• Am Samstag, den 09.08.2025, gegen 18:20 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Bernkastel-Kues über einen Verkehrsunfall mit einer bewusstlosen Radfahrerin informiert. Vor Ort konnte die verunfallte Fahrradfahrerin angetroffen werden, welche aber bereits durch den Rettungsdienst versorgt wurde und somit nicht zum Unfallhergang befragt werden konnte. Sie wurde zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus Wittlich verbracht. Zum derzeitigen Stand der Ermittlungen gibt es keine direkten Unfallzeugen, so dass es der Polizei noch unklar ist, wie es zu dem Sturz gekommen ist. Zeugen werden somit gebeten, sich umgehend unter der 06531-95270 mit der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues in Verbindung zu setzen.
    Am Samstag, den 09.08.2025, gegen 18:20 Uhr, wurde die Polizeiinspektion Bernkastel-Kues über einen Verkehrsunfall mit einer bewusstlosen Radfahrerin informiert. Vor Ort konnte die verunfallte Fahrradfahrerin angetroffen werden, welche aber bereits durch den Rettungsdienst versorgt wurde und somit nicht zum Unfallhergang befragt werden konnte. Sie wurde zur weiteren Behandlung in das Krankenhaus Wittlich verbracht. Zum derzeitigen Stand der Ermittlungen gibt es keine direkten Unfallzeugen, so dass es der Polizei noch unklar ist, wie es zu dem Sturz gekommen ist. Zeugen werden somit gebeten, sich umgehend unter der 06531-95270 mit der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Poszukiwany to WacŁaw Sekut, urodzony w dniu 04.04.1967 z powodu Art. 180a Prowadzenie, na drodze publicznej, w strefie zamieszkania lub w strefie ruchu, pojazdu mechanicznego nie stosując się do decyzji właściwego organu o cofnięciu uprawnienia do kierowania pojazdami.
    Poszukiwany to WacŁaw Sekut, urodzony w dniu 04.04.1967 z powodu Art. 180a Prowadzenie, na drodze publicznej, w strefie zamieszkania lub w strefie ruchu, pojazdu mechanicznego nie stosując się do decyzji właściwego organu o cofnięciu uprawnienia do kierowania pojazdami.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • An der B271 von Alzey kommend kurz vor Ortseingang Flomborn soll eine neue landwirtschaftlich genutzte Lagerhalle entstehen. Auf der Baustelle wurde im Zeitraum zwischen Freitag, dem 08.08.2025, 21:00 Uhr und Samstag, dem 09.08.2025, 15:00 Uhr durch unbekannte Täter randaliert. Hierbei wurden Abmessungsmarkierungen herausgerissen und umgesetzt, ein Baucontainer aufgebrochen, Metallwände (ca.300kg) umgeworfen und Baumaschinen beschädigt. Es wurde Stehlgut von geringem Wert entwendet, durch den Vandalismus entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Aufgrund des Gewichts der teilweise verschobenen Gegenstände wird von mehreren Tätern ausgegangen. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pialzey@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
    An der B271 von Alzey kommend kurz vor Ortseingang Flomborn soll eine neue landwirtschaftlich genutzte Lagerhalle entstehen. Auf der Baustelle wurde im Zeitraum zwischen Freitag, dem 08.08.2025, 21:00 Uhr und Samstag, dem 09.08.2025, 15:00 Uhr durch unbekannte Täter randaliert. Hierbei wurden Abmessungsmarkierungen herausgerissen und umgesetzt, ein Baucontainer aufgebrochen, Metallwände (ca.300kg) umgeworfen und Baumaschinen beschädigt. Es wurde Stehlgut von geringem Wert entwendet, durch den Vandalismus entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Aufgrund des Gewichts der teilweise verschobenen Gegenstände wird von mehreren Tätern ausgegangen. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pialzey@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Poszukiwany to Sebastian Rybacki, urodzony w dniu 19.06.1986 z powodu Art. 280 § 1 Rozbój - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Sebastian Rybacki, urodzony w dniu 19.06.1986 z powodu Art. 280 § 1 Rozbój - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Poszukiwany to Illia Rupa, urodzony w dniu 23.01.1999 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    Poszukiwany to Illia Rupa, urodzony w dniu 23.01.1999 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Bislang unbekannte Täterschaft beschädigte beim Ein- oder Ausparken den ordnungsgemäß geparkten Pkw, VW Golf, Farbe schwarz. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher vom Verkehrsunfallort, ohne sich um schadensregulierende Maßnahmen zu kümmern. Der VW Golf wurde am Kotflügel vorne rechts beschädigt. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 4000 Euro geschätzt. Zeuginnen und Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Bad Gandersheim unter 05382/95390.
    Bislang unbekannte Täterschaft beschädigte beim Ein- oder Ausparken den ordnungsgemäß geparkten Pkw, VW Golf, Farbe schwarz. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher vom Verkehrsunfallort, ohne sich um schadensregulierende Maßnahmen zu kümmern. Der VW Golf wurde am Kotflügel vorne rechts beschädigt. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 4000 Euro geschätzt. Zeuginnen und Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Bad Gandersheim unter 05382/95390.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Am Samstag, den 09.08.2025 gegen 11:10 Uhr, kam es am Hauptbahnhof der Stadt Homburg zu einem Vorfall, bei dem eine Person in einem vermeintlich psychischen Ausnahmezustand mehrere Passanten körperlich Angriff und Gegenstände im Bahnhofsgebäude herumwarf. Die Person konnte durch die eintreffenden Kräfte der Polizei in Gewahrsam genommen und später einer medizinischen Behandlung zugeführt werden. Zwei mögliche Geschädigte des Vorfalls verließen das Bahnhofsgelände bereits vor dem Eintreffen der Polizei und konnten nicht mehr angetroffen werden. Die Geschädigten und Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
    Am Samstag, den 09.08.2025 gegen 11:10 Uhr, kam es am Hauptbahnhof der Stadt Homburg zu einem Vorfall, bei dem eine Person in einem vermeintlich psychischen Ausnahmezustand mehrere Passanten körperlich Angriff und Gegenstände im Bahnhofsgebäude herumwarf. Die Person konnte durch die eintreffenden Kräfte der Polizei in Gewahrsam genommen und später einer medizinischen Behandlung zugeführt werden. Zwei mögliche Geschädigte des Vorfalls verließen das Bahnhofsgelände bereits vor dem Eintreffen der Polizei und konnten nicht mehr angetroffen werden. Die Geschädigten und Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Homburg (06841-1060) in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines silbernen SUV die L525 aus Westerhof kommend in Richtung Nienstedt. Im Bereich einer dortigen Linkskurve fuhr dieser in den Gegenverkehr, sodass ein entgegenkommender 55-jähriger Kradfahrer aus Bad Lauterberg nach rechts ausweichen musste. Hierbei kollidierte der Kradfahrer mit einer dortigen Schutzplanke und stürzte in einen Grünstreifen. Der Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Kradfahrer wurde durch den Verkehrsunfall schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber einem Krankenhaus zugeführt. Es entstand Sachschaden an dem Krad, der Schutzplanke und einem Leitpfosten. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 1500 Euro geschätzt. Zeuginnen und Zeugen, welche sachdienliche Hinweise Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Bad Gandersheim unter 05382/95390.
    Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer eines silbernen SUV die L525 aus Westerhof kommend in Richtung Nienstedt. Im Bereich einer dortigen Linkskurve fuhr dieser in den Gegenverkehr, sodass ein entgegenkommender 55-jähriger Kradfahrer aus Bad Lauterberg nach rechts ausweichen musste. Hierbei kollidierte der Kradfahrer mit einer dortigen Schutzplanke und stürzte in einen Grünstreifen. Der Pkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Kradfahrer wurde durch den Verkehrsunfall schwer verletzt und mittels Rettungshubschrauber einem Krankenhaus zugeführt. Es entstand Sachschaden an dem Krad, der Schutzplanke und einem Leitpfosten. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 1500 Euro geschätzt. Zeuginnen und Zeugen, welche sachdienliche Hinweise Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Bad Gandersheim unter 05382/95390.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • Die Polizei Mönchengladbach hat am Samstag, 9. August, gegen 12.15 Uhr drei Männer vorläufig festgenommen, die verdächtig sind, einen schweren Raub in einem Juweliergeschäft an der Bismarckstraße begangen zu haben. Nach Zeugenangaben betraten die Männer das Geschäft, gingen den 46-jährigen Inhaber körperlich an und bedrohten ihn unter Vorhalt einer Waffe. Diese setzten sie als zusätzliches Druckmittel ein, indem sie einen Schuss in Richtung Boden abfeuerten. Verletzt wurde hierdurch niemand. Mit der Beute verließen sie das Juweliergeschäft. An der Tat waren nach derzeitigem Kenntnisstand drei Männer beteiligt. Diese konnten in Tatortnähe sowie im Rahmen der Fahndung von verschiedenen Einsatzkräften gestellt und festgenommen werden. Während einer Festnahme gab ein Beamter einen Warnschuss in die Luft ab. Verletzt wurde dadurch niemand. Einer der Tatverdächtigen leistete bei der Festnahme erheblichen Widerstand. Drei eingesetzte Polizeikräfte erlitten im Rahmen der Maßnahmen leichte Verletzungen, verblieben aber dienstfähig. Ein Rettungswagenteam brachte vorsorglich fünf Personen ins Krankenhaus, die sich zur Tat im Juweliergeschäft aufgehalten haben, darunter auch der Inhaber. Nach derzeitigem Kenntnisstand erlitten mehrere Personen leichte Verletzungen. Im Rahmen der ersten Suchmaßnahmen konnten Teile der Tatbeute, Waffen, Bekleidung sowie Werkzeug aufgefunden und gesichert werden. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, auch in Form von Fotos und / oder Videos mögen sich an die Polizei Mönchengladbach unter der Rufnummer 02161-290 wenden.
    Die Polizei Mönchengladbach hat am Samstag, 9. August, gegen 12.15 Uhr drei Männer vorläufig festgenommen, die verdächtig sind, einen schweren Raub in einem Juweliergeschäft an der Bismarckstraße begangen zu haben. Nach Zeugenangaben betraten die Männer das Geschäft, gingen den 46-jährigen Inhaber körperlich an und bedrohten ihn unter Vorhalt einer Waffe. Diese setzten sie als zusätzliches Druckmittel ein, indem sie einen Schuss in Richtung Boden abfeuerten. Verletzt wurde hierdurch niemand. Mit der Beute verließen sie das Juweliergeschäft. An der Tat waren nach derzeitigem Kenntnisstand drei Männer beteiligt. Diese konnten in Tatortnähe sowie im Rahmen der Fahndung von verschiedenen Einsatzkräften gestellt und festgenommen werden. Während einer Festnahme gab ein Beamter einen Warnschuss in die Luft ab. Verletzt wurde dadurch niemand. Einer der Tatverdächtigen leistete bei der Festnahme erheblichen Widerstand. Drei eingesetzte Polizeikräfte erlitten im Rahmen der Maßnahmen leichte Verletzungen, verblieben aber dienstfähig. Ein Rettungswagenteam brachte vorsorglich fünf Personen ins Krankenhaus, die sich zur Tat im Juweliergeschäft aufgehalten haben, darunter auch der Inhaber. Nach derzeitigem Kenntnisstand erlitten mehrere Personen leichte Verletzungen. Im Rahmen der ersten Suchmaßnahmen konnten Teile der Tatbeute, Waffen, Bekleidung sowie Werkzeug aufgefunden und gesichert werden. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, auch in Form von Fotos und / oder Videos mögen sich an die Polizei Mönchengladbach unter der Rufnummer 02161-290 wenden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 13 Ansichten
  • In der vergangenen Nacht wurde in Kreuzberg ein Mann tot aufgefunden. Nach bisherigem Kenntnisstand entdeckte ein Zeuge den leblosen 52-Jährigen gegen 1:40 Uhr in einem Keller eines Hauses in der Mittenwalder Straße. Da die Auffindesituation auf ein Tötungsdelikt schließen ließ, haben die Staatsanwaltschaft und die 7. Mordkommission die weiteren Ermittlungen übernommen und bitten die Bevölkerung wie folgt um Mithilfe: Wer hat in der vergangenen Nacht vor 1:40 Uhr im Bereich der Mittenwalder Straße 4 (etwa zwischen Blücher- und Gneisenaustraße) verdächtige Beobachtungen/Feststellungen gemacht? Hinweise nimmt die 7. Mordkommission des Landeskriminalamtes in der Keithstraße 30 in 10787 Berlin-Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664-911777, per E-Mail oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    In der vergangenen Nacht wurde in Kreuzberg ein Mann tot aufgefunden. Nach bisherigem Kenntnisstand entdeckte ein Zeuge den leblosen 52-Jährigen gegen 1:40 Uhr in einem Keller eines Hauses in der Mittenwalder Straße. Da die Auffindesituation auf ein Tötungsdelikt schließen ließ, haben die Staatsanwaltschaft und die 7. Mordkommission die weiteren Ermittlungen übernommen und bitten die Bevölkerung wie folgt um Mithilfe: Wer hat in der vergangenen Nacht vor 1:40 Uhr im Bereich der Mittenwalder Straße 4 (etwa zwischen Blücher- und Gneisenaustraße) verdächtige Beobachtungen/Feststellungen gemacht? Hinweise nimmt die 7. Mordkommission des Landeskriminalamtes in der Keithstraße 30 in 10787 Berlin-Tiergarten unter der Telefonnummer (030) 4664-911777, per E-Mail oder auch jede andere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 14 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com