• Am Sonntag, den 24. August 2025, gegen 01:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Friesoythe in Edewechterdamm, einem Ortsteil von Friesoythe, einen 52-jährigen Mann aus Garrel, der mit seinem Pkw den öffentlichen Verkehrsraum befuhr. Bei der Verkehrskontrolle wurde eine Alkoholbeeinflussung festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein und ergriff die erforderlichen Maßnahmen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
    Am Sonntag, den 24. August 2025, gegen 01:30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte des Polizeikommissariats Friesoythe in Edewechterdamm, einem Ortsteil von Friesoythe, einen 52-jährigen Mann aus Garrel, der mit seinem Pkw den öffentlichen Verkehrsraum befuhr. Bei der Verkehrskontrolle wurde eine Alkoholbeeinflussung festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,06 Promille. Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein und ergriff die erforderlichen Maßnahmen. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 13:04 Uhr wurde in Salzgitter-Lebenstedt in der Konrad-Adenauer-Straße bei einer Verkehrskontrolle eines E-Scooters festgestellt, dass dieser nicht haftpflichtversichert war. Dem 30-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. In Salzgitter-Reppner, Zur alten Mühle, wurde gestern, am Sonntag, den 24. August 2025, gegen 02:50 Uhr bei einer Verkehrskontrolle eines PKW festgestellt, dass die 28-jährige Fahrerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt, und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.
    Am Samstag, den 23. August 2025, gegen 13:04 Uhr wurde in Salzgitter-Lebenstedt in der Konrad-Adenauer-Straße bei einer Verkehrskontrolle eines E-Scooters festgestellt, dass dieser nicht haftpflichtversichert war. Dem 30-jährigen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. In Salzgitter-Reppner, Zur alten Mühle, wurde gestern, am Sonntag, den 24. August 2025, gegen 02:50 Uhr bei einer Verkehrskontrolle eines PKW festgestellt, dass die 28-jährige Fahrerin nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde ihr untersagt, und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden am Vormittag des Samstags, den 23. August 2025, in Neuwied ein VW Touareg und ein Kleinkraftrad angehalten und überprüft. Bei beiden Fahrzeugen wurden nicht zulässige Veränderungen festgestellt, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigten und das Umweltverhalten verschlechterten. Beide Fahrzeugführer müssen sich einem Ordnungswidrigkeitenverfahren stellen; die Weiterfahrt wurde untersagt. Darüber hinaus müssen Strafverfahren gegen den Fahrer des Kleinkraftrades und einen Sachverständigen eingeleitet werden.
    Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden am Vormittag des Samstags, den 23. August 2025, in Neuwied ein VW Touareg und ein Kleinkraftrad angehalten und überprüft. Bei beiden Fahrzeugen wurden nicht zulässige Veränderungen festgestellt, die die Verkehrssicherheit beeinträchtigten und das Umweltverhalten verschlechterten. Beide Fahrzeugführer müssen sich einem Ordnungswidrigkeitenverfahren stellen; die Weiterfahrt wurde untersagt. Darüber hinaus müssen Strafverfahren gegen den Fahrer des Kleinkraftrades und einen Sachverständigen eingeleitet werden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Samstagabend, den 23. August 2025, wurde der PI Neuwied ein Mann gemeldet, der sich trotz bestehenden Hausverbots in einem Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße in Neuwied aufhielt. Die Beamten trafen den Mann an; ein Strafverfahren erwartet ihn. Der amtsbekannte 35-jährige Neuwieder führte ein relativ neuwertiges schwarzes Elektrofahrrad der Marke Carver mit neongelben Applikationen mit sich. Er gab an, es auf einem Flohmarkt gekauft zu haben. Das Fahrrad wurde aufgrund der Umstände sichergestellt, da davon ausgegangen wird, dass es aus einer Straftat stammt. Die Polizei Neuwied bittet potentielle Geschädigte, sich unter 02631-8780 oder pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.
    Am Samstagabend, den 23. August 2025, wurde der PI Neuwied ein Mann gemeldet, der sich trotz bestehenden Hausverbots in einem Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße in Neuwied aufhielt. Die Beamten trafen den Mann an; ein Strafverfahren erwartet ihn. Der amtsbekannte 35-jährige Neuwieder führte ein relativ neuwertiges schwarzes Elektrofahrrad der Marke Carver mit neongelben Applikationen mit sich. Er gab an, es auf einem Flohmarkt gekauft zu haben. Das Fahrrad wurde aufgrund der Umstände sichergestellt, da davon ausgegangen wird, dass es aus einer Straftat stammt. Die Polizei Neuwied bittet potentielle Geschädigte, sich unter 02631-8780 oder pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, ereignete sich gegen 23:00 Uhr im Bereich des Weiler Berrenrath in Hürth ein Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Mann befuhr mit einem 18-jährigen Beifahrer einen asphaltierten Feldweg, als er die Kontrolle über seinen Opel verlor. Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und schleuderte anschließend rückwärts gegen eine Mauer. Die beiden Insassen verließen daraufhin den Unfallort zu Fuß. Der Fahrer stürzte und konnte seine Flucht nicht fortsetzen. Die Polizei traf ihn und den Beifahrer in der Nähe des Unfallortes an. Beide waren leicht verletzt; der Beifahrer wurde vor Ort behandelt, der Fahrer zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem 33-Jährigen wurde eine starke Alkoholisierung festgestellt, eine Blutprobe wurde angeordnet. Die Polizei nahm den Unfall auf, sicherte Spuren und stellte das beschädigte Fahrzeug sicher. Das Verkehrskommissariat ermittelt zur Unfallursache.
    Am Samstag, dem 23. August 2025, ereignete sich gegen 23:00 Uhr im Bereich des Weiler Berrenrath in Hürth ein Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Mann befuhr mit einem 18-jährigen Beifahrer einen asphaltierten Feldweg, als er die Kontrolle über seinen Opel verlor. Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Baum und schleuderte anschließend rückwärts gegen eine Mauer. Die beiden Insassen verließen daraufhin den Unfallort zu Fuß. Der Fahrer stürzte und konnte seine Flucht nicht fortsetzen. Die Polizei traf ihn und den Beifahrer in der Nähe des Unfallortes an. Beide waren leicht verletzt; der Beifahrer wurde vor Ort behandelt, der Fahrer zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem 33-Jährigen wurde eine starke Alkoholisierung festgestellt, eine Blutprobe wurde angeordnet. Die Polizei nahm den Unfall auf, sicherte Spuren und stellte das beschädigte Fahrzeug sicher. Das Verkehrskommissariat ermittelt zur Unfallursache.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, in der Nacht zum Samstag, 23. August 2025, entwendeten unbekannte Täter in Sonneberg mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff. Sie drangen dazu auf das Firmengelände eines Logistikunternehmens im Gewerbegebiet Malmerz ein und zapften mehrere Lastkraftwagen an. Dabei verwendeten sie auch den firmeneigenen Gabelstapler. Die Polizeiinspektion Sonneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft vorhandene Videoaufzeichnungen. Gleichzeitig bittet sie die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. #Diebstahl
    Am Freitag, 22. August 2025, in der Nacht zum Samstag, 23. August 2025, entwendeten unbekannte Täter in Sonneberg mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff. Sie drangen dazu auf das Firmengelände eines Logistikunternehmens im Gewerbegebiet Malmerz ein und zapften mehrere Lastkraftwagen an. Dabei verwendeten sie auch den firmeneigenen Gabelstapler. Die Polizeiinspektion Sonneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft vorhandene Videoaufzeichnungen. Gleichzeitig bittet sie die Bevölkerung um sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 00:10 Uhr, beleidigte ein 37-Jähriger im Bereich des Heinrichsplatzes in Gera Beamte des Inspektionsdienstes Gera, die sich im Rahmen kriminalpräventiver Maßnahmen dort aufhielten. Er schlug zudem einen Beamten am Oberkörper. Die Beamten brachten den Mann daraufhin zu Boden und fixierten ihn. Da er sich auch weiterhin nicht beruhigte, wurde er in Gewahrsam genommen. Der 37-Jährige muss sich nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung verantworten. #Körperverletzung
    Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 00:10 Uhr, beleidigte ein 37-Jähriger im Bereich des Heinrichsplatzes in Gera Beamte des Inspektionsdienstes Gera, die sich im Rahmen kriminalpräventiver Maßnahmen dort aufhielten. Er schlug zudem einen Beamten am Oberkörper. Die Beamten brachten den Mann daraufhin zu Boden und fixierten ihn. Da er sich auch weiterhin nicht beruhigte, wurde er in Gewahrsam genommen. Der 37-Jährige muss sich nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung verantworten. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, meldeten zwei jugendliche Zeugen gegen 18:45 Uhr in Emden einen flüchtigen Ladendieb. Dieser soll in einem Supermarkt zahlreiche Lebensmittel und Tabakwaren im Wert von circa 700,00 Euro entwendet haben. Der 32-jährige Dieb konnte von Polizeibeamten in der Nähe des Supermarktes gestellt und in Gewahrsam genommen werden. #Diebstahl
    Am Samstag, den 23. August 2025, meldeten zwei jugendliche Zeugen gegen 18:45 Uhr in Emden einen flüchtigen Ladendieb. Dieser soll in einem Supermarkt zahlreiche Lebensmittel und Tabakwaren im Wert von circa 700,00 Euro entwendet haben. Der 32-jährige Dieb konnte von Polizeibeamten in der Nähe des Supermarktes gestellt und in Gewahrsam genommen werden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, befuhr gegen 09:00 Uhr ein 52-Jähriger mit einem Lieferfahrzeug die Strandstraße auf Borkum. Ein bislang unbekannter Fußgänger schlug unvermittelt gegen den Lkw und beschädigte ihn. Anschließend entfernte sich der Täter vom Ort des Geschehens. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: männlich, 50 bis 60 Jahre alt, graue Haare (Halbglatze), 180 bis 185 cm groß, hellblaue Jacke und graue kurze Hose. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei auf Borkum in Verbindung zu setzen.
    Am Samstag, den 23. August 2025, befuhr gegen 09:00 Uhr ein 52-Jähriger mit einem Lieferfahrzeug die Strandstraße auf Borkum. Ein bislang unbekannter Fußgänger schlug unvermittelt gegen den Lkw und beschädigte ihn. Anschließend entfernte sich der Täter vom Ort des Geschehens. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: männlich, 50 bis 60 Jahre alt, graue Haare (Halbglatze), 180 bis 185 cm groß, hellblaue Jacke und graue kurze Hose. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei auf Borkum in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 1 Ansichten
  • Am Freitag, den 22. August 2025, gegen 13:15 Uhr bemerkten Geraer Polizisten einen 37-Jährigen, der mit einem Pocketbike im Bereich der Otto-Rothe-Straße fuhr. Als der Mann die Beamten bemerkte, versuchte er kurzzeitig, der Kontrolle zu entgehen, konnte jedoch wenig später gestellt werden. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war, der Fahrer keinen gültigen Führerschein besaß und ein durchgeführter Drogenvortest positiv verlief. Die Beamten stellten das Pocketbike sicher, führten eine Blutentnahme durch und leiteten Verfahren wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Straßenverkehrsgesetz ein.
    Am Freitag, den 22. August 2025, gegen 13:15 Uhr bemerkten Geraer Polizisten einen 37-Jährigen, der mit einem Pocketbike im Bereich der Otto-Rothe-Straße fuhr. Als der Mann die Beamten bemerkte, versuchte er kurzzeitig, der Kontrolle zu entgehen, konnte jedoch wenig später gestellt werden. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert war, der Fahrer keinen gültigen Führerschein besaß und ein durchgeführter Drogenvortest positiv verlief. Die Beamten stellten das Pocketbike sicher, führten eine Blutentnahme durch und leiteten Verfahren wegen Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz und das Straßenverkehrsgesetz ein.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com