• Am Samstag, den 23. August 2025, zwischen 0:53 Uhr und 2:26 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in eine Firma am Alten Flugplatz in Lingen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Firmengelände und stahlen diverses Werkzeug. Sie entwendeten außerdem sechs dort abgestellte Pkw-Transporter. Die Täter flüchteten vermutlich in Richtung Bernardstraße. Der entstandene Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Zeugen, die in der Nacht zum Samstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Am Alten Flugplatz/Bernardstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    Am Samstag, den 23. August 2025, zwischen 0:53 Uhr und 2:26 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in eine Firma am Alten Flugplatz in Lingen. Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zum Firmengelände und stahlen diverses Werkzeug. Sie entwendeten außerdem sechs dort abgestellte Pkw-Transporter. Die Täter flüchteten vermutlich in Richtung Bernardstraße. Der entstandene Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Zeugen, die in der Nacht zum Samstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich Am Alten Flugplatz/Bernardstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Lingen unter der Telefonnummer 0591/870 zu melden. #Einbruch #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Mittwoch, den 20. August 2025, ereignete sich zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Zeisstraße in Meppen eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte beim Ein- oder Ausparken einen dort abgestellten Skoda Scala und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Meppen bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum Verursacher geben können, sich unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden. #Unfallflucht
    Am Mittwoch, den 20. August 2025, ereignete sich zwischen 8:00 Uhr und 17:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Zeisstraße in Meppen eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte beim Ein- oder Ausparken einen dort abgestellten Skoda Scala und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei Meppen bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum Verursacher geben können, sich unter der Telefonnummer 05931/9490 zu melden. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Donnerstag, den 21. August 2025, zwischen 16:30 Uhr und 17:49 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums am Deverweg in Papenburg eine Verkehrsunfallflucht. Eine Fahrerin stellte ihre Mercedes E-Klasse dort ab. Bei ihrer Rückkehr bemerkte sie Beschädigungen an der linken Fahrzeugseite und weiße Lackanhaftungen. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte den Pkw vermutlich beim Ein- oder Ausparken und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei Papenburg bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum Verursacher geben können, sich unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden. #Unfallflucht
    Am Donnerstag, den 21. August 2025, zwischen 16:30 Uhr und 17:49 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums am Deverweg in Papenburg eine Verkehrsunfallflucht. Eine Fahrerin stellte ihre Mercedes E-Klasse dort ab. Bei ihrer Rückkehr bemerkte sie Beschädigungen an der linken Fahrzeugseite und weiße Lackanhaftungen. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte den Pkw vermutlich beim Ein- oder Ausparken und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei Papenburg bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum Verursacher geben können, sich unter der Telefonnummer 04961/9260 zu melden. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, zwischen 15:00 Uhr und 18:10 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Combi-Marktes in Aschendorf, An den Bleicherkolken, eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte beim Ein- oder Ausparken einen dort abgestellten Toyota Verso. Der Pkw erlitt Lackschäden am linken Heck. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum Verursacher geben können, sich bei der Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961/9260 zu melden. #Unfallflucht
    Am Samstag, den 23. August 2025, zwischen 15:00 Uhr und 18:10 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Combi-Marktes in Aschendorf, An den Bleicherkolken, eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte beim Ein- oder Ausparken einen dort abgestellten Toyota Verso. Der Pkw erlitt Lackschäden am linken Heck. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum Verursacher geben können, sich bei der Polizei Papenburg unter der Rufnummer 04961/9260 zu melden. #Unfallflucht
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am 19. Juni 2025 ereignete sich gegen 9 Uhr in Freren ein Verkehrsunfall, bei dem ein 38-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Lebensgefahr bestand jedoch nicht. Der Mann befuhr mit seinem Fahrrad die Straße „Im Wiesengrund“ in Richtung Wiesenstraße. In Höhe der Einmündung Heckenstraße stürzte er und erlitt schwere Kopfverletzungen. Unmittelbar nach dem Unfall gaben Zeugen an, dass der Radfahrer alleinbeteiligt gestürzt sei. Aufgrund späterer Erinnerungen gab der 38-Jährige nun an, dass möglicherweise ein silberner Pkw an dem Unfall beteiligt gewesen sein könnte. Demnach soll ein silberner Kleinwagen im Bereich der Einmündung Heckenstraße/Im Wiesengrund rückwärts auf die Straße gefahren sein. Ob es zu einer Kollision zwischen Pkw und Fahrrad kam, ist bislang unklar. Die Polizei bittet daher Zeugen, die am Donnerstag, den 19. Juni 2025, gegen 9 Uhr Beobachtungen im Bereich „Im Wiesengrund“/Heckenstraße gemacht haben oder Hinweise zu einem silbernen Pkw geben können, sich bei der Polizei Spelle unter der Rufnummer 05977/204360 zu melden.
    Am 19. Juni 2025 ereignete sich gegen 9 Uhr in Freren ein Verkehrsunfall, bei dem ein 38-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Lebensgefahr bestand jedoch nicht. Der Mann befuhr mit seinem Fahrrad die Straße „Im Wiesengrund“ in Richtung Wiesenstraße. In Höhe der Einmündung Heckenstraße stürzte er und erlitt schwere Kopfverletzungen. Unmittelbar nach dem Unfall gaben Zeugen an, dass der Radfahrer alleinbeteiligt gestürzt sei. Aufgrund späterer Erinnerungen gab der 38-Jährige nun an, dass möglicherweise ein silberner Pkw an dem Unfall beteiligt gewesen sein könnte. Demnach soll ein silberner Kleinwagen im Bereich der Einmündung Heckenstraße/Im Wiesengrund rückwärts auf die Straße gefahren sein. Ob es zu einer Kollision zwischen Pkw und Fahrrad kam, ist bislang unklar. Die Polizei bittet daher Zeugen, die am Donnerstag, den 19. Juni 2025, gegen 9 Uhr Beobachtungen im Bereich „Im Wiesengrund“/Heckenstraße gemacht haben oder Hinweise zu einem silbernen Pkw geben können, sich bei der Polizei Spelle unter der Rufnummer 05977/204360 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich gegen 20:00 Uhr in der Schottener Straße ein schwerer Raubüberfall. Ein Ehepaar stieg aus seinem geparkten Auto aus, als sich zwei männliche Täter näherten. Täter 1 versuchte, der 53-jährigen Frau die Handtasche zu entreißen. Sie wehrte sich, stürzte zu Boden, woraufhin Täter 2 sie mit einer Pistole bedrohte. Die Frau gab daraufhin die Handtasche heraus, und die Täter flüchteten zu Fuß in unbekannte Richtung. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Täter 1: männlich, ca. 20-25 Jahre alt, ca. 165 cm groß, normale Statur, dunkle Haare, dunkle Augen, dezentener Bart, dunkle Kleidung, ein weiteres unbekanntes Kleidungsstück mit roten Farbakzenten. Täter 2: männlich, ca. 20-25 Jahre alt, ca. 165 cm groß, normale Statur, dunkle Haare, dunkle Augen, trug eine dunkle Pistole. Zeugen, die Angaben zu den Tätern oder dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069/755 51299 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Raubüberfall
    Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich gegen 20:00 Uhr in der Schottener Straße ein schwerer Raubüberfall. Ein Ehepaar stieg aus seinem geparkten Auto aus, als sich zwei männliche Täter näherten. Täter 1 versuchte, der 53-jährigen Frau die Handtasche zu entreißen. Sie wehrte sich, stürzte zu Boden, woraufhin Täter 2 sie mit einer Pistole bedrohte. Die Frau gab daraufhin die Handtasche heraus, und die Täter flüchteten zu Fuß in unbekannte Richtung. Die Täter werden wie folgt beschrieben: Täter 1: männlich, ca. 20-25 Jahre alt, ca. 165 cm groß, normale Statur, dunkle Haare, dunkle Augen, dezentener Bart, dunkle Kleidung, ein weiteres unbekanntes Kleidungsstück mit roten Farbakzenten. Täter 2: männlich, ca. 20-25 Jahre alt, ca. 165 cm groß, normale Statur, dunkle Haare, dunkle Augen, trug eine dunkle Pistole. Zeugen, die Angaben zu den Tätern oder dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 069/755 51299 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. #Raubüberfall
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Samstag, 23. August 2025, wurde der Polizei Gotha mitgeteilt, dass sich in der Nacht zuvor, also in der Nacht vom Freitag, dem 22. August 2025, auf Samstag, unbekannte Täter an einem Einfamilienhaus in der Friedrichrodaer Straße in Gotha zu schaffen machten. Die Eigentümerin stellte am Morgen des Samstags fest, dass die Täter zwei Kupferfallrohre der Dachrinne demontiert und entwendet hatten. Die Täter entkamen mit dem Diebesgut unerkannt. Die Polizei Gotha sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls geben können. Az. 219506/25 #Diebstahl
    Am Samstag, 23. August 2025, wurde der Polizei Gotha mitgeteilt, dass sich in der Nacht zuvor, also in der Nacht vom Freitag, dem 22. August 2025, auf Samstag, unbekannte Täter an einem Einfamilienhaus in der Friedrichrodaer Straße in Gotha zu schaffen machten. Die Eigentümerin stellte am Morgen des Samstags fest, dass die Täter zwei Kupferfallrohre der Dachrinne demontiert und entwendet hatten. Die Täter entkamen mit dem Diebesgut unerkannt. Die Polizei Gotha sucht in diesem Zusammenhang Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls geben können. Az. 219506/25 #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 22 Ansichten
  • Am Sonntag, dem 24. August 2025, schlug ein Unbekannter gegen frühen Morgen auf dem Reister Markt in Schmallenberg mit einem Glas auf einen 20-jährigen Besucher ein. Der junge Mann erlitt eine Platzwunde im Gesicht und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0291-90200 bei der Polizei zu melden. #Körperverletzung
    Am Sonntag, dem 24. August 2025, schlug ein Unbekannter gegen frühen Morgen auf dem Reister Markt in Schmallenberg mit einem Glas auf einen 20-jährigen Besucher ein. Der junge Mann erlitt eine Platzwunde im Gesicht und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0291-90200 bei der Polizei zu melden. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 23 Ansichten
  • Am Samstag, 23. August 2025, gegen 1:00 Uhr fiel zwei Kölner Polizeibeamten in ihrer Freizeit ein Pkw auf, der von der Autobahnausfahrt Wißkirchen in Richtung Euskirchen fuhr. Das Fahrzeug fuhr starke Schlangenlinien und kam dabei der Schutzplanke mehrfach sehr nahe. Sie informierten daraufhin die Euskirchener Polizei. Vor der Einfahrt in die Ortslage Wißkirchen nutzte der Pkw-Fahrer die Mittelinsel beim Durchfahren eines Kreisverkehrs. In der Ortslage Wißkirchen konnte das Fahrzeug durch eine Streifenwagenbesatzung angehalten werden. Beim Versuch, den Pkw zum Stillstand zu bringen, rollte dieser weiter und kam erst nach einem Zusammenstoß mit einem geparkten Pkw zum Stehen. Der 56-jährige Fahrer war so stark alkoholisiert, dass ein Atemalkoholtest vor Ort nicht durchgeführt werden konnte. An der rechten Fahrzeugseite des Pkw wurden frische Unfallspuren festgestellt. Beim Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein beschlagnahmt und eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht erstattet.
    Am Samstag, 23. August 2025, gegen 1:00 Uhr fiel zwei Kölner Polizeibeamten in ihrer Freizeit ein Pkw auf, der von der Autobahnausfahrt Wißkirchen in Richtung Euskirchen fuhr. Das Fahrzeug fuhr starke Schlangenlinien und kam dabei der Schutzplanke mehrfach sehr nahe. Sie informierten daraufhin die Euskirchener Polizei. Vor der Einfahrt in die Ortslage Wißkirchen nutzte der Pkw-Fahrer die Mittelinsel beim Durchfahren eines Kreisverkehrs. In der Ortslage Wißkirchen konnte das Fahrzeug durch eine Streifenwagenbesatzung angehalten werden. Beim Versuch, den Pkw zum Stillstand zu bringen, rollte dieser weiter und kam erst nach einem Zusammenstoß mit einem geparkten Pkw zum Stehen. Der 56-jährige Fahrer war so stark alkoholisiert, dass ein Atemalkoholtest vor Ort nicht durchgeführt werden konnte. An der rechten Fahrzeugseite des Pkw wurden frische Unfallspuren festgestellt. Beim Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein beschlagnahmt und eine Anzeige wegen Verkehrsunfallflucht erstattet.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Samstagabend, dem 23. August 2025, befuhr ein 49-jähriger Mann mit einem E-Scooter die Paul-Ehrlich-Straße in Euskirchen in Richtung Monschauer Straße. Als er die Kreuzung mit der Frauenberger Straße passierte, fiel einer dort wartenden Streifenwagenbesatzung auf, dass er ein Mobiltelefon am Ohr hielt und sein sechsjähriger Sohn auf dem E-Scooter vor ihm stand und sich am Lenker festhielt. Bei einer anschließenden Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,22 Promille ergab. Der Mann gab an, keinen Führerschein zu besitzen und deshalb den E-Scooter benutzt zu haben. Es wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet und eine Blutprobe entnommen.
    Am Samstagabend, dem 23. August 2025, befuhr ein 49-jähriger Mann mit einem E-Scooter die Paul-Ehrlich-Straße in Euskirchen in Richtung Monschauer Straße. Als er die Kreuzung mit der Frauenberger Straße passierte, fiel einer dort wartenden Streifenwagenbesatzung auf, dass er ein Mobiltelefon am Ohr hielt und sein sechsjähriger Sohn auf dem E-Scooter vor ihm stand und sich am Lenker festhielt. Bei einer anschließenden Kontrolle wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,22 Promille ergab. Der Mann gab an, keinen Führerschein zu besitzen und deshalb den E-Scooter benutzt zu haben. Es wurde eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr erstattet und eine Blutprobe entnommen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com