• In der Nacht zum Freitag wurden an fünf Mehrfamilienhäusern Graffitischmierereien mit roter Sprühfarbe angebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 10.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Vorgangsnummer 0213341/2025 beim Inspektionsdienst Nord (0361/7840-0) zu melden.
    In der Nacht zum Freitag wurden an fünf Mehrfamilienhäusern Graffitischmierereien mit roter Sprühfarbe angebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 10.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Vorgangsnummer 0213341/2025 beim Inspektionsdienst Nord (0361/7840-0) zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • In den frühen Mittagsstunden wurde ein Brand in den Kellerräumen eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Mehrere Kellerabteile gerieten aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Das Gebäude wurde evakuiert. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr löschten die Flammen, bevor diese auf Wohnräume übergriffen. Die Bewohner konnten nach Belüftung des Gebäudes zurückkehren. Eine Bewohnerin erlitt eine Rauchgasintoxikation, wurde aber vor Ort behandelt und entlassen. Der Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. #Brandstiftung
    In den frühen Mittagsstunden wurde ein Brand in den Kellerräumen eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Mehrere Kellerabteile gerieten aus bislang ungeklärter Ursache in Brand. Das Gebäude wurde evakuiert. Die Berufsfeuerwehr und die Freiwillige Feuerwehr löschten die Flammen, bevor diese auf Wohnräume übergriffen. Die Bewohner konnten nach Belüftung des Gebäudes zurückkehren. Eine Bewohnerin erlitt eine Rauchgasintoxikation, wurde aber vor Ort behandelt und entlassen. Der Sachschaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. #Brandstiftung
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr wurden am Vormittag zu einem Gebäudebrand gerufen. Bei Eintreffen stand der Dachstuhl bereits in Flammen. Das Gebäude gliederte sich in zwei Bereiche: einen ehemaligen Arbeitsbereich/Kantine und einen aktuell genutzten Wohnbereich. Die Bewohnerin des Wohnbereichs befand sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung. Die Feuerwehr musste den Dachstuhl abtragen; das Gebäude wurde vollständig zerstört. Der Kriminaldauerdienst sicherte Spuren und ermittelt wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. 74 Feuerwehrleute waren bis zum Nachmittag mit den Löscharbeiten beschäftigt. Verletzte gab es nicht; der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro. #Brandstiftung
    Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr wurden am Vormittag zu einem Gebäudebrand gerufen. Bei Eintreffen stand der Dachstuhl bereits in Flammen. Das Gebäude gliederte sich in zwei Bereiche: einen ehemaligen Arbeitsbereich/Kantine und einen aktuell genutzten Wohnbereich. Die Bewohnerin des Wohnbereichs befand sich zum Zeitpunkt des Brandes nicht in der Wohnung. Die Feuerwehr musste den Dachstuhl abtragen; das Gebäude wurde vollständig zerstört. Der Kriminaldauerdienst sicherte Spuren und ermittelt wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. 74 Feuerwehrleute waren bis zum Nachmittag mit den Löscharbeiten beschäftigt. Verletzte gab es nicht; der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro. #Brandstiftung
    0 Kommentare 0 Geteilt 25 Ansichten
  • Unbekannte zündeten heute früh ein Obdachlosenzelt an. Drei Personen setzten das Zelt gegen 5:50 Uhr in Brand und flüchteten. Ein 31-Jähriger und eine weitere Person befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes im Zelt und konnten es unverletzt verlassen. Das Zelt brannte vollständig nieder. Die Brandkommissariate des Landeskriminalamtes ermitteln.
    Unbekannte zündeten heute früh ein Obdachlosenzelt an. Drei Personen setzten das Zelt gegen 5:50 Uhr in Brand und flüchteten. Ein 31-Jähriger und eine weitere Person befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes im Zelt und konnten es unverletzt verlassen. Das Zelt brannte vollständig nieder. Die Brandkommissariate des Landeskriminalamtes ermitteln.
    0 Kommentare 0 Geteilt 30 Ansichten
  • Die seit dem 16. August 2025 durch ihren Lebensgefährten vermisst gemeldete Frau S. konnte am 17.08.2025 im Bereich Liebenburg aufgefunden werden. Sie wurde zwecks medizinischer Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Polizeiinspektion Goslar bedankt sich für die Mithilfe. #Vermisstenfall
    Die seit dem 16. August 2025 durch ihren Lebensgefährten vermisst gemeldete Frau S. konnte am 17.08.2025 im Bereich Liebenburg aufgefunden werden. Sie wurde zwecks medizinischer Versorgung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Die Polizeiinspektion Goslar bedankt sich für die Mithilfe. #Vermisstenfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 35 Ansichten
  • Unbekannte Täter brachen zwischen Donnerstag, 13 Uhr, und Samstag, 17.45 Uhr, in ein Einfamilienhaus ein. Sie drangen durch ein Fenster ein und durchsuchten die Räume. Zum Diebesgut liegen derzeit keine Angaben vor. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail an poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    Unbekannte Täter brachen zwischen Donnerstag, 13 Uhr, und Samstag, 17.45 Uhr, in ein Einfamilienhaus ein. Sie drangen durch ein Fenster ein und durchsuchten die Räume. Zum Diebesgut liegen derzeit keine Angaben vor. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt die Polizei unter Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail an poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Am Samstag gegen 11:20 Uhr ereignete sich in der Stadtgrabenstraße eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer stieß beim Ausparken gegen einen ordnungsgemäß abgestellten Pkw und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 2.600 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05561-31310 bei der Polizei zu melden.
    Am Samstag gegen 11:20 Uhr ereignete sich in der Stadtgrabenstraße eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer stieß beim Ausparken gegen einen ordnungsgemäß abgestellten Pkw und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 2.600 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05561-31310 bei der Polizei zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Am Samstagabend kam es auf der L 3442 zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Leichtkraftrad und einem Pkw. Ein 16-jähriger Fahrer eines 125er Leichtkraftrades kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, verlor die Kontrolle und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Der 16-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 37-jährige Pkw-Fahrer, seine 36-jährige Beifahrerin und die 5-jährige Tochter wurden ebenfalls leicht bzw. unverletzt. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Hinzuziehung eines Sachverständigen an. Die L 3442 war für etwa viereinhalb Stunden voll gesperrt. Zahlreiche Rettungskräfte, darunter ein Rettungshubschrauber, und die Polizei waren im Einsatz. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Dillenburg unter der Telefonnummer 02771-9070 zu melden.
    Am Samstagabend kam es auf der L 3442 zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Leichtkraftrad und einem Pkw. Ein 16-jähriger Fahrer eines 125er Leichtkraftrades kam in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab, verlor die Kontrolle und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Der 16-Jährige wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der 37-jährige Pkw-Fahrer, seine 36-jährige Beifahrerin und die 5-jährige Tochter wurden ebenfalls leicht bzw. unverletzt. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden vorsorglich in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Staatsanwaltschaft ordnete die Hinzuziehung eines Sachverständigen an. Die L 3442 war für etwa viereinhalb Stunden voll gesperrt. Zahlreiche Rettungskräfte, darunter ein Rettungshubschrauber, und die Polizei waren im Einsatz. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeistation Dillenburg unter der Telefonnummer 02771-9070 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 16 Ansichten
  • Am Samstag, den 16. August 2025, zwischen 13:15 und 13:47 Uhr, ereignete sich in Einbeck in der Saalfeldstraße auf einem Parkplatz eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte die vordere Fahrertür eines ordnungsgemäß geparkten Pkw und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1000 Euro. Die Polizei Einbeck ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 05561-31310.
    Am Samstag, den 16. August 2025, zwischen 13:15 und 13:47 Uhr, ereignete sich in Einbeck in der Saalfeldstraße auf einem Parkplatz eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte die vordere Fahrertür eines ordnungsgemäß geparkten Pkw und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1000 Euro. Die Polizei Einbeck ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise unter der Telefonnummer 05561-31310.
    0 Kommentare 0 Geteilt 29 Ansichten
  • In der vergangenen Nacht wurde eine 45-jährige Transperson transphob beleidigt und angegriffen. Gegen 22:30 Uhr unterhielt sich die Geschädigte mit ihrer Begleitung, als ein Unbekannter sie beleidigte. Als beide weitergingen, griff der Unbekannte zu einer Glasflasche und attackierte sie. Der Begleiter schützte sich mit einem Stuhl, wurde aber dennoch an der Lippe verletzt. Der Angreifer flüchtete, konnte aber in Tatortnähe von der Polizei kurzzeitig gestellt werden, entkam jedoch erneut. Der Begleiter erlitt ein Hämatom und wurde vor Ort nicht mehr angetroffen. Der Staatsschutz des Landeskriminalamts ermittelt.
    In der vergangenen Nacht wurde eine 45-jährige Transperson transphob beleidigt und angegriffen. Gegen 22:30 Uhr unterhielt sich die Geschädigte mit ihrer Begleitung, als ein Unbekannter sie beleidigte. Als beide weitergingen, griff der Unbekannte zu einer Glasflasche und attackierte sie. Der Begleiter schützte sich mit einem Stuhl, wurde aber dennoch an der Lippe verletzt. Der Angreifer flüchtete, konnte aber in Tatortnähe von der Polizei kurzzeitig gestellt werden, entkam jedoch erneut. Der Begleiter erlitt ein Hämatom und wurde vor Ort nicht mehr angetroffen. Der Staatsschutz des Landeskriminalamts ermittelt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com