Am Samstag, 23. August 2025, gegen 22:20 Uhr sollte ein 19-jähriger Fahrzeugführer vor der Festhalle in Zweibrücken einer polizeilichen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer versuchte daraufhin, sich der Kontrolle zu entziehen, beschleunigte seinen PKW und fuhr über den dortigen Gehweg auf die Saarlandstraße. Anschließend fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung der 22er Straße und überquerte dabei die rote Ampel an der Kreuzung Landauer-/Molitorstraße. Den vom Polizeieinsatz festgestellten Fahrzeugführer erwarten nun mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Fahrens ohne Führerschein und Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholgenusses. Sollte durch das Verhalten des Pick-up-Fahrers ein anderer Verkehrsteilnehmer (Fußgänger oder Autofahrer) gefährdet worden sein, bittet die Polizei die Geschädigten, sich bei der Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter 06331-369 15399 zu melden.
Am Samstag, 23. August 2025, gegen 22:20 Uhr sollte ein 19-jähriger Fahrzeugführer vor der Festhalle in Zweibrücken einer polizeilichen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer versuchte daraufhin, sich der Kontrolle zu entziehen, beschleunigte seinen PKW und fuhr über den dortigen Gehweg auf die Saarlandstraße. Anschließend fuhr er mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung der 22er Straße und überquerte dabei die rote Ampel an der Kreuzung Landauer-/Molitorstraße. Den vom Polizeieinsatz festgestellten Fahrzeugführer erwarten nun mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Fahrens ohne Führerschein und Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholgenusses. Sollte durch das Verhalten des Pick-up-Fahrers ein anderer Verkehrsteilnehmer (Fußgänger oder Autofahrer) gefährdet worden sein, bittet die Polizei die Geschädigten, sich bei der Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter 06331-369 15399 zu melden.
0 Kommentare 0 Geteilt 9 Ansichten
Gesponsert

Altenpfleger packt aus: So gibt´s den Treppenlift fast geschenkt

Warum haben noch so wenig Senioren einen Treppenlift, obwohl der Treppenlift mit bis zu 4.000 Euro pro Person gefördert wird?“ Insgesamt sind sogar bis zu 16.000 Euro Förderung pro...

 
   
   
     
             
           
        FAHNDUNGX         https://www.fahndungx.com