• Ein Unbekannter hatte es in der Nacht zum Donnerstag (21.08.), gegen 4.45 Uhr, auf einen Zigarettenautomaten in der Bensheimer Straße abgesehen. Mit Gewalt brach er den Automaten auf, wurde hier aber von Anwohnern bemerkt. Der Kriminelle flüchtete daraufhin unmittelbar ohne Beute vom Tatort. Der Flüchtige war mit einem schwarzen Hoodie bekleidet. Die Polizei in Bensheim hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden unter der Rufnummer 06251/8468-0 entgegengenommen.
    Ein Unbekannter hatte es in der Nacht zum Donnerstag (21.08.), gegen 4.45 Uhr, auf einen Zigarettenautomaten in der Bensheimer Straße abgesehen. Mit Gewalt brach er den Automaten auf, wurde hier aber von Anwohnern bemerkt. Der Kriminelle flüchtete daraufhin unmittelbar ohne Beute vom Tatort. Der Flüchtige war mit einem schwarzen Hoodie bekleidet. Die Polizei in Bensheim hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können. Diese werden unter der Rufnummer 06251/8468-0 entgegengenommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • In einem Seniorenwohnheim in Meisenheim wurden im Zeitrahmen vom 01.08.2025 bis 20.08.2025 zwei Dienst-Laptops des Betreibers entwendet. Es konnte letztlich erhoben werden, dass zumindest eines der entwendeten Geräte via Online-Marktplatz in Meisenheim zum Verkauf angeboten wurde. Im Rahmen weiterer Ermittlungen wurde der Täter dingfest gemacht und die Laptops gesichert. Es ergaben sich somit geklärte Ermittlungsverfahren im Bereich der Hehlerei und des Diebstahls. Bei dem Einsatz konnte weiterhin Schmuck sichergestellt werden. Dieser stammt vermutlich auch aus einem Diebstahl im Altenwohnheim. Weitere Ermittlungen folgen. #Diebstahl
    In einem Seniorenwohnheim in Meisenheim wurden im Zeitrahmen vom 01.08.2025 bis 20.08.2025 zwei Dienst-Laptops des Betreibers entwendet. Es konnte letztlich erhoben werden, dass zumindest eines der entwendeten Geräte via Online-Marktplatz in Meisenheim zum Verkauf angeboten wurde. Im Rahmen weiterer Ermittlungen wurde der Täter dingfest gemacht und die Laptops gesichert. Es ergaben sich somit geklärte Ermittlungsverfahren im Bereich der Hehlerei und des Diebstahls. Bei dem Einsatz konnte weiterhin Schmuck sichergestellt werden. Dieser stammt vermutlich auch aus einem Diebstahl im Altenwohnheim. Weitere Ermittlungen folgen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am Dienstagmorgen (19. August), gegen 7:30 Uhr, kam es in Dortmund-Scharnhorst zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein bislang unbekannter E-Scooter-Fahrer vom Geh- und Radweg "Karmsche Heide" auf die Straße "Am Bellwinkelhof" und stieß dort mit einer Fahrradfahrerin zusammen. Die Radfahrerin wurde bei dem Unfall verletzt . Der E-Scooter-Fahrer entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der Mann wird wie folgt beschrieben: männlich etwa 25 bis 27 Jahre alt circa 180 cm groß kurzes, dunkles Haar ("Igelschnitt") trug eine auffällige orange-blaue Kapuzenjacke dunkle Hose auffällige runde Brille ("Harry-Potter-Brille") Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem gesuchten Mann geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Scharnhorst unter Tel. 0231/132-3621 zu melden.
    Am Dienstagmorgen (19. August), gegen 7:30 Uhr, kam es in Dortmund-Scharnhorst zu einem Verkehrsunfall. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein bislang unbekannter E-Scooter-Fahrer vom Geh- und Radweg "Karmsche Heide" auf die Straße "Am Bellwinkelhof" und stieß dort mit einer Fahrradfahrerin zusammen. Die Radfahrerin wurde bei dem Unfall verletzt . Der E-Scooter-Fahrer entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Der Mann wird wie folgt beschrieben: männlich etwa 25 bis 27 Jahre alt circa 180 cm groß kurzes, dunkles Haar ("Igelschnitt") trug eine auffällige orange-blaue Kapuzenjacke dunkle Hose auffällige runde Brille ("Harry-Potter-Brille") Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem gesuchten Mann geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Scharnhorst unter Tel. 0231/132-3621 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Auf Tabakwaren hatten es zwei Kriminelle in der Nacht zum Donnerstag (21.08.), kurz vor 3.00 Uhr, bei einem Einbruch in ein Kiosk in der Südstraße abgesehen. Die Täter verschafften sich zunächst gewaltsam Zugang in das Geschäft und flüchteten anschließend mit ihrer Beute im Wert von mehreren tausend Euro. Einer der Einbrecher trug einen schwarzen Kapuzenpullover, eine kurze beige/braune Hose und rote Handschuhe. Sein Begleiter war ebenfalls mit einem schwarzen Kapuzenpulli, Jeans und grauen Handschuhen bekleidet. Die Täter flüchteten vermutlich in einem dunklen Kombi mit osteuropäischem Kennzeichen vom Tatort. Hinweise werden erbeten an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Rufnummer 06142/6960. #Einbruch
    Auf Tabakwaren hatten es zwei Kriminelle in der Nacht zum Donnerstag (21.08.), kurz vor 3.00 Uhr, bei einem Einbruch in ein Kiosk in der Südstraße abgesehen. Die Täter verschafften sich zunächst gewaltsam Zugang in das Geschäft und flüchteten anschließend mit ihrer Beute im Wert von mehreren tausend Euro. Einer der Einbrecher trug einen schwarzen Kapuzenpullover, eine kurze beige/braune Hose und rote Handschuhe. Sein Begleiter war ebenfalls mit einem schwarzen Kapuzenpulli, Jeans und grauen Handschuhen bekleidet. Die Täter flüchteten vermutlich in einem dunklen Kombi mit osteuropäischem Kennzeichen vom Tatort. Hinweise werden erbeten an die Kriminalpolizei in Rüsselsheim (Kommissariat 21/22) unter der Rufnummer 06142/6960. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Mittwochabend kam es im Eichenweg zu einem Brand auf dem Gelände eines unbewohnten landwirtschaftlichen Anwesens. Ein Zeuge bemerkte zunächst eine Rauchentwicklung und stellte bei einer Nachschau fest, dass sich im hinteren Bereich des dortigen Fachwerkhauses bereits Flammen ausgebreitet hatten. Der Zeuge setzte umgehend einen Notruf ab. Beim Eintreffen der alarmierten Freiwilligen Feuerwehren stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Den Einsatzkräften gelang es, das Feuer zu löschen und ein Übergreifen auf angrenzende Wirtschaftsgebäude zu verhindern. Das Fachwerkhaus wurde durch die Flammen sowie den anschließenden Löschwassereinsatz nahezu vollständig zerstört. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die Polizei nahm noch während der Löscharbeiten die Ermittlungen zur Brandursache auf. Im Zuge der ersten Ermittlungen gaben weitere Zeugen an, kurz vor Ausbruch des Feuers mehrere Personen auf dem Grundstück gesehen zu haben. Beschreibungen der Personen liegen der Polizei vor. 1. Person: - ca. 17 Jahre alt - ca. 180 cm groß - blaue Trainingsjacke, weiße Streifen am Ärmel/Schulter - schlanke Statur - blaue Jeanshose - evtl. drei Tage Bart. 2. Person: - ca. 20 Jahre alt - Graues Shirt - Blonde, kurze Haare - ca. 170 cm groß - Schlanke Statur. Während des Einsatzes blieb die nahegelegene Berger Straße für mehrere Stunden voll gesperrt. Der Brandort wurde beschlagnahmt, der Einsatz endete gegen 00.30 Uhr. Die Brandursache ist derzeit unklar. In den vergangenen Wochen kam es in Bippen zu mehreren Bränden. Ob ein Zusammenhang mit dem aktuellen Fall besteht, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Die Polizei aus Bersenbrück bittet Zeugen, die Hinweise zum Brandgeschehen oder den beschriebenen Personen geben können, sich unter der Telefonnummer 05439/9690 zu melden.
    Am Mittwochabend kam es im Eichenweg zu einem Brand auf dem Gelände eines unbewohnten landwirtschaftlichen Anwesens. Ein Zeuge bemerkte zunächst eine Rauchentwicklung und stellte bei einer Nachschau fest, dass sich im hinteren Bereich des dortigen Fachwerkhauses bereits Flammen ausgebreitet hatten. Der Zeuge setzte umgehend einen Notruf ab. Beim Eintreffen der alarmierten Freiwilligen Feuerwehren stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Den Einsatzkräften gelang es, das Feuer zu löschen und ein Übergreifen auf angrenzende Wirtschaftsgebäude zu verhindern. Das Fachwerkhaus wurde durch die Flammen sowie den anschließenden Löschwassereinsatz nahezu vollständig zerstört. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die Polizei nahm noch während der Löscharbeiten die Ermittlungen zur Brandursache auf. Im Zuge der ersten Ermittlungen gaben weitere Zeugen an, kurz vor Ausbruch des Feuers mehrere Personen auf dem Grundstück gesehen zu haben. Beschreibungen der Personen liegen der Polizei vor. 1. Person: - ca. 17 Jahre alt - ca. 180 cm groß - blaue Trainingsjacke, weiße Streifen am Ärmel/Schulter - schlanke Statur - blaue Jeanshose - evtl. drei Tage Bart. 2. Person: - ca. 20 Jahre alt - Graues Shirt - Blonde, kurze Haare - ca. 170 cm groß - Schlanke Statur. Während des Einsatzes blieb die nahegelegene Berger Straße für mehrere Stunden voll gesperrt. Der Brandort wurde beschlagnahmt, der Einsatz endete gegen 00.30 Uhr. Die Brandursache ist derzeit unklar. In den vergangenen Wochen kam es in Bippen zu mehreren Bränden. Ob ein Zusammenhang mit dem aktuellen Fall besteht, ist Gegenstand laufender Ermittlungen. Die Polizei aus Bersenbrück bittet Zeugen, die Hinweise zum Brandgeschehen oder den beschriebenen Personen geben können, sich unter der Telefonnummer 05439/9690 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • In der Nacht zum Mittwoch gegen 01:56 Uhr kam es in der Straße Siedlung in Geeste-Dalum zu einem Einbruch in einen Selbstbedienungsladen. Zwei bislang unbekannte Täter hebelten zunächst ein Fenster des Verkaufsraumes auf und verschafften sich so Zugang. Anschließend brachen sie einen Lebensmittelautomaten auf und entwendeten daraus Bargeld. Darüber hinaus wurden zwei Geldkassetten aufgebrochen, aus denen die Täter ebenfalls Bargeld stahlen. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rund 5.160 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 zu melden. #Einbruch
    In der Nacht zum Mittwoch gegen 01:56 Uhr kam es in der Straße Siedlung in Geeste-Dalum zu einem Einbruch in einen Selbstbedienungsladen. Zwei bislang unbekannte Täter hebelten zunächst ein Fenster des Verkaufsraumes auf und verschafften sich so Zugang. Anschließend brachen sie einen Lebensmittelautomaten auf und entwendeten daraus Bargeld. Darüber hinaus wurden zwei Geldkassetten aufgebrochen, aus denen die Täter ebenfalls Bargeld stahlen. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf rund 5.160 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 zu melden. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • In der Nacht zum heutigen Donnerstag haben bislang unbekannte Täter gegen 3:31 Uhr versucht, einen Kaffeeautomaten an der Wietmarscher Straße in Nordhorn aufzubrechen. Der Versuch misslang. Anschließend entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden.
    In der Nacht zum heutigen Donnerstag haben bislang unbekannte Täter gegen 3:31 Uhr versucht, einen Kaffeeautomaten an der Wietmarscher Straße in Nordhorn aufzubrechen. Der Versuch misslang. Anschließend entfernten sich die Täter in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn unter der Rufnummer 05921/3090 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Zwischen Montag und Mittwoch sind bislang unbekannte Täter in einen Imbisswagen am Deverweg in Papenburg eingebrochen. Sie entwendeten Bargeld mitsamt der Kasse sowie mehrere Getränkeflaschen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Rufnummer 04961/9260 zu melden. #Einbruch
    Zwischen Montag und Mittwoch sind bislang unbekannte Täter in einen Imbisswagen am Deverweg in Papenburg eingebrochen. Sie entwendeten Bargeld mitsamt der Kasse sowie mehrere Getränkeflaschen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Papenburg unter der Rufnummer 04961/9260 zu melden. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in Geeste, An der Schaftrift, zu einem Einbruch in ein landwirtschaftliches Gehöft. Bislang unbekannte Täter verschafften sich über ein Fenster Zugang zum Bürogebäude. Aus den Räumlichkeiten entwendeten sie Bargeld aus einer Geldkassette sowie Münzen. Darüber hinaus wurden zwei GPS-Tracker von landwirtschaftlichen Maschinen gestohlen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.850 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 zu melden. #Einbruch
    In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es in Geeste, An der Schaftrift, zu einem Einbruch in ein landwirtschaftliches Gehöft. Bislang unbekannte Täter verschafften sich über ein Fenster Zugang zum Bürogebäude. Aus den Räumlichkeiten entwendeten sie Bargeld aus einer Geldkassette sowie Münzen. Darüber hinaus wurden zwei GPS-Tracker von landwirtschaftlichen Maschinen gestohlen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.850 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen unter der Rufnummer 05931/9490 zu melden. #Einbruch
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Mittwoch, dem 20.08.2025 gegen ca. 16.20 Uhr befuhr eine bislang unbekannte Person mit einem schwarzen Sportwagen in Bad Bentheim den Burgsteinfurter Damm und bog an der B 403 in Richtung Ochtrup ab. Hierbei missachtete er grob die Vorfahrt des fließenden und herannahenden Verkehrs, wodurch zwei Pkw, welche sich bereits unmittelbar vor dem Einmündungsbereich befanden, jeweils eine Gefahrenbremsung tätigen mussten, um einen Unfall zu vermeiden. Hierbei fuhr trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung der nachfolgende Pkw dem vorausfahrenden Pkw auf, sodass Sachschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro entstand. Der bislang unbekannte Fahrer des schwarzen Sportwagens setzte seine Fahrt fort. Durch die vor Ort befindlichen Unfallbeteiligten wurde angegeben, dass weitere Pkw dem Sportwagen in Richtung Ochtrup hinterherfuhren. Diese werden gebeten, sofern sie sachdienliche Hinweise haben, sich mit der Polizeistation Bad Bentheim (05922/776600) in Verbindung zu setzen.
    Am Mittwoch, dem 20.08.2025 gegen ca. 16.20 Uhr befuhr eine bislang unbekannte Person mit einem schwarzen Sportwagen in Bad Bentheim den Burgsteinfurter Damm und bog an der B 403 in Richtung Ochtrup ab. Hierbei missachtete er grob die Vorfahrt des fließenden und herannahenden Verkehrs, wodurch zwei Pkw, welche sich bereits unmittelbar vor dem Einmündungsbereich befanden, jeweils eine Gefahrenbremsung tätigen mussten, um einen Unfall zu vermeiden. Hierbei fuhr trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung der nachfolgende Pkw dem vorausfahrenden Pkw auf, sodass Sachschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro entstand. Der bislang unbekannte Fahrer des schwarzen Sportwagens setzte seine Fahrt fort. Durch die vor Ort befindlichen Unfallbeteiligten wurde angegeben, dass weitere Pkw dem Sportwagen in Richtung Ochtrup hinterherfuhren. Diese werden gebeten, sofern sie sachdienliche Hinweise haben, sich mit der Polizeistation Bad Bentheim (05922/776600) in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
Gesponsert

Europol: Ihre zentrale Anlaufstelle im Kampf gegen Kriminalität. Wir vernetzen Europas Polizeibehörden, um grenzüberschreitende Verbrechen wie Terrorismus und Cyberkriminalität...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com