• Am Freitagvormittag, dem 22. August 2025, stahl ein Duo einer 78-Jährigen in Langenfeld ihr Portemonnaie vom Beifahrersitz ihres Autos. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise. Gegen 10:50 Uhr hob die 78-Jährige einen geringen vierstelligen Betrag von einem Konto in einer Bankfiliale an der Hauptstraße 85a ab. Anschließend kehrte sie zu ihrem Mercedes Benz B180 zurück, der auf einem Parkplatz an der Wilhelmstraße 7 abgestellt war. Während sie auf dem Fahrersitz Platz nahm, legte sie ihr Portemonnaie auf dem Beifahrersitz ab. Noch bevor sie losfuhr, klopfte eine unbekannte Frau am Fenster der Fahrerseite und fragte nach dem Weg zum Krankenhaus. Während die Seniorin den Weg erklärte, öffnete ein unbekannter Mann unbemerkt die Beifahrertür und stahl das Portemonnaie. Das Duo floh anschließend zu Fuß in Richtung Hauptstraße. Die 78-Jährige alarmierte die Polizei, die die flüchtigen Diebe trotz sofort eingeleiteter Fahndung nicht mehr antraf. Sowohl die Frau als auch der Mann waren schlank, etwa 1,60 Meter bis 1,70 Meter groß, hatten dunkle Haare und trugen weiße Oberteile. Sie schienen etwa 20 Jahre alt zu sein. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein, die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung. Wer das Duo zur Tatzeit an der Hauptstraße oder auf dem Parkplatz an der Wilhelmstraße beobachtet hat oder weitere Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Langenfeld unter der Telefonnummer 02173 288-6310 zu melden.
    Am Freitagvormittag, dem 22. August 2025, stahl ein Duo einer 78-Jährigen in Langenfeld ihr Portemonnaie vom Beifahrersitz ihres Autos. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise. Gegen 10:50 Uhr hob die 78-Jährige einen geringen vierstelligen Betrag von einem Konto in einer Bankfiliale an der Hauptstraße 85a ab. Anschließend kehrte sie zu ihrem Mercedes Benz B180 zurück, der auf einem Parkplatz an der Wilhelmstraße 7 abgestellt war. Während sie auf dem Fahrersitz Platz nahm, legte sie ihr Portemonnaie auf dem Beifahrersitz ab. Noch bevor sie losfuhr, klopfte eine unbekannte Frau am Fenster der Fahrerseite und fragte nach dem Weg zum Krankenhaus. Während die Seniorin den Weg erklärte, öffnete ein unbekannter Mann unbemerkt die Beifahrertür und stahl das Portemonnaie. Das Duo floh anschließend zu Fuß in Richtung Hauptstraße. Die 78-Jährige alarmierte die Polizei, die die flüchtigen Diebe trotz sofort eingeleiteter Fahndung nicht mehr antraf. Sowohl die Frau als auch der Mann waren schlank, etwa 1,60 Meter bis 1,70 Meter groß, hatten dunkle Haare und trugen weiße Oberteile. Sie schienen etwa 20 Jahre alt zu sein. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein, die Kriminalpolizei übernahm die weitere Bearbeitung. Wer das Duo zur Tatzeit an der Hauptstraße oder auf dem Parkplatz an der Wilhelmstraße beobachtet hat oder weitere Angaben machen kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Langenfeld unter der Telefonnummer 02173 288-6310 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Samstag, 23. August 2025, gegen 22:20 Uhr sollte ein 19-jähriger Fahrzeugführer vor der Festhalle in Zweibrücken einer polizeilichen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer versuchte daraufhin, sich der Kontrolle zu entziehen, beschleunigte seinen PKW und fuhr über den dortigen Gehweg auf die Saarlandstraße. Anschließend fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung der 22er Straße und überquerte dabei die rote Ampel an der Kreuzung Landauer-/Molitorstraße. Den vom Polizeieinsatz festgestellten Fahrzeugführer erwarten nun mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Fahrens ohne Führerschein und Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholgenusses. Sollte durch das Verhalten des Pick-up-Fahrers ein anderer Verkehrsteilnehmer (Fußgänger oder Autofahrer) gefährdet worden sein, bittet die Polizei die Geschädigten, sich bei der Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter 06331-369 15399 zu melden.
    Am Samstag, 23. August 2025, gegen 22:20 Uhr sollte ein 19-jähriger Fahrzeugführer vor der Festhalle in Zweibrücken einer polizeilichen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer versuchte daraufhin, sich der Kontrolle zu entziehen, beschleunigte seinen PKW und fuhr über den dortigen Gehweg auf die Saarlandstraße. Anschließend fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung der 22er Straße und überquerte dabei die rote Ampel an der Kreuzung Landauer-/Molitorstraße. Den vom Polizeieinsatz festgestellten Fahrzeugführer erwarten nun mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Fahrens ohne Führerschein und Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholgenusses. Sollte durch das Verhalten des Pick-up-Fahrers ein anderer Verkehrsteilnehmer (Fußgänger oder Autofahrer) gefährdet worden sein, bittet die Polizei die Geschädigten, sich bei der Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter 06331-369 15399 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, von 17:30 Uhr bis 00:00 Uhr führten Kräfte des 3. Polizeireviers Wiesbaden Geschwindigkeits- und Personenkontrollen durch. Bei den Geschwindigkeitskontrollen in der Ludwig-Erhard-Straße wurden innerhalb einer Stunde 15 Verkehrsteilnehmer gemessen, die das Tempolimit von 50 km/h überschritten hatten. Sechs Fahrzeuge fuhren mit über 80 km/h. Der schnellste Fahrer wurde mit 90 km/h gemessen und erhält eine Strafe von 260 Euro, zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot. Entsprechende Verwarnungs- und Bußgeldverfahren wurden eingeleitet. Die Personenkontrollen fanden in den Bereichen Karl-Marx-Straße, Hans-Böckler-Straße und Friedrich-Engels-Weg statt. Hier wurden 20 Personen kontrolliert, ohne dass Verstöße festgestellt wurden. #Körperverletzung
    Am Freitag, dem 22. August 2025, von 17:30 Uhr bis 00:00 Uhr führten Kräfte des 3. Polizeireviers Wiesbaden Geschwindigkeits- und Personenkontrollen durch. Bei den Geschwindigkeitskontrollen in der Ludwig-Erhard-Straße wurden innerhalb einer Stunde 15 Verkehrsteilnehmer gemessen, die das Tempolimit von 50 km/h überschritten hatten. Sechs Fahrzeuge fuhren mit über 80 km/h. Der schnellste Fahrer wurde mit 90 km/h gemessen und erhält eine Strafe von 260 Euro, zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot. Entsprechende Verwarnungs- und Bußgeldverfahren wurden eingeleitet. Die Personenkontrollen fanden in den Bereichen Karl-Marx-Straße, Hans-Böckler-Straße und Friedrich-Engels-Weg statt. Hier wurden 20 Personen kontrolliert, ohne dass Verstöße festgestellt wurden. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 18:55 Uhr bedrohte in Wiesbaden ein flüchtiger Ladendieb einen Ladendetektiv. Der Unbekannte hatte in einem Bekleidungsgeschäft in der Friedrichstraße Kleidung gestohlen und wurde vom Detektiv verfolgt. Die Verfolgung endete in einem Hinterhof in der Luisenstraße. Dort bedrohte der Dieb den Detektiv mit einem spitzen, hölzernen Gegenstand, bevor er über den Luisenplatz in Richtung Rheinstraße flüchtete. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte er unerkannt entkommen. Der Dieb wird auf circa 20 Jahre alt, 160 cm groß und dünner Statur geschätzt. Er hat kurze schwarze Haare und trug ein braunes T-Shirt, eine Kapuzenjacke und schwarze Schuhe. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise an das 1. Polizeirevier Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-2140.
    Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 18:55 Uhr bedrohte in Wiesbaden ein flüchtiger Ladendieb einen Ladendetektiv. Der Unbekannte hatte in einem Bekleidungsgeschäft in der Friedrichstraße Kleidung gestohlen und wurde vom Detektiv verfolgt. Die Verfolgung endete in einem Hinterhof in der Luisenstraße. Dort bedrohte der Dieb den Detektiv mit einem spitzen, hölzernen Gegenstand, bevor er über den Luisenplatz in Richtung Rheinstraße flüchtete. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung konnte er unerkannt entkommen. Der Dieb wird auf circa 20 Jahre alt, 160 cm groß und dünner Statur geschätzt. Er hat kurze schwarze Haare und trug ein braunes T-Shirt, eine Kapuzenjacke und schwarze Schuhe. Die Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise an das 1. Polizeirevier Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-2140.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 19:05 Uhr kam es in Wiesbaden in der Schwalbacher Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei 18-Jährigen. Die Polizei erhielt eine Mitteilung, dass einer der Beteiligten auf die anderen beiden einschlagen würde. Vor Ort konnten alle drei Personen angetroffen werden. Der Schläger versuchte zunächst zu fliehen, wurde aber festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,81 Promille. Er wurde in Gewahrsam genommen, und ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Das 1. Polizeirevier Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0611/345-2140 zu melden.
    Am Freitag, dem 22. August 2025, gegen 19:05 Uhr kam es in Wiesbaden in der Schwalbacher Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen drei 18-Jährigen. Die Polizei erhielt eine Mitteilung, dass einer der Beteiligten auf die anderen beiden einschlagen würde. Vor Ort konnten alle drei Personen angetroffen werden. Der Schläger versuchte zunächst zu fliehen, wurde aber festgenommen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,81 Promille. Er wurde in Gewahrsam genommen, und ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Das 1. Polizeirevier Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0611/345-2140 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • Am Samstag, den 23. August 2025, ereignete sich zwischen 11:00 Uhr und 11:15 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Lindenstraße in Lohne eine Verkehrsunfallflucht. Ein schwarzer Mercedes Pkw, der in einer Parklücke abgestellt war, wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen des Unfalls oder die Unfallbeteiligten werden gebeten, sich mit der Polizei Vechta, Telefonnummer 04441-9430, in Verbindung zu setzen.
    Am Samstag, den 23. August 2025, ereignete sich zwischen 11:00 Uhr und 11:15 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Lindenstraße in Lohne eine Verkehrsunfallflucht. Ein schwarzer Mercedes Pkw, der in einer Parklücke abgestellt war, wurde durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen des Unfalls oder die Unfallbeteiligten werden gebeten, sich mit der Polizei Vechta, Telefonnummer 04441-9430, in Verbindung zu setzen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 15 Ansichten
  • In der Nacht zu Samstag, dem 23. August 2025, teilten mehrere Zeugen über Notruf mit, dass sie einen augenscheinlich betrunkenen Lkw-Fahrer an einer Weiterfahrt gehindert hätten. Dies ereignete sich auf einem Festgelände (Truckertreff) in Osterforde. Ein 32-Jähriger hatte sich nach einem Streit mit seiner Freundin in seine Zugmaschine gesetzt und war angefahren. Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, legten einen Keil vor einen Reifen. Der Beschuldigte bemerkte sie, setzte mit seiner Zugmaschine zurück und überfuhr anschließend den Keil. Unmittelbar danach konnte er nicht mehr weiterfahren. Die vor Ort eingetroffene Funkstreifenwagenbesatzung stellte eine deutliche Alkoholisierung beim 32-Jährigen fest. Ein Atemalkoholtest wurde vor Ort verweigert. Beim Beschuldigten wurde eine Blutprobe zur Feststellung der tatsächlichen Alkoholisierung entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
    In der Nacht zu Samstag, dem 23. August 2025, teilten mehrere Zeugen über Notruf mit, dass sie einen augenscheinlich betrunkenen Lkw-Fahrer an einer Weiterfahrt gehindert hätten. Dies ereignete sich auf einem Festgelände (Truckertreff) in Osterforde. Ein 32-Jähriger hatte sich nach einem Streit mit seiner Freundin in seine Zugmaschine gesetzt und war angefahren. Zeugen, die den Vorfall beobachtet hatten, legten einen Keil vor einen Reifen. Der Beschuldigte bemerkte sie, setzte mit seiner Zugmaschine zurück und überfuhr anschließend den Keil. Unmittelbar danach konnte er nicht mehr weiterfahren. Die vor Ort eingetroffene Funkstreifenwagenbesatzung stellte eine deutliche Alkoholisierung beim 32-Jährigen fest. Ein Atemalkoholtest wurde vor Ort verweigert. Beim Beschuldigten wurde eine Blutprobe zur Feststellung der tatsächlichen Alkoholisierung entnommen. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 3 Ansichten
  • Am Samstagmorgen, dem 23. August 2025, wurde eine 90-jährige Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Steinhauser Straße von Geräuschen geweckt. In der Annahme, ihr Ehemann habe das Haus durch ein Fenster verlassen, setzte sie einen Notruf ab. Noch während des Notrufs stellte sie geöffnete Schranktüren im Wohnzimmer fest. Sie bemerkte, dass ihr Ehemann noch im Bett lag und schlief, und dass sie offensichtlich einen flüchtigen Einbrecher gesehen hatte. Im Einfamilienhaus wurden mehrere Räume betreten und Schränke durchwühlt, unter anderem auch das Schlafzimmer, in dem das Ehepaar geschlafen hatte. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Eine Nahbereichsfahndung verlief ergebnislos. Das Wohnhaus wurde über ein eingeschlagenes Fenster betreten. Zeugen, die Hinweise geben können oder denen etwas aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter 04451-9230 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Am Samstagmorgen, dem 23. August 2025, wurde eine 90-jährige Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Steinhauser Straße von Geräuschen geweckt. In der Annahme, ihr Ehemann habe das Haus durch ein Fenster verlassen, setzte sie einen Notruf ab. Noch während des Notrufs stellte sie geöffnete Schranktüren im Wohnzimmer fest. Sie bemerkte, dass ihr Ehemann noch im Bett lag und schlief, und dass sie offensichtlich einen flüchtigen Einbrecher gesehen hatte. Im Einfamilienhaus wurden mehrere Räume betreten und Schränke durchwühlt, unter anderem auch das Schlafzimmer, in dem das Ehepaar geschlafen hatte. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Eine Nahbereichsfahndung verlief ergebnislos. Das Wohnhaus wurde über ein eingeschlagenes Fenster betreten. Zeugen, die Hinweise geben können oder denen etwas aufgefallen ist, werden gebeten, sich mit der Polizei in Varel unter 04451-9230 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 2 Ansichten
  • In der Nacht von Donnerstag, dem 21. August 2025, auf Freitag, den 22. August 2025, wurden auf einer Baustelle in der Hilgersstraße in Rheinbrohl fünf hochwertige Kupferkabel durch unbekannte Täter abgeschnitten und entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 5.500 Euro. Die Polizei Linz bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Diebstahl geben können, sich unter der Rufnummer 02644-9430 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de zu melden. #Diebstahl
    In der Nacht von Donnerstag, dem 21. August 2025, auf Freitag, den 22. August 2025, wurden auf einer Baustelle in der Hilgersstraße in Rheinbrohl fünf hochwertige Kupferkabel durch unbekannte Täter abgeschnitten und entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 5.500 Euro. Die Polizei Linz bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Diebstahl geben können, sich unter der Rufnummer 02644-9430 oder per E-Mail an pilinz@polizei.rlp.de zu melden. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 10 Ansichten
  • Am Sonntagmorgen, den 24. August 2025, gegen 01:00 Uhr entwendete ein 39-jähriger Mann aus Gütersloh zwei Blumensträuße aus einer Tankstelle in der Hildesheimer Straße und begab sich zum Bahnhofsvorplatz. Dort beleidigte und bedrohte er drei Taxifahrer mit einem Fahrradfaltschloss. Anschließend zerstörte er mit dem Schloss eine Glasscheibe an einer Bushaltestelle. Die Polizei nahm ihn fest. #Diebstahl
    Am Sonntagmorgen, den 24. August 2025, gegen 01:00 Uhr entwendete ein 39-jähriger Mann aus Gütersloh zwei Blumensträuße aus einer Tankstelle in der Hildesheimer Straße und begab sich zum Bahnhofsvorplatz. Dort beleidigte und bedrohte er drei Taxifahrer mit einem Fahrradfaltschloss. Anschließend zerstörte er mit dem Schloss eine Glasscheibe an einer Bushaltestelle. Die Polizei nahm ihn fest. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
Gesponsert

Am 26. September 2025 veranstaltet das Zollamt in Lingen von 15:00 bis 18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com