• Am Mittwochmorgen (20.08.) wurde ein italienischer Staatsangehöriger am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden festgenommen. Der 27-Jährige war von Palermo nach Deutschland gereist. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung vorlag. Da er die Geldstrafe bezahlen konnte, entging er einer 50-tägigen Haftstrafe.
    Am Mittwochmorgen (20.08.) wurde ein italienischer Staatsangehöriger am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden festgenommen. Der 27-Jährige war von Palermo nach Deutschland gereist. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung vorlag. Da er die Geldstrafe bezahlen konnte, entging er einer 50-tägigen Haftstrafe.
    0 Kommentare 0 Geteilt 12 Ansichten
  • Im Beilsteiner Amselweg drangen Unbekannte in den vergangenen Tagen in ein Wohnhaus ein und stahlen Schmuck und Wertgegenstände. Zwischen Donnerstag, und Sonntag, brachen die Einbrecher ein Fenster im Souterrain des Hauses auf und durchwühlten das Gebäude. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen, die im Tatzeitraum rund um den Amselweg verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07062 915550 beim Polizeiposten Ilsfeld zu melden.
    Im Beilsteiner Amselweg drangen Unbekannte in den vergangenen Tagen in ein Wohnhaus ein und stahlen Schmuck und Wertgegenstände. Zwischen Donnerstag, und Sonntag, brachen die Einbrecher ein Fenster im Souterrain des Hauses auf und durchwühlten das Gebäude. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Zeugen, die im Tatzeitraum rund um den Amselweg verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07062 915550 beim Polizeiposten Ilsfeld zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am gestrigen Dienstag, 19.08.2025, wurde der Polizei ein verlorenes Mobiltelefon gemeldet, welches von dem Besitzer jedoch geortet werden konnte. Dabei konnte festgestellt werden, dass dieses sich im Bereich Löhr-Center befindet und fortlaufend in Richtung Hauptbahnhof "bewegt". Eine Streifenwagenbesatzung nahm die Verfolgung auf, kontrollierte mehrere Personen am Hauptbahnhof, bis sie schließlich einen Treffer landeten: zwei männliche Personen hatten das Mobiltelefon bei sich. Auf Nachfrage gaben sie an, dieses gefunden zu haben und bei Gelegenheit in einem Fundbüro abgeben zu wollen. Die geschädigte Familie erkannte die beiden Männer wieder: sie wurden zuvor beobachtet, wie sie in einem Bekleidungsgeschäft in Koblenz eine Tasche über die Alarmsicherung hoben. In dem Zusammenhang kontrollierten die Einsatzkräfte gleich auch die mitgeführten Taschen. Dort konnte zahlreich gestohlene Kleidung im Wert von etwa 1000 EUR aufgefunden und sichergestellt werden. Das Telefon wurde der Familie wieder ausgehändigt - die beiden Beschuldigten erwarten Strafanzeigen wegen Verdachts der Unterschlagung sowie Diebstahls.
    Am gestrigen Dienstag, 19.08.2025, wurde der Polizei ein verlorenes Mobiltelefon gemeldet, welches von dem Besitzer jedoch geortet werden konnte. Dabei konnte festgestellt werden, dass dieses sich im Bereich Löhr-Center befindet und fortlaufend in Richtung Hauptbahnhof "bewegt". Eine Streifenwagenbesatzung nahm die Verfolgung auf, kontrollierte mehrere Personen am Hauptbahnhof, bis sie schließlich einen Treffer landeten: zwei männliche Personen hatten das Mobiltelefon bei sich. Auf Nachfrage gaben sie an, dieses gefunden zu haben und bei Gelegenheit in einem Fundbüro abgeben zu wollen. Die geschädigte Familie erkannte die beiden Männer wieder: sie wurden zuvor beobachtet, wie sie in einem Bekleidungsgeschäft in Koblenz eine Tasche über die Alarmsicherung hoben. In dem Zusammenhang kontrollierten die Einsatzkräfte gleich auch die mitgeführten Taschen. Dort konnte zahlreich gestohlene Kleidung im Wert von etwa 1000 EUR aufgefunden und sichergestellt werden. Das Telefon wurde der Familie wieder ausgehändigt - die beiden Beschuldigten erwarten Strafanzeigen wegen Verdachts der Unterschlagung sowie Diebstahls.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • In der gemeinsamen Wohnung des Paares fanden Polizeibeamte die 36-jährige Frau leblos auf. Ihr Leichnam wies mehrere Messerstiche auf. Die mutmaßliche Tatwaffe wurde am Tatort sichergestellt. Am Montag war die Polizei bereits wegen eines Falls von häuslicher Gewalt zur Wohnanschrift des Paares alarmiert worden. Die Beamten hatten den 33-Jährigen daraufhin der Wohnung verwiesen und eine Gefährderansprache vorgenommen. Ebenso hatten sie den Wohnungsschlüssel des Mannes an sich genommen. Am Dienstag drang er auf bislang ungeklärte Weise in die Wohnung ein. Der Tatverdächtige wurde auf der Polizeiwache in Lippstadt vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Für Rückfragen von Medienvertretern steht die Staatsanwaltschaft Paderborn unter der Telefonnummer 05251/126550 zur Verfügung.
    In der gemeinsamen Wohnung des Paares fanden Polizeibeamte die 36-jährige Frau leblos auf. Ihr Leichnam wies mehrere Messerstiche auf. Die mutmaßliche Tatwaffe wurde am Tatort sichergestellt. Am Montag war die Polizei bereits wegen eines Falls von häuslicher Gewalt zur Wohnanschrift des Paares alarmiert worden. Die Beamten hatten den 33-Jährigen daraufhin der Wohnung verwiesen und eine Gefährderansprache vorgenommen. Ebenso hatten sie den Wohnungsschlüssel des Mannes an sich genommen. Am Dienstag drang er auf bislang ungeklärte Weise in die Wohnung ein. Der Tatverdächtige wurde auf der Polizeiwache in Lippstadt vorläufig festgenommen. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Für Rückfragen von Medienvertretern steht die Staatsanwaltschaft Paderborn unter der Telefonnummer 05251/126550 zur Verfügung.
    0 Kommentare 0 Geteilt 21 Ansichten
  • Die Polizei nahm in der Nacht zum Mittwoch (20.08.2025) einen 26-Jährigen im Nürnberger Stadtteil Gostenhof fest. Der Mann hatte zuvor an mehreren Örtlichkeiten Schriftzüge angebracht. Gegen 02:00 Uhr meldete eine aufmerksame Passantin der Polizei einen Mann, der ein Fensterbrett in der Saldorferstraße bemalte. Als die Zeugin ihn ansprach, flüchtete der zunächst Unbekannte. Die Polizeibeamten konnten den 26-Jährigen aufgrund der vorliegenden Personenbeschreibung kurze Zeit später in der Spengler Straße festnehmen. Im Rahmen einer Durchsuchung fanden die Polizisten bei dem Mann Lackstifte und stellten diese sicher. Die Beamten stellten vor Ort weitere Schmierereien in der Bärenschanzstraße, Fürther Straße und der Spengler Straße fest, die dem 26-Jährigen zuzuordnen sind. Der durch die Schriftzüge entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei leitete gegen den 26-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein.
    Die Polizei nahm in der Nacht zum Mittwoch (20.08.2025) einen 26-Jährigen im Nürnberger Stadtteil Gostenhof fest. Der Mann hatte zuvor an mehreren Örtlichkeiten Schriftzüge angebracht. Gegen 02:00 Uhr meldete eine aufmerksame Passantin der Polizei einen Mann, der ein Fensterbrett in der Saldorferstraße bemalte. Als die Zeugin ihn ansprach, flüchtete der zunächst Unbekannte. Die Polizeibeamten konnten den 26-Jährigen aufgrund der vorliegenden Personenbeschreibung kurze Zeit später in der Spengler Straße festnehmen. Im Rahmen einer Durchsuchung fanden die Polizisten bei dem Mann Lackstifte und stellten diese sicher. Die Beamten stellten vor Ort weitere Schmierereien in der Bärenschanzstraße, Fürther Straße und der Spengler Straße fest, die dem 26-Jährigen zuzuordnen sind. Der durch die Schriftzüge entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei leitete gegen den 26-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Trotz eines schlafenden Hausbewohners schreckten Einbrecher am frühen Montagmorgen nicht davor zurück in ein Wohnhaus in Heilbronn-Frankenbach einzudringen. Der oder die Täter gelangten zwischen 0:30 Uhr und 1:40 Uhr über ein Fenster, welches gewaltsam geöffnet wurde, in das Einfamilienhaus in der Burgundenstraße. Im Inneren wurden sämtliche Räumlichkeiten von den Unbekannten durchwühlt, darunter auch ein Schlafzimmer in dem ein Hausbewohner im Bett lag und schlief. Als der Bewohner schließlich erwachte und den Einbruch bemerkte, waren die Einbrecher schon mit wenigen hundert Euro Bargeld und weiteren Wertgegenständen von noch unbekanntem Wert verschwunden. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 entgegen. #Einbruch
    Trotz eines schlafenden Hausbewohners schreckten Einbrecher am frühen Montagmorgen nicht davor zurück in ein Wohnhaus in Heilbronn-Frankenbach einzudringen. Der oder die Täter gelangten zwischen 0:30 Uhr und 1:40 Uhr über ein Fenster, welches gewaltsam geöffnet wurde, in das Einfamilienhaus in der Burgundenstraße. Im Inneren wurden sämtliche Räumlichkeiten von den Unbekannten durchwühlt, darunter auch ein Schlafzimmer in dem ein Hausbewohner im Bett lag und schlief. Als der Bewohner schließlich erwachte und den Einbruch bemerkte, waren die Einbrecher schon mit wenigen hundert Euro Bargeld und weiteren Wertgegenständen von noch unbekanntem Wert verschwunden. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Böckingen unter der Telefonnummer 07131 204060 entgegen. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Das Polizeirevier Eppingen sucht nach Zeugen, die Hinweise auf einen Einbruch in Bad Rappenau-Zimmerhof geben können. Zwischen 10 Uhr am Donnerstag und 12 Uhr am Sonntag drangen Unbekannte gewaltsam über ein Küchenfenster in das Einfamilienhaus in der Straße "Am Heumahdenweg" ein. Die Täter durchwühlten das Gebäude und stahlen Schmuck und Wertgegenstände von noch unbekanntem Wert. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen rund um den Tatort machen konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 zu melden.
    Das Polizeirevier Eppingen sucht nach Zeugen, die Hinweise auf einen Einbruch in Bad Rappenau-Zimmerhof geben können. Zwischen 10 Uhr am Donnerstag und 12 Uhr am Sonntag drangen Unbekannte gewaltsam über ein Küchenfenster in das Einfamilienhaus in der Straße "Am Heumahdenweg" ein. Die Täter durchwühlten das Gebäude und stahlen Schmuck und Wertgegenstände von noch unbekanntem Wert. Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen rund um den Tatort machen konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Einbrecher drangen in der Nacht von Freitag auf Samstag in einen Weinbaubetrieb in Brackenheim ein. Die Unbekannten verschafften sich irgendwann nach 18:20 Uhr am Freitagabend gewaltsam über ein Fenster Zugang zu den Büroräumlichkeiten der Weingärtner-Vereinigung in der Neipperger Straße. Im Inneren öffneten die Täter mit schwerem Gerät einen Tresor und entwendeten Bargeld im niedrigen fünfstelligen Eurobereich, bevor sie unerkannt flüchteten. Gegen 8:30 Uhr am Samstagmorgen bemerkten Zeugen den Einbruch und informierten die Polizei. Der Schaden am Gebäude und der Einrichtung wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 1044444 entgegen.
    Einbrecher drangen in der Nacht von Freitag auf Samstag in einen Weinbaubetrieb in Brackenheim ein. Die Unbekannten verschafften sich irgendwann nach 18:20 Uhr am Freitagabend gewaltsam über ein Fenster Zugang zu den Büroräumlichkeiten der Weingärtner-Vereinigung in der Neipperger Straße. Im Inneren öffneten die Täter mit schwerem Gerät einen Tresor und entwendeten Bargeld im niedrigen fünfstelligen Eurobereich, bevor sie unerkannt flüchteten. Gegen 8:30 Uhr am Samstagmorgen bemerkten Zeugen den Einbruch und informierten die Polizei. Der Schaden am Gebäude und der Einrichtung wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 1044444 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am Freitag drangen Unbekannte in eine Shisha-Bar in Neckarsulm ein und stahlen die Einnahmen zweier dort aufgestellter Spielautomaten. Zwischen 3:20 Uhr und 17 Uhr verschafften sich die Einbrecher gewaltsam über ein Fenster Zugang zu den Räumlichkeiten in der Heilbronner Straße. Im Inneren brachen der oder die Täter zwei Spielautomaten auf und entwendeten daraus Bargeld in noch unbekannter Höhe, bevor sie unerkannt flüchteten. Das Polizeirevier Neckarsulm sucht nun Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können oder im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen rund um die Shisha-Bar machen konnten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegengenommen.
    Am Freitag drangen Unbekannte in eine Shisha-Bar in Neckarsulm ein und stahlen die Einnahmen zweier dort aufgestellter Spielautomaten. Zwischen 3:20 Uhr und 17 Uhr verschafften sich die Einbrecher gewaltsam über ein Fenster Zugang zu den Räumlichkeiten in der Heilbronner Straße. Im Inneren brachen der oder die Täter zwei Spielautomaten auf und entwendeten daraus Bargeld in noch unbekannter Höhe, bevor sie unerkannt flüchteten. Das Polizeirevier Neckarsulm sucht nun Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können oder im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen rund um die Shisha-Bar machen konnten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Unbekannte brachen in der vergangenen Woche eine Garage in Oedheim auf und entwendeten Fahrräder und einen Fahrradträger. Zwischen 18 Uhr am vergangenen Montag und 18 Uhr am letzten Donnerstag öffneten der oder die Einbrecher gewaltsam die Tür einer Garage in der Heinrich-Fries-Straße und entwendeten daraus zwei Pedelecs der Marke Winora sowie einen Heckfahrradträger der Marke Thule. Zeugen, die im Tatzeitraum rund um die Heinrich-Fries-Straße verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.
    Unbekannte brachen in der vergangenen Woche eine Garage in Oedheim auf und entwendeten Fahrräder und einen Fahrradträger. Zwischen 18 Uhr am vergangenen Montag und 18 Uhr am letzten Donnerstag öffneten der oder die Einbrecher gewaltsam die Tür einer Garage in der Heinrich-Fries-Straße und entwendeten daraus zwei Pedelecs der Marke Winora sowie einen Heckfahrradträger der Marke Thule. Zeugen, die im Tatzeitraum rund um die Heinrich-Fries-Straße verdächtige Beobachtungen machen konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com