• In der Zeit von Montag, 18.08.2025, 17.00 Uhr, bis Dienstag, 19.08.2025, 11.00 Uhr, kam es in der Raiffeisenstraße in Fürthen zu einem Diebstahl. Hierbei entwendeten bislang unbekannte Täter mehrere Kupferrohre von einem Anhänger. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. #Diebstahl
    In der Zeit von Montag, 18.08.2025, 17.00 Uhr, bis Dienstag, 19.08.2025, 11.00 Uhr, kam es in der Raiffeisenstraße in Fürthen zu einem Diebstahl. Hierbei entwendeten bislang unbekannte Täter mehrere Kupferrohre von einem Anhänger. Die Polizei Altenkirchen bittet um Hinweise. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 18 Ansichten
  • Bislang unbekannte Täterschaft bricht in der Nacht von Montag auf Dienstag in einen Kindergarten in Oberreichenbach ein und treiben ihr Unwesen darin. Nach bisherigem Ermittlungsstand verschafften sich Einbrecher von Montag auf Dienstagnacht über eine Terrassentür unbefugt Zutritt in einen Kindergarten im Ortsteil Oberkollbach. Obwohl die Täter scheinbar akribisch suchten und weiteres Inventar aufbrachen, blieb ihnen schlussendlich nichts Anderes übrig als sich an herumliegenden Süßigkeiten zu bedienen. Die Polizei bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 161-3511 zu melden.
    Bislang unbekannte Täterschaft bricht in der Nacht von Montag auf Dienstag in einen Kindergarten in Oberreichenbach ein und treiben ihr Unwesen darin. Nach bisherigem Ermittlungsstand verschafften sich Einbrecher von Montag auf Dienstagnacht über eine Terrassentür unbefugt Zutritt in einen Kindergarten im Ortsteil Oberkollbach. Obwohl die Täter scheinbar akribisch suchten und weiteres Inventar aufbrachen, blieb ihnen schlussendlich nichts Anderes übrig als sich an herumliegenden Süßigkeiten zu bedienen. Die Polizei bittet Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 161-3511 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Bislang unbekannte Täterschaft versuchte am Dienstagmorgen gegen 02:30 Uhr einen Parkscheinautomaten auf einem Parkplatz in den Buchwaldwiesen in Wilferdingen aufzuhebeln. Der Versuch scheiterte jedoch. Der entstandene Sachschaden am Automaten wird auf etwa 3.000EUR geschätzt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07082 7912-311 beim Polizeirevier Neuenbürg zu melden.
    Bislang unbekannte Täterschaft versuchte am Dienstagmorgen gegen 02:30 Uhr einen Parkscheinautomaten auf einem Parkplatz in den Buchwaldwiesen in Wilferdingen aufzuhebeln. Der Versuch scheiterte jedoch. Der entstandene Sachschaden am Automaten wird auf etwa 3.000EUR geschätzt. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 07082 7912-311 beim Polizeirevier Neuenbürg zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Dienstagnachmittag kam es um 16:15 Uhr im Straßenzug Unterer Weinbergweg in Mühlacker zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Grund war die Unzufriedenheit eines parkplatzsuchenden Autofahrers über den Fahrer eines schwarzen Mitsubishis, der offensichtlich raumfüllend eingeparkt hatte. Schlussendlich soll einer der Beiden unter anderem mehrere Schläge ins Gesicht bekommen haben. Die Kontrahenten konnten durch zwei männliche Passanten getrennt werden. Da weder der vermeintliche Schläger, noch die Zeugen bis zum Eintreffen der hinzugerufenen Polizeistreife vor Ort blieben, werden diese oder andere Zeugen gebeten, sich beim Polizeirevier Mühlacker unter der Telefonnummer 07041 96930 zu melden.
    Am Dienstagnachmittag kam es um 16:15 Uhr im Straßenzug Unterer Weinbergweg in Mühlacker zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Grund war die Unzufriedenheit eines parkplatzsuchenden Autofahrers über den Fahrer eines schwarzen Mitsubishis, der offensichtlich raumfüllend eingeparkt hatte. Schlussendlich soll einer der Beiden unter anderem mehrere Schläge ins Gesicht bekommen haben. Die Kontrahenten konnten durch zwei männliche Passanten getrennt werden. Da weder der vermeintliche Schläger, noch die Zeugen bis zum Eintreffen der hinzugerufenen Polizeistreife vor Ort blieben, werden diese oder andere Zeugen gebeten, sich beim Polizeirevier Mühlacker unter der Telefonnummer 07041 96930 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Ein bislang unbekannter Fahrer eines VW Sharan beschädigte am Dienstag (19.08.2025) ein Rolltor sowie die Decke eines Parkhauses an der Elberfelder Straße. Der Mann beabsichtigte um etwa 12.30 Uhr mit seinem Wagen, der mit einer Dachbox versehen war, in das Parkhaus zu fahren. Dabei touchierte er mit der Dachbox das Rolltor an der Einfahrt und anschließend mehrere Brandschutzverkleidungen, die unter der Decke des Parkhauses angebracht waren. Im Zuge dessen löste sich eine Leuchtstoffröhre und fiel auf einen geparkten Toyota Yaris, der dadurch am Dach leicht beschädigt wurde. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort und kollidierte beim Verlassen des Parkhauses erneut mit dem Rolltor. Er entfernte sich anschließend, ohne schadensregulierende Maßnahmen zu treffen. Schätzungsweise beläuft sich der Schaden auf mehrere hundert Euro. Der Verursacher wird wie folgt beschrieben: zwischen 25 und 35 Jahre alt, Brillenträger, leichter Bart, südländisches Erscheinungsbild. Hinweise bitte jederzeit telefonisch an 02331 986 2066. #Hund #Brand
    Ein bislang unbekannter Fahrer eines VW Sharan beschädigte am Dienstag (19.08.2025) ein Rolltor sowie die Decke eines Parkhauses an der Elberfelder Straße. Der Mann beabsichtigte um etwa 12.30 Uhr mit seinem Wagen, der mit einer Dachbox versehen war, in das Parkhaus zu fahren. Dabei touchierte er mit der Dachbox das Rolltor an der Einfahrt und anschließend mehrere Brandschutzverkleidungen, die unter der Decke des Parkhauses angebracht waren. Im Zuge dessen löste sich eine Leuchtstoffröhre und fiel auf einen geparkten Toyota Yaris, der dadurch am Dach leicht beschädigt wurde. Der Unbekannte setzte seine Fahrt fort und kollidierte beim Verlassen des Parkhauses erneut mit dem Rolltor. Er entfernte sich anschließend, ohne schadensregulierende Maßnahmen zu treffen. Schätzungsweise beläuft sich der Schaden auf mehrere hundert Euro. Der Verursacher wird wie folgt beschrieben: zwischen 25 und 35 Jahre alt, Brillenträger, leichter Bart, südländisches Erscheinungsbild. Hinweise bitte jederzeit telefonisch an 02331 986 2066. #Hund #Brand
    0 Kommentare 0 Geteilt 11 Ansichten
  • Als ein Mann am Dienstag (19.08.2025) gegen 20:15 Uhr durch die Funckestraße fuhr, sah er zwei Personen, die jeweils mit einem E-Scooter in einen geparkten Mazda gestürzt waren und kurzzeitig am Boden lagen. Als der Zeuge die zwei männlichen Personen ansprach und aufforderte, die Polizei zu verständigen, hätten sie ihre E-Scooter aufgehoben und seien mit diesen in Richtung Funckepark geflüchtet. Es handelte sich um zwei etwa 16-jährige Jugendliche. Die Hagener Polizei bittet unter der Rufnummer 02331 - 986 2066 um Zeugenhinweise und ermittelt aufgrund des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Wer kann Angaben zur Identität der Jugendlichen machen? #ZeugenGesucht
    Als ein Mann am Dienstag (19.08.2025) gegen 20:15 Uhr durch die Funckestraße fuhr, sah er zwei Personen, die jeweils mit einem E-Scooter in einen geparkten Mazda gestürzt waren und kurzzeitig am Boden lagen. Als der Zeuge die zwei männlichen Personen ansprach und aufforderte, die Polizei zu verständigen, hätten sie ihre E-Scooter aufgehoben und seien mit diesen in Richtung Funckepark geflüchtet. Es handelte sich um zwei etwa 16-jährige Jugendliche. Die Hagener Polizei bittet unter der Rufnummer 02331 - 986 2066 um Zeugenhinweise und ermittelt aufgrund des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Wer kann Angaben zur Identität der Jugendlichen machen? #ZeugenGesucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 20 Ansichten
  • Am Donnerstag (14.08.2025) wurde zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr ein schwarzer VW Passat auf einem Parkplatz am Forum Burg-Gymnasium an der Prof.-Prakke-Straße beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß beim Ein- oder Ausparken gegen das Heck des Fahrzeugs und entfernte sich anschließend, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 2000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Bentheim unter der Rufnummer 05922/776600 zu melden.
    Am Donnerstag (14.08.2025) wurde zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr ein schwarzer VW Passat auf einem Parkplatz am Forum Burg-Gymnasium an der Prof.-Prakke-Straße beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß beim Ein- oder Ausparken gegen das Heck des Fahrzeugs und entfernte sich anschließend, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 2000 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Bentheim unter der Rufnummer 05922/776600 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 19 Ansichten
  • Am Montag den 19.08.2025 um 21:40 Uhr wird ein 27-jähriger Ukrainer, von der Polizei Apolda, an seiner Wohnanschrift in Apolda aufgesucht. Für ihn lagen gleich sechs Haftbefehle von der Staatsanwaltschaft Erfurt vor. Der 27-Jährige konnte zu Hause angetroffen werden. Ihm wurden die Haftbefehle eröffnet und er wurde belehrt. Widerwillig zahlte er die Geldstrafen von insgesamt 425,- Euro. Da er das Geld aufbringen konnte, musste er nicht die 17 Tagen in der JVA absitzen.
    Am Montag den 19.08.2025 um 21:40 Uhr wird ein 27-jähriger Ukrainer, von der Polizei Apolda, an seiner Wohnanschrift in Apolda aufgesucht. Für ihn lagen gleich sechs Haftbefehle von der Staatsanwaltschaft Erfurt vor. Der 27-Jährige konnte zu Hause angetroffen werden. Ihm wurden die Haftbefehle eröffnet und er wurde belehrt. Widerwillig zahlte er die Geldstrafen von insgesamt 425,- Euro. Da er das Geld aufbringen konnte, musste er nicht die 17 Tagen in der JVA absitzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Am späten Dienstagabend (19.08.2025) kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei, am Autobahngrenzübergang Neuenburg am Rhein, ein aus Frankreich kommendes Fahrzeug. Neben dem 32-jährigen Fahrzeugführer befanden sich noch zwei pakistanische Staatsangehörige im Fahrzeug. Keine der zwei Personen im Alter von 29 und 39 Jahren, verfügte über die erforderlichen Dokumente für eine legale Einreise nach Deutschland. Der Fahrer, ein in Portugal wohnhafter pakistanischer Staatsangehöriger, wies sich mit einem portugiesischen Aufenthaltstitel aus. Die Einsatzkräfte nahmen die Personen in Gewahrsam und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise bzw. des unerlaubten Aufenthalts gegen die zwei mutmaßlich Geschleusten ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen, wurden die zwei Personen nach Frankreich zurückgewiesen. Der Fahrer muss sich wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern verantworten. #Autobahn
    Am späten Dienstagabend (19.08.2025) kontrollierten Einsatzkräfte der Bundespolizei, am Autobahngrenzübergang Neuenburg am Rhein, ein aus Frankreich kommendes Fahrzeug. Neben dem 32-jährigen Fahrzeugführer befanden sich noch zwei pakistanische Staatsangehörige im Fahrzeug. Keine der zwei Personen im Alter von 29 und 39 Jahren, verfügte über die erforderlichen Dokumente für eine legale Einreise nach Deutschland. Der Fahrer, ein in Portugal wohnhafter pakistanischer Staatsangehöriger, wies sich mit einem portugiesischen Aufenthaltstitel aus. Die Einsatzkräfte nahmen die Personen in Gewahrsam und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der unerlaubten Einreise bzw. des unerlaubten Aufenthalts gegen die zwei mutmaßlich Geschleusten ein. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen, wurden die zwei Personen nach Frankreich zurückgewiesen. Der Fahrer muss sich wegen des Verdachts des Einschleusens von Ausländern verantworten. #Autobahn
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am frühen Dienstagmorgen (19.08.2025) wurde der 41-Jähriger Fahrer am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn durch Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrolliert. Der Mann mit ungeklärter Staatsangehörigkeit sowie seine Frau und die beiden Kinder verfügten über Dokumente für einen legalen Aufenthalt in Deutschland. Allerdings legte der Mann den Einsatzkräften einen italienischen Führerschein vor, welcher Fälschungsmerkmale auswies. Wegen des Verdachts der Urkundenfälschung sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis leitete die Bundespolizei ein Strafverfahren ein. Das Falsifikat wurde sichergestellt. Da die Beifahrer nicht über eine Fahrerlaubnis verfügt musste die Familie die Weiterreise ohne Fahrzeug fortsetzen. #Autobahn
    Am frühen Dienstagmorgen (19.08.2025) wurde der 41-Jähriger Fahrer am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn durch Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrolliert. Der Mann mit ungeklärter Staatsangehörigkeit sowie seine Frau und die beiden Kinder verfügten über Dokumente für einen legalen Aufenthalt in Deutschland. Allerdings legte der Mann den Einsatzkräften einen italienischen Führerschein vor, welcher Fälschungsmerkmale auswies. Wegen des Verdachts der Urkundenfälschung sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis leitete die Bundespolizei ein Strafverfahren ein. Das Falsifikat wurde sichergestellt. Da die Beifahrer nicht über eine Fahrerlaubnis verfügt musste die Familie die Weiterreise ohne Fahrzeug fortsetzen. #Autobahn
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com