• Am Samstag, 23. August 2025, kam es gegen 16:25 Uhr im Sommerbad am Columbiadamm in Neukölln zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Zunächst schubsten sich vier junge Männer am Rande des Hauptbeckens aus Spaß. Einer der Männer fiel ins Wasser und auf eine 16-jährige Badegast, die dadurch verletzt wurde. Daraufhin verließ eine Person das Becken und lief mit geballter Faust auf die jungen Männer zu. Einer der Männer, der zuvor auf die Jugendliche gefallen war, wurde nach Verlassen des Beckens ins Gesicht geschlagen. Etwa 15 bis 20 weitere Personen solidarisierten sich mit dem Schläger und schlugen ebenfalls auf die vier jungen Männer ein. Anschließend flüchteten alle Angreifer. Die Polizei konnte vier Personen im Alter von 15, 15, 17 und 21 Jahren ausfindig machen, die an den Angriffen beteiligt gewesen sein sollen. Der 21-Jährige soll der erste Angreifer gewesen sein. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden alle wieder auf freien Fuß gesetzt. Die vier angegriffenen jungen Männer im Alter von 18, 19, 21 und 22 Jahren wurden ambulant in Krankenhäusern behandelt. Auch die 16-Jährige musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen wegen Landfriedensbruchs dauern an.
    Am Samstag, 23. August 2025, kam es gegen 16:25 Uhr im Sommerbad am Columbiadamm in Neukölln zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Zunächst schubsten sich vier junge Männer am Rande des Hauptbeckens aus Spaß. Einer der Männer fiel ins Wasser und auf eine 16-jährige Badegast, die dadurch verletzt wurde. Daraufhin verließ eine Person das Becken und lief mit geballter Faust auf die jungen Männer zu. Einer der Männer, der zuvor auf die Jugendliche gefallen war, wurde nach Verlassen des Beckens ins Gesicht geschlagen. Etwa 15 bis 20 weitere Personen solidarisierten sich mit dem Schläger und schlugen ebenfalls auf die vier jungen Männer ein. Anschließend flüchteten alle Angreifer. Die Polizei konnte vier Personen im Alter von 15, 15, 17 und 21 Jahren ausfindig machen, die an den Angriffen beteiligt gewesen sein sollen. Der 21-Jährige soll der erste Angreifer gewesen sein. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden alle wieder auf freien Fuß gesetzt. Die vier angegriffenen jungen Männer im Alter von 18, 19, 21 und 22 Jahren wurden ambulant in Krankenhäusern behandelt. Auch die 16-Jährige musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen wegen Landfriedensbruchs dauern an.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Poszukiwany to Arkadiusz Łusik, urodzony w dniu 23.09.1982 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    Poszukiwany to Arkadiusz Łusik, urodzony w dniu 23.09.1982 z powodu Art. 209 § 1 Uporczywe uchylanie się od wykonania ciążącego na sprawcy z mocy ustawy lub orzeczenia sądowego obowiązku opieki przez niełożenie na utrzymanie osoby najbliższej lub innej osoby i przez to narażanie jej na niemożność zaspokojenia podstawowych potrzeb życiowych.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Am frühen Samstagmorgen (16.08.) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Dürschtalstraße, bei dem vier Personen verstarben. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 16-jähriger Bergisch Gladbacher mit dem Toyota eines Elternteils gemeinsam mit vier weiteren Insassen (19, 19, 16, 14) die Dürschtalstraße aus Kürten-Dürscheid kommend in Fahrtrichtung Broichhausen. Gegen 04:30 Uhr verlor er in einer langgezogenen Linkskurve die Kontrolle über den Pkw, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Durch den Aufprall überschlug sich der Pkw, sodass eine Person aus dem Fahrzeug geschleudert wurde und auf der Fahrbahn zum Liegen kam. Der 16-Jährige Fahrer erlitt bei dem Verkehrsunfall schwere aber keine lebensgefährlichen Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo ihm unter anderem eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Mobiltelefon sowie das Unfallfahrzeug wurden durch die Polizei zur Beweissicherung sichergestellt. Die vier Beifahrer, darunter ein 19-Jähriger sowie eine 16-Jährige aus Bergisch Gladbach, ein 19-Jähriger aus Overath und eine 14-Jährige aus Köln, erlitten durch den Unfall tödliche Verletzungen und verstarben noch am Unfallort. Die Verkehrsunfallaufnahme wurde durch ein angefordertes Verkehrsunfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Düsseldorf unterstützt. Der Fahrer sowie die betroffenen Angehörigen aller Beteiligter werden durch hinzugezogene Notfallseelsorger und den polizeilichen Opferschutz betreut. Die Straßensperrung an der Unfallörtlichkeit wurde gegen 14:15 Uhr aufgehoben. Die Ermittlungen des Verkehrskommissariats zur Unfallursache dauern an. Zeugenhinweise nimmt das Fachkommissariat in Bergisch Gladbach unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.
    Am frühen Samstagmorgen (16.08.) ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Dürschtalstraße, bei dem vier Personen verstarben. Nach derzeitigen Erkenntnissen befuhr ein 16-jähriger Bergisch Gladbacher mit dem Toyota eines Elternteils gemeinsam mit vier weiteren Insassen (19, 19, 16, 14) die Dürschtalstraße aus Kürten-Dürscheid kommend in Fahrtrichtung Broichhausen. Gegen 04:30 Uhr verlor er in einer langgezogenen Linkskurve die Kontrolle über den Pkw, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Durch den Aufprall überschlug sich der Pkw, sodass eine Person aus dem Fahrzeug geschleudert wurde und auf der Fahrbahn zum Liegen kam. Der 16-Jährige Fahrer erlitt bei dem Verkehrsunfall schwere aber keine lebensgefährlichen Verletzungen und wurde durch Rettungskräfte in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, wo ihm unter anderem eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Mobiltelefon sowie das Unfallfahrzeug wurden durch die Polizei zur Beweissicherung sichergestellt. Die vier Beifahrer, darunter ein 19-Jähriger sowie eine 16-Jährige aus Bergisch Gladbach, ein 19-Jähriger aus Overath und eine 14-Jährige aus Köln, erlitten durch den Unfall tödliche Verletzungen und verstarben noch am Unfallort. Die Verkehrsunfallaufnahme wurde durch ein angefordertes Verkehrsunfallaufnahmeteam des Polizeipräsidiums Düsseldorf unterstützt. Der Fahrer sowie die betroffenen Angehörigen aller Beteiligter werden durch hinzugezogene Notfallseelsorger und den polizeilichen Opferschutz betreut. Die Straßensperrung an der Unfallörtlichkeit wurde gegen 14:15 Uhr aufgehoben. Die Ermittlungen des Verkehrskommissariats zur Unfallursache dauern an. Zeugenhinweise nimmt das Fachkommissariat in Bergisch Gladbach unter der Rufnummer 02202 205-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Am Freitag, den 15.08.2025, gegen 13:20 Uhr, kam es in der Langen Straße in Sulingen, etwa auf Höhe des "Neuen Marktes", Fahrtrichtung Kreisverkehr, zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Hierbei fuhr ein bislang unbekannter männlicher Fahrzeugführer auf den Pkw einer 55-jährigen Sulingerin auf. Nachdem sich die beiden Unfallbeteiligten kurz darauf verständigt hatten zwecks Klärung des Sachverhalts einen nahegelegenen Parkplatz aufzusuchen, setzte der männliche Unfallverursacher seine Fahrt in einem dunklen Kombi unbekannten Fabrikats jedoch plötzlich fort. Am Heck des Pkw der Sulingerin entstand Sachschaden. Der Pkw des Unfallverursachers war zum Unfallzeitpunkt mit mindestens zwei Personen besetzt. Personen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall oder dem Fahrzeug des flüchtigen Fahrzeugführers geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 04271/949-0 mit der Polizei in Sulingen in Verbindung zu setzen.
    Am Freitag, den 15.08.2025, gegen 13:20 Uhr, kam es in der Langen Straße in Sulingen, etwa auf Höhe des "Neuen Marktes", Fahrtrichtung Kreisverkehr, zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Hierbei fuhr ein bislang unbekannter männlicher Fahrzeugführer auf den Pkw einer 55-jährigen Sulingerin auf. Nachdem sich die beiden Unfallbeteiligten kurz darauf verständigt hatten zwecks Klärung des Sachverhalts einen nahegelegenen Parkplatz aufzusuchen, setzte der männliche Unfallverursacher seine Fahrt in einem dunklen Kombi unbekannten Fabrikats jedoch plötzlich fort. Am Heck des Pkw der Sulingerin entstand Sachschaden. Der Pkw des Unfallverursachers war zum Unfallzeitpunkt mit mindestens zwei Personen besetzt. Personen, die Hinweise zu dem Verkehrsunfall oder dem Fahrzeug des flüchtigen Fahrzeugführers geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 04271/949-0 mit der Polizei in Sulingen in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Am gestrigen Freitagmittag teilte ein 33-jähriger Fahrzeughalter eine mutwillige Beschädigung an seinem Pkw mit. Dieser hatte seinen Pkw, einen grünen VW Multivan, beim Landgrabenweg an den dortigen Parkplätzen zum Stadtpark geparkt. Während der Pkw dort geparkt stand, wurde durch einen bislang unbekannten Täter eine Seitenscheibe beschädigt. Zu einer Entwendung aus dem Pkw kam es nicht, da die Scheibe nicht vollständig eingeschlagen wurde. Die mögliche Tatzeit konnte für den Freitag in der Zeit von 10:00 bis 11:15 Uhr eingegrenzt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Eine verständigte Streifenbesatzung der Polizeistation Senden konnte während der Anzeigenaufnahme vor Ort, keine weiteren beschädigten Fahrzeuge feststellen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeistation Senden, Tel. 07307/910000, zu melden. #Sachbeschädigung
    Am gestrigen Freitagmittag teilte ein 33-jähriger Fahrzeughalter eine mutwillige Beschädigung an seinem Pkw mit. Dieser hatte seinen Pkw, einen grünen VW Multivan, beim Landgrabenweg an den dortigen Parkplätzen zum Stadtpark geparkt. Während der Pkw dort geparkt stand, wurde durch einen bislang unbekannten Täter eine Seitenscheibe beschädigt. Zu einer Entwendung aus dem Pkw kam es nicht, da die Scheibe nicht vollständig eingeschlagen wurde. Die mögliche Tatzeit konnte für den Freitag in der Zeit von 10:00 bis 11:15 Uhr eingegrenzt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Eine verständigte Streifenbesatzung der Polizeistation Senden konnte während der Anzeigenaufnahme vor Ort, keine weiteren beschädigten Fahrzeuge feststellen. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeistation Senden, Tel. 07307/910000, zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Am 15.08.2025, zwischen 10:00 und 15:30 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Freizeitparks, eine Verkehrsunfallflucht. Ein grauer Dacia wurde von einem bislang unbekannten Verursacher angefahren. Am geparkten Pkw entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bad Wörishofen unter 08247-96800 entgegen.
    Am 15.08.2025, zwischen 10:00 und 15:30 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Freizeitparks, eine Verkehrsunfallflucht. Ein grauer Dacia wurde von einem bislang unbekannten Verursacher angefahren. Am geparkten Pkw entstand Sachschaden im unteren vierstelligen Bereich. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bad Wörishofen unter 08247-96800 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Freitagabend, gegen 20:15 Uhr, ereignete sich in einer Badeanstalt in Bad Wörishofen ein Fall von Exhibitionistischen Handlungen. Im Bereich der Saunaumkleide soll ein 25-jähriger Mann vor einer Frau an seinem Geschlechtsteil manipuliert haben. Weitere Geschädigte bzw. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei Bad Wörishofen, unter 08247-96800, zu melden.
    Freitagabend, gegen 20:15 Uhr, ereignete sich in einer Badeanstalt in Bad Wörishofen ein Fall von Exhibitionistischen Handlungen. Im Bereich der Saunaumkleide soll ein 25-jähriger Mann vor einer Frau an seinem Geschlechtsteil manipuliert haben. Weitere Geschädigte bzw. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei Bad Wörishofen, unter 08247-96800, zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Am Freitagmittag gegen 14:30 Uhr wurde der Polizei Lindau ein Exhibitionist mitgeteilt. Dieser soll in der Alwindstraße auf einem Fußweg unterwegs gewesen sein. Ein 9-jähriges Mädchen bemerkte den Mann, als dieser sie beobachtete. Das Mädchen reagierte vorbildlich, verließ die Örtlichkeit und verständigte anschließend ihre Mutter. Der Mann wird als ca. 40 Jahre alt mit braunen Haaren beschrieben. Er trug ein dunkelblaues T-Shirt und eine Jeanshose. Die Örtlichkeit liegt parallel zu einem viel befahrenen Radweg. Zeugen, welche hier entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Lindau unter Tel.: 08382 / 9100 in Verbindung zu setzen.
    Am Freitagmittag gegen 14:30 Uhr wurde der Polizei Lindau ein Exhibitionist mitgeteilt. Dieser soll in der Alwindstraße auf einem Fußweg unterwegs gewesen sein. Ein 9-jähriges Mädchen bemerkte den Mann, als dieser sie beobachtete. Das Mädchen reagierte vorbildlich, verließ die Örtlichkeit und verständigte anschließend ihre Mutter. Der Mann wird als ca. 40 Jahre alt mit braunen Haaren beschrieben. Er trug ein dunkelblaues T-Shirt und eine Jeanshose. Die Örtlichkeit liegt parallel zu einem viel befahrenen Radweg. Zeugen, welche hier entsprechende Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Lindau unter Tel.: 08382 / 9100 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com