• Am Samstag, 23. August 2025, kam es gegen 12:15 Uhr in Bad Brückenau in einem verkehrsberuhigten Bereich zwischen der Ludwigstraße und der Sparkassenstraße zu einer Streitigkeit zwischen einem Pkw-Fahrer und einem Fußgänger. Ein 68-jähriger Fußgänger betrat die Sparkassenstraße, als ein 67-jähriger Fahrer eines Mercedes SUV sein Fahrzeug einparken wollte. Der Fußgänger verlor dabei das Gleichgewicht, stützte sich zum Vermeiden eines Sturzes gegen den einparkenden Pkw, woraufhin es zu einem Wortgefecht kam. Verletzt wurde niemand. Zur Aufklärung des Sachverhalts sucht die Polizei Bad Brückenau eine etwa 30-jährige Frau, die sich zu diesem Zeitpunkt mit ihren zwei Kindern vor der Sparkasse aufhielt. Weitere Zeugen, insbesondere die beschriebene Frau, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 zu melden.
    Am Samstag, 23. August 2025, kam es gegen 12:15 Uhr in Bad Brückenau in einem verkehrsberuhigten Bereich zwischen der Ludwigstraße und der Sparkassenstraße zu einer Streitigkeit zwischen einem Pkw-Fahrer und einem Fußgänger. Ein 68-jähriger Fußgänger betrat die Sparkassenstraße, als ein 67-jähriger Fahrer eines Mercedes SUV sein Fahrzeug einparken wollte. Der Fußgänger verlor dabei das Gleichgewicht, stützte sich zum Vermeiden eines Sturzes gegen den einparkenden Pkw, woraufhin es zu einem Wortgefecht kam. Verletzt wurde niemand. Zur Aufklärung des Sachverhalts sucht die Polizei Bad Brückenau eine etwa 30-jährige Frau, die sich zu diesem Zeitpunkt mit ihren zwei Kindern vor der Sparkasse aufhielt. Weitere Zeugen, insbesondere die beschriebene Frau, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Brückenau unter Tel. 09741/606-0 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Freitag, den 22. August 2025, ereignete sich gegen 15:15 Uhr in der Emmersweilerstraße in Großrosseln ein Verkehrsunfall. Ein VW Beetle mit französischen Kennzeichen, in dem sich der Fahrer und drei weitere Insassen befanden, fuhr von der Rübendellstraße in die Emmersweilerstraße in Richtung Naßweiler ein. Nach dem Abbiegen überholte der Fahrer drei Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit bei unklarer Verkehrslage und kollidierte anschließend mit einem entgegenkommenden Suzuki mit einem Kennzeichen des Saarpfalz-Kreises, in dem sich zwei Personen (männlich, 71 Jahre; weiblich, 69 Jahre) befanden. Zwei weitere am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge, ein BMW und ein Hyundai, wurden ebenfalls beschädigt. Die Insassen beider beteiligten Fahrzeuge wurden zum Teil schwer verletzt. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung der französischen Grenze. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, und die Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Ermittlungen zum flüchtigen Fahrer dauern an. Am Einsatz beteiligt waren neben der Polizei die Feuerwehr Großrosseln, die Gemeinde Großrosseln sowie der Rettungsdienst mit vier Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber Christoph 16. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeugführer nimmt die Polizei Völklingen unter der Telefonnummer 06898/2020 entgegen.
    Am Freitag, den 22. August 2025, ereignete sich gegen 15:15 Uhr in der Emmersweilerstraße in Großrosseln ein Verkehrsunfall. Ein VW Beetle mit französischen Kennzeichen, in dem sich der Fahrer und drei weitere Insassen befanden, fuhr von der Rübendellstraße in die Emmersweilerstraße in Richtung Naßweiler ein. Nach dem Abbiegen überholte der Fahrer drei Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit bei unklarer Verkehrslage und kollidierte anschließend mit einem entgegenkommenden Suzuki mit einem Kennzeichen des Saarpfalz-Kreises, in dem sich zwei Personen (männlich, 71 Jahre; weiblich, 69 Jahre) befanden. Zwei weitere am Fahrbahnrand geparkte Fahrzeuge, ein BMW und ein Hyundai, wurden ebenfalls beschädigt. Die Insassen beider beteiligten Fahrzeuge wurden zum Teil schwer verletzt. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend zu Fuß in Richtung der französischen Grenze. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, und die Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Ermittlungen zum flüchtigen Fahrer dauern an. Am Einsatz beteiligt waren neben der Polizei die Feuerwehr Großrosseln, die Gemeinde Großrosseln sowie der Rettungsdienst mit vier Rettungswagen und dem Rettungshubschrauber Christoph 16. Hinweise zum flüchtigen Fahrzeugführer nimmt die Polizei Völklingen unter der Telefonnummer 06898/2020 entgegen.
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 18:50 Uhr kam es am Wagnerplatz in Würzburg zu einem Streit zwischen einem bislang unbekannten Täter und einem 26-Jährigen. Das Streitgespräch eskalierte, wobei der unbekannte Täter den 26-Jährigen zunächst mit einer Bierflasche auf den Hinterkopf schlug. Die Flasche zerbrach. Mit der abgebrochenen Flasche verletzte der Täter den 26-Jährigen am Unterarm. Der Verletzte wurde zur weiteren Behandlung in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 0931/457-2210 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Körperverletzung
    Am Samstag, dem 23. August 2025, gegen 18:50 Uhr kam es am Wagnerplatz in Würzburg zu einem Streit zwischen einem bislang unbekannten Täter und einem 26-Jährigen. Das Streitgespräch eskalierte, wobei der unbekannte Täter den 26-Jährigen zunächst mit einer Bierflasche auf den Hinterkopf schlug. Die Flasche zerbrach. Mit der abgebrochenen Flasche verletzte der Täter den 26-Jährigen am Unterarm. Der Verletzte wurde zur weiteren Behandlung in ein Würzburger Krankenhaus gebracht. Die Polizeiinspektion Würzburg-Stadt ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 0931/457-2210 mit der Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. #Körperverletzung
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Freitag, den 22. August 2025, gegen 11:30 Uhr parkte ein 45-jähriger Mann seinen grauen Mercedes auf dem Kundenparkplatz des V-Markts im Saumweg in Illertissen. Als er nach seinem Einkauf um 12:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er Beschädigungen am hinteren rechten Kotflügel fest. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1000 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 zu melden.
    Am Freitag, den 22. August 2025, gegen 11:30 Uhr parkte ein 45-jähriger Mann seinen grauen Mercedes auf dem Kundenparkplatz des V-Markts im Saumweg in Illertissen. Als er nach seinem Einkauf um 12:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er Beschädigungen am hinteren rechten Kotflügel fest. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 1000 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, meldete eine 21-jährige Frau in Heimertingen der Polizei Memmingen den Diebstahl ihres Fahrrads. Sie hatte ihr Fahrrad am Freitagnachmittag, dem 22. August 2025, verschlossen in der Memminger Straße bei einem REWE-Markt abgestellt. Als sie am Abend zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihr über 4.000 Euro teures Cube-Mountainbike entwendet worden war. Da die Geschädigte den Tacho zuvor abmontiert hatte, lässt sich das Fahrrad nicht einfach aktivieren. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Memmingen unter der Telefonnummer 08331-1000 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    Am Freitag, 22. August 2025, meldete eine 21-jährige Frau in Heimertingen der Polizei Memmingen den Diebstahl ihres Fahrrads. Sie hatte ihr Fahrrad am Freitagnachmittag, dem 22. August 2025, verschlossen in der Memminger Straße bei einem REWE-Markt abgestellt. Als sie am Abend zurückkehrte, stellte sie fest, dass ihr über 4.000 Euro teures Cube-Mountainbike entwendet worden war. Da die Geschädigte den Tacho zuvor abmontiert hatte, lässt sich das Fahrrad nicht einfach aktivieren. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Memmingen unter der Telefonnummer 08331-1000 in Verbindung zu setzen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 7 Ansichten
  • Am Sonntag, dem 17. August 2025, gegen 2 Uhr morgens wurde vor einem Blumengeschäft in der Kornstraße in Mindelheim Blumendekoration gestohlen. Unbekannte Täter entwendeten vier Außengefäße, eine Kiste und Pflanzen im Gesamtwert von etwa 300 Euro. Sachdienliche Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Polizei Mindelheim unter der Telefonnummer 08216/76850 entgegen. #Diebstahl
    Am Sonntag, dem 17. August 2025, gegen 2 Uhr morgens wurde vor einem Blumengeschäft in der Kornstraße in Mindelheim Blumendekoration gestohlen. Unbekannte Täter entwendeten vier Außengefäße, eine Kiste und Pflanzen im Gesamtwert von etwa 300 Euro. Sachdienliche Hinweise zu diesem Diebstahl nimmt die Polizei Mindelheim unter der Telefonnummer 08216/76850 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 8 Ansichten
  • Am Donnerstag, 21. August 2025, in der Nacht zum Freitag, dem 22. August 2025, wurden in Reichenbach auf einer Großbaustelle ca. 120 Meter und 80 Kilogramm Kupferkabel entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 bis 1000 Euro. Die Kabel befanden sich in der Tiefgarage eines Rohbaus und wurden mit einem Sägewerkzeug von der Decke getrennt. Am Tatort wurden diverse Spuren gesichert. Die Polizeiinspektion Füssen ermittelt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Füssen unter der Telefonnummer 08362-91230 entgegen. #Diebstahl
    Am Donnerstag, 21. August 2025, in der Nacht zum Freitag, dem 22. August 2025, wurden in Reichenbach auf einer Großbaustelle ca. 120 Meter und 80 Kilogramm Kupferkabel entwendet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 800 bis 1000 Euro. Die Kabel befanden sich in der Tiefgarage eines Rohbaus und wurden mit einem Sägewerkzeug von der Decke getrennt. Am Tatort wurden diverse Spuren gesichert. Die Polizeiinspektion Füssen ermittelt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Füssen unter der Telefonnummer 08362-91230 entgegen. #Diebstahl
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, zwischen 17:15 Uhr und 17:45 Uhr wurde ein weißer Skoda Fabia auf dem Parkplatz des Feneberg-Marktes in der Bahnhofstraße in Marktoberdorf von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Am Fahrzeug des Geschädigten entstand ein Sachschaden von etwa 800 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Telefonnummer 08342/96040 zu melden.
    Am Freitag, 22. August 2025, zwischen 17:15 Uhr und 17:45 Uhr wurde ein weißer Skoda Fabia auf dem Parkplatz des Feneberg-Marktes in der Bahnhofstraße in Marktoberdorf von einem unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachgekommen zu sein. Am Fahrzeug des Geschädigten entstand ein Sachschaden von etwa 800 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Telefonnummer 08342/96040 zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 4 Ansichten
  • Am Freitag, 22. August 2025, befuhr ein Pkw gegen Mittag die Gartenstraße in Oberstdorf trotz bestehender Einbahnregelung in entgegengesetzter Richtung. Eine Zeugin, die sich am Fahrbahnrand befand, wollte den Pkw fotografieren. Die bislang unbekannte Täterschaft beschleunigte daraufhin und fuhr knapp an der Zeugin vorbei. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund verkehrswidrigen Fahrens entgegen der Fahrtrichtung. Mögliche Zeugen, die Angaben zum Tathergang oder zur unbekannten Täterschaft machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Sonthofen (08321/6635-0) zu melden.
    Am Freitag, 22. August 2025, befuhr ein Pkw gegen Mittag die Gartenstraße in Oberstdorf trotz bestehender Einbahnregelung in entgegengesetzter Richtung. Eine Zeugin, die sich am Fahrbahnrand befand, wollte den Pkw fotografieren. Die bislang unbekannte Täterschaft beschleunigte daraufhin und fuhr knapp an der Zeugin vorbei. Die Polizei ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgrund verkehrswidrigen Fahrens entgegen der Fahrtrichtung. Mögliche Zeugen, die Angaben zum Tathergang oder zur unbekannten Täterschaft machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Sonthofen (08321/6635-0) zu melden.
    0 Kommentare 0 Geteilt 5 Ansichten
  • Am Dienstag, 19. August 2025, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Lindau gegen Vormittag an einer Tankstelle am Rastplatz der Anschlussstelle Jettingen-Scheppach an der A8 einen 44-Jährigen. Bereits beim Annähern an das Fahrzeug bemerkten die Beamten aufgrund dessen Erscheinungsbildes Anhaltspunkte für eine Verbindung zur rechtsextremistischen Szene. Bei der anschließenden Durchsuchung des Mannes fanden die Polizeibeamten einen verdeckt unter seinem T-Shirt getragenen Siegelring der Waffen-SS mit nationalsozialistischer Gravur an einer Kette. In dessen Bauchtasche entdeckten sie eine griffbereite, scharfe Schusswaffe mit geladenem Magazin und dazugehöriger Munition. Im Handschuhfach befand sich zudem ein Handbeil. Der Mann konnte keine waffenrechtliche Erlaubnis für die Schusswaffe und Munition vorweisen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Memmingen wurden weitere polizeiliche Maßnahmen veranlasst, darunter die von einer Ermittlungsrichterin angeordnete Durchsuchung seiner Wohnung. Dabei wurden weitere Schusswaffen und Munition sichergestellt. Gegen den 44-Jährigen wird nun wegen mehrerer Verstöße gegen das Waffengesetz ermittelt.
    Am Dienstag, 19. August 2025, kontrollierten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Lindau gegen Vormittag an einer Tankstelle am Rastplatz der Anschlussstelle Jettingen-Scheppach an der A8 einen 44-Jährigen. Bereits beim Annähern an das Fahrzeug bemerkten die Beamten aufgrund dessen Erscheinungsbildes Anhaltspunkte für eine Verbindung zur rechtsextremistischen Szene. Bei der anschließenden Durchsuchung des Mannes fanden die Polizeibeamten einen verdeckt unter seinem T-Shirt getragenen Siegelring der Waffen-SS mit nationalsozialistischer Gravur an einer Kette. In dessen Bauchtasche entdeckten sie eine griffbereite, scharfe Schusswaffe mit geladenem Magazin und dazugehöriger Munition. Im Handschuhfach befand sich zudem ein Handbeil. Der Mann konnte keine waffenrechtliche Erlaubnis für die Schusswaffe und Munition vorweisen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Memmingen wurden weitere polizeiliche Maßnahmen veranlasst, darunter die von einer Ermittlungsrichterin angeordnete Durchsuchung seiner Wohnung. Dabei wurden weitere Schusswaffen und Munition sichergestellt. Gegen den 44-Jährigen wird nun wegen mehrerer Verstöße gegen das Waffengesetz ermittelt.
    0 Kommentare 0 Geteilt 6 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com