 60 Jahre alt und ungefähr 175 Zentimeter groß war. Er hatte kurze, graue Haare und trug ein blaues T-Shirt.

    Zeugen des Vorfalls und Personen, die Hinweise auf die Identität des Mannes geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07771 9391-0 beim Polizeirevier Stockach zu melden.
    Ein Unbekannter hat in der Nacht auf Sonntag auf dem Festgelände des Hafenfestes eine junge Frau belästigt. Kurz nach Mitternacht fasst der Mann der 22-Jährigen im Vorbeilaufen an den Po und drückte zu. Anschließend flüchtete er.
    Zur Beschreibung des Unbekannten ist bekannt, dass er etwa 60 Jahre alt und ungefähr 175 Zentimeter groß war. Er hatte kurze, graue Haare und trug ein blaues T-Shirt.
    Zeugen des Vorfalls und Personen, die Hinweise auf die Identität des Mannes geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07771 9391-0 beim Polizeirevier Stockach zu melden.
    0 Geteilt 6 Ansichten
    Teilen
  • In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden im unbebauten Bereich der Alten Heerstraße (Bereich: Von-Witzleben-Straße bis Im Keitenberg) insgesamt sieben Gullideckel durch bis dato unbekannte Täterschaft entwendet. Die Gefahrenstellen wurden abgesichert.

    Bislang wurden keine Gefährdungen oder Beschädigungen angezeigt.

    Bereits am Sonntagabend kam es im Dienstgebiet der PI Koblenz 1, in der Straße In der Hohl, zum Diebstahl mehrerer Gullideckel.

    Die Polizeiinspektion Lahnstein bittet um sachdienliche Hinweise. #Diebstahl
    In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden im unbebauten Bereich der Alten Heerstraße (Bereich: Von-Witzleben-Straße bis Im Keitenberg) insgesamt sieben Gullideckel durch bis dato unbekannte Täterschaft entwendet. Die Gefahrenstellen wurden abgesichert.
    Bislang wurden keine Gefährdungen oder Beschädigungen angezeigt.
    Bereits am Sonntagabend kam es im Dienstgebiet der PI Koblenz 1, in der Straße In der Hohl, zum Diebstahl mehrerer Gullideckel.
    Die Polizeiinspektion Lahnstein bittet um sachdienliche Hinweise. #Diebstahl
    0 Geteilt 15 Ansichten
    Teilen
  • Am Sonntagnachmittag (17. August) ist einer 62-jährigen Bonnerin das Portemonnaie gestohlen worden. Die Frau war mit ihrem Ehemann zu Besuch auf einem Flohmarkt in Sankt Augustin. Gegen 14.00 Uhr hatte sie an einem Imbiss Platz genommen und ihren Rollator, an dessen Griff ihre Handtasche hing, neben ihrem Sitzplatz abgestellt.

    Die 62-Jährige bemerkte, dass der Rollator verschoben wurde und die Handtasche plötzlich offenstand. Sie sah sofort nach und stellte fest, dass ihr Portemonnaie mit Bargeld und persönlichen Dokumenten fehlte. Zeugen vom Nebentisch wiesen auf zwei verdächtige Frauen hin, die sich an dem Rollator zu schaffen gemacht hatten. Zusammen mit dem Ehemann der Geschädigten gingen sie den mutmaßlichen Taschendiebinnen hinterher und konnten sie nach wenigen Metern einholen und festhalten.

    Eine der mutmaßlichen Täterinnen, eine circa 45 bis 50 Jahre alte, 160 cm große schlanke Frau, konnte sich aus den Griffen der Zeugen lösen und fliehen. Sie tauchte in der Menschenmenge unerkannt unter. Ihre Mittäterin, eine 19-Jährige aus Köln, wurde an die alarmierte Polizei übergeben. Die junge Frau hatte zwei Tragetaschen dabei. In einer wurde das Portemonnaie der 62-Jährigen gefunden. In der anderen Tragetasche befanden sich neue Bekleidungsstücke in beliebigen Größen. Die offensichtlich polizeierfahrene Kölnerin gab an, die andere Frau nicht zu kennen und wie das Portemonnaie in ihre Tragetasche gelangt sei, konnte sie nicht erklären. Auch für die Herkunft der Kleidungsstücke hatte sie keine glaubwürdige Erklärung.

    Bei der Überprüfung ihrer Personalien stellte sich heraus, dass die 19-Jährige per Haftbefehl zur Verbüßung eines Jugendarrestes wegen Diebstahl gesucht wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ist die junge Frau einer Jugendhaftanstalt zugeführt worden, wo sie ihren dreiwöchigen Arrest verbringen wird.

    Das Portemonnaie konnte der bestohlenen Frau vollständig zurück gegeben werden. Die Tüte mit den Anziehsachen wurde als Beweismittel sichergestellt.

    Die Polizei fahndet nach der mutmaßlichen Mittäterin mit gebräuntem Teint, die mit einem bunten Kopftuch in den Farben blau, gelb und rot und einer braunen Bluse bekleidet war. Sie hatte einen Rucksack in der Farbe hellgrau dabei.

    Wer Hinweise zu der flüchtigen Frau geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 02241 541-3321 zu melden. #Diebstahl #Gesucht
    Am Sonntagnachmittag (17. August) ist einer 62-jährigen Bonnerin das Portemonnaie gestohlen worden. Die Frau war mit ihrem Ehemann zu Besuch auf einem Flohmarkt in Sankt Augustin. Gegen 14.00 Uhr hatte sie an einem Imbiss Platz genommen und ihren Rollator, an dessen Griff ihre Handtasche hing, neben ihrem Sitzplatz abgestellt.
    Die 62-Jährige bemerkte, dass der Rollator verschoben wurde und die Handtasche plötzlich offenstand. Sie sah sofort nach und stellte fest, dass ihr Portemonnaie mit Bargeld und persönlichen Dokumenten fehlte. Zeugen vom Nebentisch wiesen auf zwei verdächtige Frauen hin, die sich an dem Rollator zu schaffen gemacht hatten. Zusammen mit dem Ehemann der Geschädigten gingen sie den mutmaßlichen Taschendiebinnen hinterher und konnten sie nach wenigen Metern einholen und festhalten.
    Eine der mutmaßlichen Täterinnen, eine circa 45 bis 50 Jahre alte, 160 cm große schlanke Frau, konnte sich aus den Griffen der Zeugen lösen und fliehen. Sie tauchte in der Menschenmenge unerkannt unter. Ihre Mittäterin, eine 19-Jährige aus Köln, wurde an die alarmierte Polizei übergeben. Die junge Frau hatte zwei Tragetaschen dabei. In einer wurde das Portemonnaie der 62-Jährigen gefunden. In der anderen Tragetasche befanden sich neue Bekleidungsstücke in beliebigen Größen. Die offensichtlich polizeierfahrene Kölnerin gab an, die andere Frau nicht zu kennen und wie das Portemonnaie in ihre Tragetasche gelangt sei, konnte sie nicht erklären. Auch für die Herkunft der Kleidungsstücke hatte sie keine glaubwürdige Erklärung.
    Bei der Überprüfung ihrer Personalien stellte sich heraus, dass die 19-Jährige per Haftbefehl zur Verbüßung eines Jugendarrestes wegen Diebstahl gesucht wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen ist die junge Frau einer Jugendhaftanstalt zugeführt worden, wo sie ihren dreiwöchigen Arrest verbringen wird.
    Das Portemonnaie konnte der bestohlenen Frau vollständig zurück gegeben werden. Die Tüte mit den Anziehsachen wurde als Beweismittel sichergestellt.
    Die Polizei fahndet nach der mutmaßlichen Mittäterin mit gebräuntem Teint, die mit einem bunten Kopftuch in den Farben blau, gelb und rot und einer braunen Bluse bekleidet war. Sie hatte einen Rucksack in der Farbe hellgrau dabei.
    Wer Hinweise zu der flüchtigen Frau geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Rufnummer 02241 541-3321 zu melden. #Diebstahl #Gesucht
    0 Geteilt 17 Ansichten
    Teilen
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

FAHNDUNGX https://www.fahndungx.com