• Poszukiwany to Kakcha Archaia, urodzony w dniu 07.08.1965 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem, Art. 178b Kto, pomimo wydania przez osobę uprawnioną do kontroli ruchu drogowego, poruszającą się pojazdem lub znajdującą się na statku wodnym albo powietrznym, przy użyciu sygnałów dźwiękowych i świetlnych, polecenia zatrzymania pojazdu mechanicznego nie zatrzymuje niezwłocznie pojazdu i kontynuuje jazdę.
    Poszukiwany to Kakcha Archaia, urodzony w dniu 07.08.1965 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem, Art. 178b Kto, pomimo wydania przez osobę uprawnioną do kontroli ruchu drogowego, poruszającą się pojazdem lub znajdującą się na statku wodnym albo powietrznym, przy użyciu sygnałów dźwiękowych i świetlnych, polecenia zatrzymania pojazdu mechanicznego nie zatrzymuje niezwłocznie pojazdu i kontynuuje jazdę.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • In der Nacht zum Mittwoch, gegen 05:45 Uhr, stahlen vermutlich zwei unbekannte Männer einen grauen Dodge RAM auf der Kapellenstraße in Vorst. Der Pickup mit dem Kennzeichen VIE-FG 25 stand am Straßenrand, auf der Ladefläche befanden sich Werkzeuge und Gartengeräte, unter anderem ein Winkelschleifer und zwei Kettensägen. Das Kriminalkommissariat 2 ermittelt und fragt: Wer kann weitere Hinweise zu Tatverdächtigen gegen oder etwas um Verbleib des Fahrzeuges sagen? Hinweise bitte über die 02162/377-0.
    In der Nacht zum Mittwoch, gegen 05:45 Uhr, stahlen vermutlich zwei unbekannte Männer einen grauen Dodge RAM auf der Kapellenstraße in Vorst. Der Pickup mit dem Kennzeichen VIE-FG 25 stand am Straßenrand, auf der Ladefläche befanden sich Werkzeuge und Gartengeräte, unter anderem ein Winkelschleifer und zwei Kettensägen. Das Kriminalkommissariat 2 ermittelt und fragt: Wer kann weitere Hinweise zu Tatverdächtigen gegen oder etwas um Verbleib des Fahrzeuges sagen? Hinweise bitte über die 02162/377-0.
    0 Kommentare 0 Geteilt 147 Ansichten
  • Mit Bildern aus einer Überwachungskamera fahndet die Polizei Hannover nach zwei Dieben. Sie stehen im Verdacht, am 12.06.2024, persönliche Gegenstände eines Pkw-Fahrers aus seinem verschlossenen Pkw in der Scholvinstraße entwendet zu haben. Die Polizei sucht nun Zeugen der Tat. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Hannover stellte der 22-jährige Halter des Fahrzeuges am 12.06.2024, gegen 17:45 Uhr, seinen Mercedes-Benz in der Scholvinstraße ab und entfernte sich anschließend. Kurze Zeit später trat ein unbekannter Mann an das Fahrzeug heran, öffnete dieses und entwendete aus dem Fahrzeuginnenraum zwei Taschen. Wie der Täter das Fahrzeug öffnen konnte, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Tat wurde durch eine Überwachungskamera festgehalten. Durch die Auswertung der Aufnahmen konnte ein Komplize in unmittelbarer Nähe festgestellt werden. Dieser soll dem ersten Täter die ungestörte Tatausführung ermöglicht haben. Dem Fahrer des Mercedes entstand durch den Diebstahl ein Schaden von rund 2.500 Euro. Die Polizei erhofft sich durch die Veröffentlichung neue Ermittlungsansätze, nachdem alle polizeilichen Ermittlungsmaßnahmen ausgeschöpft wurden. Für die Veröffentlichung der Lichtbilder der unbekannten Täter wurde ein Beschluss des Amtsgerichts Hannover erwirkt. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet, die Ermittlungen hierzu aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer Hinweise zur Tat oder den unbekannten Tätern geben kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Hannover-Mitte unter der Telefonnummer 0511 109-2815 in Verbindung zu setzen.
    Mit Bildern aus einer Überwachungskamera fahndet die Polizei Hannover nach zwei Dieben. Sie stehen im Verdacht, am 12.06.2024, persönliche Gegenstände eines Pkw-Fahrers aus seinem verschlossenen Pkw in der Scholvinstraße entwendet zu haben. Die Polizei sucht nun Zeugen der Tat. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Polizei Hannover stellte der 22-jährige Halter des Fahrzeuges am 12.06.2024, gegen 17:45 Uhr, seinen Mercedes-Benz in der Scholvinstraße ab und entfernte sich anschließend. Kurze Zeit später trat ein unbekannter Mann an das Fahrzeug heran, öffnete dieses und entwendete aus dem Fahrzeuginnenraum zwei Taschen. Wie der Täter das Fahrzeug öffnen konnte, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Tat wurde durch eine Überwachungskamera festgehalten. Durch die Auswertung der Aufnahmen konnte ein Komplize in unmittelbarer Nähe festgestellt werden. Dieser soll dem ersten Täter die ungestörte Tatausführung ermöglicht haben. Dem Fahrer des Mercedes entstand durch den Diebstahl ein Schaden von rund 2.500 Euro. Die Polizei erhofft sich durch die Veröffentlichung neue Ermittlungsansätze, nachdem alle polizeilichen Ermittlungsmaßnahmen ausgeschöpft wurden. Für die Veröffentlichung der Lichtbilder der unbekannten Täter wurde ein Beschluss des Amtsgerichts Hannover erwirkt. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet, die Ermittlungen hierzu aufgenommen und sucht nun Zeugen. Wer Hinweise zur Tat oder den unbekannten Tätern geben kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Hannover-Mitte unter der Telefonnummer 0511 109-2815 in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 153 Ansichten
  • Am 15.05.2024 entwendete ein bislang unbekannter Mann das E-Bike eines 37-Jährigen aus dem Treppenaufgang zum Parkhaus in der Judengasse in Schmalkalden. Das Pedelec der Marke "Cube" war an einem dort befindlichen Fahrradständer angeschlossen und hat einen Wert von etwa 2.800 Euro. Eine Überwachungskamera der dortigen Bank fertigte Bilder von dem Täter, die nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes nun veröffentlicht werden. Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0125173/2024.
    Am 15.05.2024 entwendete ein bislang unbekannter Mann das E-Bike eines 37-Jährigen aus dem Treppenaufgang zum Parkhaus in der Judengasse in Schmalkalden. Das Pedelec der Marke "Cube" war an einem dort befindlichen Fahrradständer angeschlossen und hat einen Wert von etwa 2.800 Euro. Eine Überwachungskamera der dortigen Bank fertigte Bilder von dem Täter, die nach dem Beschluss des zuständigen Amtsgerichtes nun veröffentlicht werden. Wer kennt die abgebildete Person und kann Hinweise geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03693 591-0 und der Angabe des Aktenzeichens 0125173/2024.
    0 Kommentare 0 Geteilt 150 Ansichten
  • Mit der Veröffentlichung eines Lichtbildes aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Berlin nach einer Radfahrerin, die am Donnerstag, den 4. Juli 2024, in Schöneberg auf der Hauptstraße einen BVG-Busfahrer zu einer Gefahrenbremsung gezwungen haben soll. Dadurch stürzten mehrere Personen im Bus und verletzten sich zum Teil erheblich. Anschließend entfernte sich die Radfahrerin unerlaubt vom Unfallort. Erstmeldung Nr. 1413 vom 05.07.2024: Mehrere Personen nach Gefahrenbremsung in Bus verletzt Gestern Nachmittag wurden Einsatzkräfte wegen eines Verkehrsunfalls nach Schöneberg alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen soll ein BVG-Bus der Linie M48 gegen 13 Uhr die Hauptstraße in Richtung Potsdamer Platz auf dem dortigen Busfahrstreifen befahren haben. Eine Radfahrerin soll zunächst versucht haben, den Bus rechts zu überholen. Anschließend sei die Frau vor dem Bus gefahren und habe ohne Grund plötzlich stark abgebremst. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, sei der 47-jährige Busfahrer gezwungen gewesen, eine Gefahrenbremsung durchzuführen, wodurch sechs Personen im Bus stürzten. Zwei der Fahrgäste mussten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Radfahrerin flüchtete vom Unfallort. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 4 (Süd) übernommen. Die Gesuchte wird wie folgt beschrieben: zwischen 20 und 30 Jahren alt, schlank, mittellange braune Haare, kurzer heller Trenchcoat, dunkler Fahrradhelm, schwarzes Herrenfahrrad. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen: Wer kennt diese Frau und kann Angaben zu ihrem Namen und/oder zu ihrem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 4 (Süd) in der Eiswaldtstraße 18 in Lankwitz unter den Telefonnummern (030) 4664-472339 und (030) 4664-472310 sowie per E-Mail entgegen. Auch über die Internetwache der Polizei Berlin oder jede andere Polizeidienststelle können Hinweise gegeben werden.
    Mit der Veröffentlichung eines Lichtbildes aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Berlin nach einer Radfahrerin, die am Donnerstag, den 4. Juli 2024, in Schöneberg auf der Hauptstraße einen BVG-Busfahrer zu einer Gefahrenbremsung gezwungen haben soll. Dadurch stürzten mehrere Personen im Bus und verletzten sich zum Teil erheblich. Anschließend entfernte sich die Radfahrerin unerlaubt vom Unfallort. Erstmeldung Nr. 1413 vom 05.07.2024: Mehrere Personen nach Gefahrenbremsung in Bus verletzt Gestern Nachmittag wurden Einsatzkräfte wegen eines Verkehrsunfalls nach Schöneberg alarmiert. Nach ersten Erkenntnissen soll ein BVG-Bus der Linie M48 gegen 13 Uhr die Hauptstraße in Richtung Potsdamer Platz auf dem dortigen Busfahrstreifen befahren haben. Eine Radfahrerin soll zunächst versucht haben, den Bus rechts zu überholen. Anschließend sei die Frau vor dem Bus gefahren und habe ohne Grund plötzlich stark abgebremst. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, sei der 47-jährige Busfahrer gezwungen gewesen, eine Gefahrenbremsung durchzuführen, wodurch sechs Personen im Bus stürzten. Zwei der Fahrgäste mussten zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Radfahrerin flüchtete vom Unfallort. Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte der Polizeidirektion 4 (Süd) übernommen. Die Gesuchte wird wie folgt beschrieben: zwischen 20 und 30 Jahren alt, schlank, mittellange braune Haare, kurzer heller Trenchcoat, dunkler Fahrradhelm, schwarzes Herrenfahrrad. Die Ermittlerinnen und Ermittler fragen: Wer kennt diese Frau und kann Angaben zu ihrem Namen und/oder zu ihrem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt der Verkehrsermittlungsdienst der Polizeidirektion 4 (Süd) in der Eiswaldtstraße 18 in Lankwitz unter den Telefonnummern (030) 4664-472339 und (030) 4664-472310 sowie per E-Mail entgegen. Auch über die Internetwache der Polizei Berlin oder jede andere Polizeidienststelle können Hinweise gegeben werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 52 Ansichten
  • Am 10. September kontaktierten Kriminelle telefonisch eine Rentnerin in Herbsleben unter den erdachten Vorwand, dass eines ihrer Familienmitglieder einen Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang hatte. Das vermeintliche Familienmitglied übergab das Telefonat an einen Staatsanwalt. Dieser verlangte unter einer rechtswidrigen Geldforderung, welche er als Kautionszahlung deklarierte, um eine Haft abzuwenden, die Übergabe eines fünfstelligen Betrags an Bargeld. Die Geschädigte wurde derart in rechtswidriger Absicht beeinflusst, dass sie der Geldübergabe an einen vermeintlichen Polizisten zustimmte und das Bargeld an eine Person, die der abgebildeten ähnlichsieht, aushändigte. Der Tatzeitraum, an dem sich die Person in Herbsleben aufhielt, ist am 10. September zwischen 14.30 Uhr und 17.00 Uhr.
    Am 10. September kontaktierten Kriminelle telefonisch eine Rentnerin in Herbsleben unter den erdachten Vorwand, dass eines ihrer Familienmitglieder einen Verkehrsunfall mit tödlichen Ausgang hatte. Das vermeintliche Familienmitglied übergab das Telefonat an einen Staatsanwalt. Dieser verlangte unter einer rechtswidrigen Geldforderung, welche er als Kautionszahlung deklarierte, um eine Haft abzuwenden, die Übergabe eines fünfstelligen Betrags an Bargeld. Die Geschädigte wurde derart in rechtswidriger Absicht beeinflusst, dass sie der Geldübergabe an einen vermeintlichen Polizisten zustimmte und das Bargeld an eine Person, die der abgebildeten ähnlichsieht, aushändigte. Der Tatzeitraum, an dem sich die Person in Herbsleben aufhielt, ist am 10. September zwischen 14.30 Uhr und 17.00 Uhr.
    0 Kommentare 0 Geteilt 154 Ansichten
  • Seit dem 12.11.2024 wird die 40-jährige Sina Hofmann aus Erfurt vermisst. Die Vermisste ist etwa 178 cm groß und schlank. Sie hat dunkle (schwarz/braun), lange Haare und einen schräg geschnittenen Pony. Bekleidet ist Sina Hofmann vermutlich mit einer dunkelblauen Jeanshose, einem grauen Pullover sowie einer grünen Daunenweste und hellen Sportschuhen. Wer hat Sina Hofmann seit ihrem Verschwinden gesehen oder kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Erfurt (0361/5743-24602) oder jede andere Polizeidienststelle unter Nennung der Vorgangsnummer 0292730 entgegen.
    Seit dem 12.11.2024 wird die 40-jährige Sina Hofmann aus Erfurt vermisst. Die Vermisste ist etwa 178 cm groß und schlank. Sie hat dunkle (schwarz/braun), lange Haare und einen schräg geschnittenen Pony. Bekleidet ist Sina Hofmann vermutlich mit einer dunkelblauen Jeanshose, einem grauen Pullover sowie einer grünen Daunenweste und hellen Sportschuhen. Wer hat Sina Hofmann seit ihrem Verschwinden gesehen oder kann Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Erfurt (0361/5743-24602) oder jede andere Polizeidienststelle unter Nennung der Vorgangsnummer 0292730 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 151 Ansichten
  • Am 01.04.2024 gegen 19:00 Uhr brach ein unbekannter Mann in Büroräume einer Diskothek in der Erfurter Innenstadt ein. Neben einem Computer, Computerspielen, Bargeld in Höhe von 40EUR, stahl er auch einen silberfarbenen Pokerkoffer. Anschließend flüchtete er mit seiner Beute im Wert von fast 2.000 Euro. Mit einem richterlichen Beschluss fahndet die Erfurter Polizei nach dem abgebildeten Mann. Wer kennt den hier abgebildeten Mann und kann Angaben zu seiner Identität machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei (Tel.: 0361/5743-24602 oder E-Mail: zeugenaufruf.kpi.erfurt@polizei.thueringen.de) unter Angabe der Vorgangsnummer 0084484 entgegen.
    Am 01.04.2024 gegen 19:00 Uhr brach ein unbekannter Mann in Büroräume einer Diskothek in der Erfurter Innenstadt ein. Neben einem Computer, Computerspielen, Bargeld in Höhe von 40EUR, stahl er auch einen silberfarbenen Pokerkoffer. Anschließend flüchtete er mit seiner Beute im Wert von fast 2.000 Euro. Mit einem richterlichen Beschluss fahndet die Erfurter Polizei nach dem abgebildeten Mann. Wer kennt den hier abgebildeten Mann und kann Angaben zu seiner Identität machen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei (Tel.: 0361/5743-24602 oder E-Mail: zeugenaufruf.kpi.erfurt@polizei.thueringen.de) unter Angabe der Vorgangsnummer 0084484 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 144 Ansichten
  • Poszukiwany to Dumitru Ciurar, urodzony w dniu 24.09.1985 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    Poszukiwany to Dumitru Ciurar, urodzony w dniu 24.09.1985 z powodu Art. 278 § 1 Zabieranie w celu przywłaszczenia cudzej rzeczy ruchomej.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Poszukiwany to Andrzej Binienda, urodzony w dniu 07.11.1998 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem, Art. 288 § 1 Niszczenie, uszkadzanie lub czynienie niezdatną do użytku cudzej rzeczy - typ podstawowy.
    Poszukiwany to Andrzej Binienda, urodzony w dniu 07.11.1998 z powodu Art. 279 § 1 Kradzież z włamaniem, Art. 288 § 1 Niszczenie, uszkadzanie lub czynienie niezdatną do użytku cudzej rzeczy - typ podstawowy.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com