• Unbekannte sind in die Gartenhütte eines Kindergartens an der Straße Am Schlautbach eingebrochen. Zwischen 9 Uhr am Mittwoch (06.08.25) und 6.45 Uhr am Montag (11.08.25) zerschlugen die Täter die Scheiben. Angaben über mögliches Diebesgut liegen nicht vor. Die Polizei in Coesfeld bittet unter 02541-140 um Hinweise.
    Unbekannte sind in die Gartenhütte eines Kindergartens an der Straße Am Schlautbach eingebrochen. Zwischen 9 Uhr am Mittwoch (06.08.25) und 6.45 Uhr am Montag (11.08.25) zerschlugen die Täter die Scheiben. Angaben über mögliches Diebesgut liegen nicht vor. Die Polizei in Coesfeld bittet unter 02541-140 um Hinweise.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • Nachdem ein unbekanntes Pärchen am Samstag gegen 16:00 Uhr eine 97-Jährige in ihrer Wohnung in der Stein-Hardenberg-Straße überfallen hat, sucht die Polizei nun Zeuginnen und Zeugen. Den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei zufolge klingelten die unbekannte Täterin und ihr Mittäter an der Wohnungstür der Seniorin und gaben sich als Mitarbeitende der Hausverwaltung aus. Sie wollten sich unter dem Vorwand, Messarbeiten in der Wohnung durchführen zu müssen, Zugang verschaffen. Die 97-jährige Frau verweigerte dies und äußerte erhebliche Zweifel an den Angaben des Paares. Der Mann und die Frau drangen daraufhin dann gewaltsam in die Wohnung der Seniorin ein. Die Frau verwickelte die 97-Jährige in ein Gespräch, während der Mann die Wohnung durchsuchte und Schmuck entwendete. Anschließend flüchteten die Täterin und der Täter in Richtung Bahnhof Tonndorf. Die Geschädigte blieb unverletzt. Das für Trickdiebstahl und Trickbetrug zuständige Landeskriminalamt (LKA 43) hat die weiteren Ermittlungen übernommen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die am Samstag verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder anderweitig Hinweise zu dem Duo geben können, sich unter 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. #Diebstahl
    Nachdem ein unbekanntes Pärchen am Samstag gegen 16:00 Uhr eine 97-Jährige in ihrer Wohnung in der Stein-Hardenberg-Straße überfallen hat, sucht die Polizei nun Zeuginnen und Zeugen. Den bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei zufolge klingelten die unbekannte Täterin und ihr Mittäter an der Wohnungstür der Seniorin und gaben sich als Mitarbeitende der Hausverwaltung aus. Sie wollten sich unter dem Vorwand, Messarbeiten in der Wohnung durchführen zu müssen, Zugang verschaffen. Die 97-jährige Frau verweigerte dies und äußerte erhebliche Zweifel an den Angaben des Paares. Der Mann und die Frau drangen daraufhin dann gewaltsam in die Wohnung der Seniorin ein. Die Frau verwickelte die 97-Jährige in ein Gespräch, während der Mann die Wohnung durchsuchte und Schmuck entwendete. Anschließend flüchteten die Täterin und der Täter in Richtung Bahnhof Tonndorf. Die Geschädigte blieb unverletzt. Das für Trickdiebstahl und Trickbetrug zuständige Landeskriminalamt (LKA 43) hat die weiteren Ermittlungen übernommen. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die am Samstag verdächtige Beobachtungen gemacht haben und/oder anderweitig Hinweise zu dem Duo geben können, sich unter 040/4286-56789 beim Hinweistelefon der Polizei Hamburg oder bei einer Polizeidienststelle zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 54 Ansichten
  • Unbekannte haben am Samstag und Sonntag versucht, in ein Restaurant in der Schramberger Straße einzudringen - einmal mit Diebstahlserfolg, einmal ohne Beute. Am Samstagmittag bemerkte der Betreiber des Restaurants, dass die Täter Bargeld entwendeten. In der Nacht auf Sonntag kam es erneut zu einem Einbruchsversuch in dasselbe Lokal. Die Unbekannten durchwühlten Schränke im Innenbereich, entwendeten nach derzeitigem Ermittlungsstand jedoch nichts. Personen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag oder von Samstag auf Sonntag verdächtige Beobachtungen im Bereich der Schramberger Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07422 2701-0 beim Polizeirevier Schramberg zu melden. #Diebstahl
    Unbekannte haben am Samstag und Sonntag versucht, in ein Restaurant in der Schramberger Straße einzudringen - einmal mit Diebstahlserfolg, einmal ohne Beute. Am Samstagmittag bemerkte der Betreiber des Restaurants, dass die Täter Bargeld entwendeten. In der Nacht auf Sonntag kam es erneut zu einem Einbruchsversuch in dasselbe Lokal. Die Unbekannten durchwühlten Schränke im Innenbereich, entwendeten nach derzeitigem Ermittlungsstand jedoch nichts. Personen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag oder von Samstag auf Sonntag verdächtige Beobachtungen im Bereich der Schramberger Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07422 2701-0 beim Polizeirevier Schramberg zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Sonntagmorgen (10. August) wurde eine 62-jährige Frau bei einem Unfall mit einem Taxi auf der Straße Freiheit vor dem Essener Hauptbahnhof schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 57-jähriger Essener Taxifahrer gegen 04:40 Uhr auf der Straße Freiheit in Richtung Helbingstraße. In Höhe der Fußgängerampel am Europaplatz kam es zum Zusammenstoß mit der Frau. Ersten Ermittlungen zufolge lief die Fußgängerin vermutlich vom Busbahnhof kommend über die Straße in Richtung Hauptbahnhof, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Der Taxifahrer gab an, dass die Ampel für ihn grün zeigte. Die Frau wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei nahm den Unfall vor Ort auf und sicherte Spuren. Die genauen Hintergründe zu dem Verkehrsunfall sind bislang unklar. Daher sucht das Verkehrskommissariat 1 nun nach Zeugen. Wer Angaben zum Unfallhergang machen kann, meldet sich bitte unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de bei der Polizei Essen.
    Am Sonntagmorgen (10. August) wurde eine 62-jährige Frau bei einem Unfall mit einem Taxi auf der Straße Freiheit vor dem Essener Hauptbahnhof schwer verletzt. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 57-jähriger Essener Taxifahrer gegen 04:40 Uhr auf der Straße Freiheit in Richtung Helbingstraße. In Höhe der Fußgängerampel am Europaplatz kam es zum Zusammenstoß mit der Frau. Ersten Ermittlungen zufolge lief die Fußgängerin vermutlich vom Busbahnhof kommend über die Straße in Richtung Hauptbahnhof, ohne auf den fließenden Verkehr zu achten. Der Taxifahrer gab an, dass die Ampel für ihn grün zeigte. Die Frau wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und kam mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus. Das Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei nahm den Unfall vor Ort auf und sicherte Spuren. Die genauen Hintergründe zu dem Verkehrsunfall sind bislang unklar. Daher sucht das Verkehrskommissariat 1 nun nach Zeugen. Wer Angaben zum Unfallhergang machen kann, meldet sich bitte unter 0201/829-0 oder per E-Mail an hinweise.essen@polizei.nrw.de bei der Polizei Essen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte mit Farbe drei Sicherungskästen besprüht. Die an der der Triberger Straße gelegenen Kästen beschmierten sie mit blauer und weißer Farbe. Auf einen schrieben sie "Aktiv für S04". Die Polizei in St. Georgen sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Hinweise zur Sachbeschädigung geben können (07724 / 949500). #Sachbeschädigung
    In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte mit Farbe drei Sicherungskästen besprüht. Die an der der Triberger Straße gelegenen Kästen beschmierten sie mit blauer und weißer Farbe. Auf einen schrieben sie "Aktiv für S04". Die Polizei in St. Georgen sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die Hinweise zur Sachbeschädigung geben können (07724 / 949500). #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am vergangenen Mittwoch, zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr, hat ein Unbekannter in einem Parkhaus an der Kronenstraße eine Unfallflucht begangen. Vermutlich beim Vorbeifahren streifte der Unfallverursacher einen parkenden blauen Opel Corsa und richtete einen Sachschaden in Höhen von etwa 7.000 Euro an. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schwenningen, unter der Nummer 07720 / 85000, entgegen. #Unfallflucht
    Am vergangenen Mittwoch, zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr, hat ein Unbekannter in einem Parkhaus an der Kronenstraße eine Unfallflucht begangen. Vermutlich beim Vorbeifahren streifte der Unfallverursacher einen parkenden blauen Opel Corsa und richtete einen Sachschaden in Höhen von etwa 7.000 Euro an. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schwenningen, unter der Nummer 07720 / 85000, entgegen. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Fünf Autos sind am Sonntag, zwischen 2:00 Uhr und 2:20 Uhr durch einen unbekannten Mann auf der Jakob-Kienzle-Straße beschädigt worden. Der Täter stach mit einem spitzen Gegenstand in mehrere Reifen der Autos. Es handelt sich um je einen grauen Ford, schwarzen Saab, schwarzen Peugeot, grauen VW und schwarzen Skoda. Die Höhe der Sachschäden ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet, unter der Nummer 07720 / 85000, um Hinweise zu dem Täter, der von einem Zeugen als männlich und etwa 25 Jahre alt beschrieben wird. Er war in Begleitung einer ebenso jungen Frau unterwegs.
    Fünf Autos sind am Sonntag, zwischen 2:00 Uhr und 2:20 Uhr durch einen unbekannten Mann auf der Jakob-Kienzle-Straße beschädigt worden. Der Täter stach mit einem spitzen Gegenstand in mehrere Reifen der Autos. Es handelt sich um je einen grauen Ford, schwarzen Saab, schwarzen Peugeot, grauen VW und schwarzen Skoda. Die Höhe der Sachschäden ist noch nicht bekannt. Die Polizei bittet, unter der Nummer 07720 / 85000, um Hinweise zu dem Täter, der von einem Zeugen als männlich und etwa 25 Jahre alt beschrieben wird. Er war in Begleitung einer ebenso jungen Frau unterwegs.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Auf der Güterbahnhofstraße hat sich am vergangenen Donnerstag eine Unfallflucht zugetragen. Zwischen 11 Uhr und 21 Uhr streifte ein unbekannter Autofahrer beim Vorbeifahren einen auf Höhe der Hausnummer neun geparkten roten Opel. Er hinterließ einen Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro und kümmerte sich nicht um die Abwicklung des Unfalls. Hinweise nimmt das Polizeirevier Villingen, unter der Nummer 07721 / 6010, entgegen. #Unfallflucht
    Auf der Güterbahnhofstraße hat sich am vergangenen Donnerstag eine Unfallflucht zugetragen. Zwischen 11 Uhr und 21 Uhr streifte ein unbekannter Autofahrer beim Vorbeifahren einen auf Höhe der Hausnummer neun geparkten roten Opel. Er hinterließ einen Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro und kümmerte sich nicht um die Abwicklung des Unfalls. Hinweise nimmt das Polizeirevier Villingen, unter der Nummer 07721 / 6010, entgegen. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Freitagmittag ist ein 18-jähriger Mann in der Sulzer Straße auf einen dreisten Betrug reingefallen. Gegen 12:15 Uhr hielt ein unbekannter Mann mit eingeschaltetem Warnblinklicht am Fahrbahnrand an. Als der 18-Jährige anhielt, um nach dem Rechten zu sehen, gab der Unbekannte an, dringend zu einer Tankstelle zu müssen. Der hilfsbereite junge Mann nahm ihn mit zur nächsten Tankstelle. Unterwegs erzählte der Fremde, dass seine Mutter im Krankenhaus liege und er dorthin müsse. Er bat um eine Geldleihe im dreistelligen Bereich. Gemeinsam fuhren sie zu einer nahegelegenen Bank, wo der junge Mann Bargeld abhob und ihm dieses übergab. Der Unbekannte versprach, das Geld am nächsten Tag zurückzuüberweisen, was jedoch nicht geschah. Zeugen, die am Freitagmittag in der Sulzer Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den unbekannten Mann geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 8101-0 zu melden. #Betrug
    Am Freitagmittag ist ein 18-jähriger Mann in der Sulzer Straße auf einen dreisten Betrug reingefallen. Gegen 12:15 Uhr hielt ein unbekannter Mann mit eingeschaltetem Warnblinklicht am Fahrbahnrand an. Als der 18-Jährige anhielt, um nach dem Rechten zu sehen, gab der Unbekannte an, dringend zu einer Tankstelle zu müssen. Der hilfsbereite junge Mann nahm ihn mit zur nächsten Tankstelle. Unterwegs erzählte der Fremde, dass seine Mutter im Krankenhaus liege und er dorthin müsse. Er bat um eine Geldleihe im dreistelligen Bereich. Gemeinsam fuhren sie zu einer nahegelegenen Bank, wo der junge Mann Bargeld abhob und ihm dieses übergab. Der Unbekannte versprach, das Geld am nächsten Tag zurückzuüberweisen, was jedoch nicht geschah. Zeugen, die am Freitagmittag in der Sulzer Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den unbekannten Mann geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 8101-0 zu melden. #Betrug
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Sonntagabend ist ein 15-Jähriger auf der Kreisstraße 5502 von Bergfelden in Richtung Vöhringen gestürzt, nachdem ihn ein dunkler Kleinwagen auf Höhe des Pferdehofs mit geringem Seitenabstand überholt hatte. Während des Überholvorgangs rief der Beifahrer dem Jugendlichen etwas durch das geöffnete Fenster zu, woraufhin dieser erschrak, von der Straße abkam und in einen Feldweg stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Auch am Fahrrad entstand Sachschaden. Ohne sich um den Jungen zu kümmern, setzte der Autofahrer die Fahrt in Richtung Vöhringen weiter fort. Zeugen, die den Vorfall gegen 22:30 Uhr beobachtet haben oder Hinweise zu dem beteiligten Auto geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 8101-0 zu melden.
    Am Sonntagabend ist ein 15-Jähriger auf der Kreisstraße 5502 von Bergfelden in Richtung Vöhringen gestürzt, nachdem ihn ein dunkler Kleinwagen auf Höhe des Pferdehofs mit geringem Seitenabstand überholt hatte. Während des Überholvorgangs rief der Beifahrer dem Jugendlichen etwas durch das geöffnete Fenster zu, woraufhin dieser erschrak, von der Straße abkam und in einen Feldweg stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Auch am Fahrrad entstand Sachschaden. Ohne sich um den Jungen zu kümmern, setzte der Autofahrer die Fahrt in Richtung Vöhringen weiter fort. Zeugen, die den Vorfall gegen 22:30 Uhr beobachtet haben oder Hinweise zu dem beteiligten Auto geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 8101-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com