• In der vergangenen Nacht meldete eine aufmerksame Zeugin gegen 00:00 Uhr einen brennenden Strohballenstapel auf einem Feld in der Benninghauser Straße. Die umgehend alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften den Brand, der sich auf einer Fläche von etwa 40 qm ausbreitete und konnten diesen letztendlich löschen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02921/91000 bei der Polizei zu melden oder die nächstgelegene Polizeidienststelle aufzusuchen.
    In der vergangenen Nacht meldete eine aufmerksame Zeugin gegen 00:00 Uhr einen brennenden Strohballenstapel auf einem Feld in der Benninghauser Straße. Die umgehend alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr bekämpften den Brand, der sich auf einer Fläche von etwa 40 qm ausbreitete und konnten diesen letztendlich löschen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02921/91000 bei der Polizei zu melden oder die nächstgelegene Polizeidienststelle aufzusuchen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Unbekannte verschafften sich über das vergangene Wochenende gewaltsam Zutritt zur Vereinslaube der Gartenanlage "Bauhof II" in der Spinozastraße, wie ein Vereinsmitglied am Montag, den 11.08.2025 gegen 8:30 Uhr feststellen musste. Die Diebe erbeuteten verschiedene Gartengeräte, Werkzeuge und Bierkrüge mit einem Gesamtwert im mittleren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden, der durch das Aufhebeln der Gartenlaube entstand, beläuft sich auf einen mittleren zweistelligen Betrag. Die Polizei Altenburg hat ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls eingeleitet und nimmt sachdienliche Hinweise gern unter Telefon 03447 471-0 entgegen.
    Unbekannte verschafften sich über das vergangene Wochenende gewaltsam Zutritt zur Vereinslaube der Gartenanlage "Bauhof II" in der Spinozastraße, wie ein Vereinsmitglied am Montag, den 11.08.2025 gegen 8:30 Uhr feststellen musste. Die Diebe erbeuteten verschiedene Gartengeräte, Werkzeuge und Bierkrüge mit einem Gesamtwert im mittleren dreistelligen Bereich. Der Sachschaden, der durch das Aufhebeln der Gartenlaube entstand, beläuft sich auf einen mittleren zweistelligen Betrag. Die Polizei Altenburg hat ein Ermittlungsverfahren wegen besonders schweren Diebstahls eingeleitet und nimmt sachdienliche Hinweise gern unter Telefon 03447 471-0 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Montagmorgen fuhr ein bislang unbekannter Radfahrer gegen 06:50 Uhr auf den Gehweg an der Hardinghausstraße in nördliche Richtung. In Höhe der Bushaltestelle am Eberleplatz kollidierte der Radfahrer mit einem 17-jährigen Fußgänger, welcher mit seinem E-Scooter an der Bushaltestelle wartete. Der 17-jährige Osnabrücker wurde dabei leicht verletzt. An seinem E-Scooter entstand Sachschaden. Der unbekannte Radfahrer, welcher selbst durch die Kollision zu Boden stürzte, setzte seine Fahrt anschließend fort und flüchtete von der Unfallstelle. Der flüchtige Mann wurde wie folgt beschrieben: ca. 40 Jahre alt, kurze Hose, T-Shirt, gelbe Warnweste, Brille, graues Haar, Bart. Unterwegs war er mit einem gelben Herrenrad. Hinweise zum Unfall/-verursacher nimmt die Polizei Osnabrück unter 0541/327-2503 (tagsüber) oder unter -2515 entgegen.
    Am Montagmorgen fuhr ein bislang unbekannter Radfahrer gegen 06:50 Uhr auf den Gehweg an der Hardinghausstraße in nördliche Richtung. In Höhe der Bushaltestelle am Eberleplatz kollidierte der Radfahrer mit einem 17-jährigen Fußgänger, welcher mit seinem E-Scooter an der Bushaltestelle wartete. Der 17-jährige Osnabrücker wurde dabei leicht verletzt. An seinem E-Scooter entstand Sachschaden. Der unbekannte Radfahrer, welcher selbst durch die Kollision zu Boden stürzte, setzte seine Fahrt anschließend fort und flüchtete von der Unfallstelle. Der flüchtige Mann wurde wie folgt beschrieben: ca. 40 Jahre alt, kurze Hose, T-Shirt, gelbe Warnweste, Brille, graues Haar, Bart. Unterwegs war er mit einem gelben Herrenrad. Hinweise zum Unfall/-verursacher nimmt die Polizei Osnabrück unter 0541/327-2503 (tagsüber) oder unter -2515 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Montagabend geriet aus bislang ungeklärter Ursache gegen 22:30 Uhr abgeerntetes Stroh auf einem Feld an der Hunteburger Straße unweit zum Marschenweg in Brand. Eine aufmerksame Zeugin bemerkte das Feuer und wählte den Notruf. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Brand folglich löschen. Ein Fremdverschulden kann derzeitig nicht ausgeschlossen werden. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Bohmte unter 05471/9710.
    Am Montagabend geriet aus bislang ungeklärter Ursache gegen 22:30 Uhr abgeerntetes Stroh auf einem Feld an der Hunteburger Straße unweit zum Marschenweg in Brand. Eine aufmerksame Zeugin bemerkte das Feuer und wählte den Notruf. Die Feuerwehr war schnell vor Ort und konnte den Brand folglich löschen. Ein Fremdverschulden kann derzeitig nicht ausgeschlossen werden. Die weiteren Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Bohmte unter 05471/9710.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Zwischen Sonntag, 21:30 Uhr und Montag, 16:30 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in der Luise-Hartmann-Straße einen dort geparkten WV Caddy. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
    Zwischen Sonntag, 21:30 Uhr und Montag, 16:30 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in der Luise-Hartmann-Straße einen dort geparkten WV Caddy. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Samstag zwischen 14:30 Uhr und 17:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz an der Wietmarscher Straße in Nordhorn zu einer Verkehrsunfallflucht. Nach bisherigen Erkenntnissen touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken einen geparkten schwarzen Opel Astra. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro zu kümmern, verließ der Verursacher anschließend den Unfallort. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen oder dem flüchtigen Fahrzeug machen können, sich mit der Polizei Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 in Verbindung zu setzen.
    Am Samstag zwischen 14:30 Uhr und 17:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz an der Wietmarscher Straße in Nordhorn zu einer Verkehrsunfallflucht. Nach bisherigen Erkenntnissen touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken einen geparkten schwarzen Opel Astra. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro zu kümmern, verließ der Verursacher anschließend den Unfallort. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu dem Unfallgeschehen oder dem flüchtigen Fahrzeug machen können, sich mit der Polizei Nordhorn unter der Telefonnummer 05921/3090 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Mittwochabend gegen 21:00 Uhr kam es in Lingen, auf der Straße Brümmers Wiese in Fahrtrichtung Willy-Brandt-Ring, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 21-jähriger Fahrradfahrer die Brümmers Wiese in Richtung Willy-Brandt-Ring. Ein Pkw hielt auf der Fahrbahn in gleicher Richtung. Der Radfahrer überholte dabei den haltenden Pkw von links. Während des Überholvorgangs lenkte die bislang unbekannte Fahrzeugführerin aus ungeklärter Ursache nach links und touchierte den Radfahrer. Der Radfahrer stürzte und wurde leicht verletzt. Die Fahrerin des Pkw setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die flüchtige Fahrerin wird als Seniorin mit langem Haar beschrieben. Sie trug zum Unfallzeitpunkt dunkle Kleidung. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall oder zur flüchtigen Fahrerin geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Lingen unter der Telefonnummer 0591/87-0 zu melden.
    Am Mittwochabend gegen 21:00 Uhr kam es in Lingen, auf der Straße Brümmers Wiese in Fahrtrichtung Willy-Brandt-Ring, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 21-jähriger Fahrradfahrer die Brümmers Wiese in Richtung Willy-Brandt-Ring. Ein Pkw hielt auf der Fahrbahn in gleicher Richtung. Der Radfahrer überholte dabei den haltenden Pkw von links. Während des Überholvorgangs lenkte die bislang unbekannte Fahrzeugführerin aus ungeklärter Ursache nach links und touchierte den Radfahrer. Der Radfahrer stürzte und wurde leicht verletzt. Die Fahrerin des Pkw setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die flüchtige Fahrerin wird als Seniorin mit langem Haar beschrieben. Sie trug zum Unfallzeitpunkt dunkle Kleidung. Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall oder zur flüchtigen Fahrerin geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Lingen unter der Telefonnummer 0591/87-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • In der Nacht zu Montag wurde in Lippstadt-Lipperbruch ein Zigarettenautomat gesprengt. Anwohner der Mastholter Straße wurden gegen 3.20 Uhr durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Ein oder mehrere unbekannte Täter hatten den Zigarettenautomaten in Höhe von Hausnummer 110 gesprengt. Dazu wurde mutmaßlich ein Gasgemisch verwendet. Der Automat wurde durch die Sprengung völlig zerstört. Trümmerteile wurden mehrere Meter weit geschleudert. Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten der oder die Täter eine bislang unbekannte Menge an Zigaretten und Bargeld. Ein Zeuge beobachtete wenige Minuten nach der Sprengung einen dunkel gekleideten Radfahrer, der am Tatort angehalten und etwas von der Straße aufgehoben habe. Weitere Hinweise nimmt die Polizeiwache in Lippstadt unter der Telefonnummer 02941/91000 sowie jede weitere Polizeidienststelle entgegen.
    In der Nacht zu Montag wurde in Lippstadt-Lipperbruch ein Zigarettenautomat gesprengt. Anwohner der Mastholter Straße wurden gegen 3.20 Uhr durch einen lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Ein oder mehrere unbekannte Täter hatten den Zigarettenautomaten in Höhe von Hausnummer 110 gesprengt. Dazu wurde mutmaßlich ein Gasgemisch verwendet. Der Automat wurde durch die Sprengung völlig zerstört. Trümmerteile wurden mehrere Meter weit geschleudert. Nach ersten Erkenntnissen erbeuteten der oder die Täter eine bislang unbekannte Menge an Zigaretten und Bargeld. Ein Zeuge beobachtete wenige Minuten nach der Sprengung einen dunkel gekleideten Radfahrer, der am Tatort angehalten und etwas von der Straße aufgehoben habe. Weitere Hinweise nimmt die Polizeiwache in Lippstadt unter der Telefonnummer 02941/91000 sowie jede weitere Polizeidienststelle entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Zwischen dem 7. und dem 11. August verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Baustelle an der Straße Am Neuen Markt in Meppen. Sie entwendeten mehrere Meter Kabel. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro. Zu einem weiteren Kabeldiebstahl kam es in derselben Tatzeit auf einer Baustelle an der Straße Hasenöver in Meppen. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1200 Euro. In Dörpen entwendeten unbekannte Täter zwischen Freitag und Montag ebenfalls mehrere Stromkabel von einer Baustelle an der Schulstraße. Die Schadenshöhe betrug hierbei etwa 420 Euro. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 bzw. bei der Polizei in Papenburg unter der Rufnummer 0491/9490 zu melden.
    Zwischen dem 7. und dem 11. August verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Baustelle an der Straße Am Neuen Markt in Meppen. Sie entwendeten mehrere Meter Kabel. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro. Zu einem weiteren Kabeldiebstahl kam es in derselben Tatzeit auf einer Baustelle an der Straße Hasenöver in Meppen. Hierbei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1200 Euro. In Dörpen entwendeten unbekannte Täter zwischen Freitag und Montag ebenfalls mehrere Stromkabel von einer Baustelle an der Schulstraße. Die Schadenshöhe betrug hierbei etwa 420 Euro. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, wird derzeit ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 bzw. bei der Polizei in Papenburg unter der Rufnummer 0491/9490 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Zwischen Dienstag, 05.08.2025 und Sonntag, 10.08.2025, entwendeten bislang unbekannte Täter ein Pedelec sowie einen Fahrradträger von einem Stellplatz bei einem Wohnhaus an der Straße "Schöne Aussicht" in Altmorschen. Nach ersten Erkenntnissen befanden sich das weiß-silberne E-Bike der Marke Cube (Typ: Reaction Hybrid SLT 625) und der Fahrradträger gesichert auf einem Stellplatz hinter dem Pkw des Eigentümers. Die Täter beschädigten die Sicherung des Pedelecs mittels unbekannten Werkzeugs und entwendeten anschließend das E-Bike sowie den Fahrradträger. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5300,- Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter liegen derzeit nicht vor. Die Polizeistation Melsungen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Schönen Aussicht bemerkt haben, sich unter Telefon 05661-7089-0 zu melden.
    Zwischen Dienstag, 05.08.2025 und Sonntag, 10.08.2025, entwendeten bislang unbekannte Täter ein Pedelec sowie einen Fahrradträger von einem Stellplatz bei einem Wohnhaus an der Straße "Schöne Aussicht" in Altmorschen. Nach ersten Erkenntnissen befanden sich das weiß-silberne E-Bike der Marke Cube (Typ: Reaction Hybrid SLT 625) und der Fahrradträger gesichert auf einem Stellplatz hinter dem Pkw des Eigentümers. Die Täter beschädigten die Sicherung des Pedelecs mittels unbekannten Werkzeugs und entwendeten anschließend das E-Bike sowie den Fahrradträger. Der Gesamtschaden wird auf etwa 5300,- Euro geschätzt. Hinweise auf die Täter liegen derzeit nicht vor. Die Polizeistation Melsungen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Schönen Aussicht bemerkt haben, sich unter Telefon 05661-7089-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
Gesponsert

Aktenzeichen XY

Rudi Cerne und die Kripo hoffen in der aktuellen Ausgabe wieder auf die Mithilfe der Zuschauerinnen und Zuschauer bei der Klärung von insgesamt fünf Kriminalfällen.

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com