Am 1. September 2025 erhielt die Bundespolizei am Bochumer Hauptbahnhof die Meldung, dass sich in einer S-Bahn ein Koffer ohne Eigentümer befinde. Gegen 17:05 Uhr meldete ein 45-jähriger Triebfahrzeugführer einen Hartschalenkoffer in der S-Bahn auf Gleis 8. Da der Koffer nicht einsehbar war und sich trotz Durchsagen kein Eigentümer meldete, räumten die Polizisten den Zug und den Bahnsteig und sperrten den Bereich ab. Zusätzliche Streifen wurden hinzugezogen, und der Entschärfungsdienst der Bundespolizei wurde angefordert. Dieser röntgte den Koffer, wofür die Absperrung auf die Bahnsteige der Gleise fünf, sechs und sieben sowie den Personentunnel erweitert wurde. Der Koffer war leer und wurde als Fundsache an die Bahn übergeben. Anschließend wurden die Bahnsteige und der Tunnel wieder freigegeben. Die Gleissperrungen führten zu erheblichen Verzögerungen. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein und wertete Videoaufzeichnungen aus, um den Eigentümer zu ermitteln. Die Bundespolizei appelliert an Reisende, ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen, um Diebstähle und kostenintensive polizeiliche Maßnahmen zu vermeiden. Bei Verlust von Gepäckstücken sollte sich der Eigentümer unverzüglich an das Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden.
Am 1. September 2025 erhielt die Bundespolizei am Bochumer Hauptbahnhof die Meldung, dass sich in einer S-Bahn ein Koffer ohne Eigentümer befinde. Gegen 17:05 Uhr meldete ein 45-jähriger Triebfahrzeugführer einen Hartschalenkoffer in der S-Bahn auf Gleis 8. Da der Koffer nicht einsehbar war und sich trotz Durchsagen kein Eigentümer meldete, räumten die Polizisten den Zug und den Bahnsteig und sperrten den Bereich ab. Zusätzliche Streifen wurden hinzugezogen, und der Entschärfungsdienst der Bundespolizei wurde angefordert. Dieser röntgte den Koffer, wofür die Absperrung auf die Bahnsteige der Gleise fünf, sechs und sieben sowie den Personentunnel erweitert wurde. Der Koffer war leer und wurde als Fundsache an die Bahn übergeben. Anschließend wurden die Bahnsteige und der Tunnel wieder freigegeben. Die Gleissperrungen führten zu erheblichen Verzögerungen. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein und wertete Videoaufzeichnungen aus, um den Eigentümer zu ermitteln. Die Bundespolizei appelliert an Reisende, ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt zu lassen, um Diebstähle und kostenintensive polizeiliche Maßnahmen zu vermeiden. Bei Verlust von Gepäckstücken sollte sich der Eigentümer unverzüglich an das Eisenbahnverkehrsunternehmen wenden.
0 Infos
0 Geteilt
8 Ansichten