• In der Karl-Hühnerbein-Straße ereignete sich am Montag gegen 15.45 Uhr ein Verkehrsunfall. Hierbei wurde eine Person leicht verletzt. Zu dem Aufprall kam es, weil ein Vorausfahrender an einem Fußgängerüberweg die Fahrt verlangsamen musste. Der Nachfolgende bemerkte dies nicht rechtzeitig und fuhr auf. Die vorausfahrende Fahrzeugführerin wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Klinikum gebracht. Zum Unfallhergang hat die Polizeistation Artern die Ermittlungen aufgenommen.
    In der Karl-Hühnerbein-Straße ereignete sich am Montag gegen 15.45 Uhr ein Verkehrsunfall. Hierbei wurde eine Person leicht verletzt. Zu dem Aufprall kam es, weil ein Vorausfahrender an einem Fußgängerüberweg die Fahrt verlangsamen musste. Der Nachfolgende bemerkte dies nicht rechtzeitig und fuhr auf. Die vorausfahrende Fahrzeugführerin wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Klinikum gebracht. Zum Unfallhergang hat die Polizeistation Artern die Ermittlungen aufgenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Am Montag zwischen 12.30 und 17 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz "Alter Schulweg" abgestellter weißer Skoda Kodiaq durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken an der Fahrzeugfront beschädigt. Anschließend fuhr der Verursacher davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961-9260 entgegen.
    Am Montag zwischen 12.30 und 17 Uhr wurde ein auf dem Parkplatz "Alter Schulweg" abgestellter weißer Skoda Kodiaq durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken an der Fahrzeugfront beschädigt. Anschließend fuhr der Verursacher davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961-9260 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Am Montag zwischen 15 und 17.45 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Radfahrer die Straße Am Neuen Friedhof. Dabei kam er mutmaßlich nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Heck eines dort abgestellten weißen Opel Corsa. Anschließend fuhr der Verursacher davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.
    Am Montag zwischen 15 und 17.45 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Radfahrer die Straße Am Neuen Friedhof. Dabei kam er mutmaßlich nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Heck eines dort abgestellten weißen Opel Corsa. Anschließend fuhr der Verursacher davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeidienststelle in Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Montagnachmittag (18. August 2025) fand der Dortmunder die Schirme online auf einer Verkaufsplattform. Er schrieb dem vermeintlichen Verkäufer und vereinbarte ein Treffen. Der Dortmunder handelte dabei genau richtig: Er informierte die Polizei über das Treffen, sodass sich die Beamten im Nahbereich positionierten. Während des Treffens konnte der 38-Jährige anhand einer Individualkennung feststellen, dass es sich tatsächlich um die Schirme des Sportvereins handelte. Er gab den beiden "Verkäufern" gegenüber an, dass er die Schirme mit einem Anhänger abholen werde. Stattdessen kamen jedoch die Polizisten zum Verkaufsort. Sie trafen auf die beiden Tatverdächtigen, einen 39-Jährigen und einen 40-Jährigen, beide aus Dortmund. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten bei dem 40-Jährigen eine Schusswaffe sowie ein Messer. Zwei weitere Tatverdächtige flüchteten mit einem Auto, konnten jedoch im Rahmen der Fahndung angetroffen werden. Es handelt sich dabei um einen 29-Jährigen und einen 37-Jährigen, ebenfalls beide aus Dortmund. Der 29-Jährige, der 39-Jährige und der 40-Jährige wurden vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache gebracht. Dort wurden sie erkennungsdienstlich behandelt und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Das Quartett erhält eine Anzeige wegen Bandendiebstahls. Den 40-Jährigen erwartet zusätzlich eine Anzeige wegen Straftaten gegen das Waffengesetz. #Diebstahl
    Am Montagnachmittag (18. August 2025) fand der Dortmunder die Schirme online auf einer Verkaufsplattform. Er schrieb dem vermeintlichen Verkäufer und vereinbarte ein Treffen. Der Dortmunder handelte dabei genau richtig: Er informierte die Polizei über das Treffen, sodass sich die Beamten im Nahbereich positionierten. Während des Treffens konnte der 38-Jährige anhand einer Individualkennung feststellen, dass es sich tatsächlich um die Schirme des Sportvereins handelte. Er gab den beiden "Verkäufern" gegenüber an, dass er die Schirme mit einem Anhänger abholen werde. Stattdessen kamen jedoch die Polizisten zum Verkaufsort. Sie trafen auf die beiden Tatverdächtigen, einen 39-Jährigen und einen 40-Jährigen, beide aus Dortmund. Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten bei dem 40-Jährigen eine Schusswaffe sowie ein Messer. Zwei weitere Tatverdächtige flüchteten mit einem Auto, konnten jedoch im Rahmen der Fahndung angetroffen werden. Es handelt sich dabei um einen 29-Jährigen und einen 37-Jährigen, ebenfalls beide aus Dortmund. Der 29-Jährige, der 39-Jährige und der 40-Jährige wurden vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache gebracht. Dort wurden sie erkennungsdienstlich behandelt und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Das Quartett erhält eine Anzeige wegen Bandendiebstahls. Den 40-Jährigen erwartet zusätzlich eine Anzeige wegen Straftaten gegen das Waffengesetz. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Gestern Nachmittag (18.08.), zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr, ist es im Höhscheider Weg in Witzhelden zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen. Die Eigentümer des Hauses wurden bei ihrer Rückkehr auf den Einbruch aufmerksam, da annähernd alle Räume im Haus offensichtlich durchsucht worden sind. Nach Alarmierung der Polizei konnte durch die Polizeibeamten festgestellt werden, dass die bislang unbekannten Täter offenbar eine gläserne Wintergartentür aufgehebelt hatten, um in das Objekt zu gelangen. Nach ersten Erkenntnissen wurden Armbanduhren und Goldschmuck entwendet, wobei der Gesamtwert noch nicht beziffert werden kann. Zum Tatort wurde der Erkennungsdienst bestellt, um eine Spurensicherung vorzunehmen. Mit sachdienlichen Hinweisen zu diesem Einbruch wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 02202 205-0 an das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg. #Einbruch #Diebstahl
    Gestern Nachmittag (18.08.), zwischen 14:30 Uhr und 16:30 Uhr, ist es im Höhscheider Weg in Witzhelden zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus gekommen. Die Eigentümer des Hauses wurden bei ihrer Rückkehr auf den Einbruch aufmerksam, da annähernd alle Räume im Haus offensichtlich durchsucht worden sind. Nach Alarmierung der Polizei konnte durch die Polizeibeamten festgestellt werden, dass die bislang unbekannten Täter offenbar eine gläserne Wintergartentür aufgehebelt hatten, um in das Objekt zu gelangen. Nach ersten Erkenntnissen wurden Armbanduhren und Goldschmuck entwendet, wobei der Gesamtwert noch nicht beziffert werden kann. Zum Tatort wurde der Erkennungsdienst bestellt, um eine Spurensicherung vorzunehmen. Mit sachdienlichen Hinweisen zu diesem Einbruch wenden Sie sich bitte unter der Rufnummer 02202 205-0 an das zuständige Kriminalkommissariat 2 der Polizei Rhein-Berg. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Ein in der Schiedunger Dorfstraße parkender Volkswagen Transporter wurde in der Zeit vom 9. August bis Montag 19.30 Uhr durch einen Unbekannten beschädigt. In der Fahrertür wurde durch den Besitzer ein kreisrundes Loch entdeckt. Bei der Prüfung durch Beamte des Inspektionsdienstes Nordhausen konnte festgestellt werden, dass es sich hierbei vermutlich um einen Einschuss mit einem Armbrustbolzen handeln könnte. Zu einer ähnlichen Tat kam es am Sonntag in Nordhausen. Zur Sachbeschädigung an dem Fahrzeug in Schiedungen werden Zeugen gesucht, die Angaben zur Tat oder dem Täter machen können. Sie werden gebeten sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden. #Sachbeschädigung
    Ein in der Schiedunger Dorfstraße parkender Volkswagen Transporter wurde in der Zeit vom 9. August bis Montag 19.30 Uhr durch einen Unbekannten beschädigt. In der Fahrertür wurde durch den Besitzer ein kreisrundes Loch entdeckt. Bei der Prüfung durch Beamte des Inspektionsdienstes Nordhausen konnte festgestellt werden, dass es sich hierbei vermutlich um einen Einschuss mit einem Armbrustbolzen handeln könnte. Zu einer ähnlichen Tat kam es am Sonntag in Nordhausen. Zur Sachbeschädigung an dem Fahrzeug in Schiedungen werden Zeugen gesucht, die Angaben zur Tat oder dem Täter machen können. Sie werden gebeten sich bei der Polizei in Nordhausen unter der Telefonnummer 03631/960 zu melden. #Sachbeschädigung
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • In der Zeit von Sonntagabend, 22:00 Uhr, bis Montagmorgen, 07:00 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter einen in der Alten Hauptstraße in Hinternah geparkten schwarzen BMW. Die Unbekannten zerstörten alle Seitenscheiben und zerkratzten den kompletten Lack des Fahrzeuges mit einem unbekannten Gegenstand. Des Weiteren wurde der Geldbeutel des Geschädigten mit 400 Euro Bargeld aus dem Auto entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen im Tatzeitraum gesehen haben oder Hinweise zu der Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0213986/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden. #Diebstahl
    In der Zeit von Sonntagabend, 22:00 Uhr, bis Montagmorgen, 07:00 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter einen in der Alten Hauptstraße in Hinternah geparkten schwarzen BMW. Die Unbekannten zerstörten alle Seitenscheiben und zerkratzten den kompletten Lack des Fahrzeuges mit einem unbekannten Gegenstand. Des Weiteren wurde der Geldbeutel des Geschädigten mit 400 Euro Bargeld aus dem Auto entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen im Tatzeitraum gesehen haben oder Hinweise zu der Tat geben können, sich unter der Telefonnummer 03685 778-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0213986/2025 bei der Polizeiinspektion Hildburghausen zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 17 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Täter hat von einer Grabstätte des Evangelischen Friedhofs in Bad Bentheim an der Suddendorfer Straße eine Grablaterne sowie eine Grabvase aus Granit entwendet. Der Tatzeitraum erstreckt sich über die vergangenen acht Wochen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 140 Euro. Die Polizei Bad Bentheim bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 05922 / 776600 zu melden. #Diebstahl
    Ein bislang unbekannter Täter hat von einer Grabstätte des Evangelischen Friedhofs in Bad Bentheim an der Suddendorfer Straße eine Grablaterne sowie eine Grabvase aus Granit entwendet. Der Tatzeitraum erstreckt sich über die vergangenen acht Wochen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 140 Euro. Die Polizei Bad Bentheim bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 05922 / 776600 zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Mit annähernd vier Promille stoppten Beamte der Polizeiinspektion Kyffhäuser am Montag gegen 21.50 Uhr einen Radfahrer im Sängerweg. Der 36-Jährige auf dem Damenrad führte das dieses unter dem erheblichen Einfluss von Alkohol. Bei Radfahrern liegt die absolute Fahruntüchtigkeit bei 1,6 Promille. Der Radfahrer erreichte bei einem Atemalkoholtest somit mehr als das Doppelte des Höchstmöglichen des Erlaubten, sofern man keine Ausfallerscheinungen aufweist. Gegen den Radfahrer wird nun wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. Zur genauen Bestimmung der Alkoholisierung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt.
    Mit annähernd vier Promille stoppten Beamte der Polizeiinspektion Kyffhäuser am Montag gegen 21.50 Uhr einen Radfahrer im Sängerweg. Der 36-Jährige auf dem Damenrad führte das dieses unter dem erheblichen Einfluss von Alkohol. Bei Radfahrern liegt die absolute Fahruntüchtigkeit bei 1,6 Promille. Der Radfahrer erreichte bei einem Atemalkoholtest somit mehr als das Doppelte des Höchstmöglichen des Erlaubten, sofern man keine Ausfallerscheinungen aufweist. Gegen den Radfahrer wird nun wegen des Verdachtes der Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt. Zur genauen Bestimmung der Alkoholisierung wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Dank eines Zeugenhinweises ist es Beamten der Polizei Hagenow am späten Abend des 18.08.2025 gelungen einen erheblich alkoholisierten PKW-Fahrer aus dem Verkehr zu ziehen. Gegen 23:30 Uhr informierte eine aufmerksame Zeugin die Polizei über einen in der Fahrweise auffälligen Peugeot, welcher auf der B321 von Hagenow nach Schwerin unterwegs gewesen ist. Die sofort eingesetzten Beamten konnten den PKW samt 35-jährigem, aus der Ukraine stammenden Fahrer glücklicherweise auf einem Tankstellengelände feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Der Anfangsverdacht einer möglichen Trunkenheitsfahrt erhärtete sich schnell. Ein Atemalkoholtest ergab 2,77 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen, Fahrzeugschlüssel und Führerschein sichergestellt sowie ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Die weiterführenden Ermittlungen obliegen der Kriminalpolizei.
    Dank eines Zeugenhinweises ist es Beamten der Polizei Hagenow am späten Abend des 18.08.2025 gelungen einen erheblich alkoholisierten PKW-Fahrer aus dem Verkehr zu ziehen. Gegen 23:30 Uhr informierte eine aufmerksame Zeugin die Polizei über einen in der Fahrweise auffälligen Peugeot, welcher auf der B321 von Hagenow nach Schwerin unterwegs gewesen ist. Die sofort eingesetzten Beamten konnten den PKW samt 35-jährigem, aus der Ukraine stammenden Fahrer glücklicherweise auf einem Tankstellengelände feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Der Anfangsverdacht einer möglichen Trunkenheitsfahrt erhärtete sich schnell. Ein Atemalkoholtest ergab 2,77 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen, Fahrzeugschlüssel und Führerschein sichergestellt sowie ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Die weiterführenden Ermittlungen obliegen der Kriminalpolizei.
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com