• In der Zeit von Sonntag (10.08.2025) 11.30 Uhr bis Montag (11.08.2025) 7.15 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Straße Im Werl in Beckum-Neubeckum ein. Die Täter durchsuchten verschiedene Räume. Angaben zum Diebesgut liegen noch nicht vor. Wer kann Angaben zum Einbruch machen oder hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Beckum, Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    In der Zeit von Sonntag (10.08.2025) 11.30 Uhr bis Montag (11.08.2025) 7.15 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus an der Straße Im Werl in Beckum-Neubeckum ein. Die Täter durchsuchten verschiedene Räume. Angaben zum Diebesgut liegen noch nicht vor. Wer kann Angaben zum Einbruch machen oder hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Beckum, Telefon 02521/911-0 oder per E-Mail: poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
  • Am heutigen Morgen kam es gegen 05:40 Uhr es zu einer bedrohlichen Situation am Hauptbahnhof Braunschweig. Ein mit einer weißen Skimaske/Sturmhaube maskierter 22-jähriger Ukrainer verließ die ankommende Regionalbahn (RE 50 von Wolfsburg Hbf. nach Hildesheim Hbf.). Bereits auf dem Treppenabgang hantierte der Mann offen mit einem augenscheinlichen Butterflymesser und drohte allen Reisenden verbal mit körperlicher Gewalt und dem Tode. So setzte er seinen Weg vom Bahnsteig durch die Haupthalle und dem Vorplatz bis zum Nahverkehrsterminal der Braunschweiger Verkehrs-GmbH fort. Ein Zeuge verständigte die Landes- und die Bundespolizei in Braunschweig. Der 22-Jährige konnte wenig später in einer abgefahrenen Straßenbahn in der Innenstadt angetroffen und durch Einsatzkräfte der Polizei Braunschweig vorläufig festgenommen werden. Dort entdeckten die Beamten das beschriebene Butterflymesser. Anstelle einer Klinge hatte der Gegenstand einen Haarkamm, konnte jedoch auf Distanz kaum von einem echten Butterflymesser unterschieden werden. Der Kamm und die Skimaske wurden anschließend als Tatmittel sichergestellt. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen Bedrohung und bittet Geschädigte oder Zeugen, sich bei der Bundespolizeiinspektion Hannover unter 0511/30365-0 zu melden.
    Am heutigen Morgen kam es gegen 05:40 Uhr es zu einer bedrohlichen Situation am Hauptbahnhof Braunschweig. Ein mit einer weißen Skimaske/Sturmhaube maskierter 22-jähriger Ukrainer verließ die ankommende Regionalbahn (RE 50 von Wolfsburg Hbf. nach Hildesheim Hbf.). Bereits auf dem Treppenabgang hantierte der Mann offen mit einem augenscheinlichen Butterflymesser und drohte allen Reisenden verbal mit körperlicher Gewalt und dem Tode. So setzte er seinen Weg vom Bahnsteig durch die Haupthalle und dem Vorplatz bis zum Nahverkehrsterminal der Braunschweiger Verkehrs-GmbH fort. Ein Zeuge verständigte die Landes- und die Bundespolizei in Braunschweig. Der 22-Jährige konnte wenig später in einer abgefahrenen Straßenbahn in der Innenstadt angetroffen und durch Einsatzkräfte der Polizei Braunschweig vorläufig festgenommen werden. Dort entdeckten die Beamten das beschriebene Butterflymesser. Anstelle einer Klinge hatte der Gegenstand einen Haarkamm, konnte jedoch auf Distanz kaum von einem echten Butterflymesser unterschieden werden. Der Kamm und die Skimaske wurden anschließend als Tatmittel sichergestellt. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen Bedrohung und bittet Geschädigte oder Zeugen, sich bei der Bundespolizeiinspektion Hannover unter 0511/30365-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • In der Zeit von Sonntag (10.08.2025) 13 Uhr bis Montag (11.08.2025) 7 Uhr brachen unbekannte Täter in einen Bauwagen an der Feldstraße in Ahlen ein. Aus dem Bauwagen wurden Werkzeuge entwendet. Wer kann Angaben zum Diebstahl machen oder hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Ahlen, Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    In der Zeit von Sonntag (10.08.2025) 13 Uhr bis Montag (11.08.2025) 7 Uhr brachen unbekannte Täter in einen Bauwagen an der Feldstraße in Ahlen ein. Aus dem Bauwagen wurden Werkzeuge entwendet. Wer kann Angaben zum Diebstahl machen oder hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Ahlen, Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • In der Zeit von Freitag (08.08.2025) 21.30 Uhr bis Montag (11.08.2025) 8 Uhr wurden an drei Fahrzeugen eines Autohauses an der Schinkelstraße in Ahlen Reifen entwendet. Die Unbekannten Täter entwendeten an den Neufahrzeugen die Reifen mit Felgen. Die Fahrzeuge lagen nach dem Diebstahl mit dem Unterboden auf. Dadurch entstand weiterer Schaden an den Autos. Wer kann Angaben zum Diebstahl machen oder hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Ahlen, Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    In der Zeit von Freitag (08.08.2025) 21.30 Uhr bis Montag (11.08.2025) 8 Uhr wurden an drei Fahrzeugen eines Autohauses an der Schinkelstraße in Ahlen Reifen entwendet. Die Unbekannten Täter entwendeten an den Neufahrzeugen die Reifen mit Felgen. Die Fahrzeuge lagen nach dem Diebstahl mit dem Unterboden auf. Dadurch entstand weiterer Schaden an den Autos. Wer kann Angaben zum Diebstahl machen oder hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Ahlen, Telefon 02382/965-0 oder per E-Mail poststelle.warendorf@polizei.nrw.de entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Die Polizeiinspektion Wismar ermittelt aktuell in zwei Fällen von Einbruchsdiebstahl, die sich am Wochenende in Boltenhagen und Wismar ereignet haben. In der Nacht zum Sonntag, dem 10.08.2025, gegen 02:00 Uhr, wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft an der Mittelpromenade 30 im Ostseebad Boltenhagen informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu dem Geschäft und durchsuchten die Räume. Der genaue Stehlschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Eine unmittelbar eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.Es entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Zeugen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Mittelpromenade in Boltenhagen beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Grevesmühlen unter der Telefonnummer 03881 720-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Am Sonntagnachmittag, dem 10.08.2025, wurde die Polizei in Wismar über einen Einbruch in Büroräume in der Ulmenstraße 2 im Stadtteil Wismar-West informiert. Nach ersten Ermittlungen verschafften sich Unbekannte zwischen dem 09.08.2025, 12:00 Uhr, und dem 10.08.2025, 11:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen und durchsuchten diese. Ob und in welchem Umfang Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit noch unklar. Es entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Auch in diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei wegen Einbruchsdiebstahls. Zeugen, die im genannten Zeitraum auffällige Beobachtungen im Bereich Ulmenstraße 2 in Wismar-West gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wismar unter der Telefonnummer 03841 203-0 zu melden.
    Die Polizeiinspektion Wismar ermittelt aktuell in zwei Fällen von Einbruchsdiebstahl, die sich am Wochenende in Boltenhagen und Wismar ereignet haben. In der Nacht zum Sonntag, dem 10.08.2025, gegen 02:00 Uhr, wurde die Polizei über einen Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft an der Mittelpromenade 30 im Ostseebad Boltenhagen informiert. Nach bisherigen Erkenntnissen verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu dem Geschäft und durchsuchten die Räume. Der genaue Stehlschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Eine unmittelbar eingeleitete Nahbereichsfahndung verlief ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.Es entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Zeugen, die zur fraglichen Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Mittelpromenade in Boltenhagen beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Grevesmühlen unter der Telefonnummer 03881 720-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. Am Sonntagnachmittag, dem 10.08.2025, wurde die Polizei in Wismar über einen Einbruch in Büroräume in der Ulmenstraße 2 im Stadtteil Wismar-West informiert. Nach ersten Ermittlungen verschafften sich Unbekannte zwischen dem 09.08.2025, 12:00 Uhr, und dem 10.08.2025, 11:30 Uhr gewaltsam Zutritt zu den Büroräumen und durchsuchten diese. Ob und in welchem Umfang Gegenstände entwendet wurden, ist derzeit noch unklar. Es entstand ein Sachschaden von circa 500 Euro. Auch in diesem Fall ermittelt die Kriminalpolizei wegen Einbruchsdiebstahls. Zeugen, die im genannten Zeitraum auffällige Beobachtungen im Bereich Ulmenstraße 2 in Wismar-West gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Wismar unter der Telefonnummer 03841 203-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Nicht schlecht geguckt hat Montagmittag ein 49-jähriger Landwirt. Er hat eine 7,5 Hektar große Fläche auf dem Johannesberg in Meiningen gepachtet und auf dieser Winterweizen angebaut. Als er nun nach seinem Feld schauen wollte, war weit und breit nichts mehr von dem Winterweizen zu sehen. Ein Unbekannter erntete das Feld in der Zeit vom 01.08.2025 bis Montagmittag komplett ab und transportierte die entstandenen Strohballen sowie Metallstangen, die das Feld eingegrenzt haben, ab. Ein Schaden von ca. 9.000 Euro entstand. Die Ermittlungen zum Strohdieb dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0207961/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
    Nicht schlecht geguckt hat Montagmittag ein 49-jähriger Landwirt. Er hat eine 7,5 Hektar große Fläche auf dem Johannesberg in Meiningen gepachtet und auf dieser Winterweizen angebaut. Als er nun nach seinem Feld schauen wollte, war weit und breit nichts mehr von dem Winterweizen zu sehen. Ein Unbekannter erntete das Feld in der Zeit vom 01.08.2025 bis Montagmittag komplett ab und transportierte die entstandenen Strohballen sowie Metallstangen, die das Feld eingegrenzt haben, ab. Ein Schaden von ca. 9.000 Euro entstand. Die Ermittlungen zum Strohdieb dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 mit der Angabe des Aktenzeichens 0207961/2025 bei der Polizeiinspektion Schmalkalden-Meiningen zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Freitag kam es zwischen 10:30 Uhr und 23:00 Uhr in Uelsen zu einer Verkehrsunfallflucht. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigte ein bislang unbekannter Verursacher einen VW Golf, der in einem Wendehammer bei einer Arztpraxis an der Straße Nijenkamp in Uelsen abgestellt war. Es entstanden Kratzspuren am hinteren Kotflügel auf der Fahrerseite. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen oder zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Uelsen unter der Telefonnummer 05942/92215-0 zu melden.
    Am Freitag kam es zwischen 10:30 Uhr und 23:00 Uhr in Uelsen zu einer Verkehrsunfallflucht. Nach bisherigen Erkenntnissen beschädigte ein bislang unbekannter Verursacher einen VW Golf, der in einem Wendehammer bei einer Arztpraxis an der Straße Nijenkamp in Uelsen abgestellt war. Es entstanden Kratzspuren am hinteren Kotflügel auf der Fahrerseite. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallgeschehen oder zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Uelsen unter der Telefonnummer 05942/92215-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • In der Zeit zwischen dem 10. August, 23:30 Uhr und dem 11. August, 07:30 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in eine Lagerhalle in der Straße "An der Kuckelburg" ein. Die Unbekannten öffneten gewaltsam eine Tür zur Halle, um sich Zutritt zu verschaffen. Nach ersten Ermittlungen wurde kein Diebesgut entwendet. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen und/oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02922/91000 bei der Polizei zu melden oder die nächstgelegene Polizeidienststelle aufzusuchen.
    In der Zeit zwischen dem 10. August, 23:30 Uhr und dem 11. August, 07:30 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in eine Lagerhalle in der Straße "An der Kuckelburg" ein. Die Unbekannten öffneten gewaltsam eine Tür zur Halle, um sich Zutritt zu verschaffen. Nach ersten Ermittlungen wurde kein Diebesgut entwendet. Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen und/oder Fahrzeugen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02922/91000 bei der Polizei zu melden oder die nächstgelegene Polizeidienststelle aufzusuchen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Freitag, den 11.08.2025 wurden in der Zeit zwischen 15:40 Uhr und 17:50 Uhr insgesamt sechs Spinde im Schwimmbereich des Gezeitenlandes auf Borkum aufgebrochen. In einem Fall wurde die Geldbörse eines 58-Jährigen entwendet, in der sich Bargeld befand. Aus den anderen Spinden wurden keine Gegenstände entwendet. Wer Hinweise zu Tat und/ oder Täter geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei.
    Am Freitag, den 11.08.2025 wurden in der Zeit zwischen 15:40 Uhr und 17:50 Uhr insgesamt sechs Spinde im Schwimmbereich des Gezeitenlandes auf Borkum aufgebrochen. In einem Fall wurde die Geldbörse eines 58-Jährigen entwendet, in der sich Bargeld befand. Aus den anderen Spinden wurden keine Gegenstände entwendet. Wer Hinweise zu Tat und/ oder Täter geben kann, meldet sich bitte bei der Polizei.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Im Zeitraum von Samstag ca. 13.50 Uhr bis Montag ca. 08.40 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung einer Hauseingangstür in der Schuhstraße in Sudheim. Die unbekannte Person beschädigte die verglaste Hauseingangstür eines Schuhladens mit Steinen. Dadurch kam es zu mehreren beschädigten Stellen an der Tür. Der Sachschaden wird auf ca. 800 Euro geschätzt. Zeuginnen und Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480.
    Im Zeitraum von Samstag ca. 13.50 Uhr bis Montag ca. 08.40 Uhr kam es zu einer Sachbeschädigung einer Hauseingangstür in der Schuhstraße in Sudheim. Die unbekannte Person beschädigte die verglaste Hauseingangstür eines Schuhladens mit Steinen. Dadurch kam es zu mehreren beschädigten Stellen an der Tür. Der Sachschaden wird auf ca. 800 Euro geschätzt. Zeuginnen und Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Northeim unter 05551 - 91480.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
Gesponsert

Aktenzeichen XY

Rudi Cerne und die Kripo hoffen in der aktuellen Ausgabe wieder auf die Mithilfe der Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Klärung von insgesamt fünf Kriminalfällen.

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com