• Am 1. September 2025 erhielt die Bundespolizei am Bochumer Hauptbahnhof die Meldung, dass sich in einer S-Bahn ein Koffer ohne Eigentümer befinde. Gegen 17:05 Uhr meldete ein 45-jähriger Triebfahrzeugführer einen Hartschalenkoffer in der S-Bahn auf Gleis 8. Da der Koffer nicht einsehbar war und sich trotz Durchsagen kein Eigentümer meldete, räumten die Polizisten den Zug und den Bahnsteig und sperrten den Bereich ab. Zusätzliche Streifen wurden hinzugezogen, und der Entschärfungsdienst der Bundespolizei wurde angefordert. Dieser röntgte den Koffer, wofür die Absperrung auf die Bahnsteige der Gleise fünf, sechs und sieben sowie den Personentunnel erweitert wurde. Der Koffer war leer und wurde als Fundsache an die Bahn übergeben. Anschließend wurden die Bahnsteige und der Tunnel wieder freigegeben. Die Gleissperrungen führten zu erheblichen Verzögerungen. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein und wertete Videoaufzeichnungen aus, um den Eigentümer zu ermitteln. Die Bundespolizei appelliert an Reisende, ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen, um Diebstähle und kostenintensive polizeiliche Maßnahmen zu vermeiden. Bei Verlust von Gepäckstücken sollte sich der Eigentümer unverzüglich an das Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden.
    Am 1. September 2025 erhielt die Bundespolizei am Bochumer Hauptbahnhof die Meldung, dass sich in einer S-Bahn ein Koffer ohne Eigentümer befinde. Gegen 17:05 Uhr meldete ein 45-jähriger Triebfahrzeugführer einen Hartschalenkoffer in der S-Bahn auf Gleis 8. Da der Koffer nicht einsehbar war und sich trotz Durchsagen kein Eigentümer meldete, räumten die Polizisten den Zug und den Bahnsteig und sperrten den Bereich ab. Zusätzliche Streifen wurden hinzugezogen, und der Entschärfungsdienst der Bundespolizei wurde angefordert. Dieser röntgte den Koffer, wofür die Absperrung auf die Bahnsteige der Gleise fünf, sechs und sieben sowie den Personentunnel erweitert wurde. Der Koffer war leer und wurde als Fundsache an die Bahn übergeben. Anschließend wurden die Bahnsteige und der Tunnel wieder freigegeben. Die Gleissperrungen führten zu erheblichen Verzögerungen. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein und wertete Videoaufzeichnungen aus, um den Eigentümer zu ermitteln. Die Bundespolizei appelliert an Reisende, ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen, um Diebstähle und kostenintensive polizeiliche Maßnahmen zu vermeiden. Bei Verlust von Gepäckstücken sollte sich der Eigentümer unverzüglich an das Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden.
    0 Infos 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Am 30. September 2025 gegen 04:25 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Eichenstraße in Niederschönhausen alarmiert. Ein Mitarbeiter eines Betreuten Wohnens und Hausbewohner bemerkten Brandgeruch aus einer Wohnung im 3. Obergeschoss und alarmierten die Feuerwehr. Diese evakuierte das Gebäude und löschte das Feuer. Während der Löscharbeiten wurde ein verdächtiger Gegenstand gefunden, der vom Kriminaltechnischen Institut des Landeskriminalamtes als ungefährlich eingestuft wurde. Die Feuerwehr fand einen leblosen 47-jährigen Mann in der Wohnung. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an und wurden von einem Brandkommissariat des Landeskriminalamts Berlin übernommen. #Fundsache
    Am 30. September 2025 gegen 04:25 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Eichenstraße in Niederschönhausen alarmiert. Ein Mitarbeiter eines Betreuten Wohnens und Hausbewohner bemerkten Brandgeruch aus einer Wohnung im 3. Obergeschoss und alarmierten die Feuerwehr. Diese evakuierte das Gebäude und löschte das Feuer. Während der Löscharbeiten wurde ein verdächtiger Gegenstand gefunden, der vom Kriminaltechnischen Institut des Landeskriminalamtes als ungefährlich eingestuft wurde. Die Feuerwehr fand einen leblosen 47-jährigen Mann in der Wohnung. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an und wurden von einem Brandkommissariat des Landeskriminalamts Berlin übernommen. #Fundsache
    0 Infos 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am Montag (11.08.2025) wurde bei der Polizeistation Buntekuh in Lübeck ein Rollator als Fundsache abgegeben. Die Polizeibeamten stellten die Gehhilfe sicher und suchen nun nach einem Eigentümer. Der Rollator soll im Vorwege einige Wochen in der Parkanlage zwischen der Karavellenstraße und der Fregattenstraße gestanden haben. Personen, die einen Rollator vermissen oder anderweitig Hinweise auf die Herkunft geben können, werden gebeten sich mit der Polizei telefonisch unter 0451 1310 oder per E-Mail unter Buntekuh.PST@polizei.landsh.de in Verbindung zu setzen.
    Am Montag (11.08.2025) wurde bei der Polizeistation Buntekuh in Lübeck ein Rollator als Fundsache abgegeben. Die Polizeibeamten stellten die Gehhilfe sicher und suchen nun nach einem Eigentümer. Der Rollator soll im Vorwege einige Wochen in der Parkanlage zwischen der Karavellenstraße und der Fregattenstraße gestanden haben. Personen, die einen Rollator vermissen oder anderweitig Hinweise auf die Herkunft geben können, werden gebeten sich mit der Polizei telefonisch unter 0451 1310 oder per E-Mail unter Buntekuh.PST@polizei.landsh.de in Verbindung zu setzen.
    0 Infos 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Am 08.08.2025 gegen 15:00 Uhr meldete eine Wanderin bei der Polizei einen herrenlosen Rucksack und ein paar Wanderstöcke am Rande eines schmalen Pfads zwischen dem Laufer Eck und Lachenkopf in den Oberstdorfer Hochalpen. Diese schienen offenbar ordentlich am Wegesrand abgelegt worden zu sein. Da jedoch über längere Zeit kein Besitzer ausfindig gemacht werden konnte und es sich in diesem Bereich um absturzgefährdetes Gelände handelte, flog eine Besatzung der Bergwacht Oberstdorf zur genaueren Abklärung mit einem Rettungshubschrauber in das Gebiet. Kurze Zeit später konnte eine abgestürzte Person unterhalb der Fundsachen ausfindig gemacht werden. In Folge dessen wurde die tödlich verunglückte Person durch zwei Beamte der Alpinen Einsatzgruppe des Polizeipräsidiums Schwaben/Südwest unter Zuhilfenahme der Polizeihubschrauberstaffel geborgen. Wie sich herausstellte, handelte es sich beim Verunglückten um einen 51-Jahre alten Mann. Die genaue Unfallursache wird derzeit ermittelt. Zeugenhinweise werden unter folgender Telefonnummer entgegengenommen: 0831/9909-2141. #Verkehrsunfall
    Am 08.08.2025 gegen 15:00 Uhr meldete eine Wanderin bei der Polizei einen herrenlosen Rucksack und ein paar Wanderstöcke am Rande eines schmalen Pfads zwischen dem Laufer Eck und Lachenkopf in den Oberstdorfer Hochalpen. Diese schienen offenbar ordentlich am Wegesrand abgelegt worden zu sein. Da jedoch über längere Zeit kein Besitzer ausfindig gemacht werden konnte und es sich in diesem Bereich um absturzgefährdetes Gelände handelte, flog eine Besatzung der Bergwacht Oberstdorf zur genaueren Abklärung mit einem Rettungshubschrauber in das Gebiet. Kurze Zeit später konnte eine abgestürzte Person unterhalb der Fundsachen ausfindig gemacht werden. In Folge dessen wurde die tödlich verunglückte Person durch zwei Beamte der Alpinen Einsatzgruppe des Polizeipräsidiums Schwaben/Südwest unter Zuhilfenahme der Polizeihubschrauberstaffel geborgen. Wie sich herausstellte, handelte es sich beim Verunglückten um einen 51-Jahre alten Mann. Die genaue Unfallursache wird derzeit ermittelt. Zeugenhinweise werden unter folgender Telefonnummer entgegengenommen: 0831/9909-2141. #Verkehrsunfall
    0 Infos 0 Geteilt 114 Ansichten
  • Mit einem Bild aus einer Überwachungskamera sucht die Kriminalpolizei der Inspektion Havelland nach einem unbekannten Mann. Dieser steht im Verdacht, am 11. Dezember letzten Jahres zunächst einer 79-jährigen Frau auf dem Parkplatz eines Supermarkts die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen zu haben. Die Geldbörse war zwar am selben Tag im Supermarkt als Fundsache wiederaufgetaucht – jedoch fehlte u.a. die EC-Karte. Noch bevor die Karte gesperrt werden konnte, wurde damit in einer nahegelegenen Bankfiliale in der Bahnhofstraße von dem abgebildeten Tatverdächtigen Bargeld vom Konto der Frau abgehoben. Es laufen in dieser Sache derzeit Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und Computerbetrugs. Die Kriminalpolizei bittet nun um Mithilfe und fragt: Wer kennt den gesuchten Mann? Wer kann Hinweise zu seiner Identität oder seinem Aufenthaltsort geben? Wer sachdienliche Hinweise hat, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Havelland in Falkensee unter der Telefonnummer 03322 275-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    Mit einem Bild aus einer Überwachungskamera sucht die Kriminalpolizei der Inspektion Havelland nach einem unbekannten Mann. Dieser steht im Verdacht, am 11. Dezember letzten Jahres zunächst einer 79-jährigen Frau auf dem Parkplatz eines Supermarkts die Geldbörse aus der Handtasche gestohlen zu haben. Die Geldbörse war zwar am selben Tag im Supermarkt als Fundsache wiederaufgetaucht – jedoch fehlte u.a. die EC-Karte. Noch bevor die Karte gesperrt werden konnte, wurde damit in einer nahegelegenen Bankfiliale in der Bahnhofstraße von dem abgebildeten Tatverdächtigen Bargeld vom Konto der Frau abgehoben. Es laufen in dieser Sache derzeit Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und Computerbetrugs. Die Kriminalpolizei bittet nun um Mithilfe und fragt: Wer kennt den gesuchten Mann? Wer kann Hinweise zu seiner Identität oder seinem Aufenthaltsort geben? Wer sachdienliche Hinweise hat, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Havelland in Falkensee unter der Telefonnummer 03322 275-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
    0 Infos 0 Geteilt 18 Ansichten
Weitere Ergebnisse
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com