• In der Nacht vom Samstag auf Sonntag 16.08/17.08.25 zwischen 21:30 und 03:20 Uhr wurde ein in der Hauptstraße geparkter Pkw von einem vorbeifahrenden oder rangierenden Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
    In der Nacht vom Samstag auf Sonntag 16.08/17.08.25 zwischen 21:30 und 03:20 Uhr wurde ein in der Hauptstraße geparkter Pkw von einem vorbeifahrenden oder rangierenden Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
    0 Kommentare 0 Geteilt 40 Ansichten
  • Am 17.08.2025 gegen 16:20 Uhr soll an der Fliederhütte in Bad Kreuznach, OT Winzenheim, in der Verlängerung der Straße Am Honigberg ein Elektromotorrad ohne Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, nachdem dieses zuvor von Zeugen mit augenscheinlich hoher Geschwindigkeit im Ortsbereich beobachtet werden konnte. Der Fahrzeugführer entzieht sich der Kontrolle und flüchtet zunächst über die angrenzenden Feldwege in Richtung Bretzenheim, dreht dann wieder um und fährt in den Ortsteil Winzenheim ein. Hier müssen in den Straßen Im Pflänzer und in der Bretzenheimer Straße mehrere Passanten dem Motorrad, teilweise durch einen Sprung zur Seite, ausweichen. Der Fahrzeugführer kann letztlich flüchten. Die Polizei hat Ermittlungen zur Fahrzeugführer aufgenommen. Im Zuge dessen wurde das Mobiltelefon einer weiteren Person, die nach derzeitigem Stand mit dem Flüchtigen in Verbindung stehen dürfte, auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach beschlagnahmt. Die Polizei bittet diejenigen Passanten, welche dem Motorradfahrer ausweichen mussten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach zu melden.
    Am 17.08.2025 gegen 16:20 Uhr soll an der Fliederhütte in Bad Kreuznach, OT Winzenheim, in der Verlängerung der Straße Am Honigberg ein Elektromotorrad ohne Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, nachdem dieses zuvor von Zeugen mit augenscheinlich hoher Geschwindigkeit im Ortsbereich beobachtet werden konnte. Der Fahrzeugführer entzieht sich der Kontrolle und flüchtet zunächst über die angrenzenden Feldwege in Richtung Bretzenheim, dreht dann wieder um und fährt in den Ortsteil Winzenheim ein. Hier müssen in den Straßen Im Pflänzer und in der Bretzenheimer Straße mehrere Passanten dem Motorrad, teilweise durch einen Sprung zur Seite, ausweichen. Der Fahrzeugführer kann letztlich flüchten. Die Polizei hat Ermittlungen zur Fahrzeugführer aufgenommen. Im Zuge dessen wurde das Mobiltelefon einer weiteren Person, die nach derzeitigem Stand mit dem Flüchtigen in Verbindung stehen dürfte, auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach beschlagnahmt. Die Polizei bittet diejenigen Passanten, welche dem Motorradfahrer ausweichen mussten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Kreuznach zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 51 Ansichten
  • Am 17.08.2025 kam es auf der L105, zwischen den Ortsteilen Fechingen und Bliesransbach, zu zwei Zwischenfällen, bei welchen Kraftfahrzeuge involviert waren. Die L105 ist bei gutem Wetter, sowie aufgrund des Streckenverlaufs, in der Motorsportszene sehr beliebt. Zunächst ereignete sich am 17.08.2025 gegen 14:23 Uhr eine Vekehrsgefährdung, bei welcher ein Fahrzeug mehrere PKWs auf der L105, in Fahrtrichtung Bliesransbach überholte. Hierbei scherte der Fahrer nach dem Ausgang einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn aus, welche zeitgleich durch einen bislang unbekannten PKW befahren wurde. Letzterer konnte eine Kollision lediglich durch das Einleiten einer Gefahrenbremsung verhindern. Im Anschluss entfernte sich der Fahrer des gefährdeten PKWs von der Örtlichkeit und konnte bislang nicht ermittelt werden. Nach bisherigem Kenntnisstand soll es sich bei dem PKW um einen dunkelblauen Kleinwagen gehandelt haben. Noch am gleichen Tage ereignete sich gegen 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L105. Hierbei befuhr ein Motorradfahrer die L105 in Fahrtrichtung Bliesransbach. Nach bisherigem Kenntnisstand kam der Fahrer des Motorrades in einem Kurvenbereich ohne Fremdeinwirkung zu Fall. Hierbei rutschte der Fahrer mehrere Meter über die Fahrbahn und verletzte sich im Zuge dessen an der Schulter. Anschließend wurde der Motorradfahrer in ein Krankenhaus verbracht. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern derzeit noch an. Die Polizei bittet um Hinweise zu den vorgenannten Ereignissen. Etwaige Zeugen sowie geschädigte/gefährdete Personen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt (0681 9321-233) in Verbindung zu setzen.
    Am 17.08.2025 kam es auf der L105, zwischen den Ortsteilen Fechingen und Bliesransbach, zu zwei Zwischenfällen, bei welchen Kraftfahrzeuge involviert waren. Die L105 ist bei gutem Wetter, sowie aufgrund des Streckenverlaufs, in der Motorsportszene sehr beliebt. Zunächst ereignete sich am 17.08.2025 gegen 14:23 Uhr eine Vekehrsgefährdung, bei welcher ein Fahrzeug mehrere PKWs auf der L105, in Fahrtrichtung Bliesransbach überholte. Hierbei scherte der Fahrer nach dem Ausgang einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn aus, welche zeitgleich durch einen bislang unbekannten PKW befahren wurde. Letzterer konnte eine Kollision lediglich durch das Einleiten einer Gefahrenbremsung verhindern. Im Anschluss entfernte sich der Fahrer des gefährdeten PKWs von der Örtlichkeit und konnte bislang nicht ermittelt werden. Nach bisherigem Kenntnisstand soll es sich bei dem PKW um einen dunkelblauen Kleinwagen gehandelt haben. Noch am gleichen Tage ereignete sich gegen 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L105. Hierbei befuhr ein Motorradfahrer die L105 in Fahrtrichtung Bliesransbach. Nach bisherigem Kenntnisstand kam der Fahrer des Motorrades in einem Kurvenbereich ohne Fremdeinwirkung zu Fall. Hierbei rutschte der Fahrer mehrere Meter über die Fahrbahn und verletzte sich im Zuge dessen an der Schulter. Anschließend wurde der Motorradfahrer in ein Krankenhaus verbracht. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern derzeit noch an. Die Polizei bittet um Hinweise zu den vorgenannten Ereignissen. Etwaige Zeugen sowie geschädigte/gefährdete Personen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Saarbrücken-Stadt (0681 9321-233) in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 39 Ansichten
  • Am Sonntag, 17. August 2025, meldeten Verkehrsteilnehmer gegen 17:15 Uhr, ein im Autobahndreieck Ahlhorner Heide auf dem Seitenstreifen liegendes Fahrrad. Durch Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn konnte neben dem Fahrrad auch eine Tasche eingesammelt werden. Es handelt sich bei dem Fahrrad um ein silbernes Kinderlaufrad der Marke Early Rider sowie um einen schwarzen Damen-Shopper mit Kinderbekleidung als Inhalt. Die Autobahnpolizei Ahlhorn sucht nun nach dem jungen Eigentümer/der jungen Eigentümerin, der/die das Fahrrad in der Überleitung von der Autobahn 29 auf die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Münster verloren hat. Ebenso werden Hinweise zum Verlierer unter der Telefonnummer 04435/9316-0 entgegengenommen.
    Am Sonntag, 17. August 2025, meldeten Verkehrsteilnehmer gegen 17:15 Uhr, ein im Autobahndreieck Ahlhorner Heide auf dem Seitenstreifen liegendes Fahrrad. Durch Beamte der Autobahnpolizei Ahlhorn konnte neben dem Fahrrad auch eine Tasche eingesammelt werden. Es handelt sich bei dem Fahrrad um ein silbernes Kinderlaufrad der Marke Early Rider sowie um einen schwarzen Damen-Shopper mit Kinderbekleidung als Inhalt. Die Autobahnpolizei Ahlhorn sucht nun nach dem jungen Eigentümer/der jungen Eigentümerin, der/die das Fahrrad in der Überleitung von der Autobahn 29 auf die Autobahn 1 in Fahrtrichtung Münster verloren hat. Ebenso werden Hinweise zum Verlierer unter der Telefonnummer 04435/9316-0 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 45 Ansichten
  • Eine Reinigungskraft kam am Sonntagmittag mit dem Schrecken davon. Die Bedienstete wollte gerade mit ihrer Arbeit beginnen, als sie mit großen Augen feststellen musste, dass eine Bürotür im örtlichen Kindergarten aufgebrochen wurde. Sie verließ sofort das Gebäude und verständigte die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten in den Räumlichkeiten keine Täter mehr feststellen. Allerdings bemerkten sie, dass eine Brandschutztür unverschlossen war. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der Täter sich über diese Tür Zutritt zu dem Gebäude verschaffte. Anschließend brach er eine Bürotür auf und durchwühlte das Zimmer. Der Einbrecher flüchtete unerkannt mit einem Laptop. Haben Sie im Zeitraum zwischen Freitag, 12:30 Uhr und Sonntag, 15 Uhr im Bereich des Kindergartens in der Lauterstraße verdächtige Beobachtungen gemacht? Melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0631-369 14599 bei der Polizei Lauterecken.
    Eine Reinigungskraft kam am Sonntagmittag mit dem Schrecken davon. Die Bedienstete wollte gerade mit ihrer Arbeit beginnen, als sie mit großen Augen feststellen musste, dass eine Bürotür im örtlichen Kindergarten aufgebrochen wurde. Sie verließ sofort das Gebäude und verständigte die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten in den Räumlichkeiten keine Täter mehr feststellen. Allerdings bemerkten sie, dass eine Brandschutztür unverschlossen war. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass der Täter sich über diese Tür Zutritt zu dem Gebäude verschaffte. Anschließend brach er eine Bürotür auf und durchwühlte das Zimmer. Der Einbrecher flüchtete unerkannt mit einem Laptop. Haben Sie im Zeitraum zwischen Freitag, 12:30 Uhr und Sonntag, 15 Uhr im Bereich des Kindergartens in der Lauterstraße verdächtige Beobachtungen gemacht? Melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0631-369 14599 bei der Polizei Lauterecken.
    0 Kommentare 0 Geteilt 49 Ansichten
  • Unbekannte Täterschaft entwendet im genannten Zeitraum das Grundgerüst eines Pavillons, welches demontiert im frei zugänglichen Garten lag. Die Plane wurde jedoch zurückgelassen. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf ca. 50EUR. Die Polizei Bad Gandersheim bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. #Diebstahl
    Unbekannte Täterschaft entwendet im genannten Zeitraum das Grundgerüst eines Pavillons, welches demontiert im frei zugänglichen Garten lag. Die Plane wurde jedoch zurückgelassen. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf ca. 50EUR. Die Polizei Bad Gandersheim bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 39 Ansichten
  • Poszukiwany to Daniel Skwira, urodzony w dniu 12.11.1979 z powodu Art. 270 § 1 Podrabianie lub przerabianie dokumentów w celu użycia ich za autentyczne lub używanie podrobionego lub przerobionego dokumentu jako autentycznego.
    Poszukiwany to Daniel Skwira, urodzony w dniu 12.11.1979 z powodu Art. 270 § 1 Podrabianie lub przerabianie dokumentów w celu użycia ich za autentyczne lub używanie podrobionego lub przerobionego dokumentu jako autentycznego.
    0 Kommentare 0 Geteilt 73 Ansichten
  • Gegen 14:20 Uhr klingelte eine bislang unbekannte Person am Lieferanteneingang eines Supermarktes in der Grazer Annenstraße. Ein 23-jähriger Angestellter ging zum Hintereingang und öffnete die Tür. Sofort wurde er von einem maskierten Täter mit den Worten: "Geld her!", zurück in die Lagerräume gedrängt. Der Täter forderte vom Angestellten Bargeld, welches dieser dem Täter aus dem Tresor aushändigte. Der Täter verließ daraufhin mit der Beute in unbekannter Höhe die Filiale und flüchtete mit einem E-Scooter in unbekannte Richtung. Der Angestellte wurde durch die Tat nicht verletzt. Täterbeschreibung Mann, etwa 185cm groß, dünne Statur, auffallend blaue Augen, helle Hautfarbe, deutsch sprechend mit ausländischem Akzent (womöglich aus Ex-Jugoslawien), dunkle Bekleidung, dunkle Wollhandschuhe, schwarze Sturmmaske mit Sehschlitz bzw. Schlauchschal mit Kappe. Derzeit gibt es keine Hinweise auf eine Bewaffnung. Hinweise zur Täterschaft sind erbeten an den Journaldienst des Landeskriminalamts Steiermark unter 059133/60 3333 oder unter dem Polizeinotruf 133.
    Gegen 14:20 Uhr klingelte eine bislang unbekannte Person am Lieferanteneingang eines Supermarktes in der Grazer Annenstraße. Ein 23-jähriger Angestellter ging zum Hintereingang und öffnete die Tür. Sofort wurde er von einem maskierten Täter mit den Worten: "Geld her!", zurück in die Lagerräume gedrängt. Der Täter forderte vom Angestellten Bargeld, welches dieser dem Täter aus dem Tresor aushändigte. Der Täter verließ daraufhin mit der Beute in unbekannter Höhe die Filiale und flüchtete mit einem E-Scooter in unbekannte Richtung. Der Angestellte wurde durch die Tat nicht verletzt. Täterbeschreibung Mann, etwa 185cm groß, dünne Statur, auffallend blaue Augen, helle Hautfarbe, deutsch sprechend mit ausländischem Akzent (womöglich aus Ex-Jugoslawien), dunkle Bekleidung, dunkle Wollhandschuhe, schwarze Sturmmaske mit Sehschlitz bzw. Schlauchschal mit Kappe. Derzeit gibt es keine Hinweise auf eine Bewaffnung. Hinweise zur Täterschaft sind erbeten an den Journaldienst des Landeskriminalamts Steiermark unter 059133/60 3333 oder unter dem Polizeinotruf 133.
    0 Kommentare 0 Geteilt 58 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com