In Regensburg haben am 1. September 2025 38 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt begonnen. Zusätzlich startete ein duales Studium Verwaltungsinformatik für den IT-Nachwuchs im gehobenen Dienst. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und die dualen Studiengänge jeweils drei Jahre. Die Absolventen des gehobenen Dienstes erhalten den akademischen Grad "Bachelor of Law" (LL.B.; Zoll) bzw. "Bachelor of Science" (B.Sc.; Verwaltungsinformatik). Die Absolventen des mittleren Dienstes erhalten die Berufsbezeichnung Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Die Theoriephasen finden im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster und im mittleren Dienst an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt, Leipzig, Plessow bei Potsdam, Rostock oder Sigmaringen statt. Die Praxisphasen absolvieren die neuen Mitarbeiter an verschiedenen Stellen des Hauptzollamts, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern. Die Verwaltungsinformatiker absolvieren ihre Praxisphasen in verschiedenen IT-Bereichen der Generalzolldirektion und in der Digitalen Forensik bei Hauptzollämtern bzw. Zollfahndungsämtern. Die neuen Mitarbeiter werden je nach Wohnort an den Dienststellen in Regensburg, Amberg, Weiden i.d.OPf., Furth im Wald, Waidhaus, Selb, Hof, Marktredwitz und Wernberg eingesetzt. Nach Abschluss ihrer Ausbildung oder ihres Studiums werden die neuen Zöllnerinnen und Zöllner in verschiedenen Bereichen des Zolls eingesetzt, vom Sachbearbeiter bis zur Spezialeinheit, von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis zur Zollfahndung. Die Verwaltungsinformatiker werden vorzugsweise im Bereich der Digitalen Forensik, der Digitalisierung der Zollverwaltung, bei Projektarbeiten oder der Betreuung von Datenbanken eingesetzt. Bewerbungen für eine Einstellung zum 1. September 2026 sind bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Regensburg (gehobener oder mittlerer Zolldienst) oder bei der Generalzolldirektion (Verwaltungsinformatik) möglich.
In Regensburg haben am 1. September 2025 38 junge Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium beim Hauptzollamt begonnen. Zusätzlich startete ein duales Studium Verwaltungsinformatik für den IT-Nachwuchs im gehobenen Dienst. Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre und die dualen Studiengänge jeweils drei Jahre. Die Absolventen des gehobenen Dienstes erhalten den akademischen Grad "Bachelor of Law" (LL.B.; Zoll) bzw. "Bachelor of Science" (B.Sc.; Verwaltungsinformatik). Die Absolventen des mittleren Dienstes erhalten die Berufsbezeichnung Finanzwirtin oder Finanzwirt. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. Die Theoriephasen finden im gehobenen Dienst an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster und im mittleren Dienst an den Ausbildungsstätten des Bildungs- und Wissenschaftszentrums der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt, Leipzig, Plessow bei Potsdam, Rostock oder Sigmaringen statt. Die Praxisphasen absolvieren die neuen Mitarbeiter an verschiedenen Stellen des Hauptzollamts, bei nahegelegenen Zollämtern und Zollfahndungsämtern. Die Verwaltungsinformatiker absolvieren ihre Praxisphasen in verschiedenen IT-Bereichen der Generalzolldirektion und in der Digitalen Forensik bei Hauptzollämtern bzw. Zollfahndungsämtern. Die neuen Mitarbeiter werden je nach Wohnort an den Dienststellen in Regensburg, Amberg, Weiden i.d.OPf., Furth im Wald, Waidhaus, Selb, Hof, Marktredwitz und Wernberg eingesetzt. Nach Abschluss ihrer Ausbildung oder ihres Studiums werden die neuen Zöllnerinnen und Zöllner in verschiedenen Bereichen des Zolls eingesetzt, vom Sachbearbeiter bis zur Spezialeinheit, von der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis zur Zollfahndung. Die Verwaltungsinformatiker werden vorzugsweise im Bereich der Digitalen Forensik, der Digitalisierung der Zollverwaltung, bei Projektarbeiten oder der Betreuung von Datenbanken eingesetzt. Bewerbungen für eine Einstellung zum 1. September 2026 sind bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Regensburg (gehobener oder mittlerer Zolldienst) oder bei der Generalzolldirektion (Verwaltungsinformatik) möglich.
0 Infos
0 Geteilt
45 Ansichten
Info mitteilen
Teilen